| 823 |
Pablé Elisabeth: Das kleine Schubertbuch |
| 824 |
Pablé Elisabeth: Schubert |
| 6940 |
Pachl Peter P.: Variable teuflische Lustschlösser. Franz Schuberts erste vollendete Oper auf der Bühne – am Ende des 20. Jahrhunderts und im 21. Jahrhundert |
| 825 |
Pachler Faust: Beethoven und Marie Pachler-Koschak. Beiträge und Berichtigungen. Mit einem Facsimile |
| 2812 |
Pachovsky Angela: Zur Frage der Rossinismen bei Schubert - Beobachtungen am Beispiel "Alfonso und Estrella" |
| 1799 |
Pacik Rudolf: Volksgesang im Gottesdienst. Der Gesang bei der Messe in der Liturgischen Bewegung von Klosterneuburg |
| 826 |
Pailler Wilhelm: Jodok Stülz, Prälat von St. Florian. Ein Lebensbild |
| 2913 |
Panagl Oswald: "Das is klassisch!" Linguistische Überlegungen im Schnittbereich von Wortgeschichte, Idiomatik und wissenschaftlicher Terminologie |
| 4659 |
Panofka Heinrich: Biographie - Franz Schubert |
| 6360 |
Panofka Heinrich: Ein musikalisches Stammbuch, hrsg. von Eva-Brit Fanger (+), redigiert von Elisabeth Th. Fritz-Hilscher, [2 Bände, Faksimile und Kommentar] |
| 7190 |
Papadopoulou Vasiliki: Johannes Brahms: Instrumentierungen von Liedern Franz Schuberts |
| 7160 |
Pare Arabella: Franz Schubert: The Fragmentary Piano Sonatas |
| 1262 |
Parke & Bernet : Parke-Bernet Galleries. An Important Gathering of Autographs & Manuscripts, sale 2763, 13.11.1968 |
| 827 |
Parker Jesse: The clavier fantasy from Mozart to Liszt: a study in style and content |
| 557 |
Parry H.: Studies of Great Composers, 17. Aufl. |
| 2006 |
Parsons James: The Cambridge Companion to the Lied |
| 6580 |
Partsch Erich Wolfgang: Anton Diabelli als Gitarren-Komponist, -Bearbeiter und -Verleger |
| 2762 |
Partsch Erich Wolfgang: Benedict Randhartinger als Liedkomponist - oder: Über mögliche Gründe Musik zu vergessen |
| 859 |
Partsch Erich Wolfgang: Benedict Randhartinger und seine Zeit; wissenschaftliche Tagung 3.–6. Oktober 2002 |
| 1654 |
Partsch Erich Wolfgang: Benedict Randhartinger. Ein Komponist aus Ruprechtshofen (1802-1893) |
| 2549 |
Partsch Erich Wolfgang: Der "vergessene" Schubert |
| 1703 |
Partsch Erich Wolfgang: Der Graf von Gleichen [Faksimile, hrsg. und kommentiert von Ernst Hilmar, mit einem Beitrag von Erich W. Partsch] |
| 1609 |
Partsch Erich Wolfgang: Der vergessene Schubert. Franz Schubert auf der Bühne |
| 3877 |
Partsch Erich Wolfgang: Ein unbekanntes Schubertlied in einer Sammlung aus dem Wiener Vormärz |
| 4600 |
Partsch Erich Wolfgang: Eine mißverstandene Schubert-Beethoven-Parallele |
| 1362 |
Partsch Erich Wolfgang: Franz Schubert - Der Fortschrittliche? Analysen - Perspektiven - Fakten |
| 6761 |
Partsch Erich Wolfgang: Heinrich Heine in zeitgenössischen Vertonungen. Wissenschaftliche Tagung 6. bis 7. Oktober 2006 Ruprechtshofen, N. Ö. |
| 4655 |
Partsch Erich Wolfgang: Im Wandel begriffen. Zum Adagio aus Franz Schuberts Klaviersonate c-Moll (D 958) |
| 2978 |
Partsch Erich Wolfgang: Johann Vesque von Püttlingen als Liedkomponist |
| 1997 |
Partsch Erich Wolfgang: Künstler und Gesellschaft im Biedermeier |
| 4645 |
Partsch Erich Wolfgang: Neues zu Schubert |
| 6574 |
Partsch Erich Wolfgang: Schubert-Lieder mit Gitarrenbegleitung. Anmerkung zu Bearbeitungen aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts |
| 6287 |
