| 3588 |
Gabeaud A.: Schubert – Winterreise, op. 89 |
| 6143 |
Gable David: Variations on the Canon. Essays on music from Bach to Boulez in honor of Charles Rosen on his eightieth birthday |
| 6695 |
Gabrielova Jarmila: The work of Antonin Dvořák (1841–1904): aspects of composition, problems of editing, reception; proceedings of the International Musicological Conference Prague, September 8–11, 2004 |
| 2764 |
Gabrielova Jarmila: Wenzel Heinrich Veit und seine Symphonie e-Moll op. 49 |
| 994 |
Gador Agnes: Franz Schubert levelei [Briefe] |
| 380 |
Gal Hans: Franz Schubert oder die Melodie |
| 1473 |
Gal Hans: Franz Schubert oder die Melodie [revidiert von Elmar Budde] |
| 3591 |
Gal Hans: The Riddle of Schubert´s Unfinished Symphony |
| 381 |
Gal Zsuzsa: Franz Schubert |
| 382 |
Gallet Maurice: Schubert et le lied |
| 507 |
Gammond Peter: Schubert. The Composer as Contemporary |
| 6672 |
Gangelmayer Franz Josef: Die Theaterzettelsammlung der Wienbibliothek -– Theaterzettel im Querschnitt der Zeit |
| 5807 |
Gänsbacher Josef: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern |
| 3589 |
Gänsbacher Josef: [Lesarten der Müllerlieder] |
| 2591 |
Gansburg G.: Schubertkenntnis und Librettokunde (in russischer Sprache) |
| 1549 |
Ganzer Karl: Vierhändig, hrsg. von Ernst Heimeran |
| 1717 |
Garben Cord: Zur Interpretation der Liedzyklen von Franz Schubert. Anmerkungen für Pianisten |
| 6806 |
Gardner Cameron: (Re-)Theorising Schubert's "Reliquie" |
| 5971 |
Gardner Cameron: Distancing the heroic: the piano sonata in D major (D. 850) |
| 7239 |
Gardner Matthew: Introduction |
| 7243 |
Gardner Matthew: Schubert and the Viennese Piano |
| 7237 |
Gardner Matthew: Schubert's Piano |
| 383 |
Garran Robert: Schubert and Schumann: Songs and Translations |
| 384 |
Gartenberg Egon: Vienna; its musical heritage |
| 3590 |
Gärtner Gustav: Eine Parallele bei Mozart und Schubert |
| 6625 |
Gaschen Niklaus: Zum Wesen und Sein des romantischen Menschen: "Der Leiermann". Kleine existenzanalytische (anankeologische) Analyse eines Gedichts von Wilhelm Müller aus dem Liederzyklus op. 89, "Die Winterreise" vertont von Franz Schubert |
| 5119 |
Gaspar Lorand: Un voyage d´hiver |
| 6929 |
Gasser Josef: Franz Liszts Bearbeitung des "Schwanengesangs" : Analyse, Wirkung und Bedeutung für die Schubertrezeption
|
| 2153 |
Gathy A.: Franz Schubert, in: Musikalisches Conversations-Lexikon, Encyklopädie, Leipzig-Hamburg-Itzehoe 1835, Schuberth & Niemeyer, 300; 2/1840 |
| 4725 |
Gauduchon Frank: Schubert et la sonate |
| 3600 |
Gaukstad 0ystein: Franz Schubert og hans sanger |
| 4692 |
Gauldin Robert: Schubert´s Moment musical no. 6 |
| 2733 |
Gay Elysabeth: Schubert initiateur en melodie pour un Poulenc en quete de merveilleux voyages |
| 6103 |
Gebhard Hans: Harenberg Chormusikführer. Vom Kammerchor bis zum Oratorium |
| 1755 |
Geck Martin: Von Beethoven bis Mahler: Die Musik des deutschen Idealismus |
| 1735 |
Geest Louisette de: Arpeggione. These du Doctorat d´Universite (Paris-Sorbonne IV), 1983 |
| 3594 |
Gehring F.: Franz Schubert |
| 388 |
Gehring Jakob: Grundprinzipien der musikalischen Gestaltung |
| 3595 |
Geiringer Karl: Der Freundeskreis um Schubert |
| 3596 |
Geiringer Karl: Die Bogen-Gitarre (Schuberts Arpeggione) |
| 2421 |
Geiringer Karl: Die Stellung des Violoncellos im Werk Schuberts |
| 389 |
Geiringer Karl: Franz Schubert´s Symphony E-Dur [Bearb. Weingartner] |
| 3597 |
Geiringer Karl: Johannes Brahms im Briefwechsel mit Eusebius Mandyczewski |
| 6537 |
Geiringer Karl: Johannes Brahms im Briefwechsel mit Eusebius Mandyczewski |
| 3598 |
Geiringer Karl: Schuberts Sinfonie in E-Dur |
| 3599 |
Geiringer Karl: Schubert´s Arpeggione Sonata and the "Super Arpeggio" |
| 3845 |
Gelinek Viktor: Briefe Karoline Pichlers an Franz Michael Vierthaler |
| 6459 |
Gellhaus Axel: Kopflandschaften – Landschaftsgänge. Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs |
| 390 |
Genast Eduard: Aus dem Tagebuche eines alten Schauspielers (Teil II) |
| 7255 |
Gengnagel Tessa: Die interoperable Edition 'sub specie durationis' |
| 1364 |
George James M.: Franz Liszt´s Transcriptions of Schubert´s Songs for Pianoforte: a Study of Transcribing and Keyboard Techniques |
| 2154 |
Georgiades Thrasybulos: "Das Wirtshaus" von Schubert und das Kyrie aus dem Gregorianischen Requiem |
| 2483 |
Georgiades Thrasybulos: Goethes »Freudvoll und leidvoll« in den Vertonungen von Beethoven und Schubert |
| 2410 |
Georgiades Thrasybulos: Lyric as Musical Structure: Schubert's "Wanderers Nachtlied" ("Über allen Gipfeln," D. 768) |
