903 |
Saathen, Friedrich: Der junge Schubert
|
1767 |
Saathen, Friedrich: Wanderer-Fantasie. Ein Schubertbuch
|
6005 |
Saba, Geoffrey: Wie kann man Schuberts unvollendete Klaviersonaten aufführen?
|
1442 |
Sabbatini, Trucilla Maria: A performer´s commentary on To be sung upon the water by Dominick Argento
|
1877 |
Sablich, Sergio: L´Altro Schubert (Der andere Schubert)
|
904 |
Sachse, Hans-Martin: Franz Schuberts Streichquartette
|
2863 |
Sackmann, Dominik: Komponist - Künstler - Mensch. Schuberts Klaviersonate "Reliquie" D 840 in der "Ergänzung" von Christoph Delz (1993)
|
6939 |
Sagner, Fabio: Rellstablieder aus dem "Schwanengesang" von Franz Schubert. Doch ein Zyklus? Eine poetisch-musikalische Analyse
|
6671 |
Sailer, Nadja: "Poetik" des Theaterzettels – Eine Analyse grafischer Elemente
|
4181 |
Saint-Foix, Marie Olivier Georges du Parc Poullain Comte de: L´éducation instrumentale de Schubert. Les premières symphonies
|
2542 |
Sakanishi, Hachiro: Essay über das Lied "Heidenröslein"
|
1190 |
Sakanishi, Hachiro: Goethe – Heidenröslein [in japanischer Sprache]
|
4182 |
Salas Viu, Vicente: Lo classico y lo romantico en Schubert
|
1568 |
Salem, Gemma: Schubert
|
6201 |
Salgado, António G.: The facial and vocal expression in singers: a cognitive feedback study for improving emotional expression in solo vocal music performance
|
731 |
Salignac, Thomas: Franz Schubert
|
1276 |
Salis-Seewis, Johann Gaudenz von: Gedichte
|
1374 |
Salis-Seewis, Johann Gaudenz von: Gedichte
|
6378 |
Salmen, Walter: Beiträge zur Geschichte der Musikanschauung im 19. Jahrhundert
|
4183 |
Salmen, Walter: Franz Schuberts Verhältnis zur Volksmusik
|
1395 |
Salmen, Walter: Tanz im 19. Jahrhundert
|
2306 |
Salmen, Walter: Zur Semantik von Schuberts Harfenspielergesängen
|
5203 |
Saltzwedel, Johannes: Der Herausgeber als Titan
|
2307 |
Salzer, Felix: Die Sonatenform bei Franz Schubert
|
906 |
Salzer, Felix: Die Sonatenform bei Schubert
|
4184 |
Samaroff, Olga: The Piano Music of Schubert
|
3025 |
Sams, Eric: Artikel "Schubert, Franz" in The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Bd. 22
|
4186 |
Sams, Eric: Notes on a magic flute: the origins of the Schubertian lied
|
4187 |
Sams, Eric: Schubert´s Illness Re-examined
|
4185 |
Sams, Eric: Schubert´s Piano Duets
|
6307 |
Samuels, Robert: The Double Articulation of Schubert: Reflections on Der Doppelgänger
|
6770 |
Sandberger, Adolf: Ausgewählte Aufsätze zur Musikgeschichte
|
2308 |
Sandberger, Adolf: J. R. Zumsteeg und Franz Schubert
|
6341 |
Sandberger, Wolfgang: Musik und Musikforschung. Johannes Brahms im Dialog mit der Geschichte
|
553 |
Sanders, Henriette: Schubert´s fate-motif in "Winterreise"
|
1708 |
Sanders, Henriette: Studien zur Musikalischen Semantik in Schuberts Liedern
|
2021 |
Sandgruber, Roman: Einkommensentwicklung und Einkommensverteilung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
5221 |
Sandner, Wolfgang: Seid verschlungen. Millionen für eine Kopie: Ist Beethovens neunte Symphonie kein schützenswertes Kulturgut?
|
4190 |
Sandt, Alfred: Kammermusik in Wien. Einst und jetzt
|
6650 |
Sangmeister, Dirk: Das Bild Zyperns in der deutschen Belletristik des frühen 19. Jahrhunderts
|
2309 |
Sanguineti, Edoardo: L´Arpa magica. Intermezzi per "Die Zauberharfe" di F. Schubert
|
4189 |
Sann, Hans von der: Anselm Hüttenbrenner und Franz Schubert
|
4191 |
Saran, August: Franz Schubert als Clavierkomponist
|
725 |
Sartori, Franz: Mahlerisches Taschenbuch für Freunde interessanter Gegenden […] [Hrsg. Franz Sartori, 6. Jg.]
|
1239 |
Sartori, Franz: Mahlerisches Taschenbuch für Freunde interessanter Gegenden […] [Hrsg. Franz Sartori, 6. Jg.]
|
1682 |
Saslow, James: Ganymede in the Renaissance: Homosexuality in Art and Society
|
2310 |
Sasse, Konrad: Schubert und Händel
|
4192 |
Satty, N. C.: Gretchens Bitte (Completion)
|
908 |
Sauer, August: Goethe und Österreich [2 Bände]
|
909 |
Sauer, August: Grillparzers Gespräche und Charakteristiken seiner Persönlichkeit durch die Zeitgenossen
|
1430 |
Sauer, Florian: "Jeder Tonkünstler ist ein Dichter, nur ein höherer". Programmeinführung Liederabend Siegfried Lorenz / Norman Shetler, Frankfurt, Alte Oper, 13.10.1991
|
6871 |
Sauer, Walter: Kirchenmusikvereine im Wiener Vormärz. Kulturarbeit zwischen Bürgertum und kirchlicher Restauration
|
6262 |
Scattolin, Pier Paolo: Neue Schubert-Ausgabe: Messen 2 (D 324, D 452), Kritischer Bericht
|
3106 |
Schaal, Richard: Die Autographen der Wiener Musiksammlung von Aloys Fuchs
|
944 |
Schaal, Richard: Die Tonkünstler-Porträts der Wiener Musiksammlung von Aloys Fuchs
|
3107 |
Schaal, Richard: Handschriften-Kopien aus der Wiener Musiksammlung von Aloys Fuchs
|
6875 |
Schaal, Richard: Neues zur Biographie von Friedrich August Grasnick. Ein Beitrag zur Musiküberlieferung der Berliner Staatsbibliothek
|
36 |
Schaal, Richard: Quellen und Forschungen zur Wiener Musiksammlung von Aloys Fuchs
|
3105 |
Schaal, Richard: Zur Musiksammlung von Richard Wagener
|
4247 |
Schachter, Carl E.: More about Schubert´s op. 94/1
|
2290 |
Schachter, Carl E.: Motive and Text in Four Schubert Songs
|
4248 |
Schaeffer, Erwin: Schubert´s "Winterreise"
|
2828 |
Schäfer, Philipp: Die Grundlagen der Aufklärung in katholischen Beurteilungen der Aufklärung
|
7084 |
Schaffer, Anette: Bild und Bewegung im Musiktheater. Interdisziplinäre Studien im Umfeld der Grand opéra /
Image and Movement in Music Theatre. Interdisciplinary Studies around Grand Opéra
|
4249 |
Schäffer, August: Schubert und Schwind
|
2318 |
Schardinger, Hermann: Die Autographen- und Dokumentensammlung am Akademischen Gymnasium in Linz/Donau, in: Historisches Jahrbuch d. Stadt Linz, 1965
|
946 |
Schauffler, Robert Haven: Franz Schubert, the Ariel of Music
|
5595 |
Scheffler, Karl: Notenhandschriften großer Komponisten
|
5030 |
Scheibe, Siegfried: Die Arbeitsweise des Autors als Grundkategorie der editorischen Arbeit
|
1497 |
Scheibe, Siegfried: Vom Umgang mit Editionen. Eine Einführung in Verfahrensweisen und Methoden der Textologie
|
4252 |
Scheibler, Ludwig: Die Textdichter von Schuberts einstimmigen Liedern
|
4254 |
Scheibler, Ludwig: Franz Schuberts einstimmige Lieder im Volkston
|
4255 |
Scheibler, Ludwig: Franz Schuberts einstimmige Lieder nach österreichischen Dichtern
|
4253 |
Scheibler, Ludwig: Franz Schuberts einstimmige Lieder, Gesänge und Balladen mit Texten von Schiller
|
4257 |
Scheibler, Ludwig: Zur Datierung von Schuberts "Letzten Walzern" op. 127 für Klaver
|
4256 |
Scheibler, Ludwig: Zur Datierung von Schuberts Klavier-Sonate in A op. 120
|
4251 |
Scheibler, Ludwig: [Besprechung der unbekannten Ländler für Klavier und Violine gesetzt von Hans Schmidt]
|
4250 |
Scheibler, Ludwig: [Besprechung des Allegretto in E für Klavier]
|
6731 |
Scheideler, Ullrich: Das Autograph – Fluch und Segen. Probleme und Chancen für die musikwissenschaftliche Edition
Bericht über die Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, 19.–21. April 2013
[SIM Jahrbuch 2014]
|
6095 |
Scheideler, Ullrich: Oratorienführer
|
7185 |
Scheideler, Ullrich: Rückblick nach vorn. Die Diskussion um die Kirchenmusik in Berlin um 1850
|
6374 |
Scheit, Gerhard: Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag, Bd. II Musik/Theater
|
3877 |
Scheit, Karl: Ein unbekanntes Schubertlied in einer Sammlung aus dem Wiener Vormärz
|
947 |
Scheithauer, Erich: Geschichte Österreichs in Stichworten (Bände III und IV)
|
6098 |
Scheitler, Irmgard: Geistliches Lied und Kirchenlied im 19. Jahrhundert : theologische, musikologische und literaturwissenschaftliche Aspekte
|
6496 |
Schekulin, Swenja: Neue Schubert Ausgabe, Serie V: Orchesterwerke, Band 2, Sinfonien Nr. 4–6, Kritischer Bericht
|
6895 |
Scheliha, Arnulf von: Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
|
4258 |
Schellenberg, E. L.: Schubert, der Melodiker
|
6607 |
Schellevis, Hans: Fierabras. Heroisch-romantische Oper in drei Akten (D 796); Klavierauszug von Hans Schellevis
|
6727 |
Schellevis, Hans: Rosamunde, Fürstin von Zypern (D 797), Klavierauszug
|
4260 |
Schelp, Arend: Schubert en de Hüttenbrenners. Een herontdeckte Fantasie van Schubert
|
6369 |
Schenk, Erich: Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Wien Mozartjahr 1956 3. bis 9. Juni
|
2741 |
Schenker, Heinrich: Analyse du Moment musical D 780/3
|
6082 |
Schenker, Heinrich: Das Meisterwerk in der Musik. Ein Jahrbuch
|
4261 |
Schenker, Heinrich: Eine Rettung der klassischen Musik-Texte: Das Archiv für Photogramme in der National=Bibliothek, Wien
|
2319 |
Schenker, Heinrich: Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen
|
2320 |
Schenker, Heinrich: Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen [2. Teil]
|
4262 |
Schenker, Heinrich: Franz Schubert: Gretchen am Spinnrade
|
4263 |
Schenker, Heinrich: Schubert: Ihr Bild
|
4264 |
Schenker, Heinrich: Schubert: Quatre Impromptus, op. 90, Nr.3 und Schubert: Impromptu f-Moll op. 94,Nr.3
|
2261 |
Schenker, Heinrich: Weg mit dem Phrasierungsbogen
|
5956 |
Schepelern, Gerhard: Giuseppe Siboni. Sangeren – Syngemesteren. Et afsnit af operaens historie ude og hjemme hovedsagelig paa grundlag af hidtil ubenyttede trykte of utrykte kilder
|
5955 |
Schepelern, Gerhard: Giuseppe Siboni. Un tenore forlivese e il teatro musicale nell'Europa del primo ottocento. Edizione italiana a cura di Fernando Battaglia
|
6739 |
Scher, Steven Paul: Literatur und Musik : ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes
|
2321 |
Schering, Arnold: Franz Schubert: "Grenzen der Menschheit"
|
949 |
Schering, Arnold: Franz Schuberts Symphonie in h-Moll und ihr Geheimnis
|
950 |
Schering, Arnold: Geschichte des Oratoriums
|
927 |
Schering, Arnold: Musikalische Bildung und Erziehung zum musikalischen Hören
|
6016 |
Scherliess, Volker: Festschrift Georg von Dadelsen zum 60. Geburtstag
|
1804 |
Scherr, Joseph: Deutsches Traueramt für drei Singstimmen und Orgel
|
7225 |
Scheuch, Clemens: Das Magazin zum Jubiläum. Bärenreiter 1923-2023
|
7012 |
Schick, Hartmut: Die Klaviertrios von Franz Schubert und Dmitrij Schostakowitsch. Zweiter Abend
|
5327 |
Schick, Hartmut: Franz Lachner und seine Brüder. Hofkapellmeister zwischen Schubert und Wagner (= Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Lachner, veranstaltet von der Gesellschaft für bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikiwissenschaft München, München, 24.-26. Oktober 2003)
|
6417 |
Schick, Hartmut: Thrasybulos G. Georgiades (1907–1977). Rhythmus – Sprache – Musik. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium zum 10.. Geburtstag in München, 1.–2. November 2007
|
1337 |
Schick, Hartmut: Zur kirchenmusikalischen Praxis der Schubertzeit
|
6356 |
Schieb, Roswitha: Metaphernreflexion im Liederzyklus 'Die schöne Müllerin'
|
5468 |
Schiedermayr, Johann Baptist: Messe op. 101
|
5177 |
Schiegnitz, Thomas: Der Arpeggione des Musikinstrumenten-Museums. Wiederspielbarmachung durch einen Nachbau
|
951 |
Schier, Benjamin: Jahresbericht des Wiener Männergesang-Vereines über das 69. Vereinsjahr 1911/12
|
6610 |
Schiff, Andras: Klaviertrio Es-Dur D 929, Faksimile nach dem Partitur-Autograph Schweizer Privatbesitz, herausgegeben und mit einem Vorwort von András Schiff, Einleitung von Andrea Lindmayr-Brandl
|
2578 |
Schiff, Andras: Schubert´s piano sonatas: thoughts about interpretation and performance
|
952 |
Schiffrin, M. G.: Tonalnie plani i modulazionnie priemi v pesnach Schuberta (zyklie "Prekrasnaja Melnitischicha" i "Simni put"), primenitelno k metodike garmonii
|
1964 |
Schiller, Friedrich: Balladen (in Vertonungen von Drygalski, Gizycki, Mayer, Bachmann, Zelter, Kanne, Edmer, Bornhardt, Zumsteeg, Reichardt, Kleinheinz, Zelter)
|
1293 |
Schiller, Friedrich: Gedichte von Schiller
|
1292 |
Schiller, Friedrich: Sämmtliche Werke I, III, IX
|
2322 |
Schilling, Gustav: A-Dur, A-Moll, As-Dur, As-Moll usw. [Tonarten-Artikel]
|
6776 |
Schilling, Gustav: Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften / oder Universal-Lexikon der Tonkunst
|
6952 |
Schindele, Madison: Why Winter Came for Women. Exploring the exclusion of women from Winterreise’s performance tradition
|
6889 |
Schindler, Anton: Biographie von Ludwig van Beethoven (2. Nachdruck der Ausgabe Münster 1872; zwei Teile in einem Band)
|
4273 |
Schindler, Anton: Erinnerungen an Franz Schubert
|
4274 |
Schindler, Anton: Gedanken über die "Fantasie" für Piano-Forte zu 4 Händen von Franz Schubert, op. 103
|
4275 |
Schindler, Anton: Geistliche Lieder von Franz Schubert. Nebst einem Beywort über dessen musikalischen Nachlaß
|
956 |
Schindler, Anton: Ludwig van Beethoven, hsg. von Fritz Volbach
|
3108 |
Schindler, Anton: Verzeichnis der Kompositionen Schuberts [unter "Erinnerungen an Franz Schubert"]
|
6679 |
Schipperges, Thomas: Musikwissenschaft und Vergangenheitspolitik. Forschung und Lehre im frühen Nachkriegsdeutschland
|
6303 |
Schirlbauer, Anna: Das Testament Nicolaus Zmeskalls und seine Bedeutung für die Musikgeschichte
|
3017 |
Schirlbauer, Anna: Das zeitgenössische Ölporträt Schuberts hat seinen Maler gefunden: Anton Depauly
|
5749 |
Schirlbauer, Anna: Die berühmte Sonnleithner Portraitgalerie. Neues zur Sammlung der Gesellschaft für Musikfreunde in Wien
|
6867 |
Schirlbauer, Anna: Visionen und Wirklichkeit: Zu den Wirkungsstätten der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens
|
6057 |
Schläder, Jürgen: Festschrift Heinz Becker zum 60. Geburtstag am 26. Juni 1982
|
2666 |
Schlage, Thomas: Einführungsartikel zu Werken aus Schuberts Kirchenmusik
|
1246 |
Schlegel, August Wilhelm: Musen-Almanach für das Jahr 1802 (hrsg. von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck)
|
1982 |
Schlegel, August Wilhelm: Spanisches Theater, Bd. 2
|
1291 |
Schlegel, Friedrich: Friedrich Schlegel´s sämmtliche Werke VIII, IX (= Gedichte I,II) [Auszüge]
|
1290 |
Schlegel, Friedrich: Gedichte
|
1287 |
Schlegel, Friedrich: Gedichte I, II
|
1289 |
Schlegel, Friedrich: Poetisches Taschenbuch für das Jahr 1806
|
957 |
Schleuning, Peter: Die freie Fantasie. Ein Beitrag zur Erforschung der klassischen Klaviermusik
|
2009 |
Schlieder, Wolfgang: Papier, Traditionen eines alten Handwerks
|
4276 |
Schloerzer, B. d.: Le problème Schubert
|
3109 |
Schlösser, Louis: Aus Franz Schuberts Leben. Persönliche Erinnerungen
|
958 |
Schlösser, Louis: [Erinnerungen an Franz Schubert]
|
1814 |
Schlott, Adelheid: Mein ganzer Reichtum ist mein Lied, Auszüge
|
6747 |
Schmalcz, Alexander: Franz Schubert, Lieder : Orchestrierungen von Alexander Schmalcz [Band I und II]
|
2606 |
Schmalzriedt, Siegfried: "Meiner Seele Saiten streift." Franz von Schobers Lyrik in Franz Schuberts Vertonungen
|
4602 |
Schmalzriedt, Siegfried: Charakter und Drama. Zur historischen Analyse von Haydnschen und Beethovenschen Sonatensätzen
|
3948 |
Schmalzriedt, Siegfried: Joseph Haydn: Werke [Sinfonien 6–8, Rezension]
|
1695 |
Schmalzriedt, Siegfried: Schuberts Lieder nach Gedichten aus seinem literarischen Freundeskreis. Auf der Suche nach dem Ton der Dichtung in der Musik (Kongress-Bericht Ettlingen 1997)
