| 2173 |
Haack Helmut: Anton Weberns Schubert-Interpretation |
| 6282 |
Haas Frithjof: Der Magier am Dirigentenpult Felix Mottl |
| 6271 |
Haas Frithjof: Zwischen Brahms und Wagner. Der Dirigent Hermann Levi |
| 440 |
Haas Hermann: Über die Bedeutung der Harmonik in den Liedern Franz Schuberts |
| 1871 |
Haas Otto: Katalog Nr. 40 |
| 1204 |
Haas Otto: Lagerkatalog 33 |
| 2027 |
Haas Robert: Bericht über den internationalen Kongress für Schubertforschung Wien 25. bis 29. November 1928 |
| 3660 |
Haas Robert: Die Wiener Tanzsammlungen, an denen Schubert mitwirkte |
| 3661 |
Haas Robert: Ein unbekanntes Autograph Schuberts zu "Schäfers Klagelied" |
| 2174 |
Haas Robert: Schubert-Forschung und Meisterarchiv |
| 1068 |
Haas Robert: Verzeichnis der Aufnahmen aus der Zeit vom Okt. 1927 bis Okt. 1928, Musiksammlungder Nationalbibliothek Wien, Archiv für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften |
| 63 |
Haas Robert: Wiener Musiker vor und um Beethoven |
| 3662 |
Haas Theodor: Musikalisches vom alten Matzleinsdorfer Friedhofe in Wien |
| 3663 |
Habel F.: Schubert im Prokrustesbett |
| 1801 |
Haberl Ferdinand: Das deutsche Amt |
| 6091 |
Habla Bernhard: Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan |
| 6061 |
Hack Josef: Festschrift Gesellschaft der Musikfreunde Steyr 1838–1963 |
| 6479 |
Hackenbracht Elisabeth: "Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn". Eine Landschaft für Schuberts "Rosamunde" |
| 6465 |
Hackenbracht Elisabeth: Von Dichtung und Musik: 1797–1997. "Der Flug der Zeit". Franz Schubert. Ein Lesebuch |
| 3664 |
Hackett Karleton: Singing Schubert |
| 7157 |
Hadamowsky Franz: Die Wiener Hoftheater (Staatstheater) 1776-1966.
Teil 1: 1776-1810 |
| 1534 |
Hadamowsky Franz: Die Wiener Hoftheater (Staatstheater). Ein Verzeichnis der aufgeführten und eingereichten Stücke mit Bestandsnachweisen und Aufführungsdaten.
Teil 2: Die Wiener Hofoper (Staatsoper) 1811-1974 |
| 1533 |
Hadamowsky Franz: Wien. Theatergeschichte von den Anfängen bis zum Ende des ersten Weltkriegs |
| 2965 |
Hader Widmar: Schuberts Einfluß auf zeitgenössische sudetendeutsche Komponisten - Ergebnis einer Umfrage von 1997 |
| 2625 |
Haetwich Wolf-Daniel: Der christlich-islamische Konflikt in Schuberts Fierrabras. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Librettos und seiner Vorlagen |
| 6167 |
Hafner Georg Michael: Ikonographische Studien zum Werk Moritz v. Schwind |
| 1984 |
Hagen Friedrich Heinrich von der: Buch der Liebe |
| 441 |
Hagen Waltraud: Die Gesamt- und Einzeldrucke von Goethes Werken (= Werke Goethes, hsg. v. der Akademie d. Wiss. zu Berlin) |
| 1497 |
Hagen Waltraud: Vom Umgang mit Editionen. Eine Einführung in Verfahrensweisen und Methoden der Textologie |
| 5131 |
Haggh Barbara: Essays on Music and Culture in Honor of Herbert Kellman |
| 3665 |
Hagmann Peter: An der Nahtstelle der Systeme. Gespräche mit Harry Goldschmidt |
| 3048 |
Hahn Christof Emanuel: Franz Seraph Peter Schubert (31.1.1797 bis 19.11.1828). Geistliche Vokalmusik in Original und Bearbeitung, ein Werkverzeichnis |
| 442 |
Hahn R. Edmund: Bilder aus der Dichter- und Künstlerwelt |
| 6944 |
Haine Malou: 400 lettres de musiciens au Musée royal de Mariemont [Auszüge] |
| 443 |
Hake Bruno: Wilhelm Müller |
| 3667 |
Halbreich Harry: La symphonie No 10 en ré majeur. Etude musicale, l´esquisse et ses réalisations |
| 1451 |
Hall Charles J.: A Nineteenth-Century Musical Chronicle. Events 1800-1899 |
| 1836 |
Hall Michael: Schubert´s Song Sets |
| 2878 |
Haller Klaus: "...daß ich so gern Tanzmusik mach´!" Beobachtungen an Schuberts Klaviertänzen zu zwei Händen |
| 444 |
Haller Klaus: Partituranordnung und musikalischer Satz |
| 1582 |
Hallmark Rufus: German Lieder in the Nineteenth Century |
| 7114 |
Hallmark Rufus: Schubert's Treatment of Müller's Poems: Some Issues |
| 2175 |
Hallmark Rufus: Schubert´s "Auf dem Strom" |
| 2481 |
Hallmark Rufus: Text and music in Schubert´s pentameter lieder: A consideration of declamation |
| 3668 |
Hallmark Rufus: Text Declamation in Schubert´s Settings of Pentameter Poetry |
| 1347 |
Halm August: Von Grenzen und Ländern der Musik. Gesammelte Aufsätze |
| 3669 |
Halm Hans: Schubert-Funde eines Münchener Bibliothekars |
| 2582 |
Halter Ernst: Freundschaft. Perspektiven eines Begriffs |
| 7260 |
Haltrich Martin: Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven |
| 5968 |
Hamberlin Larry: The Beethoven allusions in "Auf dem Strom" (D. 943) |
| 3670 |
Hamburger Povl: Reprisebehandlingen in den Schubert´ske lied |
| 3671 |
Hamburger Povl: Schuberts "Ufuldendte"... Kendsgerninger og formodninger |
| 3672 |
Hamburger Povl: Winterreise [dänisch] |
| 4 |
Hamer Philip M.: 555 |
| 6242 |
Hamilton Anne: Die fünf Sinne. Von unserer Wahrnehmung der Welt |
| 3673 |
Hamilton David: Scorography: The music of Schubert |
| 7274 |
Hamilton Katy: Natalia Macfarren and the English German Lied |
| 2459 |
Hammerstein Reinhold: "Schöne Welt, wo bist du?" Schiller, Schubert und die Götter Griechenlands |
| 7262 |
Hammerstein Reinhold: Über die Nachahmung von Musikinstrumenten. Beobachtungen am Schubertlied. Ein nachgelassener Essay, bearb. u. aus dem Nachlass hrsg. von Thomas Schipperges |
| 6671 |
Hanauska Eva: "Poetik" des Theaterzettels – Eine Analyse grafischer Elemente |
| 2177 |
Handschin Jacques: Schuberts Kirchenmusik, in: Gedenkschrift Jacques Handschin, Bern/Stuttgart 1957 |
| 2060 |
Hanemann Dorothee: Zur formalen Organisation des Schlußsatzes aus Franz Schuberts Klavier-Trio in Es-Dur op. 100 (D 929) |
| 447 |
Hanna Albert Lyle: A Statistical Analysis of Some Style Elements in the Solo Piano Sonatas of Franz Schubert |
| 3674 |
Hansen Mathias: Marsch und Formidee. Analytische Bemerkungen zu sinfonischen Sätzen Schuberts und Mahlers |
| 451 |
Hanslick Eduard: Am Ende des Jahrhunderts (1895-1899). Musik. Kritiken und Schilderungen |
| 6335 |
Hanslick Eduard: Aus dem Concertsaal. Krititken und Schilderungen aus den letzten 20 Jahren des Wiener Musiklebens nebst einem Anhang: Musikalische Reisebriefe aus England, Frankreich und der Schweiz |
| 448 |
Hanslick Eduard: Aus dem Opernleben der Gegenwart. Neue Kritiken und Studien |
| 2383 |
Hanslick Eduard: Franz Schubert´s Oper "Fierrabras" |
| 450 |
Hanslick Eduard: Fünf Jahre Musik [1891–1895]. Kritiken |
| 452 |
Hanslick Eduard: Geschichte des Concertwesens [Konzertwesens] in Wien, 2 Bde. |
| 3675 |
Hanslick Eduard: Musik (Franz Schuberts Oper "Fierrabras") |
| 3055 |
Hanslick Eduard: Neue Schubert-Reliquien und Schubert-Ausgaben |
| 449 |
Hanslick Eduard: Opern-Cyclus im Foyer des K.K. Opern-Hauses in Wien : 14 Compositionen, ausgeführt von Moriz von Schwind |
| 6464 |
Hanslick Eduard: Sämtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe. Band I,7: Aufsätze und Rezensionen 1864–1865, hrsg. und kommentiert von Dietmar Strauß. Unter Mitarbeit von Bonnie Lomnäs. |
| 47 |
Hanson Alice M.: Die zensurierte Muse. Musikleben im Wiener Biedermeier |
| 5127 |
Hanson Alice M.: Incomes an Outgoings in the Vienna of Beethoven and Schubert |
| 1413 |
Hanson Alice M.: The Significance of the Ludlamshöhle for Franz Schubert |
| 2681 |
Hanson Alice M.: Vienna, City of Music |
| 1928 |
Harbecke Ulrich: Missa romantica für Soli, Chor und Orchester op. 10; Partitur (a), Programmheft "Doppelter Boden"(b), CD (c) und Video (d) |
| 1665 |
Harbecke Ulrich: Missa romantica für Soli, Chor und Orchester, op. 10; Partitur |
| 453 |
Harbinson William G.: Beethoven and Schubert: A Comparative Analysis of the Structural Subdominant in Selected Sonata-Form Movements |
| 7097 |
Harer Ingeborg: "... deine lieben Noten werden Seele in die Worte athmen ..." (1832). Irene Kiesewetter und Anton Prokesch-Osten im musikalischen Dialog - ein Spiegel des Lebens im Biedermeier |
| 7099 |
Harer Ingeborg: Gesangsausbildung in Wien 1819: Anna Fröhlich (1793-1880) und ihre Schülerinnen |
| 7087 |
Harer Ingeborg: Musizieren – lernen und lehren. Zum kulturellen Handeln von Frauen in Graz im 19. Jahrhundert |
| 7098 |
Harer Ingeborg: Neue Dokumente zu Irene Kiesewetter un den ihr gewidmeten Werken von Franz Schubert |
| 454 |
Hargrave May: Schubertiana |
| 471 |
Harmann Albert von: Antonio Salieri. Eine Studie zur Geschichte seines künstlerischen Wirkens |
| 1642 |
Harnoncourt Nikolaus: In Schuberts Musik ist keine Stelle ohne Schatten. N. Harnoncourt im Gespräch mit R. Werba |
