| 7001 |
Faber Rudolf: Magnificat C-Dur (D 486) |
| 7291 |
Faber Rudolf: Neue Schubert-Ausgabe: Editionsrichtlinien. 7. Fassung. Vorgelegt von der Editionsleitung |
| 6765 |
Faber Rudolf: Neue Schubert-Ausgabe: Kleinere kirchenmusikalische Werke II, Kritischer Bericht |
| 6543 |
Faber Rudolf: Neue Schubert-Ausgabe: Kleinere kirchenmusikalische Werke, vorgelegt von Rudolf Faber (=Serie I: Kirchenmusik Band 9) |
| 7224 |
Faber Rudolf: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in Es, Kritischer Bericht |
| 7000 |
Faber Rudolf: Stabat Mater g-Moll (D 175) |
| 340 |
Fábián Lászlo: Wenn Schubert ein Tagebuch geführt hätte |
| 4621 |
Fahrbach sen. Philipp: Geschichte der Tanzmusik seit 25 Jahren [1822] |
| 341 |
Fairchild David Macrae: The German Art Ballad: A Study of its Musical and Literary Evolution Illustrated in the Analysis and Recital of Representative Compositions |
| 7236 |
Faistauer Rodolfo: Performing Schubert: An Eighteenth-Century Approach to His Piano Sonata in A major D. 959 |
| 5071 |
Falke Gustav: Emersons Schubert |
| 4665 |
Fancsali János: Schubert und Siebenbürgen |
| 5296 |
Fanning David: Response to James Grier: 'Authority of the composer, authority of the editor' |
| 3531 |
Fareanu A.: Leopold von Sonnleithners Erinnerungen an Franz Schubert |
| 343 |
Farinelli Arturo: Beethoven e Schubert |
| 3532 |
Farinelli Arturo: Franz Schubert (Festrede) |
| 1955 |
Farrelly Dan: Goethe and Schubert. Across the Divide |
| 5315 |
Fava Elisabetta: Liederisti e traduttori: Zanardini legge Schubert |
| 3533 |
Fechtner Eduard: Johann Philipp Neumann |
| 3534 |
Fechtner Eduard: Johann Philipp Neumann, der Textdichter von Schuberts Deutscher Messe |
| 345 |
Fecker Adolf: Sprache und Musik. Phänomenologie der Deklamation in Oper und Lied des 19. Jahrhunderts |
| 4567 |
Feder Georg: Beschreibung der Tätigkeit des Musikwissenschaftlers an Forschungseinrichtungen für Editions- und Dokumentationsvorhaben |
| 2466 |
Feder Georg: Das Autograph als Quelle wissenschaftlicher Edition |
| 2132 |
Feder Georg: Die Bedeutung der Assoziation und des Wertvergleichs für das Urteil in Echtheitsfragen |
| 2525 |
Feder Georg: Dokumentation und Interpretation. Zur Diskussion über das Selbstverständnis der Musikwissenschaft |
| 2919 |
Feder Georg: Klassische Züge im Schaffen Joseph Haydns |
| 1187 |
Feder Georg: Mögliches Schema eines künftigen Kritischen Berichts des Joseph Haydn-Instituts Köln |
| 697 |
Feder Georg: Musikalisches Erbe und Gegenwart. Musikergesamtausgaben in der Bundesrepublik Deutschland |
| 503 |
Feder Georg: Musikphilologie. Eine Einführung in die musikalische Textkritik, Hermeneutik und Editionstechnik |
| 1427 |
Feder Georg: Opera incerta. Echtheitsfragen als Problem musikwissenschaftlicher Gesamtausgaben. Kolloquium Main 1988. Bericht |
| 706 |
Feder Georg: Quellenforschung in der Musikwissenschaft [Vorträge gehalten anlässlich des 2. Symposions der Freien Musikwissenschaftlichen Forschungsinstitute vom 19.–20. Oktober 1978] |
| 3536 |
Feder Georg: Textkritische Methoden. Versuch eines Überblicks mit Bezug auf die Haydn-Gesamtausgabe |
| 3535 |
Feder Georg: Urtext und Urtextausgaben |
| 2375 |