Partsch Erich Wolfgang: Tanzkultur im Biedermeier. Wissenschaftliche Tagung 1. bis 2. Oktober 2004 Ruprechtshofen, N. Ö. |
| 5196 |
Partsch Erich Wolfgang: Über einige Schwierigkeiten des Bühnenkomponisten Schubert |
| 4773 |
Partsch Erich Wolfgang: Über Klang und Struktur in Franz Schubert Sonatensatzfragment fis-Moll (D 561) |
| 2761 |
Partsch Erich Wolfgang: Vergessene Komponisten - Gedanken zu einem rezeptionsgeschichtlichen Phänomen |
| 1751 |
Partsch Erich Wolfgang: Vergessene Komponisten des Biedermeier |
| 2451 |
Partsch Erich Wolfgang: Verwandlung und Polyperspektivität - Gedanken zu formalen Dispositionen im Instrumentalschaffen Schuberts |
| 4874 |
Partsch Erich Wolfgang: Wie Schubert Sonaten formt. Vorstudie und Ausführung vom 1. Satz der Klaviersonate (D 157) |
| 6872 |
Partsch Erich Wolfgang: Zu Gründung und ersten Aktivitäten von Gesellschaften der Musikfreunde in Städten Niederösterreichs, Oberösterreichs, Tirols, der Steiermark und Kärntens |
| 4998 |
Pascall Robert: "My love to Schubert - No fleeting fancy". Brahms´s response to Schubert |
| 6859 |
Pascall Robert: Der weither kommende Ein-Fluß- Schubert und Brahms’ 4. Symphonie |
| 4077 |
Pascall Robert: Musikalische Einflüsse auf Brahms |
| 2654 |
Pass Walter: Bemerkungen zu Werk- und Wirkungsgeschichte von Haydns Messen |
| 2291 |
Pass Walter: Schuberts Messe in Es-Dur |
| 2730 |
Patier Dominique: Les premiers lieder de Schubert et l´heritage de Zumsteeg |
| 1566 |
Patier Dominique: Schubert, le promeneur solitaire |
| 7022 |
Patsch Hermann: "Die beigelegte Musik für das kleine Lied": Der Komponist Johann Wilhelm Schneider (1781-1811) und der Schlegel-Tiecksche "Musen-Almanach für das Jahr 1802". Früheste Vertonungen der Lyrik Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs |
| 6896 |
Patsch Hermann: "Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu". Schleiermachers Einkirchung des Novalis in das Berliner Gesangbuch |
| 4078 |
Patzak Julius: Liedgestaltung im Dienste Schuberts |
| 828 |
Pauker Wolfgang: Lenaus Freundin Nanette Wolf in Gmunden |
| 4721 |
Paul Bernhard: Neue Erkenntnisse zur G-Dur-Messe von Franz Schubert |
| 4079 |
Paul Bernhard: Zum Schubert-Autograph aus Klosterneuburg |
| 2765 |
Pauli Hansjörg: Zum Verhältnis der Vertikale und Horizontale in der Filmmusik |
| 4080 |
Paumgartner Bernhard: Der Instrumentalkomponist Schubert |
| 829 |
Paumgartner Bernhard: Die Schubertianer. Ein Beitrag zur Jahrhundertfeier |
| 830 |
Paumgartner Bernhard: Franz Schubert |
| 2556 |
Pausch Oskar: Bühnenbilder für die Wiener Oper. Ein Indikator zur Wirkungsgeschichte Franz Schuberts |
| 1609 |
Pausch Oskar: Der vergessene Schubert. Franz Schubert auf der Bühne |
| 6402 |
Pawlowsky Verena: Mutter ledig – Vater Staat. Das Gebär- und Findelhaus in Wien 1784-1910 |
| 831 |
Pazdirek F.: Universalhandbuch der Musikliteratur aller Völker 27 |
| 4688 |
Peake Luise Eitel: Kreutzer´s Wanderlieder: The Other Winterreise |
| 832 |
Peake Luise Eitel: The Song Cycle: a preliminary inquiry into the beginning of the Romantic song cycle and the nature of an art form |
| 5808 |
Pecker Berio Talia: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in F (D 105), Kritischer Bericht |
| 4081 |
Pecker Berio Talia: Rezension: Schubert. Critical and Analytical Studies, ed. Walter Frisch 1986 |