| 455 |
Harold Edmund Freiherr von: Die Gedichte Ossians des Celtischen Helden und Barden. Aus dem Englischen und zum Theile der Celtischen Ursprache übersetzt von Freiherrn von Harold […], 3 Bde. |
| 6783 |
Harper Anthony J.: Studien zum deutschen weltlichen Kunstlied des 17. und 18. Jahrhunderts |
| 5087 |
Harpf-Harpfenstein Karl E.: "Wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen... ?" Kritische Anmerkungen zu einem unseligen Zitat |
| 859 |
Harrandt Andrea: Benedict Randhartinger und seine Zeit; wissenschaftliche Tagung 3.–6. Oktober 2002 |
| 7181 |
Harrandt Andrea: Das Repertoire der Wiener Hofkapelle im 19. Jahrhundert |
| 2763 |
Harrandt Andrea: Franz Lachner - Komponist zwischen den Zeiten |
| 6760 |
Harrandt Andrea: Heinrich Heine in zeitgenössischen Vertonungen |
| 6761 |
Harrandt Andrea: Heinrich Heine in zeitgenössischen Vertonungen. Wissenschaftliche Tagung 6. bis 7. Oktober 2006 Ruprechtshofen, N. Ö. |
| 1997 |
Harrandt Andrea: Künstler und Gesellschaft im Biedermeier |
| 2979 |
Harrandt Andrea: Salonmusik im Biedermeier |
| 6287 |
Harrandt Andrea: Tanzkultur im Biedermeier. Wissenschaftliche Tagung 1. bis 2. Oktober 2004 Ruprechtshofen, N. Ö. |
| 7180 |
Harrandt Andrea: Tendenzen der Kirchenmusik im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa |
| 6288 |
Harrandt Andrea: Unbekannte Tanzmusikkompositionen |
| 1751 |
Harrandt Andrea: Vergessene Komponisten des Biedermeier |
| 456 |
Harrison Sydney: Grand piano |
| 5033 |
Harsh Edward: Zu den Editionsprinzipien der Kurt Weill-Gesamtausgabe |
| 1800 |
Harten-Strehk Selke: Das Kyrie in ausgewählten Messen von Zeitgenonssen der Wiener Klassik. Textband, schriftl. Hausarbeit |
| 463 |
Härtling Peter: Der Wanderer |
| 1458 |
Härtling Peter: Schubert. Zwölf Moments musicaux und ein Roman |
| 458 |
Hartmann Familie: Hartmannsche Familienchronik 1823–1868, Bd. I–III (Auszüge, Abschrift) |
| 457 |
Hartmann Franz von: Tagebuch (Abschrift der Tagebücher von Franz und Fritz v. Hartmann, Auszüge von Marie von Hartmann) |
| 457 |
Hartmann Fritz von: Tagebuch (Abschrift der Tagebücher von Franz und Fritz v. Hartmann, Auszüge von Marie von Hartmann) |
| 1460 |
Hartung Ulrich: Die Winterreise: An Argument for Performing the Cycle of Songs by Franz Schubert in the Order of the Poems by Wilhelm Mueller |
| 6355 |
Hartung Ulrich: Wilhelm Müllers Beziehung zur Freimaurerei – eine Reflexion der 'Winterreise' |
| 4761 |
Hartung Ulrich: Zur Aufführungspraxis der "Winterreise" im 19. Jahrhundert |
| 459 |
Hartung & Karl Antiquariat: Auktionskataloge 20 (Wertvolle Bücher Autographen Graphik, 1977) und 48 (1984) |
| 460 |
Haschamova Bogdana: Eine Schubert-Fälschung. Eine kriminalistische Seminararbeit |
| 1650 |
Hascher Xavier A.: "Revue critique": Le lied schubertien et sa réception en France |
| 7120 |
Hascher Xavier A.: A Winter of Poetry: Connections Among the Songs in Schubert's "Winterreise" |
| 6837 |
Hascher Xavier A.: Detours, wrong tracks and dead ends: the Wanderer in the labyrinth of Schubert's late instrumental music |
| 2891 |
Hascher Xavier A.: Eine "traumhafte" Barcarola funebre: Fragmente zu einer Deutung des langsamen Satzes des Streichquintetts D 956 |
| 4915 |
Hascher Xavier A.: Franz Schubert et la France: 1828-1837. Deuxième série |
| 5929 |
Hascher Xavier A.: Franz Schubert et la France: 1828–1837 (suite). Supplément aux séries 1 & 2 |
| 5928 |
Hascher Xavier A.: Franz Schubert et la France: 1838–1850. Première série, deuxième partie (1840–1850) |
| 5934 |
Hascher Xavier A.: Franz Schubert et la France: 1838–1850. Première série, première partie (1838–1840) |
| 5022 |
Hascher Xavier A.: La celebration du centenaire de Schubert a la Sorbonne en 1928 |
| 2739 |
Hascher Xavier A.: La sous-dominante et son emploi structurel dans l´oeuvre instrumental de Schubert |
| 5935 |
Hascher Xavier A.: Le style instrumental de Schubert. Sources, analyse, évolution |
| 4960 |
Hascher Xavier A.: L´andante en do majeur, D. 3. Restitution de la partition pour quatuor à cordes |
| 6995 |
Hascher Xavier A.: Music as Poetry: An Analysis of the First Movement of Schubert's Piano Sonata in A Major, D. 959 |
| 6805 |
Hascher Xavier A.: Narrative Dislocations in the First Movement of Schubert's "Unfinished" Symphony |
| 6149 |
Hascher Xavier A.: Quand Schubert "entra dans la gloire": Adolphe Nourrit et les versions orchestrées de La jeune Religieuse et du Roi des Aulnes |
| 2820 |
Hascher Xavier A.: Quelques paradigmes harmoniques dans la forme sonate chez Schubert |
| 5057 |
Hascher Xavier A.: Reconstruire Schubert, deconstruire Schubert... L´achevement par Brian Newbould du deuxieme mouvement du Quartettsatz D 703 |
| 6079 |
Hascher Xavier A.: Schubert's reception in France: a chronology (1828-1928) |
| 1576 |
Hascher Xavier A.: Schubert, la forme sonate et son évolution |
| 5947 |
Hascher Xavier A.: Sur les pas du "Wanderer". Pour une cartographie de l'errance schubertienne |
| 6170 |
Hascher Xavier A.: Symbole et fantasme dans l'adagio du Quintette è cordes de Schubert |
| 3677 |
Hase Hermann von: Beiträge zur Breitkopfschen Geschäftsgeschichte |
| 4553 |
Hase Hermann von: J. R. Zumsteeg |
| 4554 |
Hase Hermann von: Song Translations |
| 3678 |
Hase Hermann von: Über den Gebrauch der Bezeichnung "Urtext-Ausgabe" |
| 25 |
Hase Otto von: Breitkopf & Härtel. Gedenkschrift und Arbeitsbericht |
| 6034 |
Haslmayr Harald: Zur Schubert-Rezeption um 1900 aus kulturhistorischer Sicht |
| 482 |
Hassfurther Wolfdietrich: Auktionskataloge; Das Haus Habsburg 1780–1860 (Auktionskatalog 05.12.1987) |
| 5923 |
Hastetter Michaela Christine: Das Geheimnis der »Deutschen Messe« von Franz Schubert. Eine spirituelle Deutung ihrer Musik |
| 5922 |
Hatch Christopher: Hidden in plain sight. Inversion in two pieces by Franz Schubert |
| 6406 |
Hatten Robert: Interpreting musical gestures, topics and tropes. Mozart, Beethoven, Schubert |
| 5395 |
Hatten Robert: Interpreting personal motivations: responses to life crises in later works of Beethoven, Schubert, and Chopin |
| 1649 |
Hatten Robert: Schubert le progressiste. Le role de la résonance et du geste dans la sonate pour piano en la majeur, D. 959 |
| 6830 |
Hatten Robert: Schubert's alchemy: transformative surfaces, transfiguring depths |
| 2876 |
Hatten Robert: Schubert´s "Pastoral": The Piano Sonata in G major, D 894 |
| 6751 |
Hauge Peter: Sources, Authenticity, Methodology, and (Complete) Editions |
| 5354 |
Haus der Musik Wien: Von Schuberts Nachlass zu Schubert online. 6. Juni – 16. September 2007. Präsentation des Projekts www.schubert-online.at im Haus der Musik Wien |
| 6127 |
Hauschild Peter: Sechzehn Goethe-Lieder; Faksimile-Ausgabe nach dem im Besitz der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin befindlichen Autograph |
| 461 |
Hauschild Peter: Studien zur Liedmelodie Franz Schuberts |
| 462 |
Hausegger Siegmund von: Betrachtungen zur Kunst. Gesammelte Aufsätze |
| 2178 |
Hausleithner Alexander: Franz Schuberts Gesänge für Männerstimmen |
| 2811 |
Häusler Madeleine: Das Melodram als Mittel der Durchkomposition in Schuberts "Fierabras" |
| 4977 |
Häusler Madeleine: Zu Schuberts Oper "Fierrabras". "Und kein Blick darf zeigen, was die Seele weiß" |
| 4995 |
Hausmann Mathias: "Sag an, wer lehrt dich Lieder?". Probleme der Aufführungspraxis in Schuberts Liedern aus Sängersicht |
| 464 |
Hauswedell & Nolte : Wertvolle Bücher und Autographen Kat. 232, 29.–30.11.1979; Kat. 240, 26.–27.11.1987 [+ weitere Kat. s. Bemerkung] |
| 7069 |
Haydn Joseph: Chorbuch Mozart - Haydn. Vol. VI |
| 5742 |
Haydn Joseph: Lieder des 19. Jahrhunderts mit Gitarrenbegleitung jener Zeit. Band 1: Beethoven, Haydn, Schubert; Faksimile |
| 7069 |
Haydn Michael: Chorbuch Mozart - Haydn. Vol. VI |
| 7070 |
Haydn Michael: Chorbuch Mozart - Haydn. Vol. VII |
| 1771 |
Haydn Michael: Deutsche Meßgesänge "Hier liegt vor deiner Majestät", Ausgabe für gemischten Chor, Partitur |
| 1810 |
Haydn Michael: Deutsches Hochamt (Hier liegt vor deiner Majestät) für Stadt- und Landkirchen, für die Orgel und die gewöhnlichen 4 Gesangsstimmen, auch nach Belieben mit zwei- bis neunstimmiger Instrumentalbegleitung |
| 1811 |
Haydn Michael: Deutsches Hochamt mit den gewöhnlichen vier Singstimmen und der Orgel |
| 1776 |
Haydn Michael: Erstes deutsches Hochamt "Hier liegt vor deiner Majestät" f. 4-st. gem. Chor u. Orgel, hrsg. von Otto Biba |