| 698 |
Georgiades Thrasybulos: Musikalische Edition im Wandel des historischen Bewußtseins |
| 391 |
Georgiades Thrasybulos: Schubert. Musik und Lyrik |
| 6192 |
Gerber Steven: Een bespreking van Schuberts Lazarus, D 689 |
| 6184 |
Gerhard Anselm: "You do it!" Weitere Belege für das willkürliche Arpeggieren in der klassisch-romantischen Klaviermusik |
| 5042 |
Gerhard Anselm: Die Tonartencharakteristik der Beethoven-Zeit aus italienischer Perspektive |
| 5010 |
Gerhard Anselm: Entfernte Harmonien und fehlende Gegenwart. Anmerkungen zu Franz Schuberts Goethe-Lied "An die Entfernte" von 1822 |
| 5205 |
Gerhard Anselm: Franz Schuberts Abschied von Beethoven? Zur "poetischen Idee" des Es-Dur-Klaviertrios von 1827 |
| 5137 |
Gerhard Anselm: Schubert und die Aufklärung: "Erhabener" und "pastoraler" Ton in seinen Sanctus-Sätzen |
| 6569 |
Gerhard Anselm: Tönend bewegte Stille. Stillstand und Bewegung in der sogenannten vokalen "Gesellschaftsmusik" des späten Schubert |
| 6682 |
Gerhard Anselm: Zwischen Klassik und Klassizismus. Johann Nepomuk Hummel in Wien und Weimar. Kolloquium im Goethe-Museum Düsseldorf 2000 |
| 6179 |
Gerhard Anselm: Zwischen schöpferischer Individualität und künstlerischer Selbstverleugnung. Zur musikalischen Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert |
| 2648 |
Gerlach Sonja: Werkvarianten, Fremdbearbeitungen und Vermarktung bei Haydn |
| 2847 |
Gerlich Thomas: Am Meer. Ein "romantisches Detail" bei Schubert wiedererwogen |
| 2848 |
Gerlich Thomas: Bibliographie für das Jahr 1999
[zur Fortsetzung in den folgenden Heften s. Bemerkung] |
| 2674 |
Gerling Christina Capparelli: Franz Schubert and Franz Liszt: A Posthumous Partnership, in: Nineteenth-Century Piano Music. Essays in Performance and Analysis, hrsg. von David Witten, New York 1997 |
| 392 |
Gérold T.: Schubert |
| 2196 |
Gerstenberg Walter: "Licht und Schatten" - Zur Frage des Kolorits in Schuberts Musik |
| 2155 |
Gerstenberg Walter: Der Rahmen der Tonalität im Liede Schuberts |
| 1937 |
Gerstenberg Walter: Festschrift Otto Erich Deutsch |
| 3601 |
Gerstenberg Walter: Franz Schubert in seiner Zeit und heute |
| 4526 |
Gerstenberg Walter: Franz Schubert in Tübingen |
| 2157 |
Gerstenberg Walter: Goethes Dichtung und die Musik |
| 3602 |
Gerstenberg Walter: Otto Erich Deutsch (1883-1967) |
| 2156 |
Gerstenberg Walter: Schubert - Musik und Dichtung |
| 3603 |
Gerstenberg Walter: Schubert und seine Dichter |
| 2158 |
Gerstenberg Walter: Schubertiade. Anmerkung zu einigen Liedern |
| 5014 |
Gerster Matthias: Franz Schubert zum 100. Todestag am 19. November |
| 2889 |
Gerstmeier August: Trügerisches Glück. Zur Generalpause bei Franz Schubert |
| 1786 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert Drucke, Nachlaß 26-50 |
| 1772 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.1-25 |
| 1782 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.101-125 |
| 1783 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.126-150 |
| 1784 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.151-173 |
| 1779 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.26-50 |
| 1780 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.51-75 |
| 1781 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke op.76-100 |
| 1785 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke, Nachlaß 1-25 |
| 1787 |
Gesellschaft der Musikfreunde Wien : Verzeichnis der Schubert-Drucke, Nottebohm |
| 6299 |
Gesse-Harm Sonja: Zwischen Ironie und Sentiment. Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts |
| 1744 |
Geyer Helen: Franz Schubert und die Dichtung. Symposium Weimar 1997, hrsg. von Helen Geyer, Wolfgang Marggraf, Jan Neubauer (= edition musik und wort Band 2) |
| 6454 |
Geyer Helen: Schiller und die Musik |
| 2754 |
Geyer Helen: Schubert und die englische Dichtung |
| 6817 |
Giarusso Richard: "The Messenger of a Faithful Heart". Reassessing the Role of "Die Taubenpost" in Schubert's Schwanengesang |
| 5962 |
Giarusso Richard: Beyond the Leiermann: Disorder, reality, and the power of imagination in the final songs of Schubert's "Winterreise" |
| 3604 |
Gibb James: Schubert´s Piano Music |
| 4993 |
Gibbs Christopher H.: "Komm, geh´ mit mir": Schubert´s Uncanny Erlkönig |
| 6066 |
Gibbs Christopher H.: "Poor Schubert": images and legends of the composer |
| 4713 |
Gibbs Christopher H.: "Sie wiegen und tanzen und singen dich ein". Anselm Hüttenbrenners Erlkönig Walzer wiederentdeckt |
| 7104 |
