| 71 |
Waas Glenn Elwood: The Legendary Character of Kaiser Maximilian |
| 2464 |
Wächter Otto: Das Konservieren von Handschriften als Problem öffentlicher Sammlungen |
| 1078 |
Wacik Franz: Franz Schubert. Bilder von F. Wacik. Text von A. Kirchl |
| 38 |
Wacker W.H.: ÜBERSCHREIBEN Betriebswirtschaftliche Informationstheorie |
| 6177 |
Waczkat Andreas: Heilige Poesie und Heilige Musik. Franz Danzis "Abraham auf Moria", Franz Schuberts "Lazarus" und August Hermann Niemeyers "Gedanken über Religion, Poesie und Musik" |
| 1079 |
Waechter Eberhard: Franz Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin" |
| 9 |
Wäffler : 555-666-0606 |
| 1080 |
Wagemans Hans: Franz Schubert |
| 1923 |
Wagner Ernst David: Mélodies de Schubert transcrites pour Piano d´une manière facile |
| 1081 |
Wagner Ernst David: Musikalische Ornamentik oder die wesentlichen Verzierungs-Manieren im Vortrage der Vokal- und Instrumental-Musik |
| 1082 |
Wagner Günter: Franz Lachner als Liederkomponist, nebst einem biographischen Teil und dem thematischen Verzeichnis sämtlicher Lieder |
| 4544 |
Wagner Johann Jacob: Ideen über Musik |
| 4410 |
Wagner Karl: Wiener Alltagsleben zu Schuberts Zeiten |
| 4722 |
Wagner Manfred: "Ich bin kein Spezialist". Manfred Wagner sprach mit Nikolaus Harnoncourt |
| 6052 |
Wagner Manfred: Aktuelle Vereinnahmungen Schuberts |
| 2809 |
Wagner Manfred: Der Komponist am dramaturgischen Wendepunkt - "Alfonso und Estrella" - Gedanken zu Schuberts Opernschaffen; in: Alfonso und Estrella, Opernhaus Zürich, 2001 |
| 2346 |
Wagner Manfred: Die politische und kulturelle Situation Österreichs zur Schubertzeit |
| 1616 |
Wagner Manfred: Franz Schubert. Sein Werk – sein Leben |
| 6654 |
Wagner Manfred: Schiller und Schubert |
| 53 |
Wagner P. Benedikt: Die Schubertrezeption in Seitenstetten |
| 7261 |
Wagner Ulrike: Musikleben zwischen Stift und Stadt. Die Familien Schubert und Rösner im Stift Klosterneuburg |
| 7207 |
Wagner Ulrike: Zur musikalischen Aufführungspraxis im Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg von 1840 bis 1859 |
| 6398 |
Waidelich Till Gerrit: "... imitée d'Aristophane". Die "Lisistrata" von Hoffman und Solié als Bindeglied zu den "Verschworenen" von Castelli und Schubert mit einem Ausblick auf die Rezeption des Sujets im Musiktheater |
| 2896 |
Waidelich Till Gerrit: "auf einen höheren Standpunct..." B.A.Webers Melodram "Der Gang nach dem Eisenhammer" u. s. kompos. Aneignung durch Carl Loewe... - Ein Erklärungsmodell f. Schuberts Probleme mit Rochlitz´ Gedicht...? |
| 4826 |
Waidelich Till Gerrit: "Begegnungen eines deutschen Tenors" mit Schubert. Carl Adam Baders Tagebücher als Quelle zur Berliner Schubert-Rezeption 1825-1866 |
| 1677 |
Waidelich Till Gerrit: "Der letzte Hauch im Lied entflieht, im Lied das Herz entweicht!" Varnhagens "Nächtlicher Schall" als letzter Baustein zum "Hirt auf dem Felsen" |
| 2930 |
Waidelich Till Gerrit: "diese in Tönen geschriebene Liebesgeschichte, welche wie keine mehr den Namen einer deutschen Volksoper verdient". Zur Rezeptionsgeschichte von Joseph Weigls "Schweizer Familie" in Biedermeier und Vormärz |
| 4949 |
Waidelich Till Gerrit: "er soll´s Maul aufmachen". Schubert im "Tagebuch aus Wien" der Dresdner "Abendzeitung" von Ignaz Franz Castelli |
| 2627 |
Waidelich Till Gerrit: "Falsch" positioniert? Anmerkungen zu Finali und finalartigen Szenen in Schuberts Opern |
| 5587 |
Waidelich Till Gerrit: "Im gastlichen Hause Mendelsohns". Erinnerungen an den Mendelssohnschen Salon von Helmina von Chézy |
| 2957 |
Waidelich Till Gerrit: "Musikalisch-, declamatorisch-, scenisches Potpourri aus dem Rücklasse des weiland Franz Schubert". Weitere zeitgen. Aufführungsdaten Schubertscher Werke in Wiener Theatern |
| 6676 |
Waidelich Till Gerrit: "nicht das Verdienst der im J. 867 nach Wien gekommenen English-men"? – Legenden und Tatsachen zu Sullivans und Groves Sichtung des "staubigen" Aufführungsmaterials von Schuberts Rosamunde-Musik (Teil II) |
| 5581 |
Waidelich Till Gerrit: "Torupson" und Franz von Schober (Sonderheft) |
| 5925 |
Waidelich Till Gerrit: "Torupson" und Franz von Schober. Inhaltsverzeichnis und Personenregister zu Schubert : Perspektiven 6 (2006) |
| 5070 |
Waidelich Till Gerrit: "Und nimmer schreibst Du" - ein unbekannter Brief von Franz Schubert an Joseph von Spaun |
| 5053 |
Waidelich Till Gerrit: "und nimmer schreibst du..." Unbekannter Schubert-Brief an Joseph von Spaun |
| 1746 |
Waidelich Till Gerrit: "Verschollen, verloren" - und doch überliefert. Programmheftbeitrag zu einer Rosamunde-Aufführung mit dem RSO des WDR (15.9.2000) |
| 4897 |
Waidelich Till Gerrit: "Vielleicht hielt er sich zu streng an das französische Original". Ein Plagiat Kotzebues als Libretto für Walter, Reichardt und Schubert |
| 2879 |
Waidelich Till Gerrit: "Wer zog gleich aus der Manteltasche ein Opernsujet?" Helmina von Chézys gescheiterte Libretto-Projekte für Felix Mendelssohn-Bartholdy; Sonderdruck aus "Mendelssohn-Studien", Bd. 12, Berlin 2001 |