| 1796 |
Haydn Michael: Materialien |
| 1808 |
Haydn Michael: Vier deutsche Choral-Vespern über die bekanntesten Vollkommenheiten Gottes, hrsg. von Johann Baptist Depisch |
| 1809 |
Haydn Michael: Zweites deutsches Hochamt zum Gebrauch für Stadt und Land mit 4 Singstimmen und Orgel |
| 5243 |
Head Matthew: Schubert, Kramer, and Musical Meaning |
| 44 |
Heawood Edward: Watermarks mainly of the 17th and 18th Centuries |
| 1872 |
Hebling Harald: Kompositorische Schubertrezeption im 20. Jahrhundert (Schwerpunkt "Winterreise") |
| 1474 |
Hecher Gert: Aspekte der Interpretation Schubertscher Klavierwerke auf dem Hammerklavier |
| 3679 |
Heck Horst: Schubert Lieder with Guitar... Permissible? |
| 1519 |
Heck V. A.: Katalog Nr. 44 Franz Schubert, Eigenhändige Manuskripte, Briefe, Original- und Erst-Ausgaben, Reliquien etc., mit einem Vorwort von Otto Erich Deutsch |
| 1206 |
Heck V. A.: Kataloge 1925–1936 [s. Bemerkung] |
| 6389 |
Hecker Max: Funde und Forschungen. Eine Festgabe für Julius Wahle zum 15. Februar 1921 |
| 465 |
Hecker Max: Goethes Briefwechsel mit Marianne v. Willemer |
| 5989 |
Heckmann Harald: Festschrift Wolfgang Rehm zum 60. Geburtstag am 3. September 1989 |
| 1207 |
Heffer & Sons : Music & Musical Literature. Catalogue 591 [+ Catalogue 615] |
| 5392 |
Hefling Stephen E.: The Austro-Germanic quartet tradition in the nineteenth century |
| 7255 |
Hegel Philipp: Die interoperable Edition 'sub specie durationis' |
| 3680 |
Heid Ph.: Die Aufführungen der Schubertschen Chorwerke zeit seines Lebens |
| 2909 |
Heidlberger Frank: Edition und musikalische Praxis. Carl Maria von Webers Werke für Klarinette und Orchester |
| 7156 |
Heim Armin: Das Kreutzer-Gedenken in Meßkirch |
| 6025 |
Heimatkreis Mähr. Schönberg e.V. : Heimattreffen 23./24. Juni 1962 und Ausstellung 23. Juni bis 8. Juli 1962 von Stadt und Kreis Mährisch=Schönberg in der Patenstadt Bad Hersfeld |
| 7282 |
Heimerdinger Julia: Franz Schuberts "Erlkönig" als Filmmusik |
| 1676 |
Heindl Waltraud: Gehorsame Rebellen. Bürokratie und Beamte in Österreich 1780 bis 1848 |
| 2678 |
Heindl Waltraud: People, Class Structure, and Society |
| 1210 |
Heine Heinrich: Buch der Lieder |
| 1209 |
Heine Heinrich: Reisebilder |
| 2846 |
Heinemann Michael: Am Ende: Der stürmische Morgen. Zu Liszts Transkription der Winterreise |
| 6209 |
Heinemann Michael: Die Liebe hat gelogen. Schuberts Körper im Lied |
| 5208 |
Heinemann Michael: Hans Castorps Winterreise auf den Zauberberg |
| 2179 |
Heinrich Johannes: Schlüsselmomente in Werken der Instrumentalmusik |
| 5197 |
Heinz Andreas: Die Jesuiten als Förderer deutscher Messlieder. Ein frühes Zeugnis für die Praxis des "deutschen Hochamts" (Friedrichstadt 1687) |
| 2180 |
Heinz Rudolf: Franz Schubert. An die Musik, Versuch über ein Musiklied |
| 466 |
Heinze L.: Schubert |
| 2779 |
Heinze Rüdiger: Buddhas Asche, Tipp-Ex und Hypnose. Fünf sachdienliche Hinweise für Finder einer Schubert-Symphonie |
| 2778 |
Heinze Rüdiger: Terra incognita in Moll. IV. Symphonie in c-Moll (D 417) |
| 467 |
Heinzel L.: Ein Briefwechsel zweier altösterreichischer Schulmänner (Enk v.d. Burg und W. Heinzel) |
| 467 |
Heinzel R.: Ein Briefwechsel zweier altösterreichischer Schulmänner (Enk v.d. Burg und W. Heinzel) |
| 40 |
Heister Hanns-Werner: Kunstwerk und Biographie. Gedenkschrift Harry Goldschmidt |
| 6775 |
Heister Hanns-Werner: Musik, Deutung, Bedeutung. Festschrift für Harry Goldschmidt zum 75. Geburtstag |
| 6374 |
Heister Hanns-Werner: Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag, Bd. II Musik/Theater |
| 6374 |
Heister-Grech Karin: Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag, Bd. II Musik/Theater |
| 6713 |
Heitmann Christin: Ewig weiblich, ewig drehend? Das Mädchen am Spinnrad – ein Topos in Literatur und Musik des 19. Jahrhunderts |
| 6969 |
Helfgott Maria: Wiener Musikgeschichte. Annäherungen – Analysen – Ausblicke. Festschrift für Hartmut Krones |
| 1910 |
Heller Stephen: 30 Lieder von Franz Schubert für das Pianoforte (davon Nr. 1-8, 11-12, 15-18, 21-22, 25-28) |
| 1133 |
Hellmer Edmund: Briefe an Emil Kaufmann. Im Auftr. des Hugo Wolf-Vereines in Wien hrsg. von Edmund Hellmer |
| 5807 |
Hellmesberger Joseph: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern |
| 468 |
Hellsberg Clemens: Ignaz Schuppanzigh (Wien 1776–1830). Leben und Wirken |
| 3681 |
Helm T.: Aus Wien (WMGV und Deutschmeister-Kapelle mit "Allmacht") |
| 2505 |
Helms Siegmund: Werkanalyse in Beispielen |
| 7041 |
Hemming Jan: Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2017 |
| 7153 |
Henderson Mark A.: The German part-song in the first half of the nineteenth century |
| 2672 |
Henke Matthias: "Suche mit versteckte Stege" - Annotationen zu "Die Post" und "Täuschung", den von Wilhelm Müller nicht vorveröffentlichten Gedichten der Winterreise in den Vertonungen von Schubert und R. Bredemeyer |
| 3682 |
Henle Günter: Über die Herausgabe von Urtexten |
| 6789 |
Hennenberg Beate: Das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Konzepte zur musikalischen Bildung in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 4789 |
Henning Ingolf: Zumsteegs Monodie "Die Erwartung" ... und was Schubert daran fasziniert haben mag |
| 3062 |
Henrich Dieter: Beethoven, Hegel und Mozart auf der Reise nach Krakau. Der Übergang des Grüssauer Depots der Preußischen Staatsbibliothek in die Hand der Volksrepublik Polen |
| 1211 |
Henrici K. E.: Kataloge [s. Bemerkung] |
| 7255 |
Hensen Kilian: Die interoperable Edition 'sub specie durationis' |
| 469 |
Hentl Friedrich von: Gedanken über Tonkunst und Tonkünstler |
| 1898 |
Henze-Döhring Sabine: Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert; Handbuch der musikalischen Gattungen, hg. von Siegfried Mauser, Bd. 13 |
| 1662 |
Henze-Döhring Sabine: Richtlinien-Empfehlungen zur Edition von Musikerbriefen |
| 7256 |
Henzel Katrin: Das Modell der Textdynamik und sein Potential für eine Editionswissenschaft jenseits der 'Schulen' |
| 7004 |
Henzel Katrin: Epitextuelle Bühnenanweisungen unter besonderer Berücksichtigung des Regiebuchs |
| 5194 |
Hepokoski James: Back and Forth from Egmont: Beethoven, Mozart, and the Nonresolving Recapitulation |
| 56 |
Herbeck Ludwig: Johann Herbeck. Ein Lebensbild von seinem Sohne Ludwig |
| 3683 |
Hering Hans: Der Klavierpart im Lied des 19. Jahrhunderts |
| 1485 |
Herlin Denis: Collection musicale François Lang. Catalogue |
| 472 |
Hermann Georg: Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit. Briefe, Tagebücher, Memoiren, Volksszenen und ähnliche Dokumente |
| 5016 |
Hermann Karl Friedrich: Franz Schuberts erstes und letztes Konzert |
| 6298 |
Hérold Louis Joseph Ferdinand: Souvenirs inédits de Ferdinand Hérold. Un musicien francais a Vienne, en 1815 |
| 7184 |
Herrmann Matthias: "...daß unsre Kirche sehr groß ist und ungebührlich schallt". Zur katholischen Hofkirchenmusik zu Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| 4732 |
Hertin-Loeser Uta: Die Entwicklungsstufen von "Des Teufels Lustschloß" D 84. Bemerkungen anläßlich der Edition in der Neuen Schubert-Ausgabe |
| 5879 |
Hertin-Loeser Uta: Neue Schubert-Ausgabe: Des Teufels Lustschloß (D 84), Kritischer Bericht |
| 6002 |
Herttrich Ernst: Festschrift Rudolf Elvers zum 60. Geburtstag |
| 6655 |
Herwig Henriette: Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann |
| 1585 |
Heß Sabine: Zum Verhältnis von Singstimme und Klavierpart in ausgewählten Liedern Franz Schuberts |
| 3075 |
Hess Ernst: Die Musikhandschriften der Rychenberg-Stiftung Winterthur (s. MGG 14, Sp. 1155 f.) |
| 3684 |
Hess Ernst: Zur Urtextfrage von Schuberts "Unvollendeter" |
| 3686 |
Heuberger Richard: Der Stammort der Familie Schubert |
| 3685 |
Heuberger Richard: Eine ungedruckte Fassung von Schuberts Pilgrim |
| 473 |
Heuberger Richard: Franz Schubert |
| 3687 |
Heuberger Richard: Miscelle [Schubert als Tanzaufspieler für eine Tante von Heuberger, "Fleuriette"] |
| 3688 |
Heuberger Richard: Persönliche Erinnerungen an den Schubertkreis |
| 3689 |
Heuberger Richard: Schubert-Jubiläum der Hofoper (D 190) |
| 2181 |
Heuß Alfred: Der geistige Zusammenhang zwischen Text und Musik im Strophenlied |
| 3692 |
Heuß Alfred: Ein trunkenes Jünglingslied von Franz Schubert |
| 3690 |
Heuß Alfred: Eine Schubert-Liedstudie |