Gibbs Christopher H.: An die Musik. Teaching Franz Schubert's hymn to art |
| 2999 |
Gibbs Christopher H.: Beyond song: Instrumental transformations and adaptations of the Lied from Schubert to Mahler |
| 4806 |
Gibbs Christopher H.: Einige Bemerkungen zur Veröffentlichung und zu den frühen Ausgaben von Schuberts "Erlkönig" |
| 6793 |
Gibbs Christopher H.: Franz Schubert and his world |
| 6169 |
Gibbs Christopher H.: From Haus to Konzerthaus: Orchestrations of Schubert's Erlkönig and other lieder |
| 6077 |
Gibbs Christopher H.: German reception: Schubert's "journey to immortality" |
| 6064 |
Gibbs Christopher H.: Introduction: the elusive Schubert |
| 4827 |
Gibbs Christopher H.: Schubert in deutschsprachigen Lexika nach 1830 |
| 6883 |
Gibbs Christopher H.: Schubert’s 'Tombeau de Beethoven': Decrypting the Piano Trio in E-Flat Major, Op. 100 |
| 1636 |
Gibbs Christopher H.: The Cambridge Companion to Schubert |
| 1727 |
Gibbs Christopher H.: The life of Schubert |
| 1446 |
Gibbs Christopher H.: The presence of Erlkönig: Reception and reworkings of a Schubert lied |
| 6382 |
Gibbs Christopher H.: Writing under the influence?: Salieri and Schubert's early opinion of Beethoven |
| 5085 |
Gibbs Christopher H.: Zu Schuberts Tod - Dokumente im "Haus-Kalender" |
| 396 |
Gibbs Dan Paul: A Background and Analysis of Selected Lieder and Opera Transcriptions of Franz Liszt. A Lecture Recital together with three Recitals of Works by Chopin, Schubert, Bartok, Franck and other Composers |
| 2951 |
Giesbrecht-Schutte Sabine: "Klagen eines Troubadours"; Zur Popularisierung Schuberts im "Dreimäderlhaus" |
| 1491 |
Gifford John: Geschichte von Spanien von der Niederlassung der Phönizischen Pflanzstadt zu Kadix bis auf den Tod Ferdinand des Weisen. Aus dem Englischen des Verfassers der Geschichte von Frankreich. Erster Theil |
| 1195 |
Gilhofer & Ranschburg : Lagerkatalog 223 [1930]; Auktionskatalog 12, 1933 |
| 1435 |
Gille-Maisani Jean-Charles: Ecritures de compositeurs, de Beethoven à Debussy. Musique et graphologie |
| 7284 |
Gilleece Darragh: Schubert’s Piano Works for Four Hands. Performative and Pedagogical Insights into a Selection of Schubert’s Piano Duets |
| 3605 |
Gillett Judy: The Problem of Schubert´s G Major String Quartet (D 887) |
| 6826 |
Gingerich John: "Classical" music and Viennese resistance to Schubert's Beethoven project |
| 6878 |
Gingerich John: "Those of us who found our lifes in art": The Second-Generation Romanticism of the Schubert-Schober Circle, 1820–1825 |
| 5244 |
Gingerich John: "To how many shameful deeds must you lend your image": Schubert´s Pattern of Telescoping and Excision in the Texts of His Latin Masses |
| 5173 |
Gingerich John: Remembrance and Consciousness in Schubert´s C-Major String Quintet D 956 |
| 6564 |
Gingerich John: Schubert's Beethoven Project |
| 6462 |
Gingerich John: Unfinished Considerations: Schubert's "Unfinished" Symphony in the Context of His Beethoven Project |
| 5941 |
Girton Irene: Promises Fulfilled. Neighbour notes in some late works of Schubert |
| 1966 |
Gizycki Gustav von: Die Bürgschaft, humoristisch bearbeitet (Melodram) |
| 1196 |
Gladt Karl: Deutsche Schriftfibel |
| 6732 |
Glahn Henrik: Report of the Eleventh Congress / International Musicological Society, Copenhagen 1972 |
| 7283 |
Glanz Christian: musik | kultur | theorie: Festschrift für Marie-Agnes Dittrich |
| 6048 |
Glanz Christian: Schubert im Dreimäderlhaus und im Export |
| 3606 |
Glaser Hugo: Schuberts Todeskrankheit |
| 7136 |
Glaser Thomas: Musikalische Interpretation als Analyse. Historische, empirische und analytische Annäherungen an Aufführungsstrategien musikalischer Zyklen |
| 3607 |
Glass Erich: Los poetas de Schubert |
| 397 |
Glasunow Alexander: Franz Schubert [Franc Subert] |
| 1197 |
Glasunow Alexander: The Music Lover´s Gramophone Library, Schubert |
| 422 |
Glasunow Alexander: The Music Lover´s Gramophone Library. Schubert, Vorwort von A.G. |
| 1763 |
Glawischnig Dieter: Anselm Hüttenbrenner. 1794–1868. Sein musikalisches Schaffen |
| 398 |
Glawischnig Dieter: Das musikalische Schaffen Anselm Hüttenbrenners (1794-1868) |
| 3757 |
Glawischnig Dieter: Zu Anselm Hüttenbrenners 100. Todestag |
| 4867 |
Glendening Andrew: Schuberts D 936A: Eine sinfonische Hommage an Beethoven? |
| 2159 |
Glock William: Schubert, in: A.L. Bacherach (Hsg.), Lives of the Great Composers, London 1936 |
| 2563 |
Gloede Wilhelm: Händel-Resonanzen in Schuberts letztem Sinfonie-Fragment |
| 399 |
Glofcheskie John: 'Zur großen Sinfonie´: Schubert in the Beethoven Circle |