|
6014 |
Schmid, Bernhold: Festschrift für Horst Leuchtmann zum 65. Geburtstag
|
1797 |
Schmid, Christoph von: Materialien
|
1798 |
Schmid, Franz Seraphicus: Materialien
|
4277 |
Schmid, Heinrich Kaspar: Franz Schuberts neuentdecktes Quartett
|
6562 |
Schmid, Manfred Hermann: Friedrich Silcher 1789–1860. Studien zu Leben und Nachleben
|
6418 |
Schmid, Manfred Hermann: Mehr Ausdruck der Empfindung als analytische Einsicht? Zu Schuberts "Fischermädchen"
|
6432 |
Schmid, Manfred Hermann: Notationskunde. Schrift und Komposition 900–1900
|
7175 |
Schmid, Manfred Hermann: Zur Mitwirkung des Solisten am Orchester-Tutti bei Mozarts Konzerten
|
959 |
Schmid, Richard: Franz Schubert als Gitarrist (Nachwort zu "10 Schubert-Lieder zur Gitarre")
|
2640 |
Schmid Noerr, Gunzelin: Der Wanderer über dem Abgrund. Eine Interpretation des Liedes "Gute Nacht" aus dem Zyklus Winterreise von Franz Schubert und Wilhelm Müller. Zum Verstehen von Musik und Sprache
|
1908 |
Schmidinger, Helmut: Nur ein Hauch! - und er ist Zeit; eine phantastische Fortschreibung von Schuberts D 703 für Streichquartett
|
960 |
Schmidt, August: Der Wiener Männergesang-Verein
|
6296 |
Schmidt, Beate Agnes: Musik in Goethes 'Faust'
|
2902 |
Schmidt, Christian Martin: Zwischen Quellentreue und Werkrezeption. Oder: Dem Wandel des historischen Bewußtseins ist nicht zu entkommen
|
6934 |
Schmidt, Eckhart David: „Lazarus, oder die Feyer der Auferstehung“ · Die Erzählung von der Auferstehung des Lazarus im Johannesevangelium und ihre Interpretationen durch den Dramatiker August Hermann
Niemeyer und den Komponisten Franz Schubert
|
5092 |
Schmidt, Franz: Gedenkrede auf Schubert
|
961 |
Schmidt, Hans Georg: Das Männerchorlied Franz Schuberts
|
4278 |
Schmidt, Karl: Franz Grillparzer und die Musik (I und II)
|
4279 |
Schmidt, Kurt: Las sinfonias de Schubert
|
2923 |
Schmidt, Matthias: Mozart und die Differenz des "Klassischen". Überlegungen zur musikalischen Ähnlichkeit
|
4280 |
Schmidt, Rudolf: [Johann Mayrhofer]
|
6007 |
Schmidt-Görg, Joseph: Anthony van Hoboken. Festschrift zum 75. Geburtstag
|
3110 |
Schmidt-Görg, Joseph: Wasserzeichen in Beethoven-Briefen
|
962 |
Schmitt, Karl: Franz Schubert : sein Leben in Einzelbildern; dargestellt für die Jugend
|
4281 |
Schmitz, Eugen: Ein Bachsches Thema bei Schubert
|
963 |
Schmitz, Eugen: Schuberts Auswirkung auf die deutsche Musik
|
4670 |
Schmitz, Hans-Peter: Vorschläge bei Mozart
|
6342 |
Schmitz, Peter: "Oh, über die Philologen!" Zu Johannes Brahms’ Selbstverständnis als Editor
|
6205 |
Schmitz, Peter: Johannes Brahms und der Leipziger Musikverlag Breitkopf & Härtel
|
5376 |
Schmusch, Rainer: "L'esprit francais" und die Musik Europas. Entstehung, Einfluss und Grenzen einer ästhetischen Doktrin. Festschrift für Herbert Schneider
|
964 |
Schnapper, Edith: Die Gesänge des jungen Schubert
|
6466 |
Schnebel, Dieter: "Et incarnatus est". Gedanken zu Schuberts Theologie
|
1400 |
Schnebel, Dieter: Auf der Suche nach der befreiten Zeit
|
6305 |
Schnebel, Dieter: Eine Depression und ihre Auflösung – Zu Schubert's Heine-Lied "Der Doppelgänger"
|
2473 |
Schnebel, Dieter: Klangräume - Zeiträume. Zweiter Versuch über Schubert
|
1439 |
Schnebel, Dieter: Klangräume – Zeitklänge. Zweiter Versuch über Schubert
|
2323 |
Schnebel, Dieter: Schubert: Auf der Suche nach der befreiten Zeit, in: Denkbare Musik. Schriften 1952-1972; Köln 1972
|
2618 |
Schnebel, Dieter: Schuberts Ländler
|
2823 |
Schneider, Bernhard: Spätaufklärung, Ultramontanismus und Kirchengesang: Eine katholische Debatte des 19. Jahrhunderts und ihr historischer Kontext, in: Geistliches Lied und Kirchenlied im 19. Jahrh., Hrsg. Scheitler
|
965 |
Schneider, Frank: Erzählertexte und Textergänzung der Melodramen [in der »Zauberharfe«; Manuskript]
|
6308 |
Schneider, Frank: Franz Schuberts Heine-Lieder
|
6002 |
Schneider, Hans: Festschrift Rudolf Elvers zum 60. Geburtstag
|
966 |
Schneider, Hans Wolfgang: Beobachtungen zur Instrumentation der ersten Orchesterpartituren Franz Schuberts während seiner Schülerzeit am k.k. Stadtkonvikt zu Wien
|
6459 |
Schneider, Helmut J.: Kopflandschaften – Landschaftsgänge. Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs
|
6390 |
Schneider, Herbert: Aspekte der Zeit in der Musik. Alois Ickstadt zum 65. Geburtstag
|
5312 |
Schneider, Herbert: Das österreichische Lied und seine Ausstrahlung in Europa
|
5597 |
Schneider, Herbert: Ignaz Franz Castelli als Übersetzer und Librettist
|
5596 |
Schneider, Herbert: Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die Libretto-Problematik
|
967 |
Schneider, Marcel: Franz Schubert in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
|
5093 |
Schneider, Mathieu: Schubert wird porträtiert
|
2324 |
Schneider, Otto: Bibliographie der musikhistorischen Arbeiten von Otto Erich Deutsch
|
4282 |
Schneider, Otto: Eine Schubert-Uraufführung im Jahre 1865
|
4283 |
Schneider, Otto: Österreichs große Musiker im "Lande unter der Enns"
|
1294 |
Schneider (Musikantiquariat), Hans: Kataloge [s. Bemerkung]
|
968 |
Schneller, Julius: Julius Schnellers hinterlassene Werke.I:Jul.Schnellers Lebensumriss und vertraute Briefe an seine Gattin und seine Freunde. II: Briefwechsel zwischen Julius Schneller und seinem Pflegesohne Prokesch
|
969 |
Schnerich, Alfred: Der Messentypus von Haydn bis Schubert (= 2. Aufl. Messe und Requiem seit Haydn und Mozart)
|
970 |
Schnerich, Alfred: Franz Schubert. Drei Tantum ergo
|
5301 |
Schnieders, Ralf: "Wie kann ich’s fassen?" Überlegungen zur Darstellung von Fassungsproblemen in traditionellen und in neuen Medien
|
4284 |
Schnippering, Heinrich: Vom musikalischen Einfall in Franz Schuberts Lied "Dass sie hier gewesen"
|
306 |
Schnitzler, Günter: Dichtung und Musik : Kaleidoskop ihrer Beziehungen
|
6173 |
Schnitzler, Günter: Romantik an der Wende zum 20. Jahrhundert. Zu Liedvertonungen Schuberts und Mahlers
|
6311 |
Schnitzler, Günter: Wort und Ton
|
1424 |
Schober, Franz von: Alfonso und Estrella, Textbuch
|
971 |
Schober, Franz von: Gedichte
|
1296 |
Schober, Franz von: Gedichte
|
1295 |
Schober, Franz von: Gedichte. 2. Auflage
|
972 |
Schober, Thekla von: Autographen und Erinnerungen
|
973 |
Schober, Thekla von: Unter fünf Königen und drei Kaisern
|
974 |
Schochow, Lilly: Franz Schubert. Die Texte seiner einstimmig komponierten Lieder und ihre Dichter
|
974 |
Schochow, Maximilian: Franz Schubert. Die Texte seiner einstimmig komponierten Lieder und ihre Dichter
|
975 |
Schochow, Maximilian: Zu Schuberts Liedkompositionen nach Sonetten, im besonderen nach Sonetten von Petrarca
|
4288 |
Schofield, B.: Notes on Autographs, British Museum
|
977 |
Scholl, Traugott Ferdinand: Reden zur Erinnerung an zwei Heroen im deutschen Liede, Franz Schubert und Ludwig Uhland
|
2325 |
Schollum, Robert: Die Diabelli-Ausgabe der "Schönen Müllerin"
|
2326 |
Schollum, Robert: Grétry - Salieri - Schubert
|
4289 |
Schollum, Robert: Schubarts und Schuberts "Forelle"-Vertonungen
|
6869 |
Scholz, Gottfried: Das Konservatorim der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und seine europäischen Vorgänger wie Nachfolger
|
5187 |
Scholz, Gottfried: Michael Haydns Deutsches Hochamt "Hier liegt vor Deiner Majestät"
|
2713 |
Scholz, Gottfried: Zu Ferdinand Schuberts Requiem - "dem Andenken des verblichenen Tonsetzers Franz Schubert geweiht von seinem Bruder"
|
6725 |
Scholz, Wilhelm von: Die großen Deutschen : Neue deutsche Biographie
|
976 |
Schönewolf, Karl: Franz Schubert
|
4290 |
Schons, Dorothy: An interpretation of "La Serenata de Schubert"
|
4286 |
Schöny, Heinz: Franz Schuberts Herkunft und Verwandtschaft
|
4285 |
Schöny, Heinz: Notizen zur Genealogie um Franz Schubert
|
4287 |
Schöny, Heinz: Weihestätte und Museum. Zur Wiedereröffnung des Schubertmuseums in Wien
|
1024 |
Schönzeler, Hans-Hubert: Of German music : A symposium
|
4292 |
Schreiber, Ulrich: Die Unvollendbarkeit des (Un)Vollendeten. Zu einer neuen Version des Scherzos von Schuberts Achter
|
1896 |
Schreiber, Ulrich: Opernführer für Fortgeschrittene; Die Geschichte des Musiktheaters; Das 19. Jh.
|
4291 |
Schreiber, Ulrich: Schicksal und Versöhnung. Zum Spätstil Franz Schuberts
|
4687 |
Schreiber, Ulrich: Trivialkünstler und Normverweigerer. Zur literarischen Wirkungsgeschichte Franz Schuberts
|
4293 |
Schreier, Peter: "Das Interview" [Schubert-Lieder zur Gitarre?] D. Berke und W. Rehm im Gespräch mit Peter Schreier
|
6664 |
Schreiter, Solveig: 'Freischütz' analog oder digital – Editionsformen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis
|
6228 |
Schreiter, Solveig: Der Freischütz. Romantische Oper in drei Aufzügen. Text von Friedrich Kind. Musik von Carl Maria von Weber. Kritische Textbuch-Edition in Zusammenarbeit mit der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
|
6306 |
Schröder, Gesine: SchNeBeL 60
|
6216 |
Schröder, Klaus Albrecht: Biedermeier. Die Erfindung der Einfachheit [Katalog der Ausstellung 2007 Milwaukee Art Museum, Albertina Wien, Deutsches Historisches Museum Berlin, Musée de Louvre Paris]
|
4294 |
Schroeder, David P.: Polarity in Schubert´s "Unfinished" symphony
|
4647 |
Schroeder, David P.: Schubert the Singer
|
4648 |
Schroeder, David P.: Schubert´s "Einsamkeit" and Haslingers "Weiterreise"
|
7084 |
Schroedter, Stephanie: Bild und Bewegung im Musiktheater. Interdisziplinäre Studien im Umfeld der Grand opéra /
Image and Movement in Music Theatre. Interdisciplinary Studies around Grand Opéra
|
6154 |
Schröter, Axel: Musik zu den Schauspielen August von Kotzebues. Zur Bühnenpraxis während Goethes Leitung des Weimarer Hoftheaters
|
978 |
Schröter, Oscar: Die schöne Müllerin
|
4578 |
Schröter, Oscar: Die schöne Müllerin
|
1318 |
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst [J. V. Degen, Wien 1806], hrsg. von Paul Alfred Merbach
|
1892 |
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst, hg. von Ludwig Schubart, Wien 1806; Repr. Olms, Hildesheim 2002
|
4295 |
Schubert, Ferdinand: Aus Franz Schubert's Leben
|
3070 |
Schubert, Ferdinand: Franz Schuberts nachgelassene größere Werke betreffend
|
1882 |
Schubert, Ferdinand: Hirtenmesse (Pastoralmesse) op. 13 B-Dur, Orch.-Partitur (Hrsg. O. Schnepper)
|
1297 |
Schubert, Ferdinand: Kirchenlieder und Messgesänge der k.k. Unter-Realschule St. Anna in Wien
|
1881 |
Schubert, Ferdinand: Messe in F für Soli, SATB, Orchester und Orgel; Partitur (Hrsg. M. Kube)
|
5740 |
Schubert, Ferdinand: Requiem in g-Moll op. 9 "Dem Andenken des verblichenen Tonsetzers Franz Schubert geweiht von seinem Bruder" (Hrsg. Otto Biba, Continuofassg. Josef Friedrich Doppelbauer)
|
4549 |
Schubert, Ferdinand: [über D 167]
|
4296 |
Schubert, Ferdinand jun.: Franz Schuberts Verwandte. (2). Der Neffe über den Onkel
|
5499 |
Schubert, Franz: "Auf dem Strom" für Singstimme, Horn (Vc) und Klavier, D 943 (Hrsg. Walther Dürr)
|
5746 |
Schubert, Franz: "Auf dem Strom" für Singstimme, Horn (Violoncello) und Klavier D 943
|
5769 |
Schubert, Franz: "Barkarola" (D 774)
|
5498 |
Schubert, Franz: "Der Hirt auf dem Felsen" für Singstimme, Klarinette u. Klavier D 965 (Hrsg. Walther Dürr)
|
5771 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" (D 872) Volksgesang mit vollständigem Text [nur Melodiestimme] Hrsg. Erich Benedikt, Friedrich Lessky
|
5785 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" (Deutsches Hochamt für 4 Männerstimme), revidiert von Johann Herbeck
|
5427 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872 mit dem Anhang "Das Gebet des Herrn", Orgelauszug
|
5426 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872 mit dem Anhang "Das Gebet des Herrn", Partitur (2. Fassung)
|
5429 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Klavierauszug (Klaus Burmeister)
|
5425 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Orgelauszug (Hrsg. S. Reiser)
|
5424 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Orgelauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe (Hrsg. M. Kube)
|
5428 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Partitur (Hrsg. Klaus Burmeister)
|
5423 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Partitur (Hrsg. M. Kube), Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
|
6122 |
Schubert, Franz: "Deutsche Messe" D 872, Stimmen (Hrsg. M. Kube)
|
5433 |
Schubert, Franz: "Deutsches Salve Regina" D 379 (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5739 |
Schubert, Franz: "Die Allmacht" für gemischten Chor und Klavier (D 875 A), ergänzt von P. Reinhard van Hoorickx (Hrsg. Harry Goldschmidt)
|
5481 |
Schubert, Franz: "Die Forelle" 5 Fassungen, für hohe Stimme und Klavier (Hrsg. W. Dürr)
|
6120 |
Schubert, Franz: "Franz Schubert Die Winterreise", Faksimile-Wiedergabe nach der Originalhandschrift
|
5763 |
Schubert, Franz: "Rosamunde aus der Ouverture von Franz Schubert", für 2 Gitarren bearbeitet von Herbert Bachmann
|
5824 |
Schubert, Franz: "Rosamunde Ouvertüre" [Ouvertüre zu " Die Zauberharfe" D 644], Taschenpartitur
|
5741 |
Schubert, Franz: "Sonate oubliée" (D 916) B Piano solo (Hrsg. Jörg Demus, Roland Sölder)
|
5768 |
Schubert, Franz: "Wasserflut" (D 911/6) [russische Einzelausgabe in Heftchen]
|
5775 |
Schubert, Franz: 'Wanderer' Fantasy for piano and orchestra; Taschenpartitur
|
6407 |
Schubert, Franz: 11 Partsongs for Male Voices, Edited, with English translations, by Judith Blezzard; Published in association with The Schubert Institute (UK)
|
6283 |
Schubert, Franz: 3 Lieder aus dem Schwanengesang von Franz Schubert, bearbeitet für Altflöte und Klavier, hrsg. von Elisabeth Weinzierl/Edmund Wächter [Ständchen D 957/4, Das Fischermädchen D 957/10, Am Meer D 957/12]
|
5843 |
Schubert, Franz: 5 Duos für 2 Hörner in Es (D 199, 202) Hrsg. Edmond Leloir
|
5672 |
Schubert, Franz: 6 Moments musicaux D 780 (op. 94) (Badura-Skoda)
|
1713 |
Schubert, Franz: 6 Polonaisen für das Pianoforte zu 4 Händen (D 824), Faksimile
|
5434 |
Schubert, Franz: 6 Tantum ergo (D 460, 461, 730, 739, 750, 962) und "Coronach" D 836 (Hrsg. W. Bodendorff)
|
6983 |
Schubert, Franz: A Taste of Schubert (für hohe Stimme)
|
6982 |
Schubert, Franz: A Taste of Schubert (für mittlere Stimme)
|
6054 |
Schubert, Franz: Adagio and Rondo D 487, arranged for piano and orchestra by William H. Irving, Partitur
|
5759 |
Schubert, Franz: Adrast, Oper in drei Akten (D 137), Fragment; Klavierauszug und Ordnung der einzelnen Nummern von Christian Pollack (Manuskript)
|
5747 |
Schubert, Franz: Album musical de François Schubert, contenant […] Ballades, Barcarolles, Mélodies et Romances […] Paroles françaises de M. Bélanger
|
6294 |
Schubert, Franz: Alfonso und Estrella (Bearbeitung von J. N. Fuchs), Textbuch
|
5456 |
Schubert, Franz: Alfonso und Estrella D 732, Klavierauszug (McShane)
|
1177 |
Schubert, Franz: Alfonso und Estrella [D 732; Partitur, Lithographie, ohne Titelblatt, 2 Bände]
|
5788 |
Schubert, Franz: Allegretto für Klavier [aus Sonate in e D 566], Hrsg. Erich Prieger
|
5705 |
Schubert, Franz: Allegretto grazioso für Violoncello und Pianoforte