| 3691 |
Heuß Alfred: Eine verkannte Jugendballade Schuberts: Der Gott und die Bajadere |
| 4573 |
Heuß Alfred: Einiges von der seelischen Zählzeit, von unnötigen Taktstrichen und anderen rhythmischen Dingen |
| 3693 |
Heuß Alfred: Franz Schuberts und F. Zöllners "Das Wandern ist des Müllers Lust" |
| 3694 |
Heuß Alfred: Zu unserer "Harfner"-Preisaufgabe |
| 142 |
Hewig-Tröscher Sylvia: Schubert: 12 bekannte Originalstücke / Von leicht bis mittelschwer, mit praktischen Erläuterungen |
| 5278 |
Hewlett Walter B.: The virtual score. Representation, retrieval, restoration |
| 6694 |
Hiekel Jörn Peter: Antonin Dvorak und Franz Schubert: Kontinuitäten, Wandlungen und Probleme |
| 4931 |
Hiekel Jörn Peter: Franz, Morton und andere. Kompositorische Reflexionen auf Schuberts Musik |
| 2852 |
Hiekel Jörn Peter: Kompositorische Rezeption im Spannungsfeld zwischen Aufhellung und Klischeebildung |
| 6040 |
Hiekel Jörn Peter: Schubert als 'Klassiker' der produktiven Rezeption – Akzente und Eigentümlichkeiten in der Musik nach 1950 |
| 2631 |
Hiekel Jörn Peter: Schubert und das eigene Selbstverständnis. Beispiel für die Rezeption in der Musik nach 1950 |
| 1212 |
Hiersemann K. W.: Lagerkat. 477 |
| 474 |
Hiesberger Hans: Handschriftliche Ergänzung zur Ahnentafel Schuberts von Röder |
| 475 |
Hildebrand Dietrich von: Mozart, Beethoven, Schubert |
| 2985 |
Hill David: Johann Friedrich Reichardt´s Setting of Goethe´s Singspiel "Claudine von Villa Bella" |
| 5867 |
Hill William G.: The Genesis of Schubert's posthumous Sonata in B flat major |
| 4529 |
Hill William G.: The Genesis of Schubert´s posthumous Sonata in B flat major |
| 6140 |
Hillenaar Henk: Schubert & Mayrhofer |
| 476 |
Hiller Ferdinand: Briefe an eine Ungenannte |
| 477 |
Hiller Ferdinand: Künstlerleben |
| 3016 |
Hiller Tobias: Zum Fragment und dem Versuch einer Vervollständigung des 3. Satzes von Schuberts "Unvollendeter" Sinfonie h-Moll D 759 |
| 6919 |
Hillesheim Jürgen: "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus ... " Brechts Baal und die Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert
|
| 6923 |
Hillesheim Jürgen: Aus dem «Dorfe» in den «Stürmischen Morgen». Zu zwei Liedern aus Wilhelm Müllers und Franz Schuberts «Die Winterreise» |
| 6902 |
Hillesheim Jürgen: Die Wanderung ins "nunc stans". Wilhelm Müllers und Franz Schuberts Die Winterreise |
| 6970 |
Hillesheim Jürgen: Wilhelm Müller und Franz Schubert. Winterreise |
| 478 |
Hillmann A.: Schubert |
| 4569 |
Hillmann H.: Franz Schuberts Forellenquintett im Unterricht der Klasse 11 |
| 4947 |
Hilmar Ernst: "Authentische" Opuszahlen in Schuberts Werk? |
| 5214 |
Hilmar Ernst: Abschließendes zum Thema Paraphe in Schuberts Erstdrucken |
| 2687 |
Hilmar Ernst: Afterword Vienna´s Schubert (Nachwort: Wiens Schubert) |
| 4869 |
Hilmar Ernst: Anmerkungen zu August Wilhelm Rieders Schubert-Porträts |
| 2478 |
Hilmar Ernst: Anmerkungen zu Franz Schuberts Erstdrucken |
| 5157 |
Hilmar Ernst: Bausteine zu einer neuen Schubert-Bibliographie - Teil II: Chronologische Ordnung |
| 5150 |
Hilmar Ernst: Bausteine zu einer neuen Schubert-Bibliographie - Teil III: Ordnung nach Stichwörtern und inhaltlichen Kriterien |
| 5114 |
Hilmar Ernst: Bausteine zu einer neuen Schubert-Bibliographie vornehmlich der Schriften von 1929 bis 2000. Teil 1: Alphabetische Ordnung nach Autoren |
| 2386 |
Hilmar Ernst: D 990 E. L´Incanto degli occhi. Erste Bearbeitung |
| 4271 |
Hilmar Ernst: Das Autograph der Ouvertüre "im italienischen Stil" D-Dur D 590 |
| 4635 |
Hilmar Ernst: Das erste Verzeichnis der Werke Schuberts |
| 4952 |
Hilmar Ernst: Das Schubert-Bild bei Liszt |
| 2039 |
Hilmar Ernst: Datierungsprobleme im Werk Schuberts |
| 1703 |
Hilmar Ernst: Der Graf von Gleichen [Faksimile, hrsg. und kommentiert von Ernst Hilmar, mit einem Beitrag von Erich W. Partsch] |
| 5059 |
Hilmar Ernst: Der neue Schubert-Brief |
| 4833 |
Hilmar Ernst: Die musikalischen Vorlagen in Bertés "Dreimäderlhaus" |
| 4825 |
Hilmar Ernst: Die Schubert-Autographe der Sammlung Hans P. Wertitsch. Katalog |
| 4222 |
Hilmar Ernst: Die Schubert-Forschung seit 1928 |
| 4042 |
Hilmar Ernst: Die Situation einer Musiksammlung. Autographen in der Musikabteilung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek |
| 501 |
Hilmar Ernst: Drei große Sonaten für das Pianoforte. D 958, D 959 und D 960. (Frühe Fassungen). Faksimile nach den Autographen in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Begleitender Text und Kommentar von Ernst Hilmar |
| 4777 |
Hilmar Ernst: Ein "geheimes Programm" in den drei wiederentdeckten Manuskripten zum Zyklus "Die schöne Müllerin" |
| 2183 |
Hilmar Ernst: Ein "Schubert-Kriminalfall" |
| 3875 |
Hilmar Ernst: Ein "wiederentdecktes" Schubert-Portrait |
| 3873 |
Hilmar Ernst: Ein bisher unbekanntes Schubert-Manuskript |
| 2184 |
Hilmar Ernst: Eine geringfügige Quelle zur Haydn- und Schubertpflege in Wien |
| 4584 |
Hilmar Ernst: Eine Quelle zur Schubert-Sammlung von Nikolaus v. Dumba |
| 4664 |
Hilmar Ernst: Eine Schubert-Miniatur |
| 4630 |
Hilmar Ernst: Eine spätere Version von "An den Frühling" D 587 |
| 4043 |
Hilmar Ernst: Eine unbekannte Komposition von Franz Schubert |
| 4581 |
Hilmar Ernst: Eine unbekannte Komposition von Franz Schubert? |
| 3697 |
Hilmar Ernst: Eine unbekannte Quelle zur Wiener Schubert-Pflege |
| 479 |
Hilmar Ernst: Eine Wiener Schubert-Gesellschaft und ihre Zielsetzung |
| 4756 |
Hilmar Ernst: Ferdinand Schubert und Ludwig Landsberg |
| 2182 |
Hilmar Ernst: Ferdinand Schuberts Skizze zu einer Autobiographie |
| 1600 |
Hilmar Ernst: Franz Schubert |
| 481 |
Hilmar Ernst: Franz Schubert in seiner Zeit |
| 1893 |
Hilmar Ernst: Franz Schubert, Dokumente 1801-1830; Erster Band, Texte; Addenda und Kommentar, hrsg. von Ernst Hilmar |
| 480 |
Hilmar Ernst: Franz Schubert. Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek zum 150. Todestag des Komponisten |
| 1381 |
Hilmar Ernst: Internationales Symposium Musikerautographe 5.-8. Juni 1989 Wien. Bericht |
| 3377 |
Hilmar Ernst: Kann Schuberts "Fierrabras" eine lebensfähige Oper sein? |
| 4864 |
Hilmar Ernst: Karl Goldmark über den Schubert-Sänger Anton Haizinger d.J. |
| 4597 |
Hilmar Ernst: Kompositionen von Albert Stadler, Schubert-Abschriften u. a. in der Sammlung Leopold Cornaro in Wien |
| 4714 |
Hilmar Ernst: Können die Metronomisierungen in Schuberts Werken als authentisch gelten? |
| 5350 |
Hilmar Ernst: Kritische Betrachtungen zu Liszts Transkriptionen von Liedern von Franz Schubert: Allgemeines und Spezielles zur Niederschrift des "Schwanengesangs" |
| 2676 |
Hilmar Ernst: La "decouverte" recente d´une lettre de Schubert a la Bibliotheque nationale de France |
| 3695 |
Hilmar Ernst: La Collection Schubertienne de la Bibliothèque Municipale de Vienne et l´identification des "Trois Symphonies Fragmentaires" |
| 5023 |
Hilmar Ernst: Lied-Interpretation und Textverständlichkeit |
| 2939 |
Hilmar Ernst: Nachtrag zur "Brille" 29: Register zu den "Schubert-Quellen in der ´Wiener Zeitung´" |
| 4969 |
Hilmar Ernst: Nachweisbare Daten über private Aufführungen von Werken Schuberts zu Lebzeiten des Komponisten |
| 3696 |
Hilmar Ernst: Neue Funde, Daten und Dokumente zum symphonischen Werk Franz Schuberts |
| 4764 |
Hilmar Ernst: Neue Schubert-Literatur seit 1991 |
| 5083 |
Hilmar Ernst: Rückblick und Ausblick |
| 955 |
Hilmar Ernst: Schubert durch die Brille; Mitteilungen des Internationalen Franz Schubert Instituts [Sign. s. Bem.] |
| 7287 |
Hilmar Ernst: Schubert in der Karikatur |
| 5034 |
Hilmar Ernst: Schubert og den anden Wienerskole (Schubert und die Zweite Wiener Schule) |
| 5147 |
Hilmar Ernst: Schubert und Bruckner |
| 5000 |
Hilmar Ernst: Schubert und die Zweite Wiener Schule |
| 1358 |
Hilmar Ernst: Schubert [Bildband] |
| 4762 |
Hilmar Ernst: Schubert-Abschriften und -Bearbeitungen in der Musiksammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Die Erwerbungen der letzten Jahre |
| 4757 |
Hilmar Ernst: Schubert-Autographe: Neue Besitzverhältnisse |
| 5037 |
Hilmar Ernst: Schubert-Autographe: Neue Besitzverhältnisse. Addenda und Korrigenda |
| 5066 |
Hilmar Ernst: Schubert-Bearbeitungen im 20. Jahrhundert |
| 1936 |
Hilmar Ernst: Schubert-Enzyklopädie (2 Bände) |
| 3698 |
Hilmar Ernst: Schubert-Erstdrucke – Einige neue Aspekte |
| 1615 |
Hilmar Ernst: Schubert-Lexikon |
| 4580 |