Feder Georg: Zur Situation der Musikforschung, in: Geisteswissenschaft als Aufgabe, hsg. Hellmut Flashar, Nikolaus Lobkowicz, Otto Pögeler; Berlin/New York 1978 |
| 6368 |
Federhofer Hellmut: Bericht über den siebenten internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Köln 1958 |
| 3537 |
Federhofer Hellmut: Der Chopinschüler Carl Mikuli in Rom und Graz |
| 3538 |
Federhofer Hellmut: Franz Schubert und die Tradition |
| 2498 |
Federhofer Hellmut: Terzverwandte Akkorde und ihre Funktion in der Harmonik Franz Schuberts |
| 2133 |
Federhofer Hellmut: Zur Analyse und Deutung des Schubert-Liedes |
| 2481 |
Fehn Ann Clark: Text and music in Schubert´s pentameter lieder: A consideration of declamation |
| 3668 |
Fehn Ann Clark: Text Declamation in Schubert´s Settings of Pentameter Poetry |
| 346 |
Feigl Rudolf: Klar um Schubert |
| 2385 |
Feil Arnold: Autograph und Edition. "Über Wildemann" (D 884) |
| 2603 |
Feil Arnold: Des Fischers Liebesglück (D 933). Leitners Gedicht in Schuberts Komposition: Musikalische Struktur im Lied |
| 3943 |
Feil Arnold: Die neue Schubert-Ausgabe. Über einige Probleme des Herausgebens von Musik |
| 3941 |
Feil Arnold: Die Neue Schubert-Ausgabe. Zum editorischen Konzept einer kritischen Gesamtausgabe |
| 1189 |
Feil Arnold: Franz Schubert. Die schöne Müllerin. Winterreise. Mit einem Essay "Wilhelm Müller und die Romantik" von Rolf Vollmann |
| 2376 |
Feil Arnold: Franz Schubert: Klaviertrio in Es, D 929 op. 100 [Beitrag zur LP-Kassette] |
| 2469 |
Feil Arnold: Goethes und Schuberts "Erlkönig" |
| 3006 |
Feil Arnold: Goethes und Schuberts "Erlkönig" |
| 2422 |
Feil Arnold: Klaviertrio B-Dur, D 28 |
| 2255 |
Feil Arnold: Kritisch revidierte Gesamtausgaben von Werken Franz Schuberts im 19. Jahrhundert |
| 2489 |
Feil Arnold: Materialien und Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte Franz Schuberts |
| 3944 |
Feil Arnold: Musikergesamtausgaben in Öffentlichen Bibliotheken? |
| 6496 |
Feil Arnold: Neue Schubert Ausgabe, Serie V: Orchesterwerke, Band 2, Sinfonien Nr. 4–6, Kritischer Bericht |
| 5904 |
Feil Arnold: Neue Schubert-Ausgabe: Kammermusik für Klavier und mehrere Instrumente, Kritischer Bericht |
| 5900 |
Feil Arnold: Neue Schubert-Ausgabe: Oktette und Nonett (D 72, 79, 803), Kritischer Bericht |
| 5898 |
Feil Arnold: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonien 1 (Sinfonien Nr. 1-3 D 82, 125, 200), Kritischer Bericht |
| 4525 |
Feil Arnold: Neue Schubert-Forschung |
| 3659 |
Feil Arnold: Neues von Schubert |
| 1429 |
Feil Arnold: Reclams Musikführer. Franz Schubert |
| 117 |
Feil Arnold: Rhythm in Schubert: some practical problems. Critical analysis, critical edition, critical performance |
| 2377 |
Feil Arnold: Schubert und Brahms. Zur Edition der Symphonien Franz Schuberts, in: Bayerischer Rundfunk, Programmheft "Symphoniekonzerte" 1976/77, 6. Konzert 6./7. Januar 1977 |
| 2366 |
Feil Arnold: Schuberts musikalischer Text in der Übersetzung vom Autograph in den Druck |
| 2425 |
Feil Arnold: Schuberts Rhythmik - ein aufführungspraktisches Problem |
| 4744 |
Feil Arnold: Schuberts symphonisches Schaffen II, 1818-1828 |
| 1188 |
Feil Arnold: Studien zu Schuberts Rhythmik |
| 2411 |
Feil Arnold: Two Analyses. 1. "Im Dorfe", from "Winterreise" 2. "Moment Musical" in F Minor, op. 94, no. 3 (D. 780) |
