| 6545 |
Uhde Jürgen: Schubert. Späte Klaviermusik. Spuren ihrer inneren Geschichte. |
| 4385 |
Uhde Jürgen: Zur Interpretation des 1. Satzes der Schubert-Sonate op. post. B-Dur D 960 |
| 559 |
Uhl Wolfgang Maria: "Airs russes" und "thèmes russes" in der Musik Westeuropas bis um 1900 |
| 945 |
Ukawa Shunichi: [Die langsamen Sätze Schubertscher Kompositionen] |
| 6164 |
Ullreich Rainer: Traditionen und Besetzungsfragen in der Tanzmusik des Wiener Biedermeier |
| 4386 |
Ullrich Hermann: Alfred Julius Becher als Wiener Musikkritiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Wiener Musikkritik |
| 4388 |
Ullrich Hermann: Beethovens Freund Friedrich August Kanne |
| 4387 |
Ullrich Hermann: Karl Holz und Franz Schubert |
| 6171 |
Ullrich Martin: Zwischen Komposition und Hermeneutik. Festschrift für Hartmut Fladt |
| 2780 |
Ulm Renate: "Zu leicher Sinn birgt meistens ein zu schweres Herz". V. Symphonie in B-Dur (D 485) |
| 2781 |
Ulm Renate: Auf der Suche nach der verlorenen Natürlichkeit. Schubert und die Ästhetik des Klassizismus |
| 1758 |
Ulm Renate: Franz Schuberts Symphonien. Entstehung, Deutung, Wirkung |
| 4389 |
Ulrich Alois: Ein vergessenes Grab am Traunsee. Schuberts bester Freund |
| 6669 |
Ulrich Paul S.: Theaterzettel und Theateralmanache – Quellenkritische Anmerkungen |
| 1061 |
Umlauff von Frankwell Viktor Ritter: Leben und Wirken eines österreichischen Justizmannes. Ein biographisches Denkmal zur Erinnerung an den k.k. Oberlandesgerichtspräsidenten Johann Karl Ritter Umlauff von Frankwell |
| 6289 |
Unfried Hannelore: Zu den Tanzmusikgattungen im 19. Jahrhundert |
| 6009 |
Ungeheuer Elena: Musikwissenschaftliche Editionspraxis – ein modell geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Refelxionen zur Musikwissenschaft im Jahr der Geisteswissenschaften |
| 4390 |
Unger Max: Die deutsche Schubertliteratur |
| 4391 |
Unger Max: Franz Schuberts Lebensweg |
| 7017 |
Unglaub Erich: Vom Norden nach Süden. Der "Erlkönig" mit Verlust und Gewinn |
| 7165 |
Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften : Forschung fürs Notenpult: Musikwissenschaftliche Editionen im Akademienprogramm |
| 1788 |
Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften : Musikwissenschaftliche Editionen, Jahresberichte [s. Bemerkung] |
| 551 |
Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften : Musikwissenschaftliche Editionen. Publikationsverzeichnis der von der Konferenz/Union betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen |
| 1947 |
Universität Brünn : Musicologica Brunensia [Heft 35/2000, Sonderheft "Schubert"] |
| 7259 |
Unseld Melanie: Women’s Agency in Schubert’s Vienna |
| 3950 |
Unverricht Hubert: Das Urtextproblem im Werk Ludwig van Beethovens |
| 709 |
Unverricht Hubert: Die Eigenschriften und die Originalausgaben von Werken Beethovens in ihrer Bedeutung für die moderne Textkritik |
| 4392 |
Unverricht Hubert: Franz Schubert als Kirchenmusiker. Ein Nachtrag zum Schubert-Jahr |
| 6362 |
Unverricht Hubert: Symbolae Historiae Musicae. Helmut Federhofer zum 60. Geburtstag |
| 3535 |
Unverricht Hubert: Urtext und Urtextausgaben |
| 6969 |
Urbanek Nikolaus: Wiener Musikgeschichte. Annäherungen – Analysen – Ausblicke. Festschrift für Hartmut Krones |
| 2200 |
Urbano, d' Jorge: Schubert y la musica de cámara |
| 5115 |
Urchueguia Cristina: Der Doppelgänger. Für eine funktionsgeschichtliche Beschreibung von Schuberts Heine-Vertonung |
| 5206 |
Urmoneit Sebastian: Mignons Sehnsucht. Versuch über Goethe, Zelter und Schubert |
| 2637 |
Urmoneit Sebastian: Untersuchungen zu Schuberts Klavierlied "Der Tod und das Mädchen" |
| 7137 |
Utz Christian: Exzentrisch geformte Klang-Landschaften: Dimensionen des Zyklischen im Lichte von 106 Tonaufnahmen von Schuberts "Winterreise" aus dem Zeitraum 1928-2020 |
| 7136 |
Utz Christian: Musikalische Interpretation als Analyse. Historische, empirische und analytische Annäherungen an Aufführungsstrategien musikalischer Zyklen |
| 7021 |
Utz Christian: Musiktheorie als interdisziplinäres Fach. 8. Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie Graz 2008 |
| 1391 |
Utz Helga: Untersuchungen zur Syntax der Lieder Franz Schuberts |
| 1322 |
Uz Johann Peter: Poetische Werke, 2. Band |
| 1323 |
Uz Johann Peter: Sämmtliche Werke. Zweiter Band |