Hilmar Ernst: Schubert-Lieder in Abschriften - ein unbekanntes Konvolut |
| 4861 |
Hilmar Ernst: Schubert. Die Dokumente seines Lebens. Eine Auflistung der von O. E. Deutsch gesammelten Dokumente für die "zweite Hälfte" des "Zweiten Bandes" |
| 4755 |
Hilmar Ernst: Schuberts "Gesang der Geister über den Wassern". Das "wiederaufgefundene" Autograph von D 714 |
| 4590 |
Hilmar Ernst: Überlegungen zu Schuberts "Violinkonzert" D 345 |
| 27 |
Hilmar Ernst: Verzeichnis der Schubert-Handschriften in der Musiksammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek |
| 5143 |
Hilmar Ernst: Vorläufige Übersicht über Kontrollnummern in den Erstdrucken und Titelauflagen von Schuberts Opera 1 bis 7 und 12 bis 14 |
| 2882 |
Hilmar Ernst: Was ist an Schubert "biedermeierlich"? Kurzbemerkungen zu einigen Klischees |
| 5149 |
Hilmar Ernst: Weitere Addenda und Korrigenda zur Schubert-Bibliographie |
| 2937 |
Hilmar Ernst: Zu Grillparzers Inschrift auf Schuberts Grabdenkmal |
| 4812 |
Hilmar Ernst: Zur Frage der Numerierung der Symphonien |
| 2931 |
Hilmar Ernst: Zur Funktion des fälschlich als "Fantasie für Klavier" bezeichneten Fragments D 605 |
| 5156 |
Hilmar Ernst: Zur Schubert-Bibliographie - Korrigenda und Agenda |
| 4593 |
Hilmar Ernst: Zur Schubert-Ikonographie: eine unbekannte Aquarell-Miniatur |
| 5217 |
Hilmar Ernst: Zur Schubert-Rezeption in den Jahren 1831 bis 1865. Eine kommentierte Auflistung der Quellen in der "Wiener Zeitung" |
| 4660 |
Hilmar-Voit Renate: "Die schöne Müllerin" und ihre Folgen: Neue Dokumente, neue Quellen und neue Probleme |
| 4716 |
Hilmar-Voit Renate: "Einführung zu ´Alfonso und Estrella´" |
| 4628 |
Hilmar-Voit Renate: "Und kein Blick darf zeigen, was die Seele weiß" |
| 6225 |
Hilmar-Voit Renate: "War es also gemeint?". Betrachtungen zur Wiener Erstauffuhrung von Schuberts Fierrabras |
| 2446 |
Hilmar-Voit Renate: Die Episode im Finale des Streichquartetts G-Dur D 877 von 1826 |
| 680 |
Hilmar-Voit Renate: Die neuen "Dokumente": Bestandsaufnahme, Quellen, Korrekturen |
| 4629 |
Hilmar-Voit Renate: Eine mögliche Ergänzung zur "Fierrabras"-Partitur |
| 4631 |
Hilmar-Voit Renate: Zu Schuberts "letzten Liedern". Einige Zweifel an überlieferten Daten und Fakten |
| 6336 |
Hilscher (Fritz-Hilscher) Elisabeth Theresia: 200 Jahre Musikleben in Erinnerungen. Ignaz von Mosel (1772-1844). Johann Nepomuk Freiherr von Haßlinger (1822-1898). Joseph Mantuani (1860-1933). Ján Albrecht (1919-1996) |
| 6856 |
Hilscher (Fritz-Hilscher) Elisabeth Theresia: Johannes Brahms und die Wiener Singakademie |
| 5992 |
Hilscher (Fritz-Hilscher) Elisabeth Theresia: Österreichische Musik – Musik in Österreich. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag |
| 6897 |
Hilscher (Fritz-Hilscher) Elisabeth Theresia: Wien Musikgeschichte. Von der Prähistorie bis zur Gegenwart |
| 3699 |
Hilzinger Klaus Harro: Über kritische Edition literarischer und musikalischer Texte |
| 6096 |
Himmelheber Georg: Kunst des Biedermeier: 1815–1835. Architektur, Malerei, Plastik, Kunsthandwerk, Musik, Dichtung und Mode [anlässlich der Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München "Kunst des Biedermeier 1815–1835"] |
| 3700 |
Hinrichs Friedrich: Franz Schuberts Lazarus |
| 2610 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Bertas Lied in der Nacht" (D 653). Schubert, Grillparzer und das Wiener Volkstheater |
| 2890 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Biedermeierliche" Hausmusik, "romantische" Entgrenzung - Franz Schuberts Streichtrio-Fragment D 111A und das Streichquartett D 112 |
| 7103 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Das gröste Werk, welches ich bisher geschrieben". Einleitung in die Missa solemnis. |
| 4782 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Gerüstklänge": Verwandte Prinzipien formbildender Harmonik bei Schubert und Liszt |
| 2929 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Rendering per orchestra"; Luciano Berios komponierter Essay über Schuberts Spätwerk |
| 4817 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Romantische Harmonik" und "klassisches Sonatenprinzip". Zum harmonischen Funktionswandel der Sonatenexposition im 19. Jahrhundert |
| 5593 |
Hinrichsen Hans-Joachim: "Unvollendet" oder "abgebrochen"? Werkstatus und Manuskripttypologie bei Franz Schubert |
| 7249 |
Hinrichsen Hans-Joachim: 'Una Corda': Beethoven's and Schubert's Exploration of the Piano's Sonority as a Structural Resource |
| 7095 |
Hinrichsen Hans-Joachim: (Homo-) Erotik in der Musik Franz Schuberts? Anmerkungen zu einem lehrreichen wissenschaftsgeschichtlichen Fallbeispiel |
| 4605 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Arten der Enharmonik. Zu einigen Problemen der musikalischen Analyse |
| 6274 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Berührung der Extreme. Zum Streichquartett-Oeuvre Franz Schuberts |
| 6976 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Carl Maria von Webers Euryanthe und Franz Schuberts Fierrabras: eine "romantisch-heroische" Schicksalsgemeinschaft |
| 6973 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Cis oder Des? Tonartensymbolik und zyklische Idee in Beethovens Streichquartett Opus 131 |
| 5586 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Das erste wirkliche Schubert-Quartett? Zur Bedeutung von Franz Schuberts Streichquartett in B-Dur (D 112) |
| 6484 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Der "Weg zur großen Symphonie". Erfüllung und Überschreitung der Gattungsnorm in Schuberts sinfonischem Spätwerk |
| 2850 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Der geniale Naive und der nachträgliche Progressive. Schubert in der Ästhetik und Politik der "neudeutschen Schule" |
| 4732 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Die Entwicklungsstufen von "Des Teufels Lustschloß" D 84. Bemerkungen anläßlich der Edition in der Neuen Schubert-Ausgabe |
| 3505 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Die Sonatenform im Spätwerk Franz Schuberts |
| 4599 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Einige Bemerkungen zum Streichquartett d-Moll D 810 |
| 2956 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Episode oder Wendepunkt? Schuberts Auseinandersetzung mit der Dichtung Friedrich Gottlieb Klopstocks |
| 7081 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Erinnerte Heimat: Schubert |
| 6130 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Fantasie in f-Moll D 940 für Klavier zu vier Händen, Faksimile-Ausgabe. Entwurf in The Pierpont Morgan Library New York, eigenhändige Reinschrift in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, hrsg. von Hans-Joachim Hinrichsen, Nachwort von Günter Brosche |
| 5330 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Franz Lachners Wiener Jahre |
| 6323 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Franz Schubert |
| 4919 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Franz Schubert und der Kontrapunkt. Anmerkungen zur Auseinandersetzung mit der Fuge in Schuberts letztem Schaffensjahr |
| 1463 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Franz Schubert. "Reliquie". Sonate in C für Klavier D 840. Faksimile-Ausgabe nach den Autographen in Cambridge, Paris und Wien |
| 2801 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Franz Schuberts Große C-Dur-Symphonie - Zu den Formbildungsprinzipien in Schuberts Spätwerk |
| 6799 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Is There a Late Style in Schubert's Oeuvre? |
| 1949 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Johann Nepomuk Hummel und Franz Schubert: Spuren einer kompositorischen Rezeption |
| 5952 |
Hinrichsen Hans-Joachim: La sonate "Reliquie" D 840 et le problème des oeuvres "inachevées". Essai de typologie des manuscrits de Schubert comme point de départ à l'analyse |
| 6083 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Meisterwerke neu gehört. Ein kleiner Kanon der Musik. 14 Werkporträts |
| 2975 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Produktive Konstellation. Beethoven und Schubert in der Musikästhetik Theodor W. Adornos |
| 6037 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Rezeption als Selbstverständigung. Franz Liszt als Interpret, Bearbeiter und Herausgeber von Werken Franz Schuberts |