| 7002 |
Feil Arnold: Über Musik als Wirklichkeit. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge |
| 4523 |
Feil Arnold: Zu den Kritischen Berichten der Neuen Schubert-Ausgabe |
| 2378 |
Feil Arnold: Zu Schuberts fünfter Symphonie; in: Bayerischer Rundfunk, Programmheft Symphonie-Konzerte 1976/77, 10. Konzert, 4./5. April 1977 |
| 2381 |
Feil Arnold: Zur Entstehungsgeschichte der Neuen Schubert-Ausgabe |
| 4524 |
Feil Arnold: Zur Genesis der Gattung Lied, wie Schubert sie definiert hat |
| 2416 |
Feil Arnold: Zur Satztechnik in Schuberts VI. Sinfonie |
| 1651 |
Feinberg Olivier: Deux opéras de Schubert enfin entendus à Paris |
| 5006 |
Feinberg Olivier: Les manuscrits de Schubert à la bibliothèque nationale de France |
| 4963 |
Feinberg Olivier: Les représentations des opéras de Schubert en France (1860-1940) |
| 4964 |
Feinberg Olivier: L´orchestration par Webern des Six Danses allemandes, D. 820 |
| 4961 |
Feinberg Olivier: Schubert, la politique et la censure |
| 5932 |
Feinberg Olivier: Schubert, la politique et la censure |
| 3539 |
Felber Rudolf: Schubertian Song |
| 2134 |
Fellerer Karl Gustav: Das deutsche Chorlied im 19. Jahrhundert |
| 3542 |
Fellerer Karl Gustav: Franz Schuberts geistliche Musik |
| 3541 |
Fellerer Karl Gustav: Franz Schuberts Messen |
| 3540 |
Fellerer Karl Gustav: Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |
| 2135 |
Fellerer Karl Gustav: Zur Musikrezeption im frühen 19. Jahrhundert |
| 3543 |
Fellner A.: Aufzeichnungen des Josef Freih. v. Spaun über Franz Schubert |
| 1929 |
Fellowes Edmund H.: The Catalogue of Manuscripts in the Library of St. Michael´s College Tenbury |
| 42 |
Ferber Robert: ÜBERSCHREIBEN A Basic Bibliography on Marketing Research |
| 347 |
Ferguson Donald Nivison: Piano interpretation : Studies in the music of six great composers |
| 6416 |
Ferguson Howard: Complete Pianoforte Sonatas Vol. III, including the unfinished works; edited and annotated by Howard Ferguson |
| 4712 |
Ferguson Howard: Fis oder Fisis? |
| 6123 |
Ferguson Howard: Piano Sonata in G major, op. 78 (D 894) [Klaviersonate in G-Dur], Faksimile nach dem Autograph British Library Add. MS 36738 |
| 348 |
Ferrari Ubaldo: Orazione commemorativa di Francesco Schubert |
| 6816 |
Ferris David: Dissociation and Declamation in Schubert's Heine Songs |
| 5275 |
Fertonani Cesare: La memoria del canto. Rielaborazioni liederistiche nella musica strumentale di Schubert |
| 5316 |
Fertonani Cesare: Le edizioni dei Lieder di Schubert nell'Italia dell'Ottocento |
| 6860 |
Fess Eike: Wege der Gattungserschließung bei Schubert und Brahms |
| 1482 |
Fessler auch: Feßler Ignaz Aurelio: Versuch einer Geschichte der Spanischen Nation, 2 Bd. |
| 351 |
Fetzer Günther: Das Briefwerk Hugo von Hofmannsthals. Modelle für die Edition umfangreicher Korrespondenzen |
| 1867 |
Feuchtersleben Ernst Freiherr von: Briefe, Autobiographische Schriften, Tagebuchblätter, hrsg. von Barbara Otto |
| 2136 |
Feuchtersleben Ernst Freiherr von: Erinnerungen an Johann Mayrhofer |
| 352 |
Feuchtersleben Ernst Freiherr von: Ernst Frhrn. von Feuchtersleben's sämtliche Werke, hrsg. von Friedrich Hebbel |
| 3544 |
Feuchtersleben Ernst Freiherr von: Zu Schubert´s Andenken |