| 4807 |
Waidelich Till Gerrit: Addenda zur neuen Ausgabe der Dokumente |
| 7155 |
Waidelich Till Gerrit: Conradin Kreutzer und seine Oper der Taucher |
| 7290 |
Waidelich Till Gerrit: Das K.K. Hofburgtheater, die Vorstadtbühnen und die unendliche Vielfalt der Gestaltung von Schauspielmusik in Wien |
| 4997 |
Waidelich Till Gerrit: Dem Biedermeier entronnen? Bearbeitungen und Inszenierungen von Schuberts Bühnenwerken |
| 2813 |
Waidelich Till Gerrit: Der vierjährige Posten von Theodor Körner als Libretto "in der Art eines Finales" für 21 Opern |
| 1372 |
Waidelich Till Gerrit: Der Weg zur Uraufführung / Die Weimarer Uraufführung von "Alfonso und Estrella" unter Franz Liszt |
| 6581 |
Waidelich Till Gerrit: Die vermeintlich verschollene Rosamunde. Zur Quellenlage von Helmina von Chézys Schauspiel und Franz Schuberts dazugehöriger Schauspielmusik (Teil I) |
| 4916 |
Waidelich Till Gerrit: Die Verschwornen, "umsonst komponirt"? Ignaz Franz von Castellis Libretto-Adaption der Lysistrata, vertont von Franz Schubert und Georg Abraham Schneider |
| 4625 |
Waidelich Till Gerrit: Die Weimarer Uraufführung von "Alfonso und Estrella" unter Franz Liszt |
| 4951 |
Waidelich Till Gerrit: Ein fragmentarischer autographer Entwurf zur Erstfassung von Chézys Schauspiel "Rosamunde" |
| 4946 |
Waidelich Till Gerrit: Ein unbekannter Schubert-Brief von 1828 |
| 4734 |
Waidelich Till Gerrit: Eine Schubert-Erwähnung in einer "Hamburger Dramaturgie" von 1821 und die Erstaufführung der "Forelle" in Berlin 1825 |
| 4596 |
Waidelich Till Gerrit: Einige Korrekturen zu Alfonso und Estrella |
| 6045 |
Waidelich Till Gerrit: Ferdinand Schubert (1794–1859) und seine Überlieferung innerfamiliärer Korrespondenzen |
| 6428 |
Waidelich Till Gerrit: Franz Schubert – Leben und Legende [Begleitbuch zur Ausstellung des Schubert-Museums in Hohenems] |
| 1407 |
Waidelich Till Gerrit: Franz Schubert. Alfonso und Estrella. Eine frühe durchkomponierte deutsche Oper. Geschichte und Analyse [Ms.: Problemfall einer frühen durchkomponierten deutschen Oper] |
| 1486 |
Waidelich Till Gerrit: Franz Schubert. Dokumente 1817 - 1830. Erster Band. Texte, Programme, Rezensionen, Anzeigen, Nekrologe, Musikbeilagen und andere gedruckte Quellen |
| 1461 |
Waidelich Till Gerrit: Franz Schubert: Der vierjährige Posten; Die Verschworenen |
| 5138 |
Waidelich Till Gerrit: Joseph Hüttenbrenners Entwurf eines Aufsatzes mit der ersten biographischen Skizze Schuberts (1823) und zwei Fragmente seines ungedruckten Schubert-Nachrufs (1828) |
| 1941 |
Waidelich Till Gerrit: Schuberts Lieblingsoper: Die Schweizer Familie; Programmheft zur ersten mod. Wiederaufführung der Oper in Wien, Zürich, Berlin |
| 6208 |
Waidelich Till Gerrit: Unbekannte Schubert-Dokumente aus Breslau |
| 2657 |
Waidelich Till Gerrit: Vom Markenzeichen Mozart über Marschners "Euryanthe"-Fantasien zum "Dreimäderlhaus"... |
| 4860 |
Waidelich Till Gerrit: Weitere Addenda zur neuen Ausgabe der Dokumente |
| 4970 |
Waidelich Till Gerrit: Weitere Dokumente aus 1828 und 1833. Ein unkorrigierter früher Abzug der "Einladung" zu Schuberts Privatkonzert und Berichte über die Berliner Ur- und Erstaufführungen der Streichquartette in a-Moll D 804 und d-Moll D 810 |
| 2706 |
Waidelich Till Gerrit: Zur Freundschafts-Thematik in den Libretti von Schuberts Freunden |
| 4739 |
Waidelich Till Gerrit: Zur Grazer Inszenierung von "Alfonso und Estrella". Till Gerritt Waidelich im Gespräch mit dem Regisseur Martin Schüler |
| 5590 |
Waidelich Till Gerrit: Zur Überlieferung des Textes "Mein Traum" |
| 6916 |
Wald Christoph: Wiederholung, Klangraum und Landschaft : Schuberts Instrumentalmusik 1822-1828 |
| 1794 |
Walder Ernst: Der aufgeklärte Reformkatholizismus in Österreich. Hirtenbriefe des Erzbischofs von Wien 1752, des Bischofs von Laibach 1782, des Erzbischofs von Salzburg 1782 |
| 1083 |
Waldmann W.: Robert Franz. Gespräche aus zehn Jahren |
| 7065 |
Waldura Markus: Franz Schuberts "Wandererfantasie". Form und thematischer Prozess |
| 2737 |
Waldura Markus: L´influence de la 9eme Symphonie de Beethoven sur les finales de la 9eme Symphonie de Schubert et de la 2eme Symphonie de Schumann |
| 6709 |
Waldura Markus: Modulierende Themenwiederholungen in Schuberts Klaviersonaten |
| 42 |
Wales Hugh G.: ÜBERSCHREIBEN A Basic Bibliography on Marketing Research |
| 4411 |
Walker Alan: Liszt and the Schubert Song Transcriptions |
| 4412 |
Walker Ernest: Mystical Songs |
| 4413 |
Walker Frank: Schubert´s Last Illness |
| 1084 |
Wallaschek Richard: Das k.k. Hofoperntheater |
| 4414 |
Wallaschek Richard: Franz Schubert |
| 4415 |
Wallisch Friedrich: Die Sommerfrische des Liederfürsten |
| 1085 |
Wallishauser Franz: Erinnerungen an Sophie Müller |
| 4671 |
Wallnig Josef: "Produkt im Kopf" contra "Produkt im Ohr" |
| 4417 |
Walter Franz: "Leise flehen meine Lieder" und andere Schubert-Ständchen |
| 4416 |
Walter Franz: La symphonie inachevée en mi de Schubert ou les avatars d´une partition |