| 3983 |
Pecman Rudolf: Colloquium Musica cameralis [Kongressbericht Brünn 1971] |
| 2626 |
Pecman Rudolf: Franz Schuberts Bühnenschaffen und Beethovens Opernpläne |
| 6959 |
Pedneault-Deslauriers Julie: Formal Functions in Perspective. Essays on Musical Form from Haydn to Adorno |
| 833 |
Pellegrini Celoni H. M.: Grammatica o siano regole di ben cantare |
| 7053 |
Pelliccia Emilia: Pasticcio-Daten und Daten-Pasticcio - zur Edition kompilierter musikalischer Werke |
| 6176 |
Pendle Karin: August von Kotzebue, librettist |
| 4082 |
Perabo Ernst: [über Schuberts Sonate in G ("Fantasie") op. 78 (D 894)] |
| 2731 |
Perchet Severine: Trois "variations" sur les temps de la narration schubertienne |
| 4083 |
Perger Richard v.: Franz Schubert. Eine Skizze |
| 6223 |
Perger Richard v.: Geschichte der K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien |
| 4084 |
Perkins Timothy P.: The development of the early Romantic choral song and the contribution of Franz Schubert |
| 6349 |
Perkonig Josef Friedrich: Schubert, Hendl und der Birnbaum. Eine Schubert-Novelle |
| 6051 |
Permoser Manfred: Der Schubert-Film nach 1950. Anmerkungen zur jüngeren Rezeptionsgeschichte |
| 6668 |
Pernerstorfer Matthias J.: Theater – Zettel – Sammlungen. Erschliessung, Digitalisierung, Forschung |
| 4085 |
Perrachio Luigi: La creación sinfonica y cuartettistica de Schubert |
| 4086 |
Perrachio Luigi: La sonata di Schubert |
| 4087 |
Perret-Gentil Colette: 160 ans après: Sur les traces de Schubert à Zseliz |
| 4088 |
Perret-Gentil Colette: Franz Schubert: "Le Roi des Aulnes" (D 328) |
| 4089 |
Perret-Gentil Colette: Le point sur les symphonies inachevées de Schubert et leur diverses réalisations |
| 4090 |
Perret-Gentil Colette: Schubert et l´opéra. Le cas de "Fierabras" |
| 4091 |
Perret-Gentil Colette: Une symphonie en mi de Schubert retrouvée? |
| 5948 |
Perrey Beate: Du dialogue à la voix intérieure. Le quatuor "La jeune fille et la mort" |
| 6217 |
Perrey Beate: Exposed: Adorno and Schubert in 1928 |
| 5387 |
Perry Jeffrey: The wanderer's many returns: Schubert's variations reconsidered |
| 7260 |
Perutková Jana: Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven |
| 4505 |
Peschken Martin: Momente im Prozess. Zeitlichkeit künstlerischer Produktion |
| 5109 |
Pesic Peter: Schubert´s Dream |
| 834 |
Petak Arthur: Die Lieder von der schönen Müllerin |
| 4092 |
Peter Johann: Der Dichter der Schubertlieder. Ein Erinnerungsblatt |
| 7187 |
Petermayr Klaus: Kirchliche Gebrauchsmusik am Land. Zeugnisse aus Nieder- und Oberösterreich |
| 48 |
Peters C. F.: Katalog der Edition Peters |
| 6656 |
Peters Paul: "Doppeltgänger" Schubert und Schumann in 'Winterreise' und 'Dichterliebe' |
| 1263 |
Peterstein Johann: Verzeichnis meiner Liedersammlung |
| 4093 |
Petit Raymond: Sur Beethoven, Schubert, Weber |
| 3012 |
Petrobelli Pierluigi: L´edizione critica del teatro in musica. Alcune riflessioni |
| 835 |
Petzoldt Richard: Franz Schubert Leben u. Werk |
| 836 |
Petzoldt Richard: Franz Schubert. Sein Leben in Bildern |
| 4094 |
Petzoldt Richard: Schuberts "Lindenbaum" und "Schäfers Klage" in der Oberschule |
| 2292 |
Peyscha Josef: Die Musikkapelle des Heinrich Grafen Haugwitz in Namiest, in: Chr. d´Elvert, Geschichte der Musik in Mähren und Österreich-Schlesien, Brünn 1873, II |