| 2757 |
Feuchtmüller Rupert: Die Schubertkirche zu den Heiligen Vierzehn Nothelfern |
| 350 |
Feuchtmüller Rupert: Leopold Kupelwieser und die Kunst der österreichischen Spätromantik |
| 2544 |
Feurich Hans-Jürgen: Franz Schubert: Der Lindenbaum |
| 6814 |
Feurzeig Lisa: Elusive Intimacy in Schubert's Final Opera, Der Graf von Gleichen |
| 4990 |
Feurzeig Lisa: Heroines in Perversity: Marie Smith, Animal Magnetism, and the Schubert Circle |
| 5963 |
Feurzeig Lisa: Musical representation of concepts in Schubert's settings of the Jena Romantics |
| 7112 |
Feurzeig Lisa: Precursors to Winterreise: Songs of Winter and Wandering, the Early Song Circle |
| 6904 |
Feurzeig Lisa: Schubert's Lieder and the Philosophy of Early German Romanticism |
| 6647 |
Feurzeig Lisa: Symbolic meanings of reflecting water in Schubert lieder |
| 7052 |
Feurzeig Lisa: The Cambridge Companion to Schubert's Winterreise |
| 6936 |
Feurzeig Lisa: The Harem transplanted? A hopeful Picture of Bigamy in Franz Schubert's
unfinished Opera "Der Graf von Gleichen" |
| 6880 |
Feurzeig Lisa: The Queen of Golconda, the Ashman, and the Sheperd on a Rock: Schubert and the Vienna Volkstheater |
| 7115 |
Feurzeig Lisa: Two Perspectives on Psychology in "Winterreise". Section 1: The Emerging Discipline of Psychology. Section 2: Explorations of Human Behavior Outside the Academic Sphere |
| 1368 |
Fiedler Hermann Georg: Oxforder Buch Deutscher Dichtung |
| 3545 |
Fiedler Hermann Georg: Schubert´s Poets I |
| 2642 |
Fiedler Reinhard: Franz Schuberts Singspiel Die Verschworenen D 787 von 1823 |
| 5940 |
Fieldman Hali: Schubert's sonata form. The case of the c-minor Quartettsatz |
| 5356 |
Figueira Dorothy Matilda: Translating the Orient. The Reception of Sakuntala in Nineteenth-Century Europe |
| 3546 |
Finck Henry Theophilus: Schubert´s Songs |
| 353 |
Finck Henry Theophilus: Songs and Song Writers |
| 6348 |
Findeisen Kurt Arnold: Abglanz des Lebens. Erzählungen [darin Schubert-Novelle: Leise flehen meine Lieder] |
| 2492 |
Fingerhut Karlheinz: Schuberts Heine-Vertonungen im Zyklus "Schwanengesang" |
| 2137 |
Fink Gottfried Wilhelm: Franz Schubert, in: Conversations-Lexicon der neuesten Zeit und Literatur II, Leipzig 1834, Brockhaus, S. 210 |
| 3547 |
Fink Gottfried Wilhelm: Franz Schubert. Sinfonie in C-Dur für grosses Orchester […] Angezeigt von G. W. Fink [Rezension] |
| 3548 |
Fink Gottfried Wilhelm: Grand Trio pour Pianoforte, Violon et Violoncelle op. 100 [Rezension und Nekrolog] |
| 3549 |
Fink Gottfried Wilhelm: Rezension. Nr. 1 "Winterreise"; Nr. 2 "Schwanengesang" |
| 1535 |
Fink Gottfried Wilhelm: Wesen und Geschichte der Oper. Ein Handbuch für Freunde der Tonkunst |
| 2557 |
Fink Henry T.: Franz Schubert (um 1894) |
| 3550 |
Finke-Hecklinger Doris: Franz Schuberts Messe in As |
| 5875 |
Finke-Hecklinger Doris: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in As (D 678), Kritischer Bericht |
| 354 |
Fino Giocondo: Franz Peter Schubert |
| 5335 |
Finscher Ludwig: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe. Personenteil 15 (Schoo-Stran) |
| 2138 |
Finscher Ludwig: Gesamtausgabe – Urtext – Musikalische Praxis. Zum Verhältnis von Musikwissenschaft und Musikleben |
| 697 |