|
5733 |
Schubert, Franz: An Franz Schubert, für Männerchor, Kinder- oder Frauenchor und Klavier (Orch.), eingerichtet von Walther Moldenhauer unter Benutzung des Trauermarsches op. 55 (D 859)
|
5772 |
Schubert, Franz: Arien für Singstimme mit Klavierbegleitung (Hrsg. Jurij Chochlow)
|
5821 |
Schubert, Franz: Arien-Album Band I. Für weibliche Stimme [und Klavier] / Gesänge aus Opern und Singspielen von Franz Schubert) (Hrsg. Philipp Scharwenka, Hugo Goldschmidt)
|
5822 |
Schubert, Franz: Arien-Album Band II. Für männliche Stimme [und Klavier] / Gesänge aus Opern und Singspielen von Franz Schubert, herausgegeben von Philipp Scharwenke und Hugo Goldschmidt
|
5777 |
Schubert, Franz: Atzenbrugger Schubertiade: Verse und Chorsätze zu zehn Tänzen von Franz Schubert
|
5437 |
Schubert, Franz: Auguste jam coelestium (Duett-Arie) D 488, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5478 |
Schubert, Franz: Ausgewählte Lieder von Matthisson, Hölty, Claudius, Schiller (Hrsg. W. Dürr, R. van Hoorickx)
|
6845 |
Schubert, Franz: Ausgewählte Opernarien für Bariton; Klavierauszug
|
5441 |
Schubert, Franz: Benedictus es, Domine (Graduale in C) D 184, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
6520 |
Schubert, Franz: Benedictus es, Domine (Graduale in C, D 184), hrsg. von Werner Bodendorff, Klavierauszug von Paul Horn
|
6525 |
Schubert, Franz: Benedictus es, Domine (Graduale in C, D 184), hrsg. von Werner Bodendorff; Orgelstimme, Bearbeitung von Paul Horn
|
993 |
Schubert, Franz: Brief an die Freunde (8.9.1818), Faks. hsg. von Walter Obermaier
|
1344 |
Schubert, Franz: Briefe aus Oberösterreich; mitgetheilt von Ludw. Gottf. Neumann
|
1548 |
Schubert, Franz: Briefe, Gedichte, Traumerzählung. Nachdruck der Ausgabe von Robert Schumann in der Neuen Zeitschrift für Musik 1839, hrsg. von Dietrich Berke
|
5712 |
Schubert, Franz: Chor der Kreuzfahrer aus "Der Graf von Gleichen" für Männerchor mit Klavierbegleitung (Hrsg. Fritz Racek)
|
6293 |
Schubert, Franz: Claudine von Villa Bella (D 239): Nr. 2, Ensemble "Fröhlicher, seliger, herrlicher Tag", hs. Klavierauszug von Walther Dürr
|
6416 |
Schubert, Franz: Complete Pianoforte Sonatas Vol. III, including the unfinished works; edited and annotated by Howard Ferguson
|
5798 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 10: Bühnenwerke: Fierrabras [Fierabras] (= Alte Gesamtausgabe, Serie 15, Leipzig 1886, Hrsg. J. N. Fuchs)
|
5799 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 11: Bühnenwerke: Claudine von Villa Bella, Der Spiegelritter, Die Bürgschaft, Adrast, Arie und Duett aus Hérolds "Das Zauberglöckchen" (= AGA Serie 15, Leipzig 1893, Hrsg. J. N. Fuchs)
|
5800 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 12: Werke für Männer-, Frauen- und gemischte Stimmen; zwei- und dreistimmige Gesangswerke (= Alte Gesamtausgabe Serie 16–19, Leipzig 1891, 1892; Hrsg. Josef Gänsbacher und Eusebius Mandyczewski)
|
5801 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 13: Lieder 1811-1815 (= Alte Gesamtausgabe, Serie 20, Bd. 1 (1811-1814), Bd. 2 (Jan.-Juli 1815), Nr. 1-104, Leipzig 1894/95, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5802 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 14: Lieder 1815-1816 (= Alte Gesamtausgabe Serie 20, Bd. 3 (Aug.-Dez. 1815), Bd. 4 (1816), Nr. 105-288, Leipzig 1895, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5803 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 15: Lieder 1817-1821 (= Alte Gesamtausgabe Serie 20 Bd. 5 (1817-1818), Bd. 6 (1819-1821), Nr. 289-400, Leipzig 1895, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5804 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 16: Lieder 1822-1827 (= Alte Gesamtausgabe, Serie 20 Bd. 7 (1822-1823), Bd. 8 (1823-1827), Leipzig 1895, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5805 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 17: Lieder 1827-1828, Supplement (= Alte Gesamtausgabe Serie 20 Bd. 9 (1827-1828), Bd. 10 Lieder Supplement, Leipzig 1895, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5806 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 18: Supplement Instrumental- und Vokalmusik (= Alte Gesamtausgabe Serie 21, Supplement Instrumental-Musik Nr. 1-31, Gesang-Musik Nr. 32-44, Leipzig 1897, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5789 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 1: Sinfonien, Ouvertüren und sonst. Orchesterwerke; Partitur (= Alte Gesamtausgabe Serie 1 und 2, Leipzig 1884-86, Hrsg. Johannes Brahms und J. N. Fuchs)
|
5790 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 2: Oktette, Streichquintett, Streichquartette, Streichtrio (= Alte Gesamtausgabe Serie 3–6, Leipzig 1889-90, hrsg. von Joseph Hellmesberger u. Eusebius Mandyczewski)
|
5791 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 3: Klavier-Quintett, -Quartett & -Trios, Werke für Klavier und ein Instr. (= Alte Gesamtausgabe, Serie 7 und 8, Leipzig 1886, Hrsg. Ignaz Brüll)
|
5792 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 4: Klaviermusik vierhändig (= Alte Gesamtausgabe Serie 9, Leipzig 1888, Hrsg. Anton Door)
|
5793 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 5: Klaviermusik zweihändig (= Alte Gesamtausgabe Serie 10–12, Leipzig 1888, Hrsg. Julius Epstein)
|
5794 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 6: Messen und kleinere Kirchenmusikwerke (= Alte Gesamtausgabe Serie 13 und 14, Leipzig 1887, 1888, Hrsg. Eusebius Mandyczewski)
|
5795 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 7: Bühnenwerke: Des Teufels Lustschloß, Der vierjährige Posten, Fernando, Die Freunde von Salamanka; Bd. 2: (= Alte Gesamtausgabe, Serie 15, Leipzig 1888, Hrsg. J. N. Fuchs)
|
5796 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 8: Bühnenwerke: Die Zwillingsbrüder, Die Verschworenen, Die Zauberharfe (= Alte Gesamtausgabe Serie 15, Leipzig 1889, 1891; Hrsg. J. N. Fuchs)
|
5797 |
Schubert, Franz: Complete Works, Vol. 9: Bühnenwerke: Rosamunde, Alfonso und Estrella (= Alte Gesamtausgabe, Serie 15, Leipzig 1891, 1892, Hrsg. J. N. Fuchs)
|
5688 |
Schubert, Franz: Compositionen für das Pianoforte zu vier Händen (Hrsg. F. W. Markull) (= Franz Schubert's sämmtliche Compositionen . IX. Band)
|
6224 |
Schubert, Franz: Compositionen für das Pianoforte zu vier Händen (Hrsg. F. W. Markull) (= Franz Schubert's sämmtliche Compositionen. X. Band)
|
5711 |
Schubert, Franz: Das Grab (D 643A) für gemischten Chor a cappella (Hrsg. Alexander Weinmann)
|
5720 |
Schubert, Franz: Das stille Lied [Quartett D 916], nach der Originalskizze ergänzt und herausgegeben von Fritz Racek
|
1703 |
Schubert, Franz: Der Graf von Gleichen [Faksimile, hrsg. und kommentiert von Ernst Hilmar, mit einem Beitrag von Erich W. Partsch]
|
5457 |
Schubert, Franz: Der Graf von Gleichen, nach den Skizzen (D 918) vervollständigt, Klavierauszug (R. Dünser)
|
5823 |
Schubert, Franz: Der häusliche Krieg (Die Verschworenen, D 787), Klavierauszug mit Text, Text und Szene neu eingerichtet von Robert Hirschfeld
|
5696 |
Schubert, Franz: Der häusliche Krieg (Ouvertüre), Partitur (ergänzt v. Fritz Racek)
|
5784 |
Schubert, Franz: Der häusliche Krieg, Oper in 1 Akt (= Die Verschworenen D 787), Klavierauszug [Souffleurs-Ex. Königl. Theater Berlin]
|
1421 |
Schubert, Franz: Der Herr Doktor. Ein Biedermeierlustspiel [Musik von Franz Schubert]
|
470 |
Schubert, Franz: Der Lindenbaum. Partitur, Männerstimmen
|
5866 |
Schubert, Franz: Der Schiffer (D 536), Faksimile (Gedenkblatt des Wiener Männergesang-Vereins zum 10. Deutschen Sängerbundesfest)
|
6135 |
Schubert, Franz: Der Spiegelritter, zusammengestellt und ergänzt vom Grundkurs Musik 12/86, Textbuch und Programmheft der Konzertgemeinschaft St. Georgen
|
1698 |
Schubert, Franz: Der Spiegelritter, zusammengestellt und ergänzt von Adolf Karl Gottwald. Textbuch und Programm. Münchner Schubertiade, 1. März 1975 Stadttheater Weilheim
|
5732 |
Schubert, Franz: Der vierjährige Posten (D 190), Klavierauszug mit handschr. Bearbeitungen [intern]
|
5710 |
Schubert, Franz: Der vierjährige Posten (D 190), Klavierauszug, eingerichtet von Robert Hirschfeld
|
5708 |
Schubert, Franz: Der Wanderer (D 489), Faksimile; enthalten in Manuscript- und Portrait-Gallerie musikalischer Heroen
|
5819 |
Schubert, Franz: Deutsche Messe (D 872) zweistimmig herausgegeben von Josef Haimer
|
5861 |
Schubert, Franz: Deutsche Tänze vom Oktober 1824 (D 820), für Männerchor mit Klavierbegl. bearbeitet von Hans Wagner-Schönkirch, Text von Anton Weiss
|
5860 |
Schubert, Franz: Deutsche Tänze vom Oktober 1824 für Klavier (D 820) (Hrsg. Hans Wagner-Schönkirch)
|
1816 |
Schubert, Franz: Deutsche Tänze vom Oktober 1824, op. posth. D 820, für Orchester gesetzt von Anton Webern (1931), Partitur
|
1671 |
Schubert, Franz: Deutsche Tänze vom Oktober 1824, op. posth. D 820, für Orchester gesetzt von Anton Webern (1931), Partitur [Neuausgabe]
|
5853 |
Schubert, Franz: Deutsche Tänze, Ländler und Walzer für Klavier zu 2 Händen (D 33, 34, 39, 41, 47, 48, 52), herausgegeben von Otto Erich Deutsch und Alfred Orel
|
5767 |
Schubert, Franz: Deutsche Trauermesse für gemischten Chor und Orgel (D 621), Ferdinand Schubert zugeschrieben (Hrsg. Otto Erich Deutsch)
|
5515 |
Schubert, Franz: Die acht Sinfonien, Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe, Studienpartitur
|
6502 |
Schubert, Franz: Die Allmacht. Gedicht von Joh. Ladislaus Pyrker, für Männerchor und Orchester bearbeitet von Franz Liszt; Partitur
|
5458 |
Schubert, Franz: Die Bürgschaft (Oper) D 435, Partitur (eingerichtet von S. Krahnert)
|
5699 |
Schubert, Franz: Die Erscheinung (D 229), Die Täuschung (D 230), Die Mondnacht (D 238)
|
5834 |
Schubert, Franz: Die Erwartung (D 159) für eine Singstimme [Tenor] mit Begleitung des Pianoforte
|
6678 |
Schubert, Franz: Die Forelle. Faksimile nach dem Autograph aus den Sammlungen der Library of Congress, Washington D.C., hrsg. und mit einer Einführung von Elisabeth Schmierer
|
5454 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanca, Komische Oper, D 326 (Bearb. Mörike/Raimer)
|
5865 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanca. Neu bearbeitet nach einer Idee von Otto Erich Deutsch, textlich ergänzt von Hugo Engelbrecht, musikalische Einrichtung von Bernhard Paumgartner (ms.)
|
1506 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanka (Libretto des Grundkurs Musik des Gymnasiums St. Georgen; Material zur Aufführung St. Georgen 22. u. 24. 10. 1993)
|
5453 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanka D 326, Klavierauszug (R. Werkhäuser)
|
5452 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanka, Komisches Singspiel in 2 Akten, D 326, Klavierauszug (M. Kube)
|
1606 |
Schubert, Franz: Die Freunde von Salamanka. Dialogbuch von Peter Lund
|
5835 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin (D 795) für mittlere Stimme
|
5704 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin (D 795), kritische Ausgabe von Max Friedlaender
|
5836 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin (D 795). Kritische Ausgabe, Einleitung, Anmerkungen und Textrevision von Max Friedlaender
|
6440 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin op. 25, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6477 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin op. 25, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6441 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin op. 25, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
5774 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin, arrangiert für gemischten Chor a cappella von Carlo Marenco
|
5780 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin, mit englischer Übersetzung von Miss Laura Pollock, für Alt oder Bariton
|
6131 |
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin; Faksimile der bei A. Diabelli & Co. erschienenen Ausgabe von 1830, hrsg. von Walther Dürr
|
6118 |
Schubert, Franz: Die sieben Rellstab-Lieder aus dem "Schwanengesang" im Faksimile der Urschrift
|
5731 |
Schubert, Franz: Die Wunderinsel, Oper in zwei Akten nach Shakespeares "Sturm", Klavierauszug
|
5455 |
Schubert, Franz: Die Zauberharfe, Ouvertüre ("Rosamunde") D 644, Partitur (Hrsg. R. Dalmonte, nach der Neuen Schubert-Ausgabe)
|
5736 |
Schubert, Franz: Die Zwillingsbrüder (D 647), Klavierauszug
|
6295 |
Schubert, Franz: Die Zwillingsbrüder (D 647), Textbuch mit einer Einführung von Heinrich Kralik
|
5715 |
Schubert, Franz: Divertimento all'ungherese [Divertissement á l'hongroise], Orchestrazione di Virgilio Mortari
|
5719 |
Schubert, Franz: Drei Fugen für Orgel (D 24 A-C), Erstdruck (Hrsg. Otto Biba)
|
5438 |
Schubert, Franz: Drei geistliche Lieder D 607, D 663, D 632 (Hrsg. E. Benedikt) für Singstimme und Orgel ("In der Zeit sprach der Herr Jesus", "Ach Herr, wie lange", "Als bei dem Kreuz")
|
501 |
Schubert, Franz: Drei große Klaviersonaten [Faksimile, hsg. von E. Hilmar]
|
5684 |
Schubert, Franz: Drei Klavierstücke (Impromptus D 946) aus dem Nachlass (Hrsg. Paul Mies)
|
5862 |
Schubert, Franz: Drei Klavierstücke (Impromptus D 946) aus dem Nachlass (Hrsg. Paul Mies)
|
5579 |
Schubert, Franz: Drei Klavierstücke / Three Piano Pieces D 946 (Hrsg. H. Ferguson)
|
6119 |
Schubert, Franz: Drei Schubert-Lieder [Der Rattenfänger D 255, Der Schatzgräber D 256, Heidenröslein D 257], Faksimile
|
5812 |
Schubert, Franz: Drei Sinfonie-Fragmente (D 615, D 708 A, D 936 A), Partitur und Beiheft (Hrsg. Peter Gülke)
|
5814 |
Schubert, Franz: Drei Symphonie-Fragmente (D 615, D 708 A, D 936 A), Faksimile (Nachwort von Ernst Hilmar)
|
5826 |
Schubert, Franz: Duette für zwei Singstimmen und Pianofortebegleitung (Hrsg. Max Friedlaender)
|
1382 |
Schubert, Franz: Ecossaise D 145/8. Albumblatt für Seraphine Schellmann, Faksimile (mit Einführung"Schubert in Steyr")
|
4298 |
Schubert, Franz: Ein Siegesgedicht (Auf den Sieg der Deutschen)
|
6117 |
Schubert, Franz: Eine altschottische Ballade (D 923) für zwei Singstimmen mit Klavierbegleitung, 3. Fassung (Hrsg. Kecskeméti István); Faksimile
|
6606 |
Schubert, Franz: Erlkönig (Ballade von Goethe) Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte […] Instrumentiert von Max Reger / Partitur
|
6124 |
Schubert, Franz: Erlkönig / The Erlking (D 328), Faksimile nach dem Autograph in The Dannie und Hettie Heineman Collection (Pierpont Morgan Library)
|
6677 |
Schubert, Franz: Erlkönig. Faksimile nach dem Autograph der Morgan Library & Museum, New York, hrsg. und mit einer Einführung von Elisabeth Schmierer
|
5446 |
Schubert, Franz: Evangelium Johannis D 607 (Bearb. P. Reinhard van Hoorickx)
|
7143 |
Schubert, Franz: Fantasia op. 15 (D 760, arr. Liszt)
|
5573 |
Schubert, Franz: Fantasie C-Dur ("Wanderer-Fantasie") D 760 (Hrsg. P. Badura-Skoda)
|
5557 |
Schubert, Franz: Fantasie für Klavier ("Grazer Fantasie") D 605 A (Hrsg. W. Dürr)
|
6554 |
Schubert, Franz: Fantasie in C ("Wanderer-Fantasie") op. 15 – D 760 für Klavier (Hrsg. W.