| 4418 |
Walter Georg: Salis-Kompositionen |
| 7102 |
Walter Meinrad: Ludwig van Beethoven. Missa solemnis. |
| 4419 |
Walthew Richard: Chamber Music |
| 2523 |
Wandruszka Adam: "Wohin soll ich mich wenden..." Der »romantische Klassiker« Franz Schubert und der Reformkatholizismus |
| 2347 |
Wandruszka Adam: Welche ihrer Werke schätzten unsere großen Tonmeister am höchsten? in:Weidemann, Skizzen X, H.2, Berlin 1936 |
| 6199 |
Wang Yung-Chiu: Homecoming to "Schwanengesang". Liszt's "Schwanengesang" transcription |
| 2834 |
Wangermann Ernst: Josephinismus und katholischer Glaube |
| 1668 |
Wapnewski Peter: Wanderers Tag- und Nachtgesänge. Schrittweise Annäherung an ein unbegrenztes Feld |
| 1086 |
Warrack John: Six great composers: Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Verdi |
| 1813 |
Waßmer Berthold: Deutsche Volkssingmessen; No.1 Eingang: "Wohin soll ich mich wenden" op. 56a |
| 7027 |
Wasserman Janet I.: A Schubert Iconography: Painters, Sculptors, Lithographers, Illustrators, Silhouettists, Engravers, and Others Known or Said to Have Produced a Likeness of Franz Schubert |
| 1412 |
Wasserman Janet I.: A Winterreise Discography: Women singers who performed and/or recorded Schubert's song cycle |
| 5247 |
Wasserman Janet I.: Franz Schubert as painted by Gustav Klimt and Julius Schmid |
| 6704 |
Wasserman Janet I.: How Tall (or Short) was Franz Schubert? |
| 5253 |
Wasserman Janet I.: Karoline Eberstaller: The Real Link between Franz Schubert and Anton Bruckner |
| 6273 |
Wasserman Janet I.: Picturing "Winterreise": Franz Schubert's song cycle in art |
| 5757 |
Wasserman Janet I.: Schubert at the movies |
| 6137 |
Wasserman Janet I.: Schubert first public performances: a timeline |
| 6272 |
Wasserman Janet I.: Schubert in poetry |
| 74 |
Waters Edward N.: Autograph Musical Scores and Autograph Letters in the Whittall Foundation Collection |
| 2033 |
Waters Edward N.: Musical Vienna in the Library of Congress |
| 3120 |
Waters Edward N.: The Music Collection of the Heineman Foundation |
| 4421 |
Watts Harold E.: Schubert´s C major Symphony. Its Structure and Orchestration |
| 1087 |
Weber Heinrich: Franz Schubert |
| 4422 |
Weber Horst: Schuberts IV. Symphonie und ihre satztechnischen Vorbilder bei Mozart |
| 5079 |
Weber Jutta: Die Zentralkartei der Autographen: neue Angebote und Kooperationsmöglichkeiten |
| 1088 |
Weber Rudolf: Die Sinfonien Franz Schuberts im Versuch einer strukturwissenschaftlichen Darstellung und Untersuchung |
| 6290 |
Weber Rudolf: Mythen und Legenden um die Entstehung von Schuberts Unvollendeter |
| 2746 |
Weber Simon-Anatol: Schubert et la sixte napolitaine |
| 1816 |
Webern Anton: Deutsche Tänze vom Oktober 1824, op. posth. D 820, für Orchester gesetzt von Anton Webern (1931), Partitur |
| 1671 |
Webern Anton: Deutsche Tänze vom Oktober 1824, op. posth. D 820, für Orchester gesetzt von Anton Webern (1931), Partitur [Neuausgabe] |
| 5193 |
Webster James: Between Enlightenment and Romanticism in Music History: "First Viennese Modernism" and the Delayed Nineteenth Century |
| 2918 |
Webster James: Die "Erste Wiener Moderne" als historiographische Alternative zur "Wiener Klassik" |
| 4801 |
Webster James: Music, Pathology, Sexuality, Beethoven, Schubert |
| 4423 |
Webster James: Schubert´s Sonata Form and Brahms´s First Maturity |
| 1089 |
Wechsberg Joseph: Schubert: his life, his work, his time |
| 1408 |
Weekley Dallas A.: Schubert's Music for Piano Four-Hands. A Comprehensive Guide to Performing and Listening to the Dances. Fantasies. Marches. Polonaises. Sonatas. Variations. Waltzes and Other Duets |
| 4570 |
Weekley Dallas A.: Schubert: Master of the Piano Duet |
| 1939 |
Weekley Dallas A.: The one-piano, four-hand compositions of Franz Schubert: An historical und interpretive analysis |
| 4424 |
Wegener Heinrich: Vergessener Schubert: Der Tod des Lazarus |
| 1389 |
Wegerer Kurt: Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente. I. Teil Saitenklaviere |
| 7047 |
Wegner Sascha: Schließen - Enden - Aufhören. Musikalische Schlussgestaltung als Problem in der Musikgeschichte |
| 1662 |
Wehner R.: Richtlinien-Empfehlungen zur Edition von Musikerbriefen |
| 1091 |
Weidmann F. C.: Moritz Graf von Dietrichstein |
| 2016 |
Weidmann Franz Carl: Arien und Gesänge aus der Oper "Der Taucher" in 3 Akten. Musik von Kapellmeister Kreutzer. |
| 1355 |
Weigel Hans: Franz Schubert und Wien [Rede vom 16. Nov. 1989] |
| 5463 |
Weigl Joseph: Die Schweizerfamilie. Oper in drei Aufzügen in Musik gesetzt von I. Weigl. Clavier-Auszug |
| 5227 |
Weigmann Otto: Schwinds Entwürfe für ein Schubertzimmer |
| 4425 |
Weihs Herta: Die physiologischen Grundlagen des musikalischen Ausdrucks am Beispiel von Goethes "Erlkönig" in seiner Vertonung durch Schubert dargestellt |
| 1092 |
Weingartner Felix: Akkorde : gesammelte Aufsätze |
| 1002 |
Weingartner Felix: Franz Schubert und sein Kreis |
| 1094 |
Weingartner Felix: Franz Schubert und sein Kreis |
| 1095 |