Finscher Ludwig: Musikalisches Erbe und Gegenwart. Musikergesamtausgaben in der Bundesrepublik Deutschland |
| 355 |
Finscher Ludwig: Über Musiker-Gesamtausgaben |
| 34 |
Fischbach-Stojan H.: Franz Schubert. Sein Weg in die Öffentlichkeit |
| 5159 |
Fischer Balthasar: Das "deutsche Hochamt" |
| 2773 |
Fischer Christine: (Erläuterungen zu einzelnen Bildern) |
| 2552 |
Fischer Cornelia: Zwillingsbrüder und Zauberwerk. Schuberts unglückliches Theaterdebut |
| 1421 |
Fischer Erich: Der Herr Doktor. Ein Biedermeierlustspiel [Musik von Franz Schubert] |
| 5375 |
Fischer Ernst: Schubert und der Fremdenverkehr |
| 2981 |
Fischer Joachim: Aspects of the Irish Reception of German Culture: Goethe, Schubert et al. |
| 2140 |
Fischer Kurt von: Beethoven - Klassiker oder Romantiker? |
| 3552 |
Fischer Kurt von: Bemerkungen zu Gustav Mahlers Liedern |
| 2139 |
Fischer Kurt von: Bemerkungen zu Schuberts As-Dur-Messe |
| 3551 |
Fischer Kurt von: Editions- und Aufführungspraxis im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, dargestellt an Mozarts Klaviervariationen |
| 3553 |
Fischer Kurt von: Einige Gedanken zur Tonartenordnung in Schuberts Liederzyklen |
| 5046 |
Fischer Kurt von: Einige Gedanken zur Tonartenordnung in Schuberts Liederzyklen |
| 2502 |
Fischer Kurt von: Friedrich Schlegels Lucinde. Versuch einer musikalischen Deutung, in: Fs. Zofia Lissa, Krakau 1979 [über ästhetische Verwandtschaft mit Schubert] |
| 2379 |
Fischer Kurt von: Metrische Strukturen als Inhaltsvermittlung im Schubertschen Lied |
| 2443 |
Fischer Kurt von: Von einigen Merkwürdigkeiten in Franz Schuberts Metrik. Eine Interpretationsstudie zum Moment musical C-Dur 780/1 |
| 2186 |
Fischer Kurt von: Zur Cavatina aus Beethovens Streichquartett op. 130 |
| 2497 |
Fischer Kurt von: Zur semantischen Bedeutung von Textrepetitionen in Schuberts Liederzyklen |
| 7161 |
Fischer-Dieskau Dietrich: "Und die Welt ist singbar". Rückerts Gedichte und ihre Vertonungen |
| 357 |
Fischer-Dieskau Dietrich: Auf den Spuren der Schubert-Lieder (= Schubert: a Biographical Study of His Songs [Übs. Kenneth S. Whitton], London 1976; Schubert no Kakyoku o tadotte [Übs.Shigeo Harada], Tokio 1976) |
| 1760 |
Fischer-Dieskau Dietrich: Franz Schubert und seine Lieder |
| 2493 |
Fischer-Dieskau Dietrich: Goethes Harfner - dreifach gehört |
| 5133 |
Fischer-Dieskau Dietrich: Man kann aus jedem Lied von Schubert etwas lernen. Interview 22.10.1996 |
| 996 |
Fischer-Dieskau Dietrich: Schubert – Kakyoku no Sekai (Franz Schubert in seinen Liedern), übs. von Fujio Ishii |
| 1773 |
Fisk Charles: Returning Cycles. Contexts for the Interpretation of Schubert´s Impromptus and Last Sonatas |
| 5174 |
Fisk Charles: Schubert Recollects Himself: The Piano Sonata in C Minor D 958 |
| 4942 |
Fisk Charles: Schubert´s Last Finales |
| 3554 |
Fitz Oskar: Von Franz Schuberts Wesen und Werken |
| 5370 |
Fladt Hartmut: Das Liedschaffen von Franz Schubert |
| 1390 |
Flansburg Sundra Cee: Research on music / A Comprehensive Catalogue of Doctoral Dissertations, 1861–1983 |
| 2461 |
Flashar Hellmut: Franz Lachner. Orchestererzieher und Komponist |
| 3555 |
Fleischhauer Gunther: Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 Es-Dur D 929 op. 100 |
| 358 |