| 1930 |
Glöggl Franz: Verlags-Katalog von Franz Glöggl in Wien Kunst- und Musikalienhandlung 1859 |
| 137 |
Glossy Carl: Aus Bauernfelds Tagebüchern I. 1819–1848, hrsg. von Carl Glossy |
| 3609 |
Glossy Carl: Aus den Lebenserinnerungen des Joseph Freiherrn von Spaun |
| 5293 |
Glossy Carl: Briefe von und an Grillparzer |
| 3185 |
Glossy Carl: Kleine Beiträge zur Biographie Grillparzers und seiner Zeitgenossen |
| 4505 |
Gludovatz Karin: Momente im Prozess. Zeitlichkeit künstlerischer Produktion |
| 400 |
Glümer Claire von: Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient |
| 5751 |
Glüxam Dagmar: Geiger zu Schuberts Zeit in Wien und ihr Schaffen |
| 6268 |
Gmeiner Joseph: "... als Arrestant in meinem Zimmer in Erdberg componiert". Das (Schubert-)Haus Erdbergstraße 17 in Wien |
| 3610 |
Goblot Edmond: La musique descriptive |
| 4639 |
Godel Arthur: Anfangen und Schließen als kompositorisches Problem in den Instrumentalwerken von Franz Schubert |
| 401 |
Godel Arthur: Schuberts letzte drei Klaviersonaten (D 958-960). Entstehungsgeschichte, Entwurf und Reinschrift, Werkanalyse |
| 2500 |
Godel Arthur: Zum Eigengesetz der Schubertschen Fantasien |
| 1858 |
Godowsky Leopold: Passacaglia for the Pianoforte [nach dem 1. Thema aus Schuberts Sinfonie in h "Unvollendete" D 759] |
| 3091 |
Goebels Franzpeter: "... et audiatur altera pars". Aspekte der Lisztschen Liedtranskription |
| 3611 |
Goebels Franzpeter: "Die Forelle del Sig. Baumbach". Eine Anregungsquelle für Schubert? |
| 402 |
Goedeke Karl: Grundriß zur Geschichte der Deutschen Dichtung, Lieferung 32 (Band 12) |
| 2887 |
Goertz Harald: Der Mühle Lied. Mythen um Mühle und Müllerin |
| 1193 |
Goethe Johann Wolfgang von: Gedichte von Goethe in Compositionen seiner Zeitgenossen, herausgegeben von Max Friedlaender. [2 Bände] |
| 6333 |
Goethe Johann Wolfgang von: Goethe's sämmtliche Schriften. Fünfter Band. Theater von Goethe. Fünfter Theil. |
| 1494 |
Goethe Johann Wolfgang von: Goethe's sämmtliche Schriften. Fünfter Band. Theater von Goethe. Fünfter Theil. [Claudine von Villabella] |
| 1199 |
Goethe Johann Wolfgang von: Goethe´s sämmtliche Schriften |
| 1198 |
Goethe Johann Wolfgang von: Goethe´s Werke |
| 1201 |
Goethe Johann Wolfgang von: Goethe´s Werke XXXI. Band. Original-Ausgabe. (= West-östlicher Divan) |
| 1200 |
Goethe Johann Wolfgang von: West-oestlicher Divan |
| 3613 |
Goetschius Percy: The Pianoforte Compositions of Schubert for two Hands |
| 3612 |
Göhler Georg: Zwei Schubert-Opern |
| 3614 |
Goldbacher Gregor: Schuberts letzte Freundin (= Karoline Eberstaller, 1812-1902) |
| 404 |
Goldberger David: A Stylistic Analysis and Performance of three Piano Sonatas by Franz Schubert |
| 3615 |
Goldberger David: An Unexpected New Source for Schubert´s A-Minor Sonata, D 845 |
| 5199 |
Goldberger David: Artur Schnabel and the Piano Music of Franz Schubert |
| 5912 |
Goldberger David: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klavierstücke I, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,4) |
| 411 |
Goldberger David: Newly discovered early edition helps solve textual problems of Schubert sonata opus 42, D 845 |
| 405 |
Goldschmidt Arthur: [Musik] im Almanach [Die Musik in deutschen Almanachen] |
| 1594 |
Goldschmidt Harry: Das Wort in instrumentaler Musik. Die Ritornelle in Schuberts Winterreise |
| 3616 |
Goldschmidt Harry: Der erste Satz der großen C-Dur-Sinfonie. Eine prosodische Studie |
| 4527 |
Goldschmidt Harry: Die Frage der Periodisierung im Schaffen Schuberts |
| 2160 |
Goldschmidt Harry: Die Frage der Periodisierung in Schuberts Schaffen |
| 410 |
Goldschmidt Harry: Eine gefälschte Schubert-Sinfonie? Eine quellenkritische Gegendarstellung |
| 2419 |
Goldschmidt Harry: Eine weitere E-Dur-Sinfonie? Zur Kontroverse um die "Gmunden-Gastein"-Sinfonie |
| 2161 |
Goldschmidt Harry: Franz Schubert |
| 334 |
Goldschmidt Harry: Franz Schubert : Életrajz [Biographie in ungarischer Sprache] |
| 406 |
Goldschmidt Harry: Franz Schubert. Ein Lebensbild |
| 408 |
Goldschmidt Harry: Lebensreise. (Schisnenni put. Perewod c nemjezkowo v. W: Rossanow, L. Günzburg, J. Chochlow) |
| 3618 |
Goldschmidt Harry: Schubert und die Oper |
| 3619 |
Goldschmidt Harry: Schubert und kein Ende |
| 3617 |
Goldschmidt Harry: Schubert v svete novych issledovanij [im Blickfeld neuer Musikforschung] |
| 2382 |
Goldschmidt Harry: Schubert, Franz, in: Dictionnaire de la Musique, L–Z, hrsg. von Marc Honegger, Paris 1970 |
| 2162 |
Goldschmidt Harry: Schuberts "Winterreise" |
| 414 |