| 837 |
Peyser Herbert F.: Schubert and his work |
| 4095 |
Peyser Herbert F.: The Epic of the "Unfinished" |
| 5280 |
Pfadt Miriam: Die neue Mozart-Ausgabe. Texte. Bilder. Chronik 1955-2007 |
| 2293 |
Pfannhauser Karl: Aus Herbecks Leben, Wirken, Umwelt und Schriftenmappe |
| 4096 |
Pfannhauser Karl: Kleine Köcheliana [über Ferdinand und Franz Schuberts Kopie der C-Dur-Messe Preindls] |
| 4097 |
Pfannhauser Karl: Wer war Mozarts Nachfolger? |
| 4098 |
Pfannhauser Karl: Wiener Kirchenmusik im Spiegel der Gesellschaftsstruktur. Eine improvisierte Historienbetrachtung |
| 4099 |
Pfannhauser Karl: Zur Es-Dur-Messe von Franz Schubert |
| 4100 |
Pfannhauser Karl: Zur Schubert-Forschung |
| 838 |
Pfannhauser Karl: [Schuberts Messen. Einführungstexte, ohne Titel] |
| 6368 |
Pfannkuch Wilhelm: Bericht über den siebenten internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Köln 1958 |
| 2668 |
Pfannkuch Wilhelm: Festschrift Friedrich Blume zum 70. Geburtstag |
| 5209 |
Pfennig Gerhard: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft - Die internationale Entwicklung des Urheberrechts |
| 4720 |
Pfingsten-Gürsching Ingeborg: Dur und Moll als musikalische Ausdrucksmittel |
| 4101 |
Pfister Kurt: Schubert im Bild |
| 6874 |
Pfleiderer Martin: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten |
| 4102 |
Pfohl Ferdinand: Schubert-Literatur |
| 4103 |
Pfordten Hermann von der: "Der Lindenbaum" - Schuberts mißverstandenes Lied |
| 4104 |
Pfordten Hermann von der: Dramatische Deklamation bei Schubert |
| 839 |
Pfordten Hermann von der: Franz Schubert und das deutsche Lied |
| 4105 |
Pfordten Hermann von der: Franz Schubert und das deutsche Lied |
| 4106 |
Pfordten Hermann von der: Moritz Bauer: Die Lieder Franz Schuberts |
| 843 |
Pfordten Hermann von der: Musikalische Essays |
| 4107 |
Pfrogner Hermann: Der Dominantseptklang und seine enharmonische Stellung in Schuberts Harmonik |
| 4480 |
Phleps Thomas: "Das wird ein Winter, mein Junge!" Anmerkungen zu Hanns Eislers Ballade von den Säckeschmeißern |
| 1123 |
Phleps Thomas: Affectionen einer lebhaft begehrenden Sinnlichkeit. Verschlüsselte Botschaften in Schubert-Liedern |
| 3755 |
Phleps Thomas: Die Kunst zu erben, oder: Was haben Hanns Eislers "Wiegenlieder" mit Franz Schubert zu tun? |
| 6456 |
Piasta Ewa Anna: Einige Bemerkungen zum Wort-Ton-Verhältnis am Beispiel des Gedichtes Wanderschaft von Wilhelm Müller in der Vertonung von Franz Schubert |
| 33 |
Piccard Gerhard: Die Kronenwasserzeichen. Findbuch I der Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart |
| 2294 |
Piccardi Carlo: Franz Schubert, preludio all´ineffabile |
| 5320 |
Pichl Robert: The other Vienna. The culture of Biedermeier Austria (Österreichisches Biedemeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte) |
| 841 |
Pichler Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben II |
| 1952 |
Pichler Caroline: Sämtliche Werke |
| 842 |
Pichler Caroline: Wahre Liebe |
| 4108 |
Pichler Gustav: Schuberts Musik zu Raimunds "Gefesselter Phantasie" |
| 6975 |
Pichler Ilona: Die Schwestern Fröhlich im Wiener Musikleben zu Beginn des 19. Jahrhunderts |
| 844 |
Pick Hermann: Karl Maria Enk von der Burg |
| 332 |
Pick Hermann: Karl Maria Enk von der Burg. Eine biographische Skizze |