Weingartner Felix: Lebenserinnerungen Bd. I |
| 1096 |
Weingartner Felix: Ratschläge für Aufführungen klassischer Sinfonien II, Schubert und Schumann |
| 4644 |
Weingartner Felix: Sinfonie E-Dur, Skizze ergänzt von Felix Weingartner, Partitur |
| 1097 |
Weingartner-Studer Carmen: Einführung in die Oper "Schneewittchen" |
| 1093 |
Weingartner-Studer Carmen: Franz Schubert. Sein Leben und sein Werk |
| 7145 |
Weingartner-Studer Carmen: Franz Schubert. Sein Leben und sein Werk |
| 4426 |
Weinhold Adolf: Therese Kastner, eine Verwandte des Liederfürsten Franz Schubert |
| 1553 |
Weinhold Liesbeth: Kataloge von Musikverlegern und Musikalienhändlern im deutschsprachigen Raum 1700-1850. Verzeichnis mit Fundortnachweisen und einem historischen Überblick |
| 60 |
Weinmaier Alfred: Franz Schubert und die Abtei Kremsmünster |
| 1098 |
Weinmann Alexander: "Das Grab" von J. G. v. Salis-Seewis. Ein literarisch-musikalischer Bestseller |
| 4427 |
Weinmann Alexander: "Das Grab" – ein literarisch-musikalischer Bestseller |
| 2349 |
Weinmann Alexander: Beethovens letzte Stunden |
| 1268 |
Weinmann Alexander: Der Alt-Wiener Musikverlag im Spiegel der "Wiener Zeitung" |
| 52 |
Weinmann Alexander: Ein erster gedruckter Verlagskatalog der Firma Anton Diabelli & Co. |
| 4428 |
Weinmann Alexander: Eine österreichische Volkshymne von - Franz Schubert |
| 4429 |
Weinmann Alexander: Eine Plagiatsbeschuldigung gegen Schubert |
| 2348 |
Weinmann Alexander: Father Leopold Puschl of Seitenstetten´and ´Schubert´s sojourn at Zseliz´: the late Ignaz Weinmann´s last contributions to Schubert research |
| 2 |
Weinmann Alexander: Ferdinand Schubert. Eine Untersuchung |
| 4430 |
Weinmann Alexander: Franz Liszt im Dienste Franz Schuberts |
| 73 |
Weinmann Alexander: J. P. Gotthard als später Originalverleger Franz Schuberts |
| 1553 |
Weinmann Alexander: Kataloge von Musikverlegern und Musikalienhändlern im deutschsprachigen Raum 1700-1850. Verzeichnis mit Fundortnachweisen und einem historischen Überblick |
| 18 |
Weinmann Alexander: Verlagsverzeichnis Anton Diabelli & Co. (1824 bis 1840) |
| 83 |
Weinmann Alexander: Verlagsverzeichnis Giovanni Cappi bis A.O. Witzendorf |
| 54 |
Weinmann Alexander: Verlagsverzeichnis Ignaz Sauer, Sauer und Leidesdorf und Anton Berka & Comp. |
| 12 |
Weinmann Alexander: Verlagsverzeichnis Peter Cappi und Cappi & Diabelli (1816 bis 1824) |
| 82 |
Weinmann Alexander: Verlagsverzeichnis Tranquillo Mollo |
| 81 |
Weinmann Alexander: Verzeichnis der Musikalien aus dem k.k. Hoftheater-Musikverlag |
| 17 |
Weinmann Alexander: Verzeichnis der Musikalien des Verlages Anton Pennauer |
| 77 |
Weinmann Alexander: Verzeichnis der Musikalien des Verlages Thadé Weigl |
| 80 |
Weinmann Alexander: Vollständiges Verlagsverzeichnis Artaria & Comp. |
| 84 |
Weinmann Alexander: Vollständiges Verlagsverzeichnis Senefelder, Steiner, Haslinger; Band 2: Tobias Haslinger (Wien 1826-1843) |
| 78 |
Weinmann Alexander: Wiener Musikverlag "Am Rande". Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages II |
| 79 |
Weinmann Alexander: Wiener Musikverleger und Musikalienhändler von Mozarts Zeit bis gegen 1860 |
| 4431 |
Weinmann Alexander: Zwei Briefe mit posthumer Beziehung zu Mozart und Schubert |
| 4432 |
Weinmann Alexander: Zwei neue Schubert-Funde |
| 107 |
Weinmann Ignaz: Bibliotheca Schubertiana. Gesamt-Verzeichnis |
| 6665 |
Weinmann Ignaz: Briefwechsel des Musikverlegers J. Melchior Rieter-Biedermann mit Franz Schuberts Neffen Dr. Eduard Schneider |
| 2031 |
Weinmann Ignaz: Die Schubert-Sammlung im Musikarchiv der Benediktinerabtei Seitenstetten |
| 1099 |
Weinmann Ignaz: Franz Schuberts Beziehungen zu Zseliz |
| 595 |
Weinmann Ignaz: Material zu Schubert-Drucken [Liste der in den Drucken enthaltenen Verzeichnisse; Ms.] |
| 1100 |
Weinmann Ignaz: Verzeichnis der Schubert-Sammlung im Musik-Archiv des Benediktiner-Stiftes Seitenstetten, N.Ö. |
| 4433 |
Weinreich Otto: Franz Schuberts Antikenlieder |
| 2747 |
Weinreich Otto: Franz Schuberts Antikenlieder. Ein Vortrag |
| 4436 |
Weiß Anton: Der Schubertsänger Johann Michael Vogl |
| 4437 |
Weiß Anton: Der Wiener Schubertbund im Dienste der Schubertpflege |
| 2083 |
Weiß Anton: Dr. Ignaz Franz Castelli |
| 4435 |
Weiß Anton: Dr. Ignaz Franz Castelli |
| 3360 |
Weiß Anton: Einige Bemerkungen über die Biographie Schuberts von Herrn Ritter v. Kreißle-Hellborn |
| 1102 |
Weiß Anton: Franz Schubert. Eine Festgabe für Schule und Haus |
| 4439 |
Weiß Anton: Franz von Schober. Lebensbild eines Freundes Franz Schuberts |
| 1103 |
Weiß Anton: Fünfzig Jahre Schubertbund |
| 4440 |
Weiß Anton: Hundert Jahre Erlkönig |
| 4441 |
Weiß Anton: Schubert im Hause Esterházy |
| 4442 |
Weiß Anton: Schubert und der Wiener Schubertbund |
| 4438 |
Weiß Anton: [Zur Winterreise] |
| 6060 |
Weiß Günther: Festschrift Erich Valentin zum 70. Geburtstag |
| 2023 |
Weiß Günther: Näheres zu den Lebensumständen von Paul Graf Waldersee |
| 1101 |
Weis Johann Baptist: Wiens Merkwürdigkeiten |