Goldschmidt Harry: Schuberts "Winterreise". Programm der Komischen Oper Berlin 3.1.1968 |
| 4612 |
Goldschmidt Harry: The Continuing Schubert Controversy |
| 409 |
Goldschmidt Harry: Um die Sache der Musik. Reden und Aufsätze |
| 3621 |
Goldschmidt Harry: Unser Schubertverständnis heute |
| 3620 |
Goldschmidt Harry: Welches war die ursprüngliche Reihenfolge in Schuberts Heine-Liedern |
| 6381 |
Goldschmidt Harry: Welches war die ursprüngliche Reihenfolge in Schuberts Heine-Liedern |
| 2163 |
Goldschmidt Harry: Zu einer Neubewertung von Schuberts letzter Schaffenszeit (1828) |
| 407 |
Goldschmidt Harry: [Einführungstext zur Schallplatte] Schuberts Winterreise. Liederzyklus von Wilhelm Müller |
| 2164 |
Goldschmidt-Jentner Rudolf Karl: Genius der Jugend : Gestalten und Werke der Frühvollendeten |
| 1202 |
Gollmick Carl: Kritische Terminologie für Musiker und Musikfreunde |
| 1423 |
Göltl Reinhard: Franz Schubert und Moritz von Schwind. Freundschaft im Biedermeier |
| 5936 |
Gonnard Henri: Le "naturel" de l'invention mélodico-harmonique dans les symphonies de Schubert et de Schumann. Perspectives comparatives |
| 3387 |
Gönner Rudolf: Die Lehrerbildung in Österreich von der Aufklärung bis zum Liberalismus, nebst einem Ausblick auf die Gegenwart |
| 3622 |
Goossens Eugène: The Symphonies of Schubert |
| 437 |
Göpfert Rudolf: Schubert in Niederösterreich. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt St. Pölten, Mai-Sept. 1978 |
| 6330 |
Göres Jörn: Erwerbungen des Goethe-Museums in den Jahren 1893-1985 |
| 5400 |
Görner Rüdiger: Literarische Betrachtungen zur Musik. Achtzehn Essays |
| 6086 |
Görner Rüdiger: Logos Musicae. Festschrift für Albert Palm |
| 6660 |
Görner Rüdiger: Mozart – eine Herausforderung für Literatur und Denken |
| 5401 |
Görner Rüdiger: Über Schubert |
| 1561 |
Gorrell Lorraine: The Nineteenth Century German Lied |
| 412 |
Goss Madeleine: Unfinished Symphony. The Story of Franz Schubert |
| 1067 |
Gosudarstvennaja Akademija chudodjestvennich nauk : Venok Schubertu 1828-1928. Etydi i materiali. Technitscheskaja redakzija K. Kusnetsova |
| 2973 |
Gottdang Andrea: "Ich bin unsern Ideen nicht untreu geworden" - Moritz von Schwind und der Schubert-Freundeskreis |
| 5328 |
Gottdang Andrea: Zu Moritz von Schwindts Lachnerrolle |
| 224 |
Gotthard J. P.: Catalog des Musikalien-Verlages |
| 3623 |
Gotthard J. P.: Schubert = Sulzer |
| 413 |
Gotthard J. P.: Vorwort ["Deutsche Messe"] |
| 415 |
Gottschalk P. v.: A Collection of Original Manuscripts of the World´s Greatest Composers |
| 1203 |
Gottschalk Paul: Lagerkatalog 2, 1909 |
| 3624 |
Gottschalk Richard: Franz Schuberts "Unvollendete" |
| 1698 |
Gottwald Adolf Karl: Der Spiegelritter, zusammengestellt und ergänzt von Adolf Karl Gottwald. Textbuch und Programm. Münchner Schubertiade, 1. März 1975 Stadttheater Weilheim |
| 5351 |
Gottwald Clytus: Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 6. Codices Musici. Dritter Teil |
| 6730 |
Gould Elaine: Hals über Kopf : Das Handbuch des Notensatzes. Deutsche Fassung von Arne Muus und Jens Berger |
| 2735 |
Gousset Bruno: A propos d´un fragment de "Requiem" de Schubert |
| 215 |
Grabert Willy: Der neue Unterricht in Einzelbildern. Eine Sammlung aus der Schulpraxis heraus gewonnener und erlebter Unterrichtsstunden |
| 416 |
Grabner Hermann: Franz Schubert. Messe Nr. V in As-Dur (Vorwort zur Eulenburg Taschenpartitur) |
| 3626 |
Gradenwitz Peter: Der unverstandene Schubert. Notizen zum 150. Todestag des Komponisten |
| 3625 |
Gradenwitz Peter: Franz Schuberts Psalmkomposition. Zur Erstveröffentlichung des 13. Psalms (D 663) |
| 2522 |
Gradenwitz Peter: Gluck - Beethoven - Schubert. "Der Hirt auf dem Felsen" in historischer Sicht |
| 3627 |
Graedener Hermann: Musiker-Erinnerungen. Besuch bei Professor Hermann Graedener |
| 417 |
Graefe Marianne: Schubert und seine Dichter |
| 3630 |
Graeser Hans: Schuberts musikdramatisches Werk. Seine Wiederentdeckung durch den Rundfunk |
| 3631 |
Graf E.: Franz Schubert und die Kirchenmusik |
| 419 |
Graf Max: Deutsche Musik im 19. Jahrhundert |
| 420 |
Graf Max: Die innere Werkstatt des Musikers |
| 418 |
Gräffer Franz: Kleine Wiener Memoiren |
| 3628 |
Gräflinger Franz: Schubert und Linz |
| 3629 |
Gräflinger Franz: Schuberts Beziehungen zu Linz, Steyr und Oberösterreich |
| 3790 |
Graham Ilse: "Wanderer in der Noth". The Image of the artist as reflected in Schubert´s Goethe Songs |
| 3042 |
Grahn Göran: Stiftelsen Musikkulturens främjande |
| 6067 |
Gramit David: "The passion for friendship": music, cultivation, and identity in Schubert's circle |