| 1359 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Schuberts Ouvertüre "im italienischen Stile" D-Dur (D 590): Druckfassung und Originalgestalt |
| 4601 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Schuberts Ouvertüre "im italienischen Stile" D-Dur D 590 - Druckfassung und Originalgestalt |
| 1530 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Untersuchungen zur Entwicklung der Sonatenform in der Instrumentalmusik Franz Schuberts |
| 6166 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Vollendung im Fragmentarischen. Unabgeschlossenes im Werk Franz Schuberts |
| 6419 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Was heißt "Vertonung"? Musik und Sprache bei Thrasybulos Georgiades |
| 6004 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Zum Manuskript [D 840] |
| 6003 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Zur Bedeutung des Werks [D 840] in Schuberts Sonatenschaffen |
| 6712 |
Hinrichsen Hans-Joachim: Zwischen Terminologie und Metaphorik. Zu Theodor W. Adornos frühen Essays über Franz Schubert |
| 2826 |
Hinske Norbert: Katholische Aufklärung - Aufklärung im katholischen Deutschland? |
| 1213 |
Hinterberger Heinrich: Lagerkat.9 |
| 1673 |
Hintermaier Ernst: Schubert in Salzburg |
| 6147 |
Hirsch Lily E.: The Berlin Jüdischer Kulturbund and the "after-life" of Franz Schubert: Musical appropriation and identity politics in Nazi Germany |
| 6989 |
Hirsch Marjorie Wing: Gretchen abbandonata: The Lied as Aria |
| 6405 |
Hirsch Marjorie Wing: Romantic lieder and the search for lost paradise |
| 6833 |
Hirsch Marjorie Wing: Schubert's reconciliation of gothic and classical influences |
| 5961 |
Hirsch Marjorie Wing: Schubert, and the myth of "Vocal Memnon" |
| 1827 |
Hirsch Marjorie Wing: Schubert´s Dramatic Lieder |
| 1493 |
Hirsch Marjorie Wing: Schubert´s Dramatic Lieder |
| 7052 |
Hirsch Marjorie Wing: The Cambridge Companion to Schubert's Winterreise |
| 7247 |
Hirsch Marjorie Wing: The Piano and Musical Imagery in Schubert's Lieder |
| 7111 |
Hirsch Marjorie Wing: Tradition and Innovation in Schubert's Lieder |
| 1577 |
Hirsch Paul: Katalog der Musikbibliothek Paul Hirsch |
| 1214 |
Hirschberg Leopold: Der Taschengoedeke. Bibliographie deutscher Erstausgaben. 2 Bde. |
| 3564 |
Hirschberg Leopold: Franz Schuberts deutsches "Stabat Mater" |
| 3701 |
Hirschberg Leopold: Goethes Singspiele in der klassischen Musik |
| 3702 |
Hirschberg Leopold: Schubert und die Antike |
| 6223 |
Hirschfeld Robert: Geschichte der K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien |
| 3703 |
Hirshowitz Betty: The Old Testament in the Works of the Romantic Composers (Schubert, Schumann, Liszt) |
| 3704 |
Hirt Karl Emerich: Franz Schubert, Schlesien und Wien |
| 241 |
Historisches Museum der Stadt Wien : Bürgersinn und Aufbegehren. Biedermeier und Vormärz in Wien 1815-1848 |
| 5358 |
Historisches Museum der Stadt Wien : Franz Schubert. Musikergedenkstätten |
| 3705 |
Hitschmann Eduard: Franz Schuberts Schmerz und Liebe |
| 3706 |
hl : Schuberts Notenschrift |
| 3707 |
Ho Allan B.: Franz Schubert. Fantasy in C... Idem. Impromptus D 899 [Rezension Howard Ferguson, Ausgabe 1983] |
| 2384 |
Hoboken Anthony van: Zur Entstehung meiner Sammlung musikalischer Erst- und Frühdrucke |
| 6759 |
Hochradner Thomas: Inventar und Werkverzeichnis. Ordnung und Zählung als Faktoren der Rezeptionsgeschichte. |
| 2013 |
Hochradner Thomas: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte; Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag |
| 483 |
Höcker Gustav: Drei große Tondichter - Weber, Schubert, Mendelssohn Bartholdy - Biographische Erzählungen |
| 485 |
Höcker Karla: "Die schöne unvergeßliche Zeit". Franz Schubert in seiner Welt |
| 484 |
Höcker Karla: Wege zu Schubert (mit Briefen, Tagebuchauszügen und Berichten der Zeit) |
| 3708 |
Höckner Hilmar: Die Individualisierung der Spieler. Eine ästhetische Betrachtung zur Hausmusik |
| 2855 |
Hoddick Ingo: "Ich begleite meinen abreisenden Freund und wir betrachten ein letztes Mal die verschneiten Februarbäume". Zur Schubert-Rezeption in Litauen |
| 3709 |
Hoeberg Henning: Den tro soldat (Der vierjährige Posten). Et syngespil af Franz Schubert |
| 5044 |
Hoegel Sten: "- et synligt billede-" Lidt om Goethe, Schubert og Erlkönig, S. 10-13. |
| 488 |
Hofbauer Carl: Die Rossau und das Fischerdörfchen am oberen Werd. Historisch-topographische Skizze zur Schilderung der alten Vorstädte Wiens |
| 2673 |
Höfer Annette: Von der Aktualität Franz Schuberts - Anmerkungen zur Musik von Helmut Lachenmann, Detlev Müller-Siemens, Wolfgang Rihm, Volker David Kirchner, Dieter Schnebel und Luciano Berio |
| 5402 |
Hoffmann Birthe: Den tyske forbindelse – kulturelle udvekslinger gennem 400 ar |
| 3712 |
Hoffmann H.: Franz Schubert und seine kirchenmusikalischen Werke |
| 490 |
Hoffmann von Fallersleben Heinrich: Mein Leben II |
| 342 |
Hoffmann von Fallersleben Heinrich: Mein Leben. Aufzeichnungen und Erinnerungen |
| 491 |
Hofmann Emil: Wiener Wahrzeichen |
| 6295 |
Hofmann Georg Ernst von: Die Zwillingsbrüder (D 647), Textbuch mit einer Einführung von Heinrich Kralik |
| 5170 |
Hofmann Helmut: Franz Schubert. Das Zeitmaß in seinem Klavierwerk |
| 1427 |
Hofmann Klaus: Opera incerta. Echtheitsfragen als Problem musikwissenschaftlicher Gesamtausgaben. Kolloquium Main 1988. Bericht |
| 489 |
Hofmann Kurt: Die Bibliothek von Johannes Brahms Bücher und Musikalienverzeichnis |
| 1863 |
Hofmann Kurt: Die Erstdrucke der Werke von Johannes Brahms |
| 6230 |
Hofmann Kurt: Johannes Brahms als Pianist und Dirigent. Chronologie seines Wirkens als Interpret |
| 6230 |
Hofmann Renate: Johannes Brahms als Pianist und Dirigent. Chronologie seines Wirkens als Interpret |
| 492 |
Hofmann Rudolf: Der Wiener Männergesangverein. Chronik der Jahre 1843 bis 1893 |
| 592 |
Hofmeister Adolph: C. F. Whistling´s Handbuch der musikalischen Literatur [Auszüge aus div. Jahrgängen, s. Bem.] |
| 3710 |
Högler Fritz: Die Hausmusik im Schaffen Schuberts |
| 3713 |
Hohlbaum R.: Schuberts Abstammung |
| 1371 |
Hoke Hans-Gunter: [Alfonso und Estrella:] Zur Konkretisierung des Stofflichen |
| 1753 |
Holcomb Stephen Norris: A conductor´s study of selected sacred choral works for mixed voices by Franz Schubert and Felix Mendelssohn-Bartholdy |
| 2884 |
Holl Robert: Franz Schubert. Evangelium Johannis 6, Vers 55-58 (D 607). Eine Aussetzung |
| 2455 |
Holl Robert: Schubert, Mayrhofer und die deutsche Romantik |
| 493 |
Holland Hyacinth: Schwinds Briefe an Schaller |
| 3721 |
Hollander Hans: Die Beethoven-Reflexe in Schuberts großer C-Dur-Sinfonie |
| 494 |
Holländer Hans: Die Lieder Franz Schuberts in ersten und späteren Vertonungen |
| 3718 |
Holländer Hans: Eine Studie zur Stilentwicklung des frühen Schubert-Liedes |
| 3715 |
Hollander Hans: Franz Schubert´s Repeated Settings of the same Song-Texts |
| 3717 |
Hollander Hans: Il romanticismo nel "lied" di Franz Schubert |
| 3719 |
Hollander Hans: Schubert der Wanderer |
| 926 |
Hollander Hans: Schuberts Liederschaffen |
| 3720 |
Hollander Hans: Stil und poetische Idee in Schuberts d-Moll-Streichquartett |
| 3716 |
Hollander Hans: Zur Psychologie des Spätstils in Schuberts Musik |
| 5722 |
Hollard Florian: Scherzo [aus der Sinfonie Nr. 8 "Unvollendeten" D 759], Partitur, ergänzt von Florian Hollard |
| 3722 |
Holle Hugo: Franz Schuberts Singspiele in der Stuttgarter Bearbeitung |
| 497 |
Holle Hugo: Goethes Lyrik in Weisen Deutscher Tonsetzer bis zur Gegenwart |
| 496 |
Holle Hugo: Meister-Werke der classischen und modernen Musik |
| 4853 |
Höller Christa: Schubert in der Steiermark |
| 3723 |
Holler G. Frederick: Realization of Vocal Appoggiaturas of Franz Schubert |
| 1422 |
Hollerweger Hans: Die Reform des Gottesdienstes zur Zeit des Josephinismus in Österreich |
| 2833 |
Hollerweger Hans: Tendenzen der liturgischen Reformen unter Maria Theresia und Joseph II. |
| 1678 |
Holoman Dallas Kern: The Nineteenth-Century Symphony |
| 3057 |
Holroyd-Reece Gitta: Les catalogues thématiques Köchel/Deutsch/Hoboken |
| 2188 |
Holschneider Andreas: Zu Schuberts "Frühlingsglaube" |
| 498 |
Holt Marilyn Barnes: Developmental procedures in the sonata form movements of the symphonies of Beethoven, Schubert, Mendelssohn, and Schumann |
| 486 |
Hölty Ludwig Heinrich Christoph: Gedichte. Neu besorgt und vermehrt von J. H. Voss |
| 6579 |