Dürr)
|
5558 |
Schubert, Franz: Fantasie in C für Klavier ("Wanderer-Fantasie") D 760 (Hrsg. Landon/Dürr)
|
5555 |
Schubert, Franz: Fantasie in C für Violine und Klavier (D 934), mit einer 2. Violinstimme nach der Erstausgabe (Hrsg. H. Wirth)
|
5730 |
Schubert, Franz: Fantasie in c-Moll (D 993), Zwei Menuette (D 995) für Klavier (Hrsg. S. Mühlhäuser)
|
6130 |
Schubert, Franz: Fantasie in f-Moll D 940 für Klavier zu vier Händen, Faksimile-Ausgabe. Entwurf in The Pierpont Morgan Library New York, eigenhändige Reinschrift in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, hrsg. von Hans-Joachim Hinrichsen, Nachwort von Günter Brosche
|
6555 |
Schubert, Franz: Fantasien für Klavier, hrsg. von Walther Dürr (Nr. 2–3) und David Goldberger (Nr. 1)
|
6607 |
Schubert, Franz: Fierabras. Heroisch-romantische Oper in drei Akten (D 796); Klavierauszug von Hans Schellevis
|
6764 |
Schubert, Franz: Franz Schubert Ständchen für Contralt und Frauenstimmen (D 921, op. 135), Faksimile
|
1309 |
Schubert, Franz: Franz Schubert Tagebuch, Faksimile der Original-Handschrift im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, ergänzt durch ein Blatt aus der Wiener Stadtbibliothek. Mit einem Vorwort von Otto Erich Deutsch
|
1185 |
Schubert, Franz: Franz Schubert, Complete Chamber Music For Strings [Quintett in C, 15 Streichquartette, 2 Streichtrios] (Hrsg. Eusebius Mandyczewski, Joseph Hellmesberger)
|
6747 |
Schubert, Franz: Franz Schubert, Lieder : Orchestrierungen von Alexander Schmalcz [Band I und II]
|
6701 |
Schubert, Franz: Franz Schubert, op. 76, Fierrabras, Heroisch romantische Oper in 3 Akten von Josef Kupelwieser. Klavierauszug
|
2718 |
Schubert, Franz: Franz Schubert. Am Bach im Frühlinge (D 361) [Kommentar] und:
In memoriam Hans Peter Wertitsch, in: Franz Schubert. Am Bach im Frühlinge. Faksimileausgabe, Tutzing 1997
|
5830 |
Schubert, Franz: Franz Schubert: Five First Songs
|
7172 |
Schubert, Franz: Franz Schubert: Quartetto D. 96 [D Anh. II/2] after Matiegka's Notturno op. 21
|
5567 |
Schubert, Franz: Fuge e-Moll für Orgel zu vier Händen (D 952), Hrsg. O. Biba
|
5745 |
Schubert, Franz: Fünf Impromptus D 347, 348, 349, 900, 916 C [ergänzt von Gunter Elsholz]
|
5442 |
Schubert, Franz: Fünf kleinere Kirchenwerke für Chor a cappella D 45, 386, 379, 696, 811 (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5852 |
Schubert, Franz: Fünf unbekannte Ecossaisen von Franz Schubert, mitgeteilt von Otto Erich Deutsch, erste Veröffentlichung (Musikbeilage zum 3. Schubert-Heft von Die Musik, XI 23 1912
|
5748 |
Schubert, Franz: Geistliche Arien für hohe Stimme, Teil I [Salve Regina in F D 27], bearbeitet von Louis Dité
|
7075 |
Schubert, Franz: Gesang der Geister über den Wassern D 705. Fragment Dezember 1820 ergänzt von Hans Pritschet
|
5480 |
Schubert, Franz: Goethe-Lieder (Hrsg. W. Dürr)
|
5832 |
Schubert, Franz: Goethe-Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, für mittlere Stimme herausgegeben von Max Friedlaender
|
6605 |
Schubert, Franz: Gretchen am Spinnrade (aus Goethes "Faust") Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte […] Instrumentiert von Max Reger; Partitur
|
7206 |
Schubert, Franz: Grosse Messe in Es für Chor und Orchester componirt von Franz Schubert [Klavierauszug]
|
5863 |
Schubert, Franz: Gruppe aus dem Tartarus (D 583), orchestriert von Johannes Brahms (Partitur)
|
6320 |
Schubert, Franz: Hannerl; Singspiel in drei Akten von Dr. A. M. Willner und Heinz Reichert, Musik von Franz Schubert, für die Bühne bearbeitet von Carl Lafite [Klavierauszug]
|
5447 |
Schubert, Franz: Hymnus an den Heiligen Geist D 948, Klavierauszug (Hrsg. S. Reiser, KA P. Horn)
|
5444 |
Schubert, Franz: Hymnus an den Heiligen Geist D 948, Partitur (Hrsg. S. Reiser)
|
5671 |
Schubert, Franz: Impromptu As-Dur (D 935) No. 2 (Badura-Skoda)
|
5565 |
Schubert, Franz: Impromptus D 899, D 935; Moments Musicaux D 780, Ungarische Melodie D 817, Allegretto in c D 915, Drei Klavierstücke D 946 (Hrsg. Landon/Dürr)
|
5559 |
Schubert, Franz: Impromptus für Klavier D 899, D 935 (Hrsg. Landon/Dürr)
|
6322 |
Schubert, Franz: Impromptus op. 90 – D 899, op. post. 142 – D 935, hrsg. von Walther Dürr; Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer
|
5678 |
Schubert, Franz: Impromptus, Moments musicaux, Drei Klavierstücke (Hrsg. Badura-Skoda)
|
5683 |
Schubert, Franz: Impromptus, Moments musicaux, Drei Klavierstücke (Hrsg. Paul Badura-Skoda)
|
5857 |
Schubert, Franz: Impromptus, Moments musicaux. Nach Eigenschriften und Erstdrucken hrsg. sowie mit Fingersatz und Anhang versehen von Walter Gieseking. Neue verbesserte Ausgabe
|
5431 |
Schubert, Franz: Intende voci D 963, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5697 |
Schubert, Franz: Jägers Abendlied (D 215), Ständchen (D 635) ("Zwei unbekannte Kompositionen von Franz Schubert, zum erstenmal veröffentlicht von Eusebius Mandyczewski")
|
7173 |
Schubert, Franz: Klavierauszug von Franz Schuberts Messe Es-Dur (D 950), Anhang IA Nr. 18, hrsg. von Vasiliki Papadopoulou
|
6126 |
Schubert, Franz: Klavierfantasie ("Grazer Fantasie") D 605 A; Xerokopie nach der Grazer Abschrift
|
5577 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten / Complete Pianoforte Sonatas Vol. 1 (Hrsg. H. Ferguson)
– including the unfinished works –
|
5578 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten / Complete Pianoforte Sonatas Vol. 2 (Hrsg. H. Ferguson) – including the unfinished works –
|
5679 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten Band I und II, Urtext (Hrsg. Paul Mies)
|
5682 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten Band III (frühe und unvollendete Sonaten) Urtext (Hrsg. Paul Badura-Skoda)
|
5576 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten Bd. I, II; nach den Autographen und Erstdrucken revidiert von Erwin Ratz
|
5856 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten Bd. I, II; nach den Autographen und Erstdrucken revidiert von Erwin Ratz
|
6448 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten I / Die frühen Sonaten (Hrsg. Walburga Litschauer)
|
5575 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten I und II (Hrsg. Weismann/Erber)
|
7196 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten II. Die mittleren Sonaten (Hrsg. Walburga Litschauer)
|
7197 |
Schubert, Franz: Klaviersonaten III. Die späten Sonaten (Hrsg. Walburga Litschauer)
|
5574 |
Schubert, Franz: Klavierstücke I und II (Hrsg. M. Dolinszky)
|
5686 |
Schubert, Franz: Klavierstücke, Klaviervariationen (Hrsg. Gertraut Haberkamp)
|
6610 |
Schubert, Franz: Klaviertrio Es-Dur D 929, Faksimile nach dem Partitur-Autograph Schweizer Privatbesitz, herausgegeben und mit einem Vorwort von András Schiff, Einleitung von Andrea Lindmayr-Brandl
|
5535 |
Schubert, Franz: Klaviertrio in B op. 99 / Trio in B für Klavier, Violine und Violoncello (D 898), Klavierpartitur u. Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
5536 |
Schubert, Franz: Klaviertrio in Es op. 100 / Trio in Es für Klavier, Violine und Violoncello op. 100 (D 929), Klavierpartitur u. Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
5534 |
Schubert, Franz: Klaviertrios (D 28, 897, 898, 929), Klav-Partitur u. Stimmen (Hrsg. E. Badura-Skoda)
|
5537 |
Schubert, Franz: Klaviertrios (D 28, D 897) / Trios für Klavier, Violine und Violoncello, Klavierpartitur u. Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
5533 |
Schubert, Franz: Klaviertrios / Trios für Klavier, Violine und Violoncello Heft 1 u. 2 (D 28, 897, 898, 929) Klav.-Part. u. Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
5829 |
Schubert, Franz: Kleines Liederbuch, sechzig Lieder für Singstimme und Klavier, ausgewählt und herausgegeben von Paul Losse, Ausgabe für hohe Stimme
|
5762 |
Schubert, Franz: Kyrie in d (D 31) für Soli, Chor und Orchester, Orgelauszug (Hrsg. Werner Bodendorff, Orgelauszug von Paul Horn)
|
5761 |
Schubert, Franz: Kyrie in d (D 31) für Soli, Chor und Orchester, Partitur (Hrsg. Werner Bodendorff)
|
5760 |
Schubert, Franz: Kyrie in F (D 66) für Chor und Orchester (Hrsg. Werner Bodendorff)
|
5766 |
Schubert, Franz: Ländler für Klavier vierhändig und 11 von Joh. Brahms vierhändig gesetzte Ländler (Hrsg. Georg Kinsky)
|
7231 |
Schubert, Franz: Le Roi des Aulnes. Der erl König. Ballade de Goethe. Orchestrée par H. Berlioz.
|
6449 |
Schubert, Franz: Leichte Klavierstücke und Tänze (Hrsg. Walburga Litschauer und Michael Töpel)
|
6438 |
Schubert, Franz: Leise, leise laßt uns singen; 15 mehrstimmige Gesänge für Männerchor, hrsg. von Dietrich Berke
|
6027 |
Schubert, Franz: Liebliches Kind aus Goethes "Claudine von Villa Bella" (Akt II)
|
5464 |
Schubert, Franz: Lied im Freien D 572 (Neue Schubert-Ausgabe)
|
5472 |
Schubert, Franz: Lieder 1: Die schöne Müllerin, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5473 |
Schubert, Franz: Lieder 1: Die schöne Müllerin, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5474 |
Schubert, Franz: Lieder 2: Winterreise op. 89, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5475 |
Schubert, Franz: Lieder 2: Winterreise op. 89, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5476 |
Schubert, Franz: Lieder 3: Lieder nach Texten von Goethe, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5477 |
Schubert, Franz: Lieder 3: Lieder nach Texten von Goethe, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5495 |
Schubert, Franz: Lieder Band 1, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5496 |
Schubert, Franz: Lieder Band 1, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5497 |
Schubert, Franz: Lieder Band 1, tiefe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
7199 |
Schubert, Franz: Lieder Band 10 / Volume 10. Hohe Stimme / High Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
7213 |
Schubert, Franz: Lieder Band 10 / Volume 10. Mittlere Stimme / Medium Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
7222 |
Schubert, Franz: Lieder Band 10 / Volume 10. Tiefe Stimme / Low Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
5500 |
Schubert, Franz: Lieder Band 2, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5501 |
Schubert, Franz: Lieder Band 2, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5502 |
Schubert, Franz: Lieder Band 2, tiefe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5613 |
Schubert, Franz: Lieder Band 3, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
5614 |
Schubert, Franz: Lieder Band 3, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
5615 |
Schubert, Franz: Lieder Band 3, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
1559 |
Schubert, Franz: Lieder Band 4, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6439 |
Schubert, Franz: Lieder Band 4, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
1076 |
Schubert, Franz: Lieder Band 4, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6316 |
Schubert, Franz: Lieder Band 5, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6317 |
Schubert, Franz: Lieder Band 5, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6321 |
Schubert, Franz: Lieder Band 5, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6414 |
Schubert, Franz: Lieder Band 6, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6421 |
Schubert, Franz: Lieder Band 6, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6434 |
Schubert, Franz: Lieder Band 6, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6541 |
Schubert, Franz: Lieder Band 7, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6552 |
Schubert, Franz: Lieder Band 7, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6553 |
Schubert, Franz: Lieder Band 7, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
813 |
Schubert, Franz: Lieder Band 8, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
4538 |
Schubert, Franz: Lieder Band 8, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6768 |
Schubert, Franz: Lieder Band 8, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6950 |
Schubert, Franz: Lieder Band 9, hohe Stimme
|
6949 |
Schubert, Franz: Lieder Band 9, mittlere Stimme
|
6948 |
Schubert, Franz: Lieder Band 9, tiefe Stimme
|
5742 |
Schubert, Franz: Lieder des 19. Jahrhunderts mit Gitarrenbegleitung jener Zeit. Band 1: Beethoven, Haydn, Schubert; Faksimile
|
5503 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 17: Lieder für Baßstimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5482 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 1: Die schöne Müllerin, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5483 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 1: Die schöne Müllerin, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5484 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 2: Winterreise, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5485 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 2: Winterreise, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5486 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 3: Lieder nach Texten von Goethe, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5487 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 3: Lieder nach Texten von Goethe, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5488 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 4: Lieder nach Texten von Goethe, Schiller und anderen Dichtern, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5489 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 5: Lieder nach Texten von Rückert, Scott, Schlegel und anderen Dichtern, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5490 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 6: Lieder nach Texten von Mayrhofer und anderen Dichtern, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
6109 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 6: Lieder nach Texten von Mayrhofer und anderen Dichtern, mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5491 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 7: Lieder nach Texten aus dem Schubert-Kreis, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5492 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 8: Lieder nach Texten verschiedener Dichter, hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5493 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 9: Lieder nach Texten von Rellstab, Heine und Seidl - "Schwanengesang", hohe Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5494 |
Schubert, Franz: Lieder Heft 9: Lieder nach Texten von Rellstab, Heine und Seidl - "Schwanengesang", mittlere Stimme (Hrsg. W. Dürr)
|
5831 |
Schubert, Franz: Lieder mit Gitarrenbegleitung aus der Zeit von 1820–1850, Erste Folge, Neuausgabe von Josef Zuth
|
5828 |
Schubert, Franz: Lieder und Gesänge. Volkstümliche Gesamtausgabe nach Stimmgattungen und Zeitfolge geordnet. Auf Grund der kritischen Ausgabe herausgegeben von Eusebius Mandyczewski, Band I – XII
|
1909 |
Schubert, Franz: Lieder von Franz Schubert für das Pianoforte Nr. 3, 7, 9-16 (= D 889; 839; 795 Nr. 2, 6, 16, 18, 19; D 191; D 774; D 957, Nr. 5)
|
287 |
Schubert, Franz: Lieder von Goethe komponiert von Franz Schubert (Faksimile, hrsg. von Georg Schünemann)
|
5689 |
Schubert, Franz: Lieder, Gesänge und Balladen Band I-III, Hrsg. L. Winkler, H. Sattler (= Franz Schubert's sämmtliche Compositionen. I.–III. Band, Lieder, Gesänge und Balladen für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung)
|
6523 |
Schubert, Franz: Magnificat (D 486), hrsg. von Maria von Bargen und Salome Reiser; Klavierauszug von Paul Horn
|
6528 |
Schubert, Franz: Magnificat (D 486), hrsg. von Maria von Bargen und Salome Reiser; Orgelstimme/Generalbass-Aussetzung von Paul Horn
|
7001 |
Schubert, Franz: Magnificat C-Dur (D 486)
|
5721 |
Schubert, Franz: Magnificat D 486 für Sopran-, Alt-, Tenor und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, Streicher, zwei Oboen, zwei Trompeten, Pauken und Orgel, zwei Fagotte ad lib., herausgegeben und revidiert von Otto Biba
|
5443 |
Schubert, Franz: Magnificat D 486, Partitur (Hrsg. M. von Bargen, S. Reiser)
|
5571 |
Schubert, Franz: Märsche für Klavier zu vier Händen (Hrsg. Chr. Landon)
|
1657 |
Schubert, Franz: Mehrstimmige Gesänge für gemischte Stimmen und Klavier (Hrsg. D. Berke)
|
1658 |
Schubert, Franz: Mehrstimmige Gesänge für Männerst. ohne Begleitung (Hrsg. D. Berke)
|
5467 |
Schubert, Franz: Mehrstimmige Gesänge für Männerstimmen ohne Begleitung (Hrsg. Dietrich Berke)
|
5820 |
Schubert, Franz: Messe Es-Dur (D 950), Klavierauszug mit Text (Victor Keldorfer)