| 5128 |
Gramit David: Between Täuschung amd Seligkeit: Situating Schubert´s Dances |
| 5239 |
Gramit David: Between Täuschung und Seligkeit: Situating Schubert´s Dances |
| 4798 |
Gramit David: Constructing a Victorian Schubert: Music, Biography, and Cultural Values |
| 6877 |
Gramit David: Excerpts from 'Beyträge zur Bildung für Jünglinge', 1817–1818. Anton von Spaun and Johann Mayrhofer. Translated, introduced and annotated by David Gramit |
| 5241 |
Gramit David: Orientalism and the Lied: Schubert´s "Du liebst mich nicht" |
| 4788 |
Gramit David: Schubert and the Biedermeier: the Aesthetics of Johann Mayrhofer´s ´Heliopolis´ |
| 4710 |
Gramit David: Schuberts "Bildender Umgang": Denken und Ästhetik bei Schuberts Jugendfreunden |
| 421 |
Gramit David: The Intellectual and Aesthetic Tenets of Franz Schubert´s Circle. Their Development and Their Influence on His Music |
| 5013 |
Grandjean Wolfgang: Harmonik und Metrik. Simon Sechters "Gesetze des Taktes" |
| 3632 |
Granichstaedten-Czerva Rudolf: Die Familie Fischer aus Landeck (Alois Fischer als Student in Wien) |
| 272 |
Grasberger Franz: Das Lied. Kostbarkeiten der Musik |
| 3064 |
Grasberger Franz: Die Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek |
| 2165 |
Grasberger Franz: Form und Ekstase; über eine Beziehung Haydn-Schubert-Bruckner in der Symphonie |
| 423 |
Grasberger Franz: Schäfers Klagelied (D 121). Vollständige originalgetreue Faksimile-Ausgabe |
| 2166 |
Grasberger Franz: Schubert und Bruckner |
| 1305 |
Grasberger Franz: Schubert-Studien. Festgabe der österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Schubert-Jahr 1978
|
| 6384 |
Grasberger Renate: Bruckner-Symposion. Musikstadt Linz – Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990 19.-23. September 1990 |
| 5991 |
Gratzer Wolfgang: De editione musices. Festschrift Gerhard Croll zum 65. Geburtstag |
| 2013 |
Gratzer Wolfgang: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte; Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag |
| 4680 |
Grau P. Theodor: Franz Schubert und die Katholische Kirchenmusik |
| 6267 |
Grausam Gerhard: Abschied vom Schubertturm |
| 424 |
Graves Charles L.: The Life and Letters of Sir George Grove |
| 1387 |
Grawe Christian: Frühe Stücke. Lacrimas (1803), Niobe (1807), Der Graf und die Gräfin von Gleichen (Faksimile) |
| 3635 |
Gray Walter: Schubert the Instrumental Composer |
| 3636 |
Gray Walter: The Classical Nature of Schubert´s Lieder |
| 3637 |
Grebe Maria Ester: Estudio analítico de "Der stürmische Morgen". Un enfoque metodológico |
| 6422 |
Greber Erika: Sonett-Künste: Mediale Transformationen einer klassischen Gattung |
| 4057 |
Green David Bonnell: A new Schubert letter |
| 1562 |
Green Richard D.: Anthology of Goethe´s Songs |
| 3638 |
Greene David B.: Schubert´s Winterreise: a Study in the Aesthetics of Mixed Media |
| 4112 |
Greene Henry Plunket: Songs as the Singer Sees them |
| 2476 |
Greiner Gustav: Die Schubertiaden des Wiener Schubertbundes |
| 6942 |
Greiner Norbert: Das Sonett und die Musik : Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
|
| 425 |
Gresch Donald: The Nature of Schubert´s Genius – Inspiration or Intelligence |
| 1405 |
Gressmann Andreas: Franz Schubert 1797–1828 |
| 4513 |
Griebenow Werner: Zur Altersbestimmung von Papier, dargestellt an Schuberts "Unechter" in E-Dur – ein musikalisches Märchen |
| 5295 |
Grier James: Authority of the composer, authority of the editor |
| 4876 |
Grier James: Musical Sources and Stemmatic Filiation: A Tool for Editiong Music |
| 1584 |
Grier James: The critical editing of music. History, method, and practice |
| 3640 |
Griesbacher P.: Schubert als Schöpfer liturgischer Musik |
| 3641 |
Griffel L. Michael: A Reappraisal of Schubert´s Methods of Composition |
| 6074 |
Griffel L. Michael: Schubert's orchestral music: "strivings after the highest art" |
| 426 |
Griffel L. Michael: Schubert´s Approach to the Symphony |
| 4640 |
Griffel L. Michael: The Symphonies of Schubert. Pieces of a Puzzle |
| 6142 |
Grigat Friederike: "Mondschein-Sonate" - einem berühmten Titel auf der Spur. Zur Geschichte eines Mythos |
| 6141 |
Grigat Friederike: Beethovens "Mondschein-Sonate". Original und romantische Verklärung. Begleitpublikation zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses |
| 3642 |
Grimm Hartmut: Die Musikanschauungen Franz Grillparzers und Eduard Hanslicks. Geistesverwandtschaft und Distanz |
| 1907 |
Grimm Jacob: Deutsches Wörterbuch, 33 Bände; Reprint München 1999 |