| 1886 |
Weiß Werner: Chorliederhefte zum Abschied I, Sechs Sätze für Frauenchor |
| 4443 |
Weiß-Mann Edith: Ein neuer Schubert-Brief |
| 2350 |
Weis-Ostborn Rudolf: Franz Schubert [Artikel] |
| 4368 |
Weisbach A.: Bericht über die am 22. September 1888 vorgenommene Untersuchung an den Gebeinen Franz Schubert´s |
| 6017 |
Weise Dagmar: Festschrift Joseph Schmidt-Görg zum 60. Geburtstag |
| 4449 |
Weißenbäck Andreas: Die religiöse Einstellung der Großmeister deutscher Musik |
| 6586 |
Weißenböck Jarmila: Das Theater in der Josefstadt in der Zeit des Biedermeier und Vormärz |
| 4434 |
Weismann Wilhelm: Zu Schuberts "Winterreise" |
| 1478 |
Weiss Norbert: Was singt ihr? Texte zur Vokalmusik |
| 4689 |
Weiss Piero: Dating the "Trout Quintet" |
| 1915 |
Weissweiler Eva: Ausgemerzt! Das Lexikon der Juden in der Musik und seine mörderischen Folgen |
| 1536 |
Well Helmut: Frühwerk und Innovation. Studien zu den "Jugendsinfonien" Franz Schuberts |
| 6244 |
Wellbery David E.: Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur |
| 1104 |
Wellisch S.: Die geschichtliche Entwicklung des Wiener Stadtbauamtes von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart |
| 1105 |
Wells-Harrison W.: Schubert´s Compositions for piano and strings. A critical study |
| 2046 |
Welti Heinrich: Allgemeine Deutsche Biographie, Art. Schubert, in: Band 32 (1891), Bogen 39-40 |
| 6832 |
Wen Eric: Schubert's Wiegenlied: the Andante sostenuto from the Piano Sonata in Bb, D. 960 |
| 7031 |
Wen Eric: Structurally Sound. Seven Musical Masterworks Deconstructed |
| 4445 |
Werba Erik: Goethes Lieder der Mignon in verschiedenen Vertonungen |
| 4444 |
Werba Erik: Historisches und Aktuelles zur Interpretation des Schubert-Liedes |
| 2351 |
Werba Erik: Zur Programmierung von Schubert-Liederabenden im internationalen Konzertleben |
| 1766 |
Werba Robert: Franz Schubert. Ein volkstümlicher Unbekannter in den Augen der Nachwelt |
| 1642 |
Werba Robert: In Schuberts Musik ist keine Stelle ohne Schatten. N. Harnoncourt im Gespräch mit R. Werba |
| 4446 |
Werba Robert: Schubert und die Nachwelt |
| 4447 |
Werba Robert: Schubert und die Wiener. Der volkstümliche Unbekannte |
| 4448 |
Werker Gerard: Franz Schuberts tragische symfonie |
| 1107 |
Werlé Heinrich: Franz Schubert in seinen Briefen und Aufzeichnungen |
| 7149 |
Werlé Heinrich: Franz Schubert in seinen Briefen und Aufzeichnungen |
| 1327 |
Werlé Heinrich: Franz Schubert. |
| 1837 |
Werlé Heinrich: Franz Schubert. Der Mensch und sein Werk |
| 1106 |
Werlé Heinrich: Franz Schubert. Ein Leben im Werk |
| 4450 |
Werlé Heinrich: Franz Schuberts Gesänge für mehrere Männerstimmen oder Männerchor mit Vorschlägen für die Aufführungspraxis |
| 4451 |
Werlé Heinrich: Tragik in Leben und Schaffen Schuberts |
| 6956 |
Werner Friedrich Ludwig Zacharias: Wanda, Königin der Sarmaten. Eine romantische Tragödie mit Gesang in funf [sic] Akten |
| 6708 |
Werner Sven: Welches Tempo – welches Werk? Tempo und Charakter in Schuberts Klaviersonate B-Dur D 960 |
| 4452 |
Werner Theodor W.: Franz Schubert [Vortrag] |
| 4453 |
Werner Theodor W.: Schillers Gedicht "Sehnsucht" in Schuberts Kompositionen |
| 4454 |
Werner Theodor W.: Schuberts Selbstkritik |
| 2352 |
Werner Theodor W.: Schuberts Tod. Versuch einer Deutung |
| 6463 |
Wersin Michael: Schubert hören. Eine Anleitung |
| 4513 |
Werthmann B.: Zur Altersbestimmung von Papier, dargestellt an Schuberts "Unechter" in E-Dur – ein musikalisches Märchen |
| 4749 |
Wertitsch Hans Peter: Musikerautographe – Erwerb als öffentliche Verpflichtung. Hans P. Wertitsch im Gespräch mit Cornelia Szabo-Knotik |
| 4455 |
Wesolowski Franciszek: O Wykonaniu Przednutki d/lugiej w pie´sniach Franciszka Schuberta [Über die Ausführung des langen Vorschlags in den Liedern von Schubert] |
| 1556 |
Wessel Matthias: Die Ossian-Dichtung in der musikalischen Komposition |
| 1514 |
Wessel Matthias: Die Zyklusgestaltung in Franz Schuberts Instrumentalwerk. Eine Skizze zu Anlage und Ästhetik der Finalsätze |
| 4905 |
Wessel Matthias: Die Zyklusgestaltung in Franz Schuberts Instrumentalwerk. Eine Skizze zu Anlage und Ästhetik der Finalsätze |
| 6380 |
Wessely Othmar: Bruckner-Symposion. Anton Bruckner und die Kirchenmusik im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1985. Bericht |
| 6383 |
Wessely Othmar: Bruckner-Symposion. Entwicklungen – Parallelen – Kontraste. Zur Frage einer "österreichischen Symphonik" im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1993 15.–19. September 1993 |
| 4456 |
Wessely Othmar: Das Linzer Musikleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 1305 |
Wessely Othmar: Schubert-Studien. Festgabe der österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Schubert-Jahr 1978
|
| 4457 |
Wessely Othmar: Schuberts "Rastlose Liebe". Ein neues Autograph |
| 2353 |
Wessely Othmar: Unbekannte Dokumente zur Lebensgeschichte Franz Schuberts |
| 4803 |
West Ewan: Schuberts Lieder im Kontext - einige Bemerkungen zur Liedkomposition in Wien nach 1820 |