|
5430 |
Schubert, Franz: Messe Es-Dur D 950, Partitur (Hrsg. P. Jost)
|
5811 |
Schubert, Franz: Messe G-Dur (D 167) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, Partitur (Hrsg. Franz Beyer)
|
6514 |
Schubert, Franz: Messe in As (D 678), Stimmenmaterial (BA 5623)
|
5415 |
Schubert, Franz: Messe in As (Zweite Fassung) D 678, Klavierauszug
|
5420 |
Schubert, Franz: Messe in As (Zweite Fassung) D 678, Chorpartitur nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
|
5421 |
Schubert, Franz: Messe in As (Zweite Fassung) D 678, nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe; Chorpartitur, Orgel und Stimmen
|
5419 |
Schubert, Franz: Messe in As (Zweite Fassung) D 678, Partitur (Hrsg. D. Finke-Hecklinger)
|
5417 |
Schubert, Franz: Messe in As (Zweite Fassung) D 678, Partitur (Hrsg. M. Heinemann)
|
5409 |
Schubert, Franz: Messe in B D 324 - op. post. 141, Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
|
5412 |
Schubert, Franz: Messe in B D 324 - op. post. 141, Klavierauszug, Orgel und Stimmen
|
5410 |
Schubert, Franz: Messe in B D 324 - op. post. 141, Partitur (Hrsg. R. Dalmonte) Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
|
6512 |
Schubert, Franz: Messe in B (D 324), Stimmenmaterial (BA 5621)
|
5408 |
Schubert, Franz: Messe in B D 324 - op. post. 141, Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe von Mathias Siedel
|
5411 |
Schubert, Franz: Messe in B D 324 - op. post. 141, Partitur (Hrsg. Manuela Jahrmärker)
|
5414 |
Schubert, Franz: Messe in C D 452 - op. 48 nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
(Klavierauszug, Orgel, Chorpartitur und Stimmen)
|
5413 |
Schubert, Franz: Messe in C D 452 - op. 48, hrsg. von Pier Paolo Scattolin; Partitur
|
5418 |
Schubert, Franz: Messe in C D 452 - op. 48, Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe (Olga Kroupovà)
|
6513 |
Schubert, Franz: Messe in C (D 452), Stimmenmaterial (BA 5622)
|
5422 |
Schubert, Franz: Messe in Es D 950 (Hrsg. Werner Bodendorff)
|
6511 |
Schubert, Franz: Messe in F (D 105), Stimmenmaterial (BA 5624)
|
5407 |
Schubert, Franz: Messe in F D 105 (1814), Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe von Paul Horn
|
6436 |
Schubert, Franz: Messe in F D 105, hrsg. von Talia Pecker-Berio, Partitur
|
6437 |
Schubert, Franz: Messe in F D 105, Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe von Olga Kroupova
|
5416 |
Schubert, Franz: Messe in F D 105, Partitur
|
5725 |
Schubert, Franz: Messe in G (D 167) für vier Singstimmen, Orchester und Orgel, Klavierauszug mit Text von Friedrich Spiro
|
5916 |
Schubert, Franz: Messe in G (D 167), bearbeitet für Soli, Chor und Orgel von Michael Gerisch, Partitur
|
5809 |
Schubert, Franz: Messe in G (D 167), Erstausgabe, Partitur (nach den autographen Stimmen aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg, Hrsg. Bernhard Paul)
|
5810 |
Schubert, Franz: Messe in G (D 167), Partitur (Hrsg. Willi Schulze)
|
1591 |
Schubert, Franz: Messe Nr. 6 Es-Dur D 950. Faksimile der autographen Partitur und der überlieferten Entwürfe. Mit einer Einleitung von Walther Dürr
|
5465 |
Schubert, Franz: Mirjams Siegesgesang D 942, Partitur (Hrsg. S. Reiser)
|
6133 |
Schubert, Franz: Missa in G (D 167) mit dem von Ferdinand Schubert ergänzten Holzbläser-Stimmwerk, Partitur (Hrsg. Willi Schulze)
|
5782 |
Schubert, Franz: Moderne Gitarrenbearbeitungen von Du bist die Ruh (D 776), Der Wanderer an den Mond (D 649), Lied der Mignon (D 877/4)
|
5560 |
Schubert, Franz: Moments Musicaux D 780, Ungarische Melodie D 817, Allegretto in c D 915, Drei Klavierstücke D 946
|
6318 |
Schubert, Franz: Moments musicaux op. 94 – D 780 (Hrsg. Walther Dürr, Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer)
|
5874 |
Schubert, Franz: Nachgelassene Lieder, Heft 1 und 2 (Hrsg. Max Friedlaender)
|
6304 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Adrast (D 137), vorgelegt von Mario Aschauer (= Serie II Bühnenwerke Band 12)
|
5626 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Alfonso und Estrella (D 732), vorgelegt von Walther Dürr (= Serie II: Bühnenwerke Band 6, Teil a (1. Akt), Teil b (2. Akt), Teil c (3. Akt)
|
6395 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Claudine von Villa Bella (D 239), vorgelegt von Christine Martin (Notentext) und Dieter Martin (Libretto) (= Serie II Bühnenwerke Band 14)
|
5885 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Der Graf von Gleichen (D 918), vorgelegt von Manuela Jahrmärker (= Serie II Bühnenwerke Band 17)
|
7209 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Der Spiegelritter (D 11), vorgelegt von Felix Loy (= Serie II Bühnenwerke Band 11)
|
5624 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Der vierjährige Posten (D 190), Fernando (D 220), vorgelegt von Han Theill (= Serie II: Bühnenwerke Band 1 Teil a und b)
|
5622 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Des Teufels Lustschloß (D 84), 1. und 2. Fassung, vorgelegt von Uta Hertin-Loeser (= Serie II: Bühnenwerke Band 1 Teil a (1. Fassung), Teil b (2. Fassung)
|
5623 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Die Freunde von Salamanka (D 326), vorgelegt von Marco Beghelli (= Serie II: Bühnenwerke Band 3)
|
5625 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Die Zauberharfe (D 644), vorgelegt von Rossana Dalmonte (= Serie II: Bühnenwerke Band 4)
|
5627 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Fierabras (D 796), vorgelegt von Thomas A. Denny (1. Akt) und Christine Martin (2. Akt) (= Serie II: Bühnenwerke Band 8, Teil a (1. Akt), Teil b (2. Akt), Teil c (3. Akt)
|
5664 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Klaviersonaten I (D 154, 157, 279, 309A, 459, 537, 557, 566, 568, 570, 571, 575), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2 Werke für Klavier zu zwei Händen Band 1)
|
5665 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Klaviersonaten II (D 505, 613, 625, 655, 664, 769A, 784, 840, 845, 850), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen Band 2)
|
5666 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Klaviersonaten III (D 894, 958, 959, 960), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen Band 3)
|
5667 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Klavierstücke I, vorgelegt von David Goldberger (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen, Band 4)
|
5670 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Klavierstücke II, vorgelegt von Christa Landon(+), fertiggestellt von Walther Dürr (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen, Band 5)
|
6543 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Kleinere kirchenmusikalische Werke, vorgelegt von Rudolf Faber (=Serie I: Kirchenmusik Band 9)
|
667 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Konzertstücke (D 345, 438, 487, 580), vorgelegt von Michael Kube (= Serie V: Orchesterwerke Band 7)
|
5628 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lazarus (D 689), vorgelegt von Reinhold Kubik (= Serie II: Bühnenwerke Band 10)
|
5629 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 1 Teil a, Teil b, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 1)
|
5636 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 11, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 11)
|
5637 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 12, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 12)
|
5638 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 13, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 13)
|
5639 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 14, Teil a + b, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 14, Teil a + b)
|
5630 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 2 Teil a, Teil b, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 2)
|
5631 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 3 Teil a, Teil b, vorgelegt von Walther Dürr
|
5632 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 4 Teil a, Teil b, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 4)
|
5633 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 5, Teil a, Teil b, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 5)
|
5634 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 6, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 6)
|
6551 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 6, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 6); 2. Aufl. unter Einbeziehung des 1974 separat erschienenen Beihefts "Quellen und Lesarten"
|
5635 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 7, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 7)
|
6518 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 7, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 7); 2. Aufl. unter Einbeziehung des 1979 separat erschienenen Beihefts "Quellen und Lesarten"
|
1617 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 8, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 8)
|
6400 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 9, vorgelegt von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 9)
|
5815 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gemischte Stimmen, Teil a, vorgelegt von Dietrich Berke (= Serie III: Mehrstimmige Gesänge, Band 2, Teil a)
|
5816 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gemischte Stimmen, Teil b, vorgelegt von Dietrich Berke und Michael Kube (= Serie III Mehrstimmige Gesänge Band 2, Teil b)
|
7038 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen mit Begleitung, vorgelegt von Christine Martin und Walther Dürr (= Serie III: Mehrstimmige Gesänge, Band 3, Teil a)
|
7037 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen mit Begleitung, vorgelegt von Christine Martin und Walther Dürr (= Serie III: Mehrstimmige Gesänge, Band 3, Teil b)
|
5640 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen ohne Begleitung, vorgelegt von Dietrich Berke (= Serie III: Mehrstimmige Gesänge Band 4)
|
5618 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in As (D 678), Teil a: 1. Fassung, Teil b: 2. Fassung, vorgelegt von Doris Finke-Hecklinger, (= Serie I: Kirchenmusik Band 3 Teil a, Band 3 Teil b)
|
7166 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in Es (D 950), vorgelegt von Rudolf Faber (= Serie I: Kirchenmusik Band 4)
|
5616 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in F (D 105), vorgelegt von Talia Pecker Berio (= Serie I: Kirchenmusik, Band 1, Teilband a)
|
5617 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Messen II (D 324, D 452), vorgelegt von Rossana Dalmonte und Pier Paolo Scattolin (=Serie I: Kirchenmusik Band 2)
|
5619 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Messen-Sätze und Messen-Fragmente, vorgelegt von Manuela Jahrmärker und Volkmar von Pechstaedt (= Serie I: Kirchenmusik Band 5)
|
5649 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Oktette und Nonett (D 72, 79, 803), vorgelegt von Arnold Feil (= Serie VI: Kammermusik Band 1)
|
7167 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Opernfragmente ohne Titel, vorgelegt von Manuela Jahrmärker und Christine Martin (= Serie II: Bühnenwerke, Band 16)
|
7044 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Ouvertüren, vorgelegt von Michael Kube (= Serie V: Orchesterwerke, Band 5)
|
6667 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Rosamunde (D 797), vorgelegt von Christine Martin (Nr. 1–9) und Walther Dürr (Ouvertüre) (= Serie II Bühnenwerke Band 9); BA 5570-01, Kassel etc. 2015
|
4694 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sacontala (D 701), vorgelegt von Manuela Jahrmärker und Thomas Aigner (= Serie II: Bühnenwerke Band 15)
|
5641 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Schuberts Studien, vorgelegt von Alfred Mann (= Serie VIII: Supplement Band 2)
|
5648 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonie Nr. 7 in h (D 759), vorgelegt von Werner Aderhold (= Serie V: Orchesterwerke Band 3)
|
5647 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonie Nr. 8 in C (D 944), Teil a, Teil b, vorgelegt von Werner Aderhold (= Serie V: Orchesterwerke Band 4)
|
5645 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonien Nr. 1-3 (D 82, 125, 200), vorgelegt von Arnold Feil und Christa Landon (= Serie V: Orchesterwerke Band 1)
|
5646 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonien Nr. 4-6 (D 417, 485, 589), vorgelegt von Arnold Feil und Douglas Woodfull-Harris (=Serie V: Orchesterwerke Band 2)
|
6457 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonische Entwürfe und Fragmente, vorgelegt von Michael Kube (= Serie V: Orchesterwerke Band 6)
|
5621 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Stabat mater ("Jesus Christus schwebt am Kreuze") D 383, vorgelegt von Manuela Jahrmärker (= Serie I: Kirchenmusik Band 7)
|
5653 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Streichquartette I (D 18, 32, 36, 46, 68, 94), vorgelegt von Martin Chusid (= Serie VI: Kammermusik Band 3)
|
5654 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Streichquartette II (D 74, 86, 87, 87A, 103, 112, 173, 353, 470), vorgelegt von Werner Aderhold (= Serie VI: Kammermusik Band 4)
|
5655 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Streichquartette III (D 703, 804, 810, 887), vorgelegt von Werner Aderhold (= Serie VI: Kammermusik Band 5)
|
5650 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Streichquintette (D 8, D 956), vorgelegt von Martin Chusid (= Serie VI: Kammermusik Band 2)
|
5656 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Streichtrios (D 111A, 471, 581), vorgelegt von Werner Aderhold (= Serie VI: Kammermusik Band 6)
|
5659 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Tänze für mehrere Instrumente, vorgelegt von Doris Finke-Hecklinger und Werner Aderhold (= Serie VI: Kammermusik Band 9)
|
5668 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Tänze I (für Klavier), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik, Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen, Band 6)
|
5669 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Tänze II (für Klavier), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik Abteilung 2, Werke für Klavier zu zwei Händen, Band 7, Teil a)
|
5658 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier und ein Instrument, vorgelegt von Helmut Wirth (= Serie VI: Kammermusik Band 8)
|
5657 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier und mehrere Instrumente (D 28, 487, 667, 897, 898, 929), vorgelegt von Arnold Feil (= Serie VI: Kammermusik Band 7)
|
5642 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Band 1, vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik, Abt. 1)
|
5661 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Band 2 (D 812, 813, 818, 823), vorgelegt von Christa Landon (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 1 Band 2)
|
6399 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Band 3, vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik, Abt. 1)
|
5662 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Band 4: Märsche und Tänze, vorgelegt von Christa Landon (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 1 Band 4)
|
5663 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Band 5: Ouvertüren (D 592, 597, 668, 675, 773, 796, 798), vorgelegt von Walburga Litschauer (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 1 Band 5)
|
5643 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen Band 7 Teil b: Melodienregister, vorgelegt von Walburga Litschauer und Walter Deutsch (= Serie VII: Klaviermusik Abt. 2, Werke für Klavier zu zwei Händen)
|
5620 |
Schubert, Franz: Neue Schubert-Ausgabe: »Deutsche Messe«, Deutsche Trauermesse (D 872, D 621), vorgelegt von Michael Kube (= Serie I: Kirchenmusik Band 6)
|
5580 |
Schubert, Franz: Neun kurze Klavierstücke / Nine Short Piano Pieces (Hrsg. H. Ferguson)
|
5522 |
Schubert, Franz: Oktett in F (D 803), Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
5516 |
Schubert, Franz: Oktett in F (D 803), Taschenpartitur (Hrsg. Arnold Feil)
|
5729 |
Schubert, Franz: Onbekende Schubert-liederen [Unbekannte Schubert-Lieder] (E.P. Reinhard van Hoorickx)
|
5707 |
Schubert, Franz: Ouvertüre c-Moll für Streicher (D 8A, 4-stimmig), Partitur (Hrsg. Ernst Hess)
|
5706 |
Schubert, Franz: Ouvertüre c-Moll für Streicher, 2. Fassung (D 8, 5-stimmig) Partitur (Hrsg. Ernst Hess)
|
5531 |