| 1907 |
Grimm Wilhelm: Deutsches Wörterbuch, 33 Bände; Reprint München 1999 |
| 427 |
Gronau Eduard: Franz Schubert. Musik zwischen Himmel und Abgrund. Eine Werkbiographie |
| 428 |
Groß Heinrich: Deutschlands Dichterinnen und Schriftstellerinnen |
| 3643 |
Grössinger Johann: Textliche Unterlagen zu Franz Schuberts Singmesse "Wohin soll ich mich wenden?" (zu neuem Text von Franz Eichert) |
| 7042 |
Grotjahn Rebecca: Freie Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019 |
| 431 |
Grove George: Beethoven-Schubert-Mendelssohn |
| 2167 |
Grove George: Schubert, in: Dictionary of Music and Musicians III, London 1882 |
| 2928 |
Grove George: Schubert, in: Dictionary of Music and Musicians, Vol. III, London 1883 |
| 3645 |
Grove George: Schubert´s Gastein Symphony |
| 3646 |
Grove George: Schubert´s Great Symphony in C No. 10 |
| 3647 |
Grove George: Schubert´s Missing Symphony |
| 2168 |
Grove George: Symphony in B minor "Unfinished" |
| 644 |
Grove George: The life of Franz Schubert, translated from the German of Kreissle von Hellborn by Arthur Duke Coleridge, M.A., with an appendix by George Grove |
| 2014 |
Grove George: The New Grove Dictionary of Music and Musicians; Second Edition |
| 429 |
Grove George: [Analyse der Sinfonie in C] |
| 430 |
Grove George: [Appendix in:] H. Kreißle von Hellborn, The Life of Franz Schubert |
| 3644 |
Grove George: [Brief über die Gasteiner Sinfonie]; deutsch: "Giebt es eine zehnte Symphonie von Schubert?" |
| 6848 |
Gruber Gernot: Brahms’ Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013 |
| 2567 |
Gruber Gernot: Die Balladeske in Schuberts frühen Liedern und seine entwicklungshistorische Bedeutung |
| 2624 |
Gruber Gernot: Franz Schuberts Mein Traum - und unsere Träume, ihn zu verstehen |
| 2475 |
Gruber Gernot: Musik des Vormärz |
| 2087 |
Gruber Gernot: Musikalisches Biedermeier |
| 6852 |
Gruber Gernot: Nationale und kulturelle Vereinnahmung von Johannes Brahms |
| 2413 |
Gruber Gernot: Romantische Ironie in den Heine-Liedern? |
| 6028 |
Gruber Gernot: Schubert und die Nachwelt. I. Internationale Arbeitstagung zur Schubert-Rezeption Wien 2003. Kongreßbericht |
| 6263 |
Gruber Gernot: Schubert. Schubert? |
| 1855 |
Gruber Gernot: Wiener Klassik. Ein musikgeschichtlicher Begriff in Diskussion |
| 6029 |
Gruber Gernot: Zum aktuellen Stand rezeptionsgeschichtlicher Forschung in der Musikwissenschaft |
| 2703 |
Gruber Gernot: Zur Frage der gegenseitigen Beeinflussung von Schubert und seinen komponierenden Freunden |
| 4683 |
Gruber Gerold W.: "Doppel"-Editionen für den interpretatorischen Freiraum |
| 2712 |
Gruber Gerold W.: Moriz Graf von Dietrichsteins Lieder |
| 1732 |
Gruber Gerold W.: Schubert und seine Freunde |
| 2477 |
Gruhn Wilfried: "Dolente" - "Scherzante". Poesie und Charakter in den Polonaisen von Franz Schubert und Robert Schumann |
| 4821 |
Gruhn Wilfried: Auf der Suche nach der verlorenen Wärme? Zu Hans Zenders komponierter Interpretation von Schuberts "Winterreise" |
| 2444 |
Gruhn Wilfried: Schubert heute - Mächtigkeit oder Vermächtnis |
| 4606 |
Gruhn Wilfried: Schubert spielen. Berios sinfonische Ergänzungen zu Schuberts Sinfonie-Fragment D 936 A |
| 4932 |
Gruhn Wilfried: Wider die ästhetische Routine. Hans Zenders Version von Schuberts "Winterreise" |
| 6403 |
Grün alias Anton Alexander Graf von Auersperg Anastasius: Spaziergänge eines Wiener Poeten [Hamburg 1831]. Textkritisch herausgegeben und kommentiert von Ralf Bogner |
| 6306 |
Grünzweig Werner: SchNeBeL 60 |
| 5313 |
Gstrein Rainer: Die Lieder Franz Schuberts und die französische Romanze |
| 1349 |
Gstrein Rainer: Die vokale Romanze in der Zeit von 1750 bis 1850 |
| 3901 |
Guardia Ernesto de la: Vida y obra de Schubert |
| 7214 |
Gubsch Clemens: Cui bono? Digitale Werkverzeichnisse als Ausgangspunkt komponistenbezogener Forschungsplattformen |
| 2169 |
Gudewill Kurt: Von Mozart zu Schubert. Sequenzmelodik in Instrumentalwerken aus der Zeit von ca. 1780 bis 1830 |
| 1469 |
Gühring Adolf: Erstausgaben deutscher Dichtung. Eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1990 |
| 3653 |
Gui Vittorio: Il rispetto del testo nelle edizioni e nelle traduzioni musicali |
| 7023 |
Gülke Peter: "Gegenwelten und hereinbrechende Katastrophen". Christine Lemke-Matwey im Gespräch mit Peter Gülke |
| 4929 |
Gülke Peter: "Gegenwelten und hereinbrechende Katastrophen". Ein Gespräch mit Peter Gülke |
| 2784 |
Gülke Peter: "Manche Kapitulation zeige doch nur die Größe des Widerstandes an" VII. Symphonie in h-Moll (D 759) |