Flich Ludwig: Der k.k. Hofkapellmeister Benedict Randhartinger (1802-1893). Leben und Werk |
| 359 |
Floros Constantin: Gustav Mahler II: Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts in neuer Deutung |
| 2619 |
Floros Constantin: Gustav Mahler und Franz Schubert |
| 2189 |
Floros Constantin: Parallelen zwischen Schubert und Bruckner |
| 3556 |
Flothuis Marius: Een tempo-probleem in Schuberts laatste symfonie |
| 5145 |
Flothuis Marius: Franz Schubert - vokal und instrumental |
| 2142 |
Flothuis Marius: Franz Schubert, der Neuerer |
| 2141 |
Flothuis Marius: Franz Schubert´s Compositions to Poems from Goethe´s "Wilhelm Meister" |
| 2143 |
Flothuis Marius: Life and Works of Franz Schubert in the Light of the Political Situation and Social Setting of His Time |
| 360 |
Flothuis Marius: Notes on Notes. Selected Essays |
| 2144 |
Flothuis Marius: Schubert revises Schubert |
| 4956 |
Flothuis Marius: Schuberts Streichquintett D 956. Einige Bemerkungen zur Aufführungspraxis |
| 5050 |
Flothuis Marius: Wilhelm Müller, Franz Schubert en de dubbele Boden der Romantiek |
| 2915 |
Flotzinger Rudolf: Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks "(Wiener) Klassik" |
| 3558 |
Flotzinger Rudolf: Landlerisch tanzen... Anmerkungen zu einem noch zu schreibenden Kapitel österreichischer Kulturgeschichte |
| 1862 |
Flotzinger Rudolf: Material zu den Schubert-Abschriften in Kremsmünster |
| 1846 |
Flotzinger Rudolf: Oesterreichisches Musiklexikon |
| 2862 |
Flotzinger Rudolf: Versuch einer Geschichte der Landmesse |
| 2899 |
Flotzinger Rudolf: Zur frühen Rezeption des Schubertlieds im Kloster: das Beispiel Kremsmünster |
| 361 |
Flower Newman: Franz Schubert (= Franz Schubert. The Man and His Cycle, New York, F. A. Stokes Company, 1928) |
| 2013 |
Födermayr Franz: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte; Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag |
| 3559 |
Fontenla Jorge: Schubert y el piano |
| 1953 |
Fontes Artis Musicae : Fontes Artis Musicae. Journal of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centers (IAML) |
| 2145 |
Forbes Elliot: Nur wer die Sehnsucht kennt: An Example of a Goethe Lyric set to Music; in: Words and Music: the Scholar´s View [Fs. für A. Tillman Merritt], Cambridge Mass. 1972 |
| 3561 |
Ford Walter: The Grand Style |
| 6506 |
Förster Emanuel Aloys: Anleitung zum General-Bass (1805) einschließlich der Biographie Karl Weigl: Emanuel Aloys Förster (1913). Neu gesetzt, kommentiert und herausgegeben von Daniel Hensel. |
| 1985 |
Fouqé Friedrich de la Motte: Eginhard und Emma. Ein Schauspiel in drei Aufzügen |
| 191 |
Fowkes Robert A.: The German Lied and its Poetry |
| 1570 |
François-Sappey Brigitte: Guide de la Mélodie et du Lied |
| 5098 |
Frank Oskar: Der Zusammenhang von Poesie und Musik in Schuberts Liedern |
| 363 |
Franken Franz Hermann: Das Leben großer Musiker im Spiegel der Medizin. Schubert, Chopin, Mendelssohn |
| 1484 |
Franken Franz Hermann: Die Krankheiten großer Komponisten |
| 362 |
Franken Franz Hermann: Krankheit und Tod großer Komponisten |
| 5343 |
Frantz Justus: Über Franz Schuberts Sinfonia C' nach D 956 |
| 1560 |
Franz Schubert Selskabet Danmark : "Meddelelse" und weitere Materialien |