Schubert, Franz: Ouvertüre in c für Streichquintett (D 8), Stimmen (Hrsg. M. Chusid)
|
6123 |
Schubert, Franz: Piano Sonata in G major, op. 78 (D 894) [Klaviersonate in G-Dur], Faksimile nach dem Autograph British Library Add. MS 36738
|
5718 |
Schubert, Franz: Psalm XIII [Der dreizehnte Psalm, D 663] für hohe Stimme und Klavier (Hrsg. Peter Gradenwitz)
|
5851 |
Schubert, Franz: Quarante Mélodies choisies de F. Schubert / piano seul [40 Liedbearbeitungen für Klavier]
|
5845 |
Schubert, Franz: Quartett für Flöte, Gitarre, Bratsche und Violoncell (D 96), hrsg. von Georg Kinsky
|
5523 |
Schubert, Franz: Quintett in A "Forellen-Quintett" (D 667), Partitur u. Stimmen (Hrsg. A. Feil)
|
1419 |
Schubert, Franz: Romanze aus "Rosamunde" für Singstimme und Klavier op. 26 (D 797/3b). Faksimile der vom Komponisten revidierten Erstausgabe von 1824, herausgegeben von Robert O. de Clercq und Ernst Hilmar
|
5727 |
Schubert, Franz: Rondo A-Dur für Violine und Streichorchester D 438, Klavierauszug (Hrsg. Gerhard Wappler)
|
5726 |
Schubert, Franz: Rondo A-Dur für Violine und Streichorchester D 438, Partitur (Hrsg. Gerhard Wappler)
|
6410 |
Schubert, Franz: Rondo in A für Violine und Streicher D 438, hrsg. von Michael Kube; Klavierauszug und Solostimme
|
6409 |
Schubert, Franz: Rondo in A für Violine und Streicher D 438, hrsg. von Michael Kube; Partitur
|
6411 |
Schubert, Franz: Rondo in A für Violine und Streicher D 438, hrsg. von Michael Kube; Stimmen
|
5547 |
Schubert, Franz: Rondo in h (D 895), Fantasie in C (D 934) für Violine und Klavier (Hrsg. H. Wirth)
|
5554 |
Schubert, Franz: Rondo in h für Violine und Klavier (D 895), Hrsg. H. Wirth
|
6727 |
Schubert, Franz: Rosamunde, Fürstin von Zypern (D 797), Klavierauszug
|
5750 |
Schubert, Franz: Salve Regina für Sopran (alt. Klarinette II), Klavier und obligate Klarinette in B (D 27), bearbeitet von Pamela Weston
|
5817 |
Schubert, Franz: Salve Regina für Sopran-Solo, Orchester und Orgel (D 27), Partitur (Hrsg. Franz Kosch)
|
5436 |
Schubert, Franz: Salve Regina in A D 676, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5445 |
Schubert, Franz: Salve Regina in B 386, Salve Regina in C D 811 (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5432 |
Schubert, Franz: Salve Regina in B D 106, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5450 |
Schubert, Franz: Salve Regina in F D 223, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5435 |
Schubert, Franz: Salve Regina in F D 27, Partitur (Hrsg. Hans-Peter Huber)
|
5673 |
Schubert, Franz: Sämtliche Klaviersonaten Band 1: D 157, 279, 459, 537, 557, 566, 567, 568; D 154, 277A (Tirimo)
|
5674 |
Schubert, Franz: Sämtliche Klaviersonaten Band 2: D 571, 575, 613, 625, 664, 784, 840, 845; D 655, 769 A
|
5675 |
Schubert, Franz: Sämtliche Klaviersonaten Band 3: D 850, 894, 956, 959, 960 (Tirimo)
|
5825 |
Schubert, Franz: Sämtliche Männerchöre. Erste Gesamtausgabe in 2 Bänden, herausgegeben von Viktor Keldorfer; Partitur. Band I: Chöre a cappella, Band II: Chöre mit Instrumental-Begleitung
|
5521 |
Schubert, Franz: Sämtliche Streichtrios, Studienpartitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
5676 |
Schubert, Franz: Sämtliche Tänze für Klavier Band 1 (Weinmann/Kann)
|
5677 |
Schubert, Franz: Sämtliche Tänze für Klavier Band 2 (Weinmann/Kann)
|
5685 |
Schubert, Franz: Sämtliche Tänze [für Klavier] Band I, Band II (Hrsg. Paul Mies)
|
5855 |
Schubert, Franz: Sämtliche Tänze [für Klavier] Band I und II (Hrsg. Paul Mies)
|
5778 |
Schubert, Franz: Scherzo aus der Symphonie Nr. 8 in h-moll "Unvollendete" (D 759), Rekonstruktion: Hermann Dechant
|
5698 |
Schubert, Franz: Scherzo von Franz Schubert [Moment musical Nr. 6, D 780] für Violine, Violoncello und Klavier bearbeitet von W. Abert
|
5722 |
Schubert, Franz: Scherzo [aus der Sinfonie Nr. 8 "Unvollendeten" D 759], Partitur, ergänzt von Florian Hollard
|
5744 |
Schubert, Franz: Schubert In memoriam Franz Liszt: Klavierauszüge und Bearbeitungen [Streichtrio D 471, Streichquartett D 703, Marsch Nr. 5 aus D 819, Allegro D 947]
|
369 |
Schubert, Franz: Schubert-Album. Sammlung der Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von Franz Schubert, kritisch revidiert von Max Friedlaender [Bände 1 und 7 sowie Supplement]
|
5274 |
Schubert, Franz: Schubert. The complete Song texts. English translations by Richard Wigmore, Introduction and Schubert calendar by Graham Johnson
|
142 |
Schubert, Franz: Schubert: 12 bekannte Originalstücke / Von leicht bis mittelschwer, mit praktischen Erläuterungen
|
5833 |
Schubert, Franz: Schuberts Liederzyklen: Die schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang. In verkleinerter Nachbildung der Originalausgaben herausgegeben und einbegleitet von Heinrich Kralik
|
6445 |
Schubert, Franz: Schwanengesang D 957 / D 965 A, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6446 |
Schubert, Franz: Schwanengesang D 957 / D 965 A, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6447 |
Schubert, Franz: Schwanengesang D 957 / D 965 A, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6128 |
Schubert, Franz: Schwanengesang; 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine (D 957), Faksimile nach dem Autograph aus dem Besitz der Pierpont Morgan Library, New York, mit einem Vorwort von Walther Dürr
|
6129 |
Schubert, Franz: Schwanengesang; Faksimile / Facsimiles of the Autograph Score and Sketches, and Reprint of the First Edition (Hrsg. Martin Chusid). Notes on the Provenance of the Manuscript (J. Rigbie Turner), Introductury Remarks (M. Chusid)
|
5773 |
Schubert, Franz: Sechs Lieder für mittlere Singstimme und Orchester, bearbeitet von Johannes Brahms (Partitur)
|
5532 |
Schubert, Franz: Sechs Menuette für Bläser Heft 1 und 2 (D 2 D), Partitur u. Stimmen (Hrsg. Chr. Landon)
|
6127 |
Schubert, Franz: Sechzehn Goethe-Lieder; Faksimile-Ausgabe nach dem im Besitz der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin befindlichen Autograph
|
5779 |
Schubert, Franz: Sinfonie (Skizze) in E (D 729), eingerichtet von John Francis Barnett, Ausgabe für Pianoforte
|
5783 |
Schubert, Franz: Sinfonie C-Dur für großes Orchester (D 944), Partitur
|
4644 |
Schubert, Franz: Sinfonie E-Dur, Skizze ergänzt von Felix Weingartner, Partitur
|
5776 |
Schubert, Franz: Sinfonie h-Moll, 3. Satz (Scherzo), ergänzend auskomponiert von Hans Dieter Kiemle
|
5842 |
Schubert, Franz: Sinfonie in C (D 944) (Symphonie VII C dur), Taschenpartitur
|
5841 |
Schubert, Franz: Sinfonie in h / Symphonie VIII "Unvollendete" (D 759), Taschenpartitur
|
5839 |
Schubert, Franz: Sinfonie in h / Symphony No. 8 in B minor, "Unfinished" (D 759), with a biographical note by Eric Blom and an introduction by Gordon Jacob, Taschenpartitur.
|
5840 |
Schubert, Franz: Sinfonie in h / VIIIe Symphonie Si mineur "Inachevée" (D 759) Taschenpartitur (Hrsg. Eduard Lindenberg)
|
5854 |
Schubert, Franz: Sinfonie in h-Moll "Die Unvollendete" (D 759), Faksimile der autographen Partitur und der Entwürfe. Mit einem Nachwort von Walther Dürr und Christa Landon
|
6558 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 1 in D (D 82), Kassel 1968
|
5504 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 1 in D (D 82), Partitur (Hrsg. Feil/Landon)
|
5813 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 10 in D-Dur, ergänzt von Brian Newbould (Partitur)
|
5505 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 2 in B (D 125), Partitur (Hrsg. Feil/Landon)
|
6557 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 3 in D (D 200), Kassel 1968
|
5506 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 3 in D (D 200), Partitur (Hrsg. Feil/Landon)
|
5507 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 4 in c (D 417), Partitur (Hrsg. Feil/Woodfull-Harris)
|
5838 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 5 (Symphony V) B-Dur, Taschenpartitur
|
5508 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 5 in B (D 485), Partitur (Hrsg. Feil/Woodfull-Harris)
|
5509 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 5 in B (D 485), Studienpartitur (Hrsg. Feil/Woodfull-Harris)
|
5786 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 6 C-Dur (D 589), Partitur
|
5510 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 6 in C (D 589), Partitur (Hrsg. Feil/Woodfull-Harris)
|
5511 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 7 in h "Unvollendete" (D 759), Partitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
5512 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 7 in h "Unvollendete" (D 759), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
1647 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 7 in h "Unvollendete" , D 759 (Studienpartitur, Hrsg. W. Aderhold)
|
1655 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 7 in h, D 759 (Urtext-Ausgabe)
|
5514 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 8 in C (D 944), Partitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
6121 |
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 8 in C (D 944), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
1887 |
Schubert, Franz: Sinfonie von Franz Schubert, nach op. 140 instrumentiert (Partitur)
|
5858 |
Schubert, Franz: Sonate e-Moll (D 566) für Klavier (Hrsg. Kathleen Dale)
|
6947 |
Schubert, Franz: Sonate für Arpeggione und Klavier (D 821), Fassung für Violine und Klavier von Anton Diabelli
|
6125 |
Schubert, Franz: Sonate für Klavier und Violine D-Dur op. 137 Nr. 1 (D 384), Faksimile nach dem Autograph und einer autographen Abschrift
|
5700 |
Schubert, Franz: Sonate für Klavier, Violine u. Violoncell (D 28)
|
6846 |
Schubert, Franz: Sonate G-Dur für Klavier op. 78 – D 894
|
5550 |
Schubert, Franz: Sonate in a "Arpeggione" (D 821), Ausgabe f. Violoncello u. Klavier (Hrsg. H. Wirth)
|
5551 |
Schubert, Franz: Sonate in a "Arpeggione" (D 821), Ausgabe f. Violoncello u. Klavier (Hrsg. H. Wirth)
|
5553 |
Schubert, Franz: Sonate in a "Arpeggione" (D 821), bearbeitet f. Flöte u. Klavier (Hrsg. Wirth/Hünteler)
|
5917 |
Schubert, Franz: Sonate in a "Arpeggione" (D 821), bearbeitet für Klarinette und Klavier (Hrsg. Douglas Woodfull-Harris)
|
5552 |
Schubert, Franz: Sonate in a "Arpeggione" (D 821), bearbeitet für Viola und Klavier (Hrsg. Wirth, Bearb. Wrochem)
|
5549 |
Schubert, Franz: Sonate in a für Arpeggione (Violoncello) und Klavier (D 821) Hrsg. H. Wirth
|
6561 |
Schubert, Franz: Sonate in A für Klavier (D 959), hrsg. von Walburga Litschauer [praktische Ausgabe]
|
5563 |
Schubert, Franz: Sonate in A für Klavier D 959 (Hrsg. W. Litschauer) [mit Entwürfen]
|
5545 |
Schubert, Franz: Sonate in A op. post. 162 für Violine und Klavier (D 574) Hrsg. H. Wirth
|
5752 |
Schubert, Franz: Sonate in a »Arpeggione« (D 821) bearbeitet für Flöte und Klavier (Hrsg. Konrad Hünteler)
|
6504 |
Schubert, Franz: Sonate in B für Klavier D 960 (Hrsg. W. Litschauer)
|
5564 |
Schubert, Franz: Sonate in B für Klavier D 960 (Hrsg. W. Litschauer) – mit Entwürfen –
|
5569 |
Schubert, Franz: Sonate in C "Gran Duo" für Klavier zu vier Händen D 812 (Hrsg. Chr. Landon)
|
5562 |
Schubert, Franz: Sonate in c für Klavier D 958 (Hrsg. W. Litschauer)
|
6620 |
Schubert, Franz: Sonate in c für Klavier D 958 (Hrsg. W. Litschauer)
|
1164 |
Schubert, Franz: Sonate in Es für Klavier (D 568), Faksimile. "Ein aus dem Besitze von Brahms stammendes Beethoven-Schubert-Autograph (im Besitze der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien). "Eine wiedergefundene Schubert-Karikatur"
|
5566 |
Schubert, Franz: Sonate in G D 894, "Wanderer"-Fantasie D 760 für Klavier (Hrsg. W. Litschauer)
|
5561 |
Schubert, Franz: Sonate in G für Klavier D 894 (Hrsg. W. Litschauer)
|
6132 |
Schubert, Franz: Sonate pour Arpeggione et Pianoforte (manuscrit autographe); Arpeggione-Sonate (D 821), Faksimile nach dem Autograph in der Bibliothèque Nationale, Paris, Ms 304; Einführung von Philippe Muller
|
5548 |
Schubert, Franz: Sonaten für Violine und Klavier (D 384, 385, 408, 574) Hrsg. H. Wirth
|
5544 |
Schubert, Franz: Sonaten für Violine und Klavier op. 137 1–3 (D 384, 385, 408) Hrsg. H. Wirth
|
5543 |
Schubert, Franz: Sonaten für Violine und Klavier op. post. 137 1-3, op. post. 162 (D 384, 385, 408, 574) (Hrsg. H. Wirth)
|
5556 |
Schubert, Franz: Sonatinen für Violine und Klavier op. 137 (D 384, 385, 408) Hrsg. Henle, Röhrig
|
6435 |
Schubert, Franz: Späte Klavierstücke, hrsg. von Walther Dürr; Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer
|
5448 |
Schubert, Franz: Stabat Mater D 175 (Bearb. Alfons Schmid)
|
7000 |
Schubert, Franz: Stabat Mater g-Moll (D 175)
|
6519 |
Schubert, Franz: Stabat Mater in g (D 175), hrsg. von Werner Bodendorff, Klavierauszug von Paul Horn
|
6524 |
Schubert, Franz: Stabat Mater in g (D 175), hrsg. von Werner Bodendorff; Orgelstimme, Generalbassaussetzung von Paul Horn
|
5440 |
Schubert, Franz: Stabat Mater in g D 175, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5724 |
Schubert, Franz: Stabat Mater von F. G. Klopstock (D 383), Klavierauszug und Einrichtung von Georg Göhler
|
6452 |
Schubert, Franz: Ständchen ("Zögernd leise") op. post. 135 (D 921). Ausgabe für Frauenchor (Thomas Schmid)
|
6510 |
Schubert, Franz: Ständchen ("Zögernd leise") op. post. 135 (D 921). Ausgabe für Männerchor (Günter Graulich)
|
6795 |
Schubert, Franz: Ständchen ("Zögernd, leise") op. 135, 2. Fassung (D 920; alte D-Nr. 921) [Stimmen]
|
5847 |
Schubert, Franz: Streichquartett a-Moll (D 804), Taschenpartitur
|
5764 |
Schubert, Franz: Streichquartett d-Moll "Der Tod und das Mädchen" (D 810), Studienpartitur (Hrsg. Wiltrud Haug-Freienstein)
|
5541 |
Schubert, Franz: Streichquartett d-Moll "Der Tod und das Mädchen" (D 810), Stimmen (Hrsg. W. Haug-Freienstein)
|
1935 |
Schubert, Franz: Streichquartett d-Moll ("Der Tod und das Mädchen") Bearbeitung für Streichorchester, Partitur (Hrsg. David Matthews, Donald Mitchell)
|
5848 |
Schubert, Franz: Streichquartett d-Moll (D 810), Taschenpartitur
|
5849 |
Schubert, Franz: Streichquartett G-Dur (D 887), Taschenpartitur
|
5529 |
Schubert, Franz: Streichquartett in a "Rosamunde" (D 804), Quartettsatz in c (D 703), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
5518 |
Schubert, Franz: Streichquartett in a "Rosamunde" (D 804), Quartettsatz in c (D 703), Studienpartitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
5530 |
Schubert, Franz: Streichquartett in d "Der Tod und das Mädchen" (D 810), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
5519 |
Schubert, Franz: Streichquartett in d "Der Tod und das Mädchen" (D 810), Studienpartitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
5528 |
Schubert, Franz: Streichquartett in G (D 887), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
5520 |
Schubert, Franz: Streichquartett in G (D 887), Studienpartitur (Hrsg. W. Aderhold)
|
5738 |
Schubert, Franz: Streichquartett Nr. 1 "in wechselnden Tonarten" (D 18), Stimmen (Hrsg. Paul Angerer)
|
5844 |
Schubert, Franz: Streichquartett Nr. 2 C Dur (D 32), Stimmen und Taschenpartitur (Hrsg. Maurice J. E. Brown)
|
5737 |
Schubert, Franz: Streichquartett Nr. 6 D-Dur (D 74), Stimmen (Hrsg. Paul Angerer)
|
5525 |
Schubert, Franz: Streichquartette I (D 94, 8 A, 46, 86, 89), Stimmen (Hrsg. Aderhold, Finke-Hecklinger, Chusid)
|
5526 |
Schubert, Franz: Streichquartette II (D 18, 32, 36, 68), Stimmen (Hrsg. M. Chusid)
|
5527 |
Schubert, Franz: Streichquartette III (D 74, 87, 103, 112, 173, 353), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
5781 |
Schubert, Franz: Streichquintett C-Dur (D 956), Partitur (Hrsg. Egon Voss)
|
5540 |
Schubert, Franz: Streichquintett C-Dur (D 956), Stimmen (Hrsg. E. Voss)
|
5850 |
Schubert, Franz: Streichquintett C-Dur (D 956), Taschenpartitur
|
5524 |
Schubert, Franz: Streichquintett in C (D 956), Stimmen (Hrsg. M. Chusid)
|
5517 |
Schubert, Franz: Streichquintett in C (D 956), Studienpartitur (Hrsg. Martin Chusid)
|
5846 |
Schubert, Franz: Streichtrio (D 581), Taschenpartitur
|
5539 |
Schubert, Franz: Streichtrios (sämtliche, D 471, 581 1. u. 2. Fassg., Fragm zu D 111 A u. zu D 471, 2. Satz), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
5538 |
Schubert, Franz: Streichtrios B-Dur (D 471, D 581 2. Fassung), Stimmen (Hrsg. W. Aderhold)
|
6515 |
Schubert, Franz: Symphonic Fragments D 615; Sketch in piano score realised and orchestrated by Brian Newbould
|
6507 |
Schubert, Franz: Symphony No. 10 D Major / D-Dur D 936A, Realisation: Brian Newbould; Partitur
|
6522 |
Schubert, Franz: Tantum ergo in B (D 730), Orgelauszug von Paul Horn