| 2785 |
Gülke Peter: "Vorübungen der Universalität". Fragmente und Fragmentarisches bei Schubert |
| 3648 |
Gülke Peter: "Was bedeutet die Bewegung?" Zur ersten "Suleika"-Vertonung von Franz Schubert |
| 5513 |
Gülke Peter: Bericht: Internationaler Schubert-Kongress Detroit [1978] |
| 3925 |
Gülke Peter: Bericht: Schubert-Kongress 1978 in Wien |
| 6243 |
Gülke Peter: Das strophische Prinzip und die Utopie der Ursprache |
| 4935 |
Gülke Peter: Die Gegen-Sinfonie. Schuberts Große C-Dur-Sinfonie als Antwort auf Beethoven |
| 2555 |
Gülke Peter: Die Oper: Ambitionen und Katastrophen - anhand Fierrabras |
| 2445 |
Gülke Peter: Doppelt unzeitgemäß: Schuberts Lazarus |
| 2171 |
Gülke Peter: Eine verborgene Station auf dem Weg von Schubert zu Mahler: Das Andante aus dem symphonischen Fragment D 936 A |
| 1433 |
Gülke Peter: Franz Schubert und seine Zeit |
| 3651 |
Gülke Peter: Franz Schubert: Symphonie-Fragmente D 708 A und D 936 A |
| 2170 |
Gülke Peter: In what a respect a quintet? On the disposition of instruments in the String Quintet D 956 |
| 2185 |
Gülke Peter: Klassik als Erbe und Anspruch. Fragen zum "plagiierenden" Schubert |
| 2428 |
Gülke Peter: Musikalische Lyrik und instrumentale Großform |
| 2798 |
Gülke Peter: Musikalische und historische Zeitschichten bei Mozart und Schubert |
| 2417 |
Gülke Peter: Neue Beiträge zur Kenntnis des Sinfonikers Schubert |
| 4672 |
Gülke Peter: Philologie und musikalische Praxis |
| 3649 |
Gülke Peter: Schubert als Sinfoniker. Neue Funde und Erkenntnisse |
| 2837 |
Gülke Peter: Schubert, Brahms und das Erbe Beethovens |
| 5921 |
Gülke Peter: Schuberts vierte und fünfte Sinfonie betreffend: Fragen eines lesenden Musik-Arbeiters |
| 2770 |
Gülke Peter: Wie und auf welche Weise war Schubert symphonisch? |
| 2903 |
Gülke Peter: Wissenschaftliche Edition und musikalische Praxis. Defizite, Chancen und gemeinsame Zuständigkeiten |
| 1380 |
Gülke Peter: Zum Bilde des späten Schubert. Vorwiegend analytische Betrachtungen zum Streichquintett op. 163 |
| 3650 |
Gülke Peter: Zum Bilde des späten Schubert. Vorwiegend analytische Betrachtungen zum Streichquintett op. 163 |
| 2559 |
Gülke Peter: Zum Geleit, in: Otto Erich Deutsch, Schubert. Die Dokumente seines Lebens - Reprint Kassel 1997 |
| 2418 |
Gülke Peter: Zwischen Ausgriff und Zurücknahme, Wagnis und Taktik! Die Fragmente D 615 und D 708 A |
| 2885 |
Gülke Peter: Zwischen Pietismus und Biedermeier - "O wie schön ist deine Welt" |
| 6244 |
Gumbrecht Hans Ulrich: Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur |
| 435 |
Gumpert Thekla von: Lebensbilder. In einem alten Schreibtisch gefunden |
| 3654 |
Gumprecht Otto: Franz Schubert. Eine Studie |
| 433 |
Gumprecht Otto: Musikalische Charakterbilder |
| 434 |
Gumprecht Otto: Neuere Meister. Musikalische Lebens- und Charakterbilder I [Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann] |
| 5036 |
Gunkel Rainer: Franz von Schober in Schnepfenthal |
| 432 |
Günther Felix: Schuberts Lied |
| 7150 |
Günther Felix: Schuberts Lied. Eine ästhetische Monographie |
| 2172 |
Günther Felix: Zur Darstellung Schubertscher Lieder |
| 1980 |
Günther Georg: Schiller-Vertonungen; Bd.1: Verzeichnis der Drucke und Handschriften, Bd.2: Verzeichnis der musikalischen Werke |
| 7046 |
Günther Martin: Kunstlied als Liedkunst. Die Lieder Franz Schuberts in der musikalischen Aufführungskultur des 19. Jahrhunderts |
| 3652 |
Günther Siegfried: Lied in der Zeit – Zeit im Lied |
| 3655 |
Guny Carl: [über das Autograph des Liedes "Du liebst mich nicht"] |
| 3656 |
Gurlitt Ludwig: Erinnerungen an Franz Schubert |
| 1563 |
Gut Serge: Aspects du lied romantique allemand |
| 2729 |
Gut Serge: Les Lieder de Schubert inspires par le "Wilhelm Meister Lehrjahre" de Goethe |
| 3657 |
Gut Serge: Schubert et le lied |
| 436 |
Guth Walter: Das Problem des Todes in den Liedern Franz Schuberts |
| 437 |
Gutkas Karl: Schubert in Niederösterreich. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt St. Pölten, Mai-Sept. 1978 |
| 2496 |
Gutmann Veronika: Arpeggione: Begriff oder Instrument? |
| 3658 |
Guttmann Oskar: Die Vollendung der Schubertschen h-Moll-Sinfonie. Ein amerikanisches Preisausschreiben |
| 2734 |
Guynot de Boismenu Jean-Baptiste: Le theme de l'eau dans la musique de Franz Schubert |
| 438 |
Gyomai Imré: La vie tendre et pathétique de Franz Schubert |
| 1728 |
Gyrowetz Adalbert: Biographie des Adalbert Gyrowetz. Text der Originalausgabe 1848, hrsg. von Rita Fischer-Wildhagen, eingeleitet von Jörg-Dieter Hummel |