| 5265 |
Picton Howard: Schubert and Vienna´s First Lieder |
| 6671 |
Piech Dominique: "Poetik" des Theaterzettels – Eine Analyse grafischer Elemente |
| 43 |
Pierpont Morgan Library : The Mary Flagler Cary Music Collection |
| 6567 |
Pietschmann Klaus: Italianità bei Schubert. Die Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier op. 83 (D902) zwischen beruflichem Kalkül und Traditionsbewusstsein |
| 6548 |
Pietschmann Klaus: Schubert: Interpretationen |
| 7233 |
Pietschmann Klaus: XVI. Internationaler Kongress Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 - "Wege der Musikwissenschaft" |
| 1470 |
Pikulik Lothar: Frühromantik. Epoche – Werke – Wirkung |
| 846 |
Pipitz Franz Ernst: Der Jakobiner in Wien. Oesterreichische Memorien aus dem letzten Dezennnium des 18. Jahrhunderts |
| 4109 |
Pisk Paul: Franz Schubert |
| 847 |
Pissin Raimund: Almanache der Romantik |
| 849 |
Pitrou Robert: Franz Schubert |
| 4110 |
Pitrou Robert: Paysages Schubertiens |
| 4111 |
Pius X. : Motu proprio... de restauratione musicae sacrae |
| 1962 |
Plachta Bodo: Autor - Autorisation - Authentizität |
| 5077 |
Plachta Bodo: Zensur und Textgenese |
| 1996 |
Plank Christiane: Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts; eine musikalische Ausdrucksform |
| 2680 |
Plantinga Leon: "Classic" and "Romantic", Beethoven and Schubert |
| 1452 |
Plantinga Leon: Romantic music: A history of musical style in nineteenth-century Europe |
| 6810 |
Plantinga Leon: Schubert, Social Music and Melancholy |
| 4751 |
Plath Wolfgang: Bemerkungen zum Thema "Skizze - Entwurf - Fragment" |
| 1427 |
Plath Wolfgang: Opera incerta. Echtheitsfragen als Problem musikwissenschaftlicher Gesamtausgaben. Kolloquium Main 1988. Bericht |
| 7279 |
Platt Heather: "Something New in the Musical Line": The Emergence of the Song Recital during the 1870s |
| 6063 |
Plebuch Tobias: Musik als Text. Bericht über den internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993, Bd. 1
|
| 19 |
Plesske Hans-Martin: Das Leipziger Musikverlagswesen und seine Beziehungen zu einigen namhaften Komponisten. Ein Beitrag zur Geschichte des Musikalienhandels im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
| 2830 |
Plongeron Bernard: Was ist Katholische Aufklärung? |
| 850 |
Plucker Robert Elvin: The part-songs for men´s voices of Schubert, Mendelssohn and Schumann |
| 6912 |
Pöchtrager Annemarie: "Ich kann zu meiner Reisen nicht wählen mit der Zeit... : die Bedeutung des Aspekts der
Flucht aus romantischer Perspektive am Beispiel von Franz Schuberts Winterreise op. 89 (D 911) |
| 851 |
Pohl Carl Ferdinand: Die Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates und ihr Conservatorium |
| 4113 |
Pohl Carl Ferdinand: Eine angeblich verschollene Schubertsche Sinfonie [The alleged lost Symphony of Schubert] |
| 4114 |
Pohl Josef: Wilhelm Müller. Rede in Franzensbad 8. 9. 1910 |
| 852 |
Pokorny A.: Karl Enk von der Burg: Ein Nachruf |
| 5759 |
Pollack Christian: Adrast, Oper in drei Akten (D 137), Fragment; Klavierauszug und Ordnung der einzelnen Nummern von Christian Pollack (Manuskript) |
| 700 |
Pollack Christian: Franz Schubert. Bühnenwerke. Kritische Gesamtausgabe der Texte. Herausgegeben von Christian Pollack |
| 6226 |