|
6527 |
Schubert, Franz: Tantum ergo in B (D 730), Orgelstimme/Generalbass-Aussetzung von Paul Horn
|
5818 |
Schubert, Franz: Tantum ergo op. posth. (D 461), Partitur mit unterlegtem Orgelauszug (Hrsg. Karl Geiringer)
|
5572 |
Schubert, Franz: Tänze für Klavier zu vier Händen D 599, 618, 814, 824 (Hrsg. Chr. Landon)
|
5695 |
Schubert, Franz: Terzetto für drei Männerstimmen und Gitarre (D 80), Partitur, Singstimmen, Faksimile des Autographs (Hrsg. Karl Scheit)
|
7134 |
Schubert, Franz: The Lovely Milleress (Die schöne Müllerin). English Words by Richard Dyer-Bennet
|
5837 |
Schubert, Franz: The Swan Song (Schwanengesang), English Version by Richard Capell
|
6116 |
Schubert, Franz: Therese Grob Collection; hrsg. von Reinhard van Hoorickx
|
5451 |
Schubert, Franz: Totus in corde langueo D 136, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
6521 |
Schubert, Franz: Tres sunt, qui testimonium dant in coelo (D 181), hrsg. von Werner Bodendorff, Klavierauszug von Paul Horn
|
6526 |
Schubert, Franz: Tres sunt, qui testimonium dant in coelo (D 181), hrsg. von Werner Bodendorff; Orgelstimme, Generalbassaussetzung von Paul Horn
|
5439 |
Schubert, Franz: Tres sunt, qui testimonium dant in coelo D 181, Partitur (Hrsg. W. Bodendorff)
|
5714 |
Schubert, Franz: Two Schubert Scherzos (D 759/3, 840/3), Partitur; Completed and Orchestrated by Geoffrey Bush
|
5723 |
Schubert, Franz: Ungarische Melodie D 817 für Klavier (Hrsg. Otto Brusatti)
|
5859 |
Schubert, Franz: Ungarische Melodie für Klavier (D 817); Listz: Ungarische Melodie Nr. 3 [nach Schuberts Divertissement D 818]
|
5542 |
Schubert, Franz: Variationen für Flöte und Klavier über "Trockne Blumen" (D 802) Hrsg. H. Wirth
|
5546 |
Schubert, Franz: Variationen für Flöte und Klavier über "Trockne Blumen" (D 802) Hrsg. H. Wirth
|
6450 |
Schubert, Franz: Variationen für Flöte und Klavier über "Trockne Blumen" aus "Die schöne Müllerin" D 802 (Hrsg. Helmut Wirth, Hinweise zur Interpretation von András Adorján)
|
4695 |
Schubert, Franz: Variationen über "Trockne Blumen" e-Moll für Flöte und Klavier op. 160 / D 802 [Faksimile]
|
5570 |
Schubert, Franz: Variations sur un thème original für Klavier zu vier Händen D 813, Divertissement à l'hongroise für Klavier zu vier Händen D 818 (Hrsg. Chr. Landon)
|
5827 |
Schubert, Franz: Viel tausend Sterne prangen (D 642): (1) für 4 gemischte Stimmen mit Klavierbegl. (Hrsg. Alfred Orel); (2) Bearbeitung für Männerstimmen von Hans Heinz Scholtys
|
5709 |
Schubert, Franz: Walzer, componiert von Franz Schubert anlässlich der Hochzeit seines Freundes Kupelwieser, aufgezeichnet von Richard Strauss [D Anh. I/14]
|
6498 |
Schubert, Franz: Werke für Klavier zu vier Händen / Works for Piano Duet III, herausgegeben von Walburga Litschauer (Nr. 2–5) und Werner Aderhold (Nr. 1)
|
5687 |
Schubert, Franz: Werke für Klavier zu vier Händen Band I-III (Hrsg. Willi Kahl)
|
6633 |
Schubert, Franz: Winterreise (D 911), Faksimile nach dem Autograph der Morgan Library & Museum. Mit einem Geleitwort von Brigitte Fassbänder und einer Einführung von Michael Kube
|
6284 |
Schubert, Franz: Winterreise für Flöte und Klavier, bearbeitet von Leopold Jansa, hrsg. von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter, Frankfurt/M. 2005
|
5713 |
Schubert, Franz: Winterreise für Gesang und Klavier, hohe Stimme (Hrsg. Dietrich Fischer-Dieskau)
|
6442 |
Schubert, Franz: Winterreise op. 89, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6443 |
Schubert, Franz: Winterreise op. 89, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6444 |
Schubert, Franz: Winterreise op. 89, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
5012 |
Schubert, Franz: Zwei Chöre aus Schubert's Nachlass (bisher ungedruckt), revidiert und herausgegeben von Max Friedlaender [enthält aber nur "Intende voci" D 963 als "Offertorium für Tenor Solo, Chor und Orchester"]
|
5717 |
Schubert, Franz: Zwei Klavierstücke (D 916B, 916C) C-Dur, c-Moll (Hrsg. Otto Brusatti)
|
5479 |
Schubert, Franz: Zwei Lieder: Vollendung, Die Erde (Hrsg. Chr. Landon)
|
5568 |
Schubert, Franz: Zwei Ouvertüren im "italienischen Stile" für Klavier zu vier Händen D 592, 597 (Hrsg. W. Litschauer)
|
1739 |
Schubert, Franz: Zwei Singspiele: "Der treue Soldat" und "Die Weiberverschwörung". Texte nach Th. Körner und J.F. Castelli von Rolf Lauckner. Musikalische Einrichtung von Fritz Busch und D.F. Tovey (Textbuch)
|
6602 |
Schubert, Franz: [An den Mond] Schubert, Ausgewählte Lieder für eine Singstimme mit Orchester, instrumentiert von Max Reger. An den Mond [D 296], Partitur
|
814 |
Schubert, Franz: [Ergänzter] Streichquartettsatz c-Moll von 1814 (D 103), Taschenpartitur (ergänzt und herausgegeben von Alfred Orel)
|
6604 |
Schubert, Franz: [Greisengesang] Schubert, Ausgewählte Lieder für eine Singstimme mit Orchester, instrumentiert von Max Reger. Greisengesang [D 778], Partitur
|
6601 |
Schubert, Franz: [Memnon] Franz Schubert, Ausgewählte Lieder für eine Singstimme mit Orchester, instrumentiert von Max Reger. Memnon [D 541], Partitur
|
6603 |
Schubert, Franz: [Nacht und Träume] Franz Schubert / Ausgewählte Lieder für eine Singstimme mit Orchester, instrumentiert von Max Reger. Nacht und Träume [D 827], Partitur
|
980 |
Schubert, Franz Ludwig: Die Tanzmusik, dargestellt in ihrer historischen Entwickelung nebst einer Anzahl von Tänzen als alter und neuer Zeit
|
6571 |
Schubert, Giselher: Konzertantes bei Schubert
|
5033 |
Schubert, Giselher: Zu den Editionsprinzipien der Kurt Weill-Gesamtausgabe
|
1914 |
Schubert, Vinzenz: Schriftprobe (Anfrage von Sotheby´s vom 16. Januar 2004)
|
5466 |
Schubert (?), : An Gott; Lied für Tenor, Frauenchor, Waldhorn und Pianoforte (D 863?)
|
6186 |
Schubert Stichting, Niederlande : Nieuwsbrief Schubert Stichting
|
985 |
Schubertiade Hohenems, : Schubertiade Hohenems. Programmbücher
|
147 |
Schubertiade New York, : The Schubertiade at the 92nd Street I 1988
|
1495 |
Schubertiade Schwarzenberg, : Schubertiade Feldkirch/Schwarzenberg 1993 ff., Programmbücher
|
1925 |
Schubertiade Schwarzenberg, : Schubertiade Schwarzenberg, Themen 2004
|
1979 |
Schubertian, The: The Schubertian. Journal of The Schubert Institute (United Kingdom)
|
1010 |
Schuh, Willi: Goethe-Vertonungen. Ein Verzeichnis
|
4304 |
Schuh, Willi: Schuberts Häuslicher Krieg
|
3834 |
Schullerus, Adolf: "Ich schieß den Hirsch im wilden Forst" [D 909 nach Schober als Siebenbürgisches Volkslied]
|
2661 |
Schult, Vike: Die Gitarre als Begleitinstrument zur Zeit Franz Schuberts
|
2664 |
Schult, Wolfgang: Schuberts Deutsche Messe D 872. Ist die Deutsche Messe ein seriöses Kunstwerk?
|
2663 |
Schult, Wolfgang: Schuberts Weg in die romantische Harmonik
|
7188 |
Schultes, Lothar: Religiöse Kunst des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa - Tendenzen und Entwicklungen
|
1013 |
Schultz, Helmut: Johann Vesque von Püttlingen
|
1011 |
Schulz-Storck, Ruth: Tempobezeichnungen in Franz Schuberts Liedern
|
1310 |
Schulze, Ernst: Sämmtliche poetische Werke III
|
1012 |
Schulze, Werner: Temporelationen im symphonischen Werk von Beethoven, Schubert und Brahms
|
1900 |
Schulze-Ardey, Ira: Der Komponist als produzierender Leser. Zum Verhältnis von Text- und Musikstruktur im klavierbegleiteten Sololied...; Europ. Hochschulschriften Reihe XXXVI Musikwissenschaft Bd. 233
|
1014 |
Schumacher, Andreas: Lebensbilder aus Oesterreich. Ein Denkbuch vaterländischer Erinnerungen
|
6252 |
Schumann, Christiane: Der Sängerknabe Franz Schubert – und die zeitgenössische Gesangsschulung
|
4922 |
Schumann, Christiane: Die Rolle der Gesangschulen für Schuberts Vokalwerke
|
6636 |
Schumann, Christiane: Schuberts "Wogenspiele". Reflexion über das Lied "Am See" (D 746)
|
6331 |
Schumann, Christiane: Vom "Erlkönig" zum "Schwanengesang". Schuberts Liedvertonungen
|
2328 |
Schumann, Clara: Jugendbriefe von Robert Schumann. Nach den Originalen mitgeteilt von Clara Schumann
|
2520 |
Schumann, Otto: Zur Rolle des Subjekts bei der Konstitution des Gesamtsinnzusammenhanges eines musikalischen Kunstwerkes. Am Beispiel des rein auditiven Umgangs mit dem 1. Satz der c-Moll-Klaviersonate (D 958) von Franz Schubert
|
1015 |
Schumann, Robert: Aufsätze über Schubert [nach Kreisig, Gesammelte Schriften über Musik und Musiker]
|
4305 |
Schumann, Robert: Aus Franz Schubert's Nachlaß
|
5743 |
Schumann, Robert: Die 7te Symphonie von Franz Schubert
|
4310 |
Schumann, Robert: Die C-Dur Symphonie von Franz Schubert
|
4545 |
Schumann, Robert: Reliquien von Franz Schubert
|
4309 |
Schumann, Robert: [Besprechung der 4 Impromptus op. 142]
|
4306 |
Schumann, Robert: [Besprechung der Klavierwerke op. 42, 53, 78, 30]
|
4308 |
Schumann, Robert: [Besprechung der Tänze op. 9 und 33]
|
4307 |
Schumann, Robert: [Besprechung des Klaviertrios op. 99]
|
4311 |
Schumann, Wolfgang: Neue Bücher über Franz Schubert und sein Schaffen, I und II
|
1009 |
Schünemann, Georg: Erinnerungen an Schubert. Jos. von Spauns erste Lebensbeschreibung
|
6424 |
Schünemann, Georg: Musikerhandschriften von Bach bis Schumann. 96 Wiedergaben von Handschriften aus der Musikabteilung der Preuß. Staatsbibliothek Berlin
|
7077 |
Schupp-Maurer , Clémence: Musikgeschichte auf der Bühne. Performing Music History
|
2474 |
Schusser, Adelbert: Musik in Wien zur Zeit des Biedermeier
|
1016 |
Schuster, Mauriz: Alt-Wienerisch. Ein Wörterbuch veraltender und veralteter Wiener Ausdrücke und Redensarten
|
1017 |
Schuster, Vincent: Anleitung zur Erlernung des von Hrn. Georg Staufer neu erfundenen Guitare-Violoncells
|
1018 |
Schutte, Sabine: Der Ländler : Untersuchungen zur musikalischen Struktur ungeradtaktiger österreichischer Volkstänze
|
1387 |
Schütz, Wilhelm von: Frühe Stücke. Lacrimas (1803), Niobe (1807), Der Graf und die Gräfin von Gleichen (Faksimile)
|
4303 |
Schüz, A.: Franz Schuberts Klaviermusik
|
2843 |
Schwab, Hans-Rüdiger: Nachwort zu Wilhelm Müller: Die Winterreise (Frankfurt 1994)
|
4313 |
Schwab, Heinrich W.: Kunstlied – Krise einer Gattung
|
1958 |
Schwab, Heinrich W.: Lieder nach Texten von Matthias Claudius
|
1950 |
Schwab, Heinrich W.: Musikalische Lyrik im 18. Jahrhundert
|
1774 |
Schwab-Felisch, Oliver: Klang - Struktur - Metapher
|
7203 |
Schwab-Felisch, Oliver: Verzerrte Instanzen: Struktur und Wahrnehmung musikalischer Schemata in Werken Beethovens und Schuberts
|
1019 |
Schwabe, Friedrich: Über Tonmalerei in Schuberts "Winterreise"
|
2641 |
Schwandt, Christoph: "Unaussprechlich, unbegriffen". Indizien und Argumente aus Leben und Werk für die wahrscheinliche Homosexualität des Franz Peter Schubert
|
4911 |
Schwandt, Christoph: Kein Fall für die Oper?
|
1021 |
Schwarmath, Erdmute: Musikalischer Bau und Sprachvertonung in Schuberts Liedern
|
4314 |
Schwarting, Heino: Komposition nach Vorbild: Vergleiche bei Schubert und Beethoven
|
4315 |
Schwartz, Heinrich: Franz Schubert: Fantasie op. 15
|
2329 |
Schwarz, Boris: Die Violinbehandlung bei Schubert
|
6718 |
Schwarz, David: Das Erhabene in "Die Stadt" von Franz Schubert
|
1311 |
Schwarz, Ignaz: Auktion 11, 09.04.1924
|
1523 |
Schwarz, Klaus: Mignons Lieder in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf
|
6373 |
Schwarz, Martin Maria: Hessen gefälscht. Orte eigener Wahrheit in Hessen
|
2330 |
Schwarz, Vera: Die ersten Interpreten Schubertscher Klaviermusik
|
1154 |
Schwarz, Vera: Zur Aufführungspraxis der Werke Franz Schuberts
|
4317 |
Schwarz-Reiflingen, Erwin: Ein unbekanntes Schubert-Quartett mit Gitarre
|
4316 |
Schwarzbek, Rudolf von: Aus den Jugendtagen meiner Großtante
|
5210 |
Schwarze, Stefanie: Ein Verlag zwischen Tradition und Zukunft
|
5348 |
Schwehr, Cornelius: Schubert und die Wirklichkeit (kleine Versuche über ein Erkenntnismodell)
|
6497 |
Schweikert, Uwe: Schubert Liedlexikon
|
4626 |
Schweinbenz, Brigitte: Korrigenda zum Neuen Deutsch: Die Autographe (Teilautographe, Incerta) und ihre neuen Besitzer seit 1978
|
4318 |
Schweisheimer, Waldemar: Der kranke Schubert+
|
552 |
Schwier, Helmut: Geistige und politische Strömungen in der Schubertzeit
|
1277 |
Scientific Library, : Scientific Library Service, Lagerkataloge 31, 37
|
6329 |
Scott, Walter: Die Jungfrau vom See. Ein Gedicht in sechs Gesängen. Metrisch übersetzt von Willibald Alexis
|
1428 |
Scriptorium, The, : Auktionskatalog 15.01.1991
|
4193 |
Sear, H. G.: Schubert and the Piano
|
4891 |
Seaton, Douglass: Interpreting Schubert´s Heine Songs
|
635 |
Seaton, Douglass: The Art Song: A Research and Information Guide
|
4194 |
Sebestyén, Ede: Az ifjú Schubert daljátéka (Das Singspiel des jungen Schubert)
|
4195 |
Sebestyén, Ede: Egy Schubert-opera viszontagságai. A "Cselre cselt" tövises pályaiutása [Wechselfälle einer Schubert-Oper; "Die Verschworenen"]
|
4197 |
Sebestyén, Ede: Schubert kiadatlan magyar dala, amely száz évig hevert kézirathan [Schuberts unedierte ungarische Melodie]
|
4196 |
Sebestyén, Ede: Schubert Magyar barátaiés magyaországi nyaralasai
|
2246 |
Sebestyén, Ede: Schubert, in: A Peste Hirlap Kincsesháza, Budapest 1928
|
6773 |
Secci, Lia: Effetto Wagner / dalla struttura alla ricezione
|
5734 |
Sechter, Simon: »Hommage à Franz Schubert« von Simon Sechter, Anselm Hüttenbrenner und Carl Czerny für Klavier (Hrsg. Franzpeter Goebels)
|
6578 |
Sedivy, Dominik: Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts
|
6578 |
Sediv´y, S mit tchechischem Circumflex, Akzent zu y Dominik: Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts
|
4198 |
Sedlitzky, Ludwig J.: Beethoven und Schubert
|
2480 |
Seebass, Tilman: Classical and Romantic Principles in Schubert´s Lieder: Auf dem See and Des Fischers Liebesglück
|
13 |
Seebass, Tilman: Musikhandschriften der Bodmeriana. Katalog
|
7135 |
Seedorf, Thomas: "Von einem Mann gesungen ist sie so etwas vollkommen anderes": Schuberts "Winterreise" in der Deutung von Sängerinnen
|
6639 |
Seedorf, Thomas: Auf den Tasten zu singen. Schuberts Stolberg-Lied D 774 in der Interpretation von Franz Liszt
|
3003 |
Seedorf, Thomas: Deutsche Lyrik und italienische Oper - Goethes "Willkommen und Abschied" in Schuberts Vertonung
|
5222 |
Seedorf, Thomas: Ein Lied ist kein Lied ist ein Lied. Goethes "Ganymed" - "In Musik gesetzt ... von Franz Schubert"
|
5692 |
Seedorf, Thomas: Eine komponierte "Freigeisterei der Leidenschaft" – Schuberts Vertonung von Schillers "Der Kampf" (D 594)
|
7049 |
Seedorf, Thomas: Handbuch Aufführungspraxis: Sologesang
|
5106 |
Seedorf, Thomas: Kantabilität und Konstruktivität - Vermischte Bemerkungen zu Schuberts "Sing-Übungen" (D 619)
|
6874 |
Seedorf, Thomas: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten
|
4199 |
Seelig, Harry: Schuberts Beitrag zu "besserem Verständnis" von Goethes Suleika-Gestalt: eine literarisch-musikalische Studie der "Suleika-Lieder" op. 14 und 31
|
2545 |
Seelig, Harry: The Literary Context: Goethe as Source and Catalyst
|
4200 |
Seeliger, Hermann: Franz Schubert
|
910 |
Seidel, Elmar: Die Enharmonik in den harmonischen Großformen Franz Schuberts
|
4201 |
Seidel, Elmar: Ein chromatisches Harmonisierungs-Modell in Schuberts Winterreise
|
2311 |
Seidel, Elmar: Eine Wiener Harmonie- und Generalbaßlehre der Beethoven- und Schubertzeit
|
5226 |
Seidel, Elmar: Man hüte sich vor voreiligen Schlüssen; Mutmaßungen über Schuberts Religiosität
|
2601 |
Seidel, Wilhelm: "Die Erde ist gewaltig schön, /Doch sicher ist sie nicht." Über Joseph Mayrhofers Lebenslieder
|
2583 |
Seidel, Wilhelm: Der Wechsel des Metrum. Über Sonatensätze von Mozart, Johann Christoph Bach, Beethoven und Schubert
|
1278 |
Seidl, Johann Gabriel: Dichtungen
|
4202 |
Seidl, Roswitha: Schuberts Leben
|
7079 |
Seidler, Andrea: Das ungarische Wien. Spuren eines Beziehungsgeflechts (Teil 1)
|
7108 |
Seidler, Andrea: Kulturelle Zirkulation im Habsburgerreich. Der Kommunikationsraum Wien
|
911 |
Seidler, Herbert: Österreichischer Vormärz und Goethezeit. Geschichte einer literarischen Auseinandersetzung
|
4203 |
Seifert, Peter: Tempo, Maß und Form bei Franz Schubert
|
6364 |
Seifert, Wolfgang: Christian Gottfried Körner, ein Musikästhetiker der deutschen Klassik
|
699 |
Seiffert, Hans Werner: Untersuchungen zur Methode der Herausgabe deutscher Texte
|
6328 |
Seiffert, Wolf-Dieter: Four observations, to read in 10 minutes, about Modern Thematic Catalogues in Music
|
4588 |
Seiffert, Wolf-Dieter: Franz Schuberts Heinelied "Ihr Bild"
|
4204 |
Selden, Gisella: Gli autografi di Gisella
|
5278 |
Selfridge-Field, Eleanor: The virtual score. Representation, retrieval, restoration
|
4205 |
Seligmann, A. F.: Wie hat Schubert ausgesehen?