| 1504 |
West Ewan: Schubert´s Lieder in Context: Aspects of Song in Vienna 1778–1828 |
| 4458 |
West Ewan: The Musenalmanach and Viennese Song 1770-1830 |
| 3951 |
Westphal Kurt: Sinn und Unsinn der musikalischen Texttreue |
| 4459 |
Westrup Jack A.: Schubert and the sonata |
| 1109 |
Westrup Jack A.: Schubert´s Chamber Music |
| 2354 |
Westrup Jack A.: The Chamber Music |
| 4461 |
Westrup Jack A.: The Schubert Octet |
| 4460 |
Westrup Jack A.: [über "Die Götter Griechenlands"] |
| 4462 |
Wetchy Othmar: Dokumente aus Franz Schuberts Jugendzeit |
| 4463 |
Wetzel Justus Hermann: Hauptfragen der musikalischen Rhythmik und Motivlehre |
| 4465 |
Wetzel Justus Hermann: Schuberts Werke für Klavier zu vier Händen |
| 4464 |
Wetzel Justus Hermann: Vom alten und neuen Volkslied |
| 1108 |
Wetzl Leopold J.: Drei vergessene Lichtenthaler aus Franz Schuberts Zeit |
| 4467 |
Whaples Miriam K.: Mahler and Schubert´s A minor Sonata D. 784 |
| 4468 |
Whaples Miriam K.: On structural integration in Schubert´s instrumental works |
| 4466 |
Whaples Miriam K.: Schubert´s Piano Sonatas of 1817–1818 |
| 4469 |
Whaples Miriam K.: Style in Schubert´s piano music from 1817 to 1818 |
| 1110 |
Wheeler Opal: Franz Schubert and his merry friends |
| 593 |
Whistling C. F.: Handbuch der musikalischen Litteratur oder allgemein systematisch geordnetes Verzeichniss der bis zum Ende des Jahres 1815 gedruckten Musikalien |
| 1111 |
Whitaker-Wilson Cecil: Franz Schubert, man and composer |
| 1112 |
White Darwin Gayle: Woodwind scoring practices in the symphonies of Beethoven, Schubert, Mendelssohn and Berlioz from 1800 to 1840 |
| 6829 |
White Harry: Citation, narrative and meaning: Woody Allen and the late Schubert |
| 4470 |
Whittall Arnold: The Sonata Crisis: Schubert in 1828 |
| 1726 |
Whitton Kenneth S.: Goethe and Schubert. The Unseen Bond |
| 2982 |
Whitton Kenneth S.: Goethe and Schubert: Poetry and Music |
| 1410 |
Whitton Kenneth S.: Lieder: An Introduction to German Song |
| 4920 |
Whitton Kenneth S.: Schubert als Leser |
| 4547 |
Wichmann Kurt: Die Behandlung der Sprache in den Liedern Franz Schuberts |
| 1645 |
Wickenhausser Richard: Der Steiermärkische Musikverein in Graz |
| 1113 |
Wickenhausser Richard: Franz Schuberts Symphonien |
| 1537 |
Wicks Charles Beaumont: The Parisian Stage. Alphabetical Indexes of Plays and Authors, 4 Bde. [Band 1: 1800–1815, Band 2: 1816–1830] |
| 1114 |
Widen Gust: Luigi Lablache [in schwedischer Sprache] |
| 1116 |
Widmann Benedikt: Die kunsthistorische Entwicklung des Männerchores |
| 1121 |
Widmann Joseph Viktor: Erinnerungen an Johannes Brahms |
| 1406 |
Wiedemann Hans-Rudolf: Briefe und Albumblätter großer Komponisten und Interpreten in Handschriften mit Textabdruck und Porträts der Autoren |
| 1115 |
Wiegand Heinrich: Beethoven und Schubert : Zwei Gedenkreden |
| 2015 |
Wieland Christoph Martin: Rosemunde. Ein Singspiel in drei Aufzügen. Von dem Capellmeister Anton Schweitzer in Musik gesetzt und im Jahre 1779 zu Mannheim aufgeführt. |
| 6545 |
Wieland Renate: Schubert. Späte Klaviermusik. Spuren ihrer inneren Geschichte. |
| 1117 |
Wien-Claudi Hertha: Zum Liedschaffen Carl Philipp Emanuel Bachs |
| 1007 |
Wiener Schubertbund : 125 Jahre Wiener Schubertbund 1863–1988 |
| 990 |
Wiener Schubertbund : Der Wiener Schubertbund [vom 39.-61. Jahr seines Bestandes], Jahrbücher |
| 387 |
Wiener Schubertbund : Gedenkblätter zur goldenen Jubelfeier, eine Festgabe deutscher Denker und Dichter [Schubertbund] |
| 1119 |
Wiener Schubertbund : Gedenkbuch des "Schubertbund." Zur Feier seines 25jährigen Bestandes herausgegeben von der Vereinsleitung |
| 760 |
Wiener Schubertbund : Mitteilungen des Wiener Schubertbundes 62-69, 1925-1932 |
| 275 |
Wiener Staatsoper : Franz Schubert: Fierrabras |
| 2007 |
Wiesend Reinhard: Opernedition. Bericht über das Symposion zum 60. Geburtstag von Sieghart Döhring |
| 2649 |
Wiesend Reinhard: Zur Edierbarkeit italienischer Opern des 18. Jahrhunderts |
| 6341 |
Wiesenfeldt Christiane: Musik und Musikforschung. Johannes Brahms im Dialog mit der Geschichte |
| 6924 |
Wiesli Andrea: "Es zog in Freud und Leide zu ihm mich immer fort" : Die Schubert-Transkriptionen Franz Liszts |
| 7253 |
Wiesli Andrea: 'Schubert Would Have No Objection if He Knew about It': Franz Liszt's Reception of Schubert's Music |
| 2752 |
Wiesmann Sigrid: Schubert und Mayrhofer |
| 6630 |
Wigmore Juliet: Sex, Violence and Schubert. Michael Haneke's "La Pianiste" and Elfriede Jelinek's "Die Klavierspielerin" |
| 931 |
Wigmore Richard: Schubert: the Complete Song Texts : Texts of the Lieder and Italian Songs with English translations |
| 4471 |
Wildberger Jacques: Verschiedene Schichten der musikalischen Wortdeutung in den Liedern Franz Schuberts |
| 3627 |
Wilhelm Paul: Musiker-Erinnerungen. Besuch bei Professor Hermann Graedener |
| 6964 |
Wilke Rainer: Zur musikalischen Struktur der "Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen": Das Jahr 1826 und Quartette von Beethovben und Schubert |