Pollack Christian: Problemstellungen zum dramatischen Schaffen Schuberts |
| 5398 |
Polony Leszek: Der wahre "Schwanengesang" von Schubert |
| 2805 |
Polth Michael: Das Leuchten des Einzelnen. Destruktion und Anspielung in Schuberts Streichquintett |
| 1774 |
Polth Michael: Klang - Struktur - Metapher |
| 5317 |
Poniatowska Irena: Über die polnischen Übersetzungen der sämtlichen Lieder von Schubert und über seine Rezeption in Polen |
| 6367 |
Poos Heinrich: Carl Philipp Emmanuel Bach. Beiträge zu Leben und Werk |
| 4115 |
Poos Heinrich: Meeres Stille |
| 2636 |
Poos Heinrich: Meeres Stille. Versuch, den Begriff eines Schubert-Liedes zu bestimmen |
| 2634 |
Poos Heinrich: Todesmusik. Perspektiven eines Schubert-Liedes |
| 853 |
Pop Jacobus: Schubert als interpretator van gedichten |
| 4945 |
Pop Jacobus: Schubert´s Interpretation of Poetry |
| 854 |
Popdimitrov Kamen: Solfeži iz tvorčestvoto na kompozitorite romantici [Solfeggien aus dem Schaffen der Komponisten der Romantik] |
| 6600 |
Popp Susanne: Thematisch-chronologisches Verzeichnis der Werke Max Regers und ihrer Quellen. Reger-Werk-Verzeichnis (RWV); S. 1306–1318 [Auszug, Schubert-Bearbeitungen] |
| 4116 |
Porena Boris: Facilitá di Schubert. Uno studio sugli ´interpretanti´ |
| 4898 |
Porhansl Lucia: "Der Liedler": Zu Kenners Textvorlage und zu Schwinds Illustrationen |
| 4666 |
Porhansl Lucia: Auf Schuberts Spuren in der "Ludlamshöhle" |
| 3876 |
Porhansl Lucia: Bemerkung zu Franz Schuberts Textvorlagen nach Johann Mayrhofer und Aloys Schreiber |
| 4627 |
Porhansl Lucia: Die Textvorlagen zu Schuberts Liedern nach Friedrich Kind und Johann Peter Uz |
| 4667 |
Porhansl Lucia: Ferdinand Sauter, ein Außenseiter im Schubert-Kreis |
| 4814 |
Porhansl Lucia: Schuberts Heimreise von Graz |
| 4844 |
Porhansl Lucia: Schuberts Lieder nach Textvorlagen von Ignaz Franz Castelli |
| 4598 |
Porhansl Lucia: Schuberts Textvorlagen nach Friedrich Baron de la Motte Fouqué und Gottfried August Bürger |
| 4763 |
Porhansl Lucia: Schuberts Textvorlagen nach Friedrich Wilhelm Gotter und Christian Friedrich Daniel Schubart |
| 4829 |
Porhansl Lucia: Schuberts Textvorlagen nach Pfeffel, Ratschky und Tiedge |
| 4582 |
Porhansl Lucia: Schuberts Textvorlagen nach Salis-Seewis und Kleist |
| 5933 |
Porhansl Lucia: Sur les traces de Schubert dans la "Caverne de Ludlam" |
| 4848 |
Porhansl Lucia: Thomas Wolfe und das Schubertjahr 1928 in Wien. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte |
| 4269 |
Porhansl Lucia: Zu Franz Schuberts Textvorlagen nach Theodor Körner und Friedrich v. Schlegel |
| 4738 |
Porhansl Lucia: Zu Schuberts Textvorlagen: Die Wiener Shakespeare-Ausgabe und die Beiträge seiner Freunde |
| 4118 |
Porter Ernest G.: Der Doppelgänger |
| 856 |
Porter Ernest G.: New song translations [I] |
| 855 |
Porter Ernest G.: Schubert. New translations [II. The Fair Maid of the Mill III. Swan Song] |
| 4117 |
Porter Ernest G.: Schubert´s Appoggiaturas |
| 4119 |
Porter Ernest G.: Schubert´s Harmonies |
| 1940 |
Porter Ernest G.: Schubert´s Piano Works |
| 857 |
Porter Ernest G.: Schubert´s Song Technique |
| 4120 |
Porter Ernest G.: Schubert´s Song Workshop |
| 4121 |
Porter Ernest G.: The Pianoforte Duets of Schubert |
| 858 |
Porter Ernest G.: The Songs of Schubert |
| 4122 |
Pöschl : Schubert und das Volkslied |
| 2832 |