Holzer Irene: Anton Diabelli – 'Musikalischer Provinzialismus' als erfolgreiches Geschäftsmodell |
| 499 |
Holzknecht Václav: Franz Schubert [in tschechischer Sprache] |
| 4962 |
Honegger Geneviève: Sur les premières exécutions d´oeuvres de Schubert à Strasbourg |
| 6458 |
Honold Alexander: Lied-Wandel. Zu Franz Schuberts Liederzyklen Die schöne Müllerin und Winterreise |
| 2192 |
Honolka Kurt: "Claudine von Villa Billa" und "Fernando" |
| 5731 |
Honolka Kurt: Die Wunderinsel, Oper in zwei Akten nach Shakespeares "Sturm", Klavierauszug |
| 5739 |
Hoorickx P. Reinhard van: "Die Allmacht" für gemischten Chor und Klavier (D 875 A), ergänzt von P. Reinhard van Hoorickx (Hrsg. Harry Goldschmidt) |
| 3725 |
Hoorickx P. Reinhard van: A Schubert Autograph at the Brussels Conservatoire |
| 3726 |
Hoorickx P. Reinhard van: A Schubert Manuscript identified |
| 4530 |
Hoorickx P. Reinhard van: A Schubert Song Rediscovered |
| 3727 |
Hoorickx P. Reinhard van: A Schubert Song Rediscovered / Ein wiederentdecktes Schubert-Lied? |
| 3030 |
Hoorickx P. Reinhard van: About some Early Schubert Manuscripts; D 336: S. 119 |
| 609 |
Hoorickx P. Reinhard van: Bemerkungen zu Alexander Weinmanns "Ferdinand Schubert" |
| 3728 |
Hoorickx P. Reinhard van: Das Schubert-Fragment D 966 |
| 1215 |
Hoorickx P. Reinhard van: Das Traumbild. Lied für Singstimme und Klavier; ergänzt durch Reinhard van Hoorickx |
| 505 |
Hoorickx P. Reinhard van: Dokumentationsmaterial zu Schuberts Fierabras, Aufführung am 12.1.1926 in Brüssel, Théatre royal de la Monnaie |
| 3729 |
Hoorickx P. Reinhard van: Ein unbekannter Schubertbrief |
| 3385 |
Hoorickx P. Reinhard van: Ere wie ere toekomt |
| 4270 |
Hoorickx P. Reinhard van: Ferdinand Schuberts "Entlehnungen" aus Werken seines Bruders Franz |
| 5094 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz and Ferdinand Schubert |
| 4472 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz et Ferdinand Schubert |
| 3037 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz Schubert (1797-1828). List of the Dances in Chronological Order (Ms. Gent 1969) |
| 3730 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz Schubert (1797-1828): Impromptu o.D. |
| 4076 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz Schubert Songs and Song Fragments, not included in the collected edition |
| 57 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz und Ferdinand Schubert |
| 4624 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franz und Ferdinand Schubert |
| 506 |
Hoorickx P. Reinhard van: Franziskanische Themen in Franz Schuberts Musik |
| 3731 |
Hoorickx P. Reinhard van: Fugue and Counterpoint in Schubert´s Piano Music |
| 3068 |
Hoorickx P. Reinhard van: Further Schubert Discoveries |
| 3732 |
Hoorickx P. Reinhard van: In Memoriam Two Great Schubertians (= Racek u. Brown) |
| 3733 |
Hoorickx P. Reinhard van: Les Opéras de Schubert |
| 24 |
Hoorickx P. Reinhard van: Musikalische Fragmente Schuberts (Erfahrungen und Versuche) |
| 1216 |
Hoorickx P. Reinhard van: Musikalische Fragmente Schuberts (Erfahrungen und Versuche). Vortrag Tübingen, 4.5.1970 |
| 3734 |
Hoorickx P. Reinhard van: Notes on a Collection of Schubert Songs copied from Early Manuscripts around 1821-1825 |
| 3056 |
Hoorickx P. Reinhard van: Old and New Schubert Problems [s. Bemerkung] |
| 5729 |
Hoorickx P. Reinhard van: Onbekende Schubert-liederen [Unbekannte Schubert-Lieder] (E.P. Reinhard van Hoorickx) |
| 3735 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert and the Bible |
| 3736 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert, de onvoltooide. Het koorlied "Das Grab" |
| 4531 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert-Forschung |
| 32 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert: Discoveries of the Last Fifteen Years |
| 3028 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert: Discoveries since 1970 |
| 1127 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert: Further Discoveries since 1978 |
| 4613 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert: Further Discoveries since 1978 |
| 3737 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert: Songs and Song Fragments not included in the Collected Edition |
| 3741 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schuberts Selbstzitate in seinen Werken |
| 3739 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s "Pastoral Mass" |
| 3724 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s Earliest Preserved Song Fragments |
| 3738 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s Guitar Quartet |
| 3740 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s Reminiscences of His Own Works |
| 3745 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s Trio "Die Advokaten" (deutsch: Schuberts Terzett "Die Advokaten") |
| 3746 |
Hoorickx P. Reinhard van: Schubert´s Variations, op. 10 |
| 3092 |
Hoorickx P. Reinhard van: Some unknown Schubert Manuscripts |
| 2393 |
Hoorickx P. Reinhard van: Textänderungen in Schuberts Messen |
| 1000 |
Hoorickx P. Reinhard van: The chronology of Schubert's fragments and sketches |
| 3747 |
Hoorickx P. Reinhard van: The Schubert Manuscript D. 966 |
| 3050 |
Hoorickx P. Reinhard van: Thematic Catalogue of Schubert´s Works. New Additions, Corrections and Notes |
| 6116 |
Hoorickx P. Reinhard van: Therese Grob Collection; hrsg. von Reinhard van Hoorickx |
| 3748 |
Hoorickx P. Reinhard van: Two Essays on Schubert (II. Ferdinand and Franz Schubert); s. Bemerkung |
| 3750 |
Hoorickx P. Reinhard van: Two Schubert Dances |
| 3752 |
Hoorickx P. Reinhard van: Un Manuscrit inconnu de Schubert |
| 3751 |
Hoorickx P. Reinhard van: Un Opéra de Schubert à Bruxelles |
| 3077 |
Hoorickx P. Reinhard van: Unbekannte Schubert-Manuskripte in Paris |
| 4715 |
Hoorickx P. Reinhard van: Wieder einmal: Entlehnungen Ferdinand Schuberts |
| 2505 |
Hopf Helmuth: Werkanalyse in Beispielen |
| 6613 |
Hopfner Rudolf: Das Wiener Klavier bis 1850 |
| 1730 |
Hopfner Rudolf: Wiener Musikinstrumentenmacher 1766-1900. Adressenverzeichnis und Bibliographie |
| 7090 |
Hori Tomohei: "Faust", Tragedy and Schubert |
| 2630 |
Hörisch Jochen: "Unaufhaltsam rollt sie hin..." Peter Härtling, Theodor W. Adorno, Thomas Mann und die Beatles hören Schubert |
| 554 |
Hormayr Joseph Frhr. von: Wien, seine Geschicke und Denkwürdigkeiten II, 4. Band |
| 4532 |
Hornbogen H.: Schubertpflege im Pfleghof |
| 555 |
Horner Emil: Bauernfeld |
| 6014 |
Hörner Stephan: Festschrift für Horst Leuchtmann zum 65. Geburtstag |
| 5327 |
Hörner Stephan: Franz Lachner und seine Brüder. Hofkapellmeister zwischen Schubert und Wagner (= Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Lachner, veranstaltet von der Gesellschaft für bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikiwissenschaft München, München, 24.-26. Oktober 2003) |
| 6792 |
Horton Julian: Rethinking Schubert |
| 6791 |
Horton Julian: Schubert's Late Music. History, Theory, Style |
| 6834 |
Horton Julian: The first movement of Schubert's Piano Sonata D. 959 and the performance of analysis |
| 2756 |
Hortschansky Klaus: Der "Doppelgänger" Heinrich Heines und der "Doppelgänger" Schuberts Widerspruch und Einheit im Kunstwerk |
| 3753 |
Horvath Roland: Schuberts Symphonieschaffen. Mit einer Analyse des 1. Satzes der Unvollendeten |
| 6042 |
Höslinger Clemens: "Fülle des Wohllauts". Schuberts Lieder in frühen Tonaufnahmen |
| 1 |
Höslinger Clemens: 555 |
| 2187 |
Höslinger Clemens: Aus den Aufzeichnungen des Freiherrn von Pratobevera |
| 3711 |
Höslinger Clemens: Das Schubert-Lied 'Einsamkeit' (D 620) |
| 4583 |
Höslinger Clemens: Ein Vergessener aus Schuberts Umkreis: Friedrich v. Hentl |
| 5326 |
Höslinger Clemens: Grillparzer und die italienische Oper in Wien |
| 6319 |
Höslinger Clemens: Kulturelles Leben des Wiener Kleinadels Das Tagebuch des Mathias Perth |
| 7142 |
Höslinger Clemens: Operntaumel und Opernfreuden |
| 6488 |
Höslinger Clemens: Schubert, Schwind und die Göttin Diana. Eine Erinnerung an die Sängerin Catinka Buchwieser |
| 2704 |
Höslinger Clemens: Schuberts "gute" und "böse" Freunde |
| 487 |
Hössle Friedrich v.: Württembergische Papiergeschichte : Beschreibung des alten Papiermacher-Handwerks sowie der alten Papiermühlen im Gebiet des Königreichs Württemberg; mit 213 Papierwasserzeichen und 20 Bildern alter Papiermühlen / nach Archiv- und Pfarramtsquellen bearb. von Friedr. v. Hößle 1910–14 |