| 4473 |
Wilkowska-Chominska Krystyna: Beethoven und Goethe |
| 5204 |
Willander Alfred: Ein wiederentdeckter niederösterreichischer Komponist. Zum 200. Geburtstag von Benedict Randhartinger |
| 4474 |
Willfort Manfred: Das Urbild des Andante aus Schuberts Klaviertrio Es-Dur, D 929 |
| 4475 |
Willfort Manfred: Isak Berg och Schuberts pianotrio i Es-Dur |
| 2686 |
Williams Simon: The Viennese Theater |
| 7117 |
Williamson George S.: On the Move: Outcasts, Wanderers, and the Political Landscape of "Die Winterreise" |
| 1824 |
Willner A. M.: Das Dreimäderlhaus. Singspiel in 3 Akten, Musik nach Franz Schubert. Klavierauszug zu zwei Händen mit unterlegtem Text |
| 6320 |
Willner A. M.: Hannerl; Singspiel in drei Akten von Dr. A. M. Willner und Heinz Reichert, Musik von Franz Schubert, für die Bühne bearbeitet von Carl Lafite [Klavierauszug] |
| 2970 |
Willscher Andreas: Das Orgelwerk Franz Schuberts |
| 1469 |
Wilpert Gero von: Erstausgaben deutscher Dichtung. Eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1990 |
| 1122 |
Wilpert Gero von: Lexikon der Weltliteratur, 2 Bde. |
| 1466 |
Wilpert Gero von: Sachwörterbuch der Literatur |
| 4477 |
Winkler Arnold: Kaiser Franz und Franz Schubert |
| 1124 |
Winkler Georg: Das Problem der Polyphonie im Klavierschaffen Franz Schuberts |
| 2944 |
Winkler Gerhard J.: Die "Soirées de Vienne": Gibt es ein ´Österreichisches´ in Franz Liszts Schubert-Bearbeitungen? |
| 3032 |
Winkler Gerhard J.: Liszt und die Nationalitäten. Bericht über das internationale musikwissenschaftliche Symposion Eisenstadt, 10.-12. März 1994 |
| 3025 |
Winter Robert: Artikel "Schubert, Franz" in The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Bd. 22 |
| 3121 |
Winter Robert: Cataloguing Schubert |
| 2028 |
Winter Robert: Paper studies and the future of Schubert research |
| 3122 |
Winter Robert: Schubert´s Undated Works: a New Chronology |
| 6873 |
Winter Robert: The Beethoven Sketchbooks. History – Reconstruction – Inventory |
| 4612 |
Winter Robert: The Continuing Schubert Controversy |
| 4802 |
Winter Robert: Whose Schubert? |
| 6216 |
Winters Laurie: Biedermeier. Die Erfindung der Einfachheit [Katalog der Ausstellung 2007 Milwaukee Art Museum, Albertina Wien, Deutsches Historisches Museum Berlin, Musée de Louvre Paris] |
| 6211 |
Wintgens Hans-Herbert: Literarische Orte – Orte der Literatur |
| 1447 |
Wiora Walter: Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Leipzig 1966 |
| 1125 |
Wiora Walter: Das deutsche Lied : Zur Geschichte und Ästhetik einer musikalischen Gattung |
| 4478 |
Wiora Walter: Die Romantisierung alter Mollmelodik im Liede von Schubert bis Wolf |
| 4479 |
Wirth Helmut: Joseph Haydns Symphonie mit dem Paukenwirbel. Eine Betrachtung |
| 1386 |
Wirth Julia: Julius Stockhausen. Der Sänger des deutschen Liedes |
| 4831 |
Wischusen Mary Ann: Die Zauberharfe und Schuberts reifer Instrumentalstil |
| 5965 |
Wischusen Mary Ann: Franz Schubert and Viennese popular comedy |
| 1129 |
Wischusen Mary Ann: The Stage works of Franz Schubert: background and stylistic influences |
| 6008 |
Wißmann Friederike: "Vom Erkennen des Erkannten". Musikalische Analyse und Editionsphilologie. Festschrift für Christian Martin Schmidt |
| 598 |
Wissig Otto: Franz Schuberts Messen |
| 1130 |
Witeschnik Alexander: Die Wiener Sängerknaben |
| 1131 |
Witeschnik Alexander: Franz Schubert |
| 4481 |
Witeschnik Alexander: Goethe und Schubert. Die Geschichte einer einseitigen Liebe |
| 6655 |
Witte Bernd: Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann |
| 4482 |
Wittek Bruno Hans: Zuckmantel und Schuberts Mutter |
| 6353 |
Wittkop Christiane: Orpheus im Winter – Zur poetologischen Bedeutung des Leiermanns in der 'Winterreise' |
| 1761 |
Wittkop Christiane: Polyphonie und Kohärenz. Wilhelm Müllers Gedichtszyklus "Die Winterreise" |
| 4483 |
Wittlich Gary E.: Compositional premises in Schubert´s opus 94, number 6 |
| 4484 |
Wittmann Hugo: Feuilletonisten. Bauernschmid – Speidel – Hanslick. Erinnerungen eines Freundes |
| 1132 |
Witzmann Reingard: Der Ländler in Wien. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Wiener Walzers bis in die Zeit des Wiener Kongresses |
| 2689 |
Witzmann Reingard: Lebenslinien zur Zeit Schuberts: Gesellschaftliche Veränderungen in Wien von 1790 bis 1830 |
| 2090 |
Witzmann Reingard: Wiener Walzer und Wiener Ballkultur. Von der Tanzekstase zum Walzertraum |
| 4486 |
Wohlfahrt Frank: Franz Schuberts "Unvollendete". Analyse des ersten Satzes |
| 2760 |
Wolf Alfred: Die Pfarre Lichtental zur Zeit Franz Schuberts |
| 6468 |
Wolf Eugene K.: Studies in Musical Sources and Style. Essays in Honor of Jan LaRue |
| 6159 |
Wolf Guntram: Besonderheiten von Konstruktion und Klang. Wiener Holzblasinstrumente in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 1133 |
Wolf Hugo: Briefe an Emil Kaufmann. Im Auftr. des Hugo Wolf-Vereines in Wien hrsg. von Edmund Hellmer |
| 2032 |