Pototschnig Franz: Die Entwicklung des Kirchenrechts im 18. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung Österreichs |
| 4123 |
Pousseur Henri: Esquisse pour une rhapsodie pathétique |
| 4124 |
Pousseur Henri: Uit de speeldoos der Romantik |
| 4125 |
Praag A. van: Preisaufgabe: Welcher Fassung von Goethes "Jägers Abendlied" ist, und zwar im Sinne des Gedichts, der Vorzu zu geben, der von Reichardt oder der von Schubert? |
| 5363 |
Preda-Schimek Haiganus: Eusebius Mandyczewski, Brahms' Vertrauter. Ein Beitrag zum 150. Geburtstag |
| 860 |
Preiß Cornelius: Josef Drechsler 1782-1853, ein Tondichter aus "Alt-Wien" |
| 4126 |
Prenen H. L.: Schubert en Moritz von Schwind |
| 861 |
Prescott Elliot J.: A Study, Analysis and Recital of the Last Two Piano Sonatas of Franz Schubert: A Major (D 959); B Flat Major (D 960) |
| 1365 |
Presser Diether: Studien zu den Opern- und Liedbearbeitungen Franz Liszts |
| 4646 |
Prey Stefan: Schubert. Märsche für Klavier zu vier Händen |
| 4127 |
Prieger Erich: Zum d-Moll-Quartett von Franz Schubert |
| 4128 |
Pritchard T. C. L.: Franz Schubert (fragment of a biography) |
| 4129 |
Pritchard T. C. L.: Schubert´s Masses |
| 1754 |
Pritchard T. C. L.: The Schubert idiom |
| 4130 |
Pritchard T. C. L.: The Unfinished Symphony |
| 7075 |
Pritschet Hans: Gesang der Geister über den Wassern D 705. Fragment Dezember 1820 ergänzt von Hans Pritschet |
| 3098 |
Prod'homme Jacques Gabriel: Die Schubert-Handschriften in der Bibliothek des Pariser Conservatoire |
| 3097 |
Prod'homme Jacques Gabriel: Les manuscrits de Schubert à la bibliothèque du conservatoire de Paris |
| 2020 |
Prod'homme Jacques Gabriel: Les oeuvres de Schubert en France |
| 4131 |
Prod'homme Jacques Gabriel: Schubert et ses amis |
| 3099 |
Prod'homme Jacques Gabriel: Schubert´s Works in France |
| 863 |
Prod'homme Jacques-Gabriel: Schubert, raconté par ceux qui l´ont vu |
| 4901 |
Prodanova Kina: Das "Neue" in Schuberts frühem Sonatensatz-Zyklus |
| 862 |
Prodanova Kina: Die Sonatenform in den frühen Werken Schuberts [Sonatnaia forma v rannych socinenijach Suberta] |
| 3378 |
Prohazka Peter: Der Schulgehilfe aus der Rossau. Franz Schubert, ein Leben ohne Romantik |
| 75 |
Prosl Helga: Der Freundeskreis um Anton von Spaun. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte von Linz in der Biedermeierzeit (1811–1827) |
| 865 |
Prosl Robert Maria: Die Hellmesberger. Hundert Jahre aus dem Leben einer Wiener Musikerfamilie |
| 1541 |
Protopopov Vladimir: Die Sonatenform in Schuberts Musik |
| 866 |
Protopopov Vladimir: The problems of musical form II |
| 2327 |
Protzies Günther: Franz Liszts Schubert-Transkriptionen |
| 4132 |
Prout Ebenezer: Franz Schubert´s Masses |
| 4133 |
Prout Ebenezer: Schubert´s Mass in A flat |
| 867 |
Przibram Ludwig Ritter von: Erinnerungen eines alten Österreichers |
| 4134 |
Puchelt Gerhard: Schwierigkeiten mit Schubert? Bemerkungen zur Interpretation seiner Klavierwerke |
| 1357 |
Puchelt Gerhard: Variationen für Klavier im 19. Jahrhundert |
| 2788 |
Pumpe Jutta: Wirkungskreise: Schuberts Weg zum freischaffenden Künstler |
| 4135 |
Pyllemann Franz: Die Schubert-Feier in Wien |
| 5298 |
Pyrker Johann Ladislav: Perlen der heiligen Vorzeit |
| 868 |
Pyrker Johann Ladislav: Sämmtliche Werke in Einem Bande |