| 7125 |
Hottmann Katharina: Liedersingen: Studien zur Aufführungsgeschichte des Liedes |
| 556 |
Houben Heinrich H.: Zeitschriften der Romantik |
| 2577 |
Howar Roy: Architecture as drama in late Schubert |
| 5257 |
Howarth Arnold: The 1817 Piano Sonatas of Schubert: Some comments and Considerations |
| 2874 |
Howat Roy: Reading between the Lines of Tempo and Rhythm in the B Flat Sonata D 960 |
| 6841 |
Howe Blake: Bounded finitude and boundless infinitude: Schubert's contradictions at the "final barrier" |
| 7116 |
Howe Blake: Nature and Science in "Winterreise" |
| 5605 |
Howie Crawford: Herbeck and Schubert |
| 6648 |
Howie Crawford: Johann v. Herbeck (1831–1877): an important link between Schubert and Bruckner |
| 5249 |
Howie Crawford: Not a dance but a song |
| 5250 |
Howie Crawford: Schubert and the Exotic. The Macpherson ('Ossian') and Walter Scott Settings |
| 6766 |
Howie Crawford: Schubert's Piano Trios: Historical Setting and Background |
| 6472 |
Howie Crawford: Schubert: Lazarus |
| 6324 |
Howie Crawford: Schubert’s chamber music with piano |
| 5964 |
Howie Crawford: Small is beautiful: Schubert's smaller sacred works |
| 4691 |
Howie Crawford: Traditional and novel elements in Bruckner´s sacred music |
| 1607 |
Hrdlicka Alfred: Franz Schubert. 10 Bronzen |
| 6613 |
Huber Alfons: Das Wiener Klavier bis 1850 |
| 2803 |
Huber Annegret: Kann man Schönheit messen? |
| 557 |
Hubert C.: Studies of Great Composers, 17. Aufl. |
| 2194 |
Hübl Albert: Das Gymnasium bei St. Anna in Wien, 1775-1807 |
| 6160 |
Hubmann Klaus: Auf dem Weg zur Selbständigkeit. Bemerkungen zur Wiener Holzbläsermethodik der Biedermeierzeit |
| 6156 |
Hubmann Klaus: Musizierpraxis im Biedermeier. Spezifika und Kontext einer vermeintlich vertrauten Epoche |
| 2193 |
Hudson Frederick: The study of Watermarks as a Research Factor in Undated Manuscripts and Prints: Beta-Radiography with Carbon-14 Sources |
| 6645 |
Huestege Björn: Schubert im Labyrinth der Zeichen |
| 560 |
Hüffer Eduard: Anton Felix Schindler, der Biograph Beethovens |
| 561 |
Hüffer Franz: Die Poesie in der Musik (Richard Wagner and the music of the future), a.d. Englischen übertragen von E.G. |
| 562 |
Hüffer Franz: Richard Wagner und die Musik der Zukunft |
| 6467 |
Hufschmidt Wolfgang: Vom Fremdsein in der Gesellschaft. Schuberts Lied "Im Dorfe" aus der "Winterreise" |
| 564 |
Hufschmidt Wolfgang: Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn? Zur Semantik der musikalischen Sprache in Schuberts Winterreise und Eislers Hollywood-Liederbuch |
| 4301 |
Hug Fritz: Franz Schubert, Leben und Werk eines Frühvollendeten |
| 565 |
Hug Fritz: Franz Schubert. Tragik eines Begnadeten |
| 3761 |
Hugget Richard: The Mystery of the Unfinished Symphony |
| 4246 |
Hughes Matt: Analysis Symposium. Moments Musicals, Op. 94. Franz Schubert (mit Lawrence Moss und Carl Schachter) |
| 3762 |
Hull Robert H.: The Early Symphonies of Schubert |
| 1217 |
Hummel Johann Nepomuk: Ausführliche theoretisch-practische Anweisung zum Piano-Forte-Spiel |
| 1724 |
Hummel Johann Nepomuk: Grand Quintuor pour le Piano, Violon, Alte, Violoncelle et Contrabasse (nach dem Septett op. 74) |
| 1218 |
Hummel Johann Nepomuk: La bella capricciosa, una polacca per il pianoforte solo (op. 55) |
| 5110 |
Hummel Martin: "Das Todtenhemdchen". Spuren eines verschollenen Schubertliedes? |
| 5587 |
Hundt Irina: "Im gastlichen Hause Mendelsohns". Erinnerungen an den Mendelssohnschen Salon von Helmina von Chézy |
| 4888 |
Hünteler Konrad: Beobachtungen am Autograph von Franz Schuberts Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen" D 802 |
| 1512 |
Hur Mi-Sook Han: Irregular recapitulation in Schuberts instrumental works |
| 6425 |
Hürlimann Martin: Musikerhandschriften von Schubert bis Strawinsky |
| 5993 |
Hüschen Heinrich: Festschrift Karl Gustav Fellerer zum sechzigsten Geburtstag |
| 5990 |
Hüschen Heinrich: Musicae scientiae collectanea. Festschrift Karl Gustav Fellerer zum siebzigsten Geburtstag |
| 3763 |
Huschke Konrad: Beethovens Septett und Schuberts Oktett |
| 567 |
Huschke Konrad: Das Siebengestirn der großen Schubertschen Kammermusikwerke |
| 3764 |
Huschke Konrad: Die beiden großen B-Dur-Trios der deutschen Musik |
| 3765 |
Huschke Konrad: Ein Kapitel von Schubertscher Bescheidenheit |
| 3767 |
Huschke Konrad: Franz Schuberts "Todesquartett". Eine Huldigung zum 100. Geburtstag des Werkes |
| 3768 |
Huschke Konrad: Franz Schuberts "Unvollendete" |
| 3766 |
Huschke Konrad: Franz Schuberts "Winterreise" |
| 3769 |
Huschke Konrad: Gedanken und Tatsachen. Schuberts "Winterreise" |
| 3770 |
Huschke Konrad: Gemeinsame Züge der "Antipoden" Beethoven und Schubert |
| 3771 |
Huschke Konrad: Karl Maria von Weber´s Beziehungen zu Ludwig v. Beethoven und Franz Schubert |
| 568 |
Huschke Konrad: Musiker, Maler und Dichter als Freunde und Gegner |
| 3776 |
Huschke Konrad: Schubert und Goethe |
| 3773 |
Huschke Konrad: Schuberts Erlkönig |
| 3772 |
Huschke Konrad: Schuberts Erlkönig – hundert Jahre |
| 3774 |
Huschke Konrad: Schuberts persönliche Beziehungen zu Beethoven |
| 3775 |
Huschke Konrad: Schuberts Wanderer |
| 3777 |
Huschke Konrad: Vor hundert Jahren rettete Robert Schumann Franz Schuberts große C-Dur-Symphonie |
| 2751 |
Huschke Wolfram: "Schöne Welt, wo bist du?" Bemerkungen zu Schuberts Schillervertonungen |
| 569 |
Hutchings Arthur: Church Music in the Nineteenth Century |
| 570 |
Hutchings Arthur: Schubert, hsg. von Eric Blom; 2. rev. Auflage 1964 London (Dent) und New York (Farrar, Straus & Cudahy); 3. Aufl. London (Dent) 1973 |
| 3778 |
Hutchings Arthur: Schubert´s Harmony |
| 571 |
Hutschenruyter Wouter: Franz Schubert, zijn leven en werken |
| 1828 |
Hüttenbrenner Anselm: Der Erlkönig (Hrsg. Andreas Holzer) |
| 1829 |
Hüttenbrenner Anselm: Klaviersonate zu zwei Händen E-Dur op. 16, Klaviersonate zu vier Händen A-Dur op. 22 (Hrsg.: Michael Aschauer) |
| 3756 |
Hüttenbrenner Anselm: Kleiner Beitrag zu Salieri´s Biographie |
| 1934 |
Hüttenbrenner Anselm: Sämtliche Streichquartette (Hrsg. Michael Kube)
|
| 6945 |
Hüttenbrenner Anselm: Sinfonie concertante a-Moll für großes Orchester (Partitur) |
| 1831 |
Hüttenbrenner Anselm: Streichquartett Nr. 1 E-Dur op.3 (Hrsg. Jürgen Schmidt) |
| 1832 |
Hüttenbrenner Anselm: Streichquartett Nr. 2 c-Moll (Hrsg. Jürgen Schmidt) |
| 1830 |
Hüttenbrenner Anselm: Streichquintett c-Moll (Hrsg.: Jürgen Schmidt), Erstausgabe |
| 6946 |
Hüttenbrenner Anselm: Weltliche Gesänge für Männerstimmen a cappella |
| 563 |
Hüttenbrenner Anselm: [Auto]Biographische Notizen [mit Werkverzeichnis] |
| 5734 |
Hüttenbrenner Anselm: »Hommage à Franz Schubert« von Simon Sechter, Anselm Hüttenbrenner und Carl Czerny für Klavier (Hrsg. Franzpeter Goebels) |
| 3758 |
Hüttenbrenner Felix: Anselm Hüttenbrenner und Schuberts h-Moll-Symphonie |
| 3759 |
Hüttenbrenner Felix: Anselm Hüttenbrenner und Schuberts Unvollendete |
| 3760 |
Hüttenbrenner Felix: Franz Schubert und die Brüder Hüttenbrenner |
| 3757 |
Hüttenbrenner Felix: Zu Anselm Hüttenbrenners 100. Todestag |
| 2195 |
Hyatt King Alexander: Music for the Stage |
| 7071 |
Hyatt King Alexander: Some British Collectors of Music c. 1600–1900 |
| 6993 |
Hyland Anne M.: "Zumsteeg Ballads without Words": Inter-Generic Dialogue and Schubert's Projection of Drama through Form |
| 7033 |
Hyland Anne M.: In What Respect Monumental? Schubert's "Quartettsatz" and the Dialectics of Private and Public |
| 6807 |
Hyland Anne M.: Records of Inspiration. Schubert's Draft for the Last Three Piano Sonatas Reappraised |
| 7251 |
Hyland Anne M.: Rethinking Development and Variation in Schubert's Last Piano Sonatas: What Do the Drafts and Final Versions Reveal? |
| 7177 |
Hyland Anne M.: Schubert's String Quartets. The Teleology of Lyric Form |
| 7007 |
Hyland Anne M.: Tautology or Teleology? Reconsidering Repetition and Difference in Two Schubertian Symphonic Movements |
| 6689 |
Hyland Anne M.: The "tightened bow": analysing the juxtaposition of drama and lyricism in Schubert's paratactic sonata-form movements |
| 6828 |
Hyland Anne M.: [Un]Himmlische Länge: editorial intervention as reception history |
| 6386 |
Høybye John: Festskrift Gunnar Heerup : 1903 - 5. april - 1973 / udgivet af Institut for musik og musikvidenskab, Danmarks lærerhøjskole |