| 1741 |
Franz Schubert Selskabet Danmark : Franz Schubert Selskabet Danmark, Meddelelse Nr. 12 |
| 1704 |
Franz Schubert Selskabet Danmark : Franz Schubert Selskabet Danmark. Meddelelse Nr. 10 (Juni 1999) |
| 1701 |
Franz Schubert Selskabet Danmark : Franz Schubert Selskabet Danmark. Meddelelse Nr. 9 (Dezember 1998) |
| 1792 |
Franz Schubert Selskabet Danmark : Meddelelse Nr. 13, Dez. 2000 |
| 3562 |
Franze J. P.: La música sácra de Schubert |
| 3563 |
Franze J. P.: Las canciones de Franz Schubert |
| 4943 |
Frederick Edmund Michael: The Pianos available to Schubert |
| 6105 |
Freed Stan: Rosamunde princess of Cyprus. Play by Helmina von Chézy. Incidental music by Franz Schubert. Edited and arranged for performance by Sir Arthur Sullivan |
| 6951 |
Freed Stan: Whatever happened to Symphony No 7? |
| 1879 |
Freudenberger Herman: Lost Momentum; Austrian Economic Development 1750s-1830s |
| 6670 |
Freudenthaler Silvia: Zum Quellenwert der Theaterzettel von Burg- und Kärntnerthortheater. Ein Vergleich der Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek und des Österreichischen Theatermuseums für die Jahre 1811 und 1856 |
| 3566 |
Frey Martin: Zur Taktstrichfrage |
| 5211 |
Fricke Stefan: Liebe zur neuen Musik - Der Pfau-Verlag in Saarbrücken |
| 2148 |
Friedlaender Max: Ansprache zur Einführung |
| 366 |
Friedlaender Max: Beiträge zur Biographie Franz Schuberts |
| 365 |
Friedlaender Max: Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert |
| 3567 |
Friedlaender Max: Die Entstehung der Müllerlieder. Eine Erinnerung an Frau von Olfers |
| 3568 |
Friedlaender Max: Die erste Form des Schubertschen Erlkönigs |
| 3569 |
Friedlaender Max: Die Überführung der Leiche Schuberts |
| 2149 |
Friedlaender Max: Ein Albumblatt Franz Schuberts |
| 2151 |
Friedlaender Max: Ein unbekanntes Duett-Fragment Franz Schuberts, Fs. Joh. Wolf, Martin Breslauer, Berlin 1929 |
| 2150 |
Friedlaender Max: Eine bisher ungedruckte Komposition Schuberts |
| 3570 |
Friedlaender Max: Fälschungen in Schubert´s Liedern |
| 367 |
Friedlaender Max: Franz Schubert |
| 7146 |
Friedlaender Max: Franz Schubert. Skizze seines Lebens und Wirkens |
| 3571 |
Friedlaender Max: Franz Schubert. Zu seinem hundertsten Geburtstag |
| 3573 |
Friedlaender Max: Goethe und Schubert |
| 3572 |
Friedlaender Max: Goethes Gedichte in der Musik |
| 3574 |
Friedlaender Max: Kompositionen zu Schillers Werken |
| 3575 |
Friedlaender Max: Musikerbriefe, mitgetheilt von Max Friedlaender [Briefe von Mendelssohn, Schubert und Berlioz an Goethe] |
| 368 |
Friedlaender Max: Programm zur Goethe-Hausmusik |
| 3576 |
Friedlaender Max: Schillers Gedichte in der Musik |
| 3577 |
Friedlaender Max: Über die Herausgabe musikalischer Kunstwerke |
| 3578 |
Friedlaender Max: Zehn bisher ungedruckte Briefe von Schubert |
| 3579 |
Friedlaender Max: Zuccalmaglio und das Volkslied |
| 2038 |
Friedlaender Max: Zur Handschriftenkunde Schuberts |
| 3581 |
Friedland Martin: Schubert und unsere Zeit |
| 371 |
Friedland Martin: Zeitstil und Persönlichkeitsstil in den Variationswerken der musikalischen Romantik |
| 3580 |
Friedländer Walther: Der Sänger des Liedes (Franz Schubert) |
| 3582 |
Friedmann Armin: Altwiener Salons |
| 372 |