Wolf Johannes: Die Schuberthandschriften der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin |
| 2468 |
Wolf Peter: Autographe und Steuern |
| 5078 |
Wolf Uwe: Kontextuelle Einflüsse in der Kirchenmusik Johann Sebastian Bachs |
| 2355 |
Wolff Christoph: Schubert´s "Der Tod und das Mädchen": analytical and explanatory notes on the song D 531 and the quartet D 810 |
| 2647 |
Wolff Christoph: Zwischen klassischem Werkbegriff und überlieferter Werkgestalt: Der musikalische Text als Vermittler |
| 778 |
Wolff Frank: Schubert kaputt? Über die Schwierigkeiten, seine Musik noch zu hören |
| 5118 |
Wolff Janet: Death and the maiden: Does semiotics justify murder? |
| 597 |
Wolff Konrad: Masters of the Keyboard : Individual Style in the Piano Music of Bach, Haydn, Mozart, Beethoven and Schubert |
| 4487 |
Wolff Konrad: Observations on the Scherzo of Schubert´s B-flat Sonata op.post. D 960 |
| 2934 |
Wollenberg Susan: "Dort, wo du nicht bist, dort ist das Glück": Reflections on Schubert´s second themes |
| 4767 |
Wollenberg Susan: Affinities between Schubert and Dvořák |
| 6802 |
Wollenberg Susan: From Song to Instrumental Style. Some Schubert Fingerprints |
| 4561 |
Wollenberg Susan: Schubert and the dream |
| 6640 |
Wollenberg Susan: Schubert's 'Water Music': case studies in the instrumental works |
| 6988 |
Wollenberg Susan: Schubert's Dramatic Lieder: Rehabilitating "Adelwold and Emma", D. 211 |
| 5951 |
Wollenberg Susan: Schubert's poetic transitions |
| 2572 |
Wollenberg Susan: Schubert´s transitions |
| 6350 |
Wollenberg Susan: Schubert’s fingerprints: Studies in the instrumental works |
| 7119 |
Wollenberg Susan: Text-Music Relationships |
| 5180 |
Wollenberg Susan: The C Major String Quintet D 956: Schubert´s ´Dissonance´ Quintet? |
| 2954 |
Wollny Peter: Ein wiederaufgefundenes Sinfonie-Fragment von Franz Schubert |
| 2666 |
Wollny Peter: Einführungsartikel zu Werken aus Schuberts Kirchenmusik |
| 4488 |
Wolter Helmut: Schubert als Opernkomponist |
| 1134 |
Woodford Peggy: Schubert : His life and times |
| 1404 |
Woodford Peggy: Schubert [Biographie in niederländischer Sprache] |
| 6496 |
Woodfull-Harris Douglas: Neue Schubert Ausgabe, Serie V: Orchesterwerke, Band 2, Sinfonien Nr. 4–6, Kritischer Bericht |
| 7164 |
Woog Oliver: "Diese göttlichen Berge und Seen". Franz Schuberts Aufenthalte in Oberösterreich, Salzburg und Umgebung |
| 6914 |
Woog Oliver: "Schmücket die Locken mit duftigen Kränzen". Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle |
| 7179 |
Woog Oliver: "Wo ich seit langer Zeit die vergnügtesten Tage verlebt habe". Franz Schubert in Graz, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland |
| 4810 |
Worgull Elmar: Ein repräsentatives Jugendbildnis Schuberts. Schuberts äußere Erscheinung in zeitgenössischen Dokumenten als Grundlage für eine isoproportionale Analyse über das "PORTRÄT" |
| 4958 |
Worgull Elmar: Ferdinand Georg Waldmüller skizziert Franz Schubert im Freundeskreis. Ikonographie und kompositorische Spezifika eines unikaten Bilddokumentes |
| 2714 |
Worgull Elmar: Kunsthistorische Untersuchungen als ein interdisziplinärer Aspekt in der Schubert-Ikonographie |
| 1325 |
Worgull Elmar: Schubert ohne Brille. Schuberts Gesichtsmaske als Vorbild für die Gemälde in der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien |
| 5154 |
Worgull Elmar: Schuberts unbekannter Nachbar in Kupelwiesers Aquarell "Der Sündenfall". Replik zu einer umstrittenen Namensbestimmung eines Unbekannten in Schuberts Freundeskreis |
| 4903 |
Worgull Elmar: Zwei Fehlzuschreibungen in der Schubert-Ikonographie |
| 2666 |
Wörner Felix: Einführungsartikel zu Werken aus Schuberts Kirchenmusik |
| 4485 |
Wörner Karl: Beiträge zur Geschichte des Leitmotivs in der Oper |
| 6326 |
Wren Malcolm: 'On the lake': One picnic, two Schubert songs and three poems |
| 3123 |
Wright Craig: Rare Music Manuscripts at Harvard |
| 7053 |
Wronkowska Sonia: Pasticcio-Daten und Daten-Pasticcio - zur Edition kompilierter musikalischer Werke |
| 6928 |
Wu Chia-Yi: Tragedies of the romantic female [in den drei letzten Streichquartetten] |
| 508 |
Wulfius Pavel: Franc Šubert: očerki žizni i tvorčestva [Franz Schubert: Essays über Leben und Werk; in russ. Sprache] |
| 1077 |
Wulfius Pavel: [Klassische und romantische Tendenzen in Schuberts Werk] |
| 1756 |
Würtz Herwig: Den Freunden Wiens gewidmet : Musik- und Literaturfaksimiles aus der Wiener Stadt- und Landesbibliothek |
| 3018 |
Wurzbach Constant von: Artikel: Ferdinand Schubert |
| 1136 |
Wurzbach Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750-1850 im Kaiserstaate und seinen Kronländern gelebt haben, Bd. 32 |
| 5954 |
Wurzbach Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750-1850 im Kaiserstaate und seinen Kronländern gelebt haben |
| 2096 |
Wurzbach Constant von: Franz Schubert |
| 1137 |
Wutzky Anna Charlotte: Grillparzer und die Musik |
| 1138 |
Wutzky Anna Charlotte: Moritz von Schwind, Geschichte einer Schubert-Freundschaft |