Friedrichs Elisabeth: Literarische Lokalgrößen 1700-1900. Verzeichnis der in regionalen Lexika und Sammelwerke aufgeführten Schriftsteller |
| 3583 |
Frimmel Theodor: Beethoven und Schubert |
| 3584 |
Frimmel Theodor: Ungedruckte Musikerbriefe I (Schuberts Brief an Diabelli 21.2.1823) |
| 5171 |
Frisch Walter: "You Must Remember This": Memory and Structure in Schubert´s String Quartet in G Major, D 887 |
| 5945 |
Frisch Walter: Mémoire et structure dans le Quatuor en sol majeur D 887 |
| 2406 |
Frisch Walter: Schubert's Nähe des Geliebten (D. 162): Transformation of the Volkston |
| 979 |
Frisch Walter: Schubert. Critical and Analytical Studies |
| 2436 |
Frisius Rudolf: Strukturelles bei Schubert. Anmerkungen über den Anfangssatz der G-Dur Klaviersonate (D 894) und über seine Bearbeitung durch Dieter Schnebel |
| 7130 |
Fritz Sarah: Clara Schumann's Relationship to Schubert |
| 6 |
Fritzsch Ernst Wilhelm: |
| 4177 |
Fritzsch Ernst Wilhelm: Franz Schubert |
| 29 |
Fritzsch Ernst Wilhelm: Systematisch-Alphabetisches Verzeichniss der in Deutschland im Druck erschienenen Compositionen von Franz Schubert |
| 2684 |
Frodl Gerbert: Viennese Biedermeier Painting |
| 373 |
Fröhlich Hans Joachim: Schubert |
| 3585 |
Frölich W.: Eine Schubert-Oper |
| 374 |
Frost H. F.: Schubert |
| 6200 |
Frühauf Tina: Schubert and the Draisine: An odd couple in the "Archiv des menschlichen Unsinns" |
| 3586 |
Fuchs Aloys: Anfrage in Betreff einer in Verlust gerathenen Composition von Franz Schubert [Kantate "Prometheus"] |
| 3033 |
Fuchs Aloys: Die musikalischen Kunst-Sammlungen in Wien |
| 375 |
Fuchs Aloys: Materialien zur Erfassung eines thematischen Kataloges über sämtliche Werke von Franz Schubert |
| 6868 |
Fuchs Ingrid: Die musikalischen Abendunterhaltungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Kammermusik auf dem Weg vom Salon in den Konzertsaal |
| 5389 |
Fuchs Ingrid: Festschrift Otto Biba zum 60. Geburtstag |
| 6785 |
Fuchs Ingrid: Johann Sebastian Bach : Beiträge zur Wirkungsgeschichte |
| 6865 |
Fuchs Ingrid: Musikfreunde. Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 6851 |
Fuchs Ingrid: Zur Wiener Kammermusiktradition zwischen Schubert und Brahms. Vom privaten Musizieren zum öffentlichen Konzert |
| 6294 |
Fuchs J. N.: Alfonso und Estrella (Bearbeitung von J. N. Fuchs), Textbuch |
| 5807 |
Fuchs J. N.: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern |
| 376 |
Fuchs Karl: Johann Gabriel Seidl |
| 1454 |
Fuchs Mechtild: "So pocht das Schicksal an die Pforte": Untersuchungen und Vorschläge zur Rezeption sinfonischer Musik des 19. Jahrhunderts |
| 2964 |
Fuchs Torsten: Mährische Zeitgenossen Franz Schuberts im Wiener Umfeld |
| 6663 |
Fueter Daniel: "Lieder sang ich nun lange lange Jahre" – Franz Schubert im Exil |
| 6662 |
Fueter Daniel: Kontrapunkte und Koloraturen. Über die Unentbehrlichkeit der Musik |
| 2962 |
Fukac Jiri: Franz Schubert im Bezugssystem der tschechischen Musikkultur |
| 2971 |
Fukac Jiri: Zwei Dokumente der Schubert-Rezeption in den böhmischen Ländern |
| 2638 |
Fürbeth Oliver: Schuberts "Doppelgänger" |
| 2519 |
Füssl Karl Heinz: Harmonische Neudisposition in Schuberts Sonaten-Allegro |
| 3587 |
Füssl Karl Heinz: Urtext-Ausgaben: Probleme und Lösungen |