|
2588 |
Senkin, K.: Schuberts Walzer in der Musikgeschichte (in russischer Sprache)
|
912 |
Senn, Johann Chrisostemus: Gedichte
|
2769 |
Sennefelder, Doris: "Durch meinen Schmerz vorhanden" Notizen zum Werk von Franz Schubert
|
2656 |
Serwer, Howard: Watermarks and Rastral: Problems and Possibilities
|
4206 |
Seuffert, Eduard: Das Wiener Clavier zur Zeit Franz Schubert´s
|
6536 |
Seuffert, Janette: Musik – Theater – Text. Grundfragen der Musiktheaterphilologie im Spiegel der OPERA-Hybridausgaben
|
2807 |
Seyboldt, Thomas: Lieder nach Dichtern der Schubertzeit; in: Schubertiade im Ettlinger Schloß - Schwanengesang, Ettlingen, 2001
|
6699 |
Seyboldt, Thomas: schubertiade.de, Forum für Liedkunst, Jubiläum Saison 2012/2013, 20 Jahre Schubertiade
|
1695 |
Seyboldt, Thomas: Schuberts Lieder nach Gedichten aus seinem literarischen Freundeskreis. Auf der Suche nach dem Ton der Dichtung in der Musik (Kongress-Bericht Ettlingen 1997)
|
913 |
Seyfried, Ferdinand R. v.: Rückschau in das Theaterleben Wiens seit den letzten fünfzig Jahren
|
2312 |
Seyfried, Ignaz von: Franz Schubert [Lexikonartikel]
|
5469 |
Seyfried, Ignaz von: Messe
|
2313 |
Seyfried, Joseph von: Schubert, in: Gemeinnütziger Hauskalender, Wien 1838
|
6106 |
Shackleton, Andrew: A letter from Schubert to Helmina von Chézy
|
6404 |
Shackleton, Andrew: Animals in Schubert's songs
|
5754 |
Shackleton, Andrew: Names in History: Austria since Schubert's Time
|
5607 |
Shackleton, Andrew: Schubert, Kupelwieser and Kaleidoscopes
|
5926 |
Shackleton, Andrew: Second thoughts
|
5263 |
Shackleton, Andrew: Translating Lieder: A Pandora Box
|
4656 |
Shamgar, Beth: "Drei Klavierstücke" und "Allegro" a-Moll von Schubert. Zwei vernachlässigte Klavierwerke von 1828
|
5189 |
Shamgar, Beth: Schubert´s Classic Legacy: Some Thoughts on Exposition-Recap. Form
|
5242 |
Shamgar, Beth: Schubert´s Classic Legacy: Some Thoughts on Exposition-Recap. Form
|
4649 |
Shamgar, Beth: Schubert´s Mozart: Some Reflections on The Stylistic Origins of The "Unfinished" Symphony
|
4563 |
Shamgar, Beth: Three Missing Months in Schubert´s Biography: A Further Consideration of Beethoven´s Influence on Schubert
|
2314 |
Shapiro, Sadie: Folk elements in the dances of Franz Schubert
|
1628 |
Shatin, Judith: Soundings: Schubert´s C major string quintet, cello duet and environs
|
6503 |
Shaw, Lester: On Britten and Schubert
|
6292 |
Shaw, Lester: Schubert's Latin masses – a personal appraisal. Part 2: Masses 4–6
|
6246 |
Shaw, Lester: Schubert's Latin Masses: A personal appraisal. Part 1: Masses 1–3
|
6736 |
Shawe-Taylor, Desmond: Schubert's quintet [D 956]
|
914 |
Shedlock, John South: The Pianoforte Sonata. Its Origin and Development
|
4696 |
Sherr, Richard: Schubert, Sullivan and Grove
|
7230 |
Shortall, Sam: Freedom and Constraint in Schubert's Improvisatory Strategies, Part I.
|
928 |
Sieber, Wolfgang: Gedenkschrift Hermann Beck
|
4207 |
Siebert, Daniel: Franz Schubert
|
4208 |
Siebert, Daniel: Robert Schumann und Franz Schubert
|
1629 |
Siegel, Lawrence: Schubert´s Harmonic Geometry: Structural means in the first movement of the B flat piano sonata, D. 960
|
4877 |
Siegele, Ulrich: Ein Editionskonzept und seine Folgen
|
6750 |
Siegert, Christine: Autograph – Autorschaft – Bearbeitung. Überlegungen zu einer Dreiecksbeziehung.
|
6233 |
Siegert, Christine: Bearbeitungspraxis in der Oper des späten 18. Jahrhunderts. Bericht über die wissenschaftliche Tagung vom 18. bis 20. Februar 2005 in Würzburg
|
4209 |
Siegfried, Eva: Das "Andante con moto" aus dem Quartett d-Moll von Franz Schubert
|
3744 |
Siegmund-Schultze, Walther: Betrachtungen zu den Heine-Liedern von Franz Schubert
|
4210 |
Siegmund-Schultze, Walther: Betrachtungen zu Schuberts Opern
|
334 |
Siklósi, Mihály: Franz Schubert : Életrajz [Biographie in ungarischer Sprache]
|
470 |
Silcher, Friedrich: Der Lindenbaum. Partitur, Männerstimmen
|
6242 |
Sillem, Peter: Die fünf Sinne. Von unserer Wahrnehmung der Welt
|
915 |
Silvestrelli, Anita: Franz Schubert
|
916 |
Simmer, Johann Paul: Franz Schubert
|
1464 |
Simmern, Johann II. von: Fierrabras. Hsg. von Werner Wunderlich nach der Ausgabe von 1533 (gedruckt bei Hieronymus Rodler)
|
6926 |
Simonek, Stefan: "Memnon" – die Rezeption eines Schubertliedes in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts
|
917 |
Simpson, Eugene Thamon: A study, analysis and performance of the Schwanengesang of Franz Schubert, D 957
|
918 |
Simpson, Robert: The symphony. Vol.1 Haydn to Dvorak. Vol. 2 Mahler to the present day
|
921 |
Sittenberger, Hans: Schubert
|
4211 |
Sittner, Hans: Das Wienerische in der Musik Franz Schuberts (= Biedermeiergrauen - Das Wienerische in der Musik Franz Schuberts)
|
2315 |
Skalla, Ferdinand: Franz Schubert, in: Sammlung gemeinnütziger Vorträge, hsg. vom Deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, Nr. 229, Okt. 1897
|
4587 |
Skinner, Robert: Music Software
|
6659 |
Slokar, Johann: Geschichte der österreichischen Industrie und ihrer Förderung unter Kaiser Franz I.
|
1630 |
Sly, Gordon Cameron: An emerging symbiosis of structure and design in the sonata practice of Franz Schubert
|
2576 |
Smaczny, Jan: "Biding his time" - Schubert among the Bohemians in the mid-nineteenth century
|
4999 |
Smaczny, Jan: The Schubertian inheritance among Czech composers in the mid-nineteenth century,
|
7077 |
Smaga, Daniel: Musikgeschichte auf der Bühne. Performing Music History
|
4212 |
Smeed, John W.: "Süßertönendes Klavier": Tributes to Early Piano in Poetry and Song
|
932 |
Smeed, John W.: German Song and its Poetry 1740-1900
|
4213 |
Smekal, Richard: Grillparzer und die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
|
6499 |
Smith, Catherine A.: Interpreting Schubert Pedal Indications
|
6757 |
Smith, Peter H.: Tonal Pairing and Monotonality in Instrumental Forms of Beethoven, Schubert, Schumann, and Brahms
|
5944 |
Sobaskie, James William: A balance struck. Gesture, form and drama in Schubert's E-flat-major piano trio
|
6813 |
Sobaskie, James William: Contextual Processes in Schubert's Late Sacred Music
|
6984 |
Sobaskie, James William: Drama in the Music of Franz Schubert
|
7118 |
Sobaskie, James William: Identification in "Die schöne Müllerin" and "Winterreise"
|
7252 |
Sobaskie, James William: Reflections and Echoes in Schubert's Waltzes
|
5342 |
Sobaskie, James William: The 'Problem' of Schubert's String Quintet
|
6987 |
Sobaskie, James William: The Dramatic Monologue of Schubert's Mass in Ab Major
|
6990 |
Sobaskie, James William: The Dramatic Strategy Within Two of Schubert's Serenades
|
2869 |
Sobaskie, James William: Tonal Implication and the Gestural Dialectic in Schubert´s A Minor Quartet
|
4214 |
Sohman, Grigorij: Sluschaja Vladimira Spivakova [Vladimir Spivakov]
|
4610 |
Solomon, Maynard: Franz Schubert and the Peacocks of Benvenuto Cellini
|
4215 |
Solomon, Maynard: Schubert and Beethoven
|
5366 |
Solomon, Maynard: Schubert: Family Matters
|
4796 |
Solomon, Maynard: Schubert: Some Consequences of Nostalgia
|
4985 |
Solomon, Maynard: Schubert´s ´Unfinished´ Symphony
|
6624 |
Solomon, Maynard: Taboo and Biographical Innovation: Mozart, Beethoven, Shubert
|
2698 |
Solvik, Morten: Finding a Context for Schubert´s Kosegarten Cycle
|
6793 |
Solvik, Morten: Franz Schubert and his world
|
4981 |
Solvik, Morten: Lieder im geselligen Spiel. Schuberts Kosegarten-Zyklus von 1815 entschlüsselt
|
2723 |
Solvik, Morten: Schuberts Kosegarten-Zyklus
|
4978 |
Solvik, Morten: Schubert´s Kosegarten Settings of 1815: An unknown Song Cycle?
|
6879 |
Solvik, Morten: Schubert’s Kosegarten Settings of 1815: A forgotten 'Liederspiel'
|
2653 |
Somfai, Laszlo: How to read and understand Haydn´s Notation in its Chronologically Changing Concepts
|
7141 |
Sommer-Mathis, Andrea: Theaterräume und Theaterbauten
|
6373 |
Sonnenschein, Ulrich: Hessen gefälscht. Orte eigener Wahrheit in Hessen
|
4216 |
Sonnleithner, Leopold von: Bemerkungen zur Gesangskunst (IV.: Über den Vortrag des Liedes, mit besonderer Beziehung auf Franz Schubert)
|
4218 |
Sonnleithner, Leopold von: Ein musikalischer Veteran
|
4220 |
Sonnleithner, Leopold von: Franz Schuberts Totenfeier. Als Anhang: Mirjams Siegesgesang von Franz Grillparzer
|
922 |
Sonnleithner, Leopold von: Materialien zur Geschichte der Oper und des Balletts in Wien
|
923 |
Sonnleithner, Leopold von: Musikalische Skizzen aus Alt-Wien
|
4882 |
Sonnleithner, Leopold von: Musikalische Skizzen aus Alt-Wien
|
4219 |
Sonnleithner, Leopold von: Notizen zur Biographie des Franz Schubert 1858 (=Erinnerungen an Schubert)
|
4223 |
Sonnleithner, Leopold von: Reumüthiges Bekenntniß [über die Ossian-Gesänge]
|
4224 |
Sonnleithner, Leopold von: Schubert´s "Prometheus"
|
4217 |
Sonnleithner, Leopold von: [Franz Schubert] Biographische Skizze
|
4221 |
Sonnleithner, Leopold von: [Mitteilung über Schuberts 6. und 7. Sinfonie]
|
4225 |
Sorger, Adam: Schuberts Wohnungen in Wien
|
924 |
Soroker, Kjakov: "A Man worthy of Study" [russ., über E. Mandyczewski]
|
273 |
Sotheby & Co., : Sotheby's & Co: Auktionskataloge ab 1959 [s. Bemerkung]
|
925 |
Sotheby Parke Bernet Inc., : Printed Books and Autograph Letters, Auktion 28.–29.11.1978
|
4226 |
Souchay, Marc-André: Schubert als Klassiker der Form
|
4227 |
Souchay, Marc-André: Schuberts Winterreise (dazu Weismann, 502f., Replik 503f.)
|
6707 |
Spaltenstein, Laure: "Lyrische Form" in Schuberts f-Moll-Impromptu D 935,4
|
4228 |
Spanuth, August: The corrected theme in Schubert´s C-major-symphony
|
929 |
Spaun, Anton von: Oesterreichische Volksweisen in einer Auswahl von Liedern, Alpen-Melodien und Tänzen
|
4229 |
Spaun, Josef von: Aufzeichnungen über meinen Verkehr mit Franz Schubert
|
4230 |
Spaun, Josef von: Einige Bemerkungen über die Biographie Schuberts von Herrn Ritter v. Kreissle Hellborn
|
930 |
Spaun, Josef von: Erinnerungen (Auszug nach der Abschrift von Max v. Spaun 1864)
|
933 |
Spaun, Josef von: Neues um Franz Schubert
|
4231 |
Spaun, Josef von: Über Schubert
|
4232 |
Spaun, Wilhelm: Moreau in Linz und Steyr
|
4233 |
Spaun, Wilhelm: Reminiszenzen aus Linz´ alten Tagen
|
1281 |
Specht, Richard: Der Symphoniker Schubert
|
2317 |
Specht, Richard: Franz Schubert
|
6018 |
Speck, Christian: Rudolf Bockholdt – Studien zur Musik der Wiener Klassiker. Eine Aufsatzsammlung zum 70. Geburtstag des Autors
|
7032 |
Speck, Christian: The String Quartet: From the Private to the Public Sphere
|
934 |
Speidel, L.: Franz Schubert in Wien
|
6412 |
Speidel, Liane: Franz Schubert – ein Opernkomponist? Am Beispiel des "Fierrabras"
|
935 |
Spies, Günther: Studien zum Liede Schuberts : Vorgeschichte, Eigenart und Bedeutung der Strophenvariierung
|
936 |
Spilling, Willy: Die Problematik des Schubertschen Liedes um das Jahr 1815
|
1569 |
Spillman, Robert: Poetry into Song: Performance and Analysis of Lieder
|
4234 |
Spirk, Arthur: Theorie, Beschreibung und Interpretation in der Lied-Analyse. Zu einer kritischen Würdigung der Schubert-Analysen von Thrasybulos Georgiades
|
937 |
Spiro, Friedrich: Franz Schubert: Messe in Es-Dur
|
938 |
Spiro, Friedrich: Messe in As-Dur von Franz Schubert
|
4235 |
Spiro, Friedrich: Zu Franz Schuberts Messen
|
4236 |
Spiro, Friedrich: Zu Schuberts G-Dur-Messe
|
6811 |
Spitzer, Michael: Axial Lyric Space in Two Late Songs. "Im Freien" and "Der Winterabend"
|
1282 |
Spohr, Louis: Violinschule
|
4706 |
Spohr, Mathias: Die Zauberharfe - ein "imaginäres" Ritterdrama nach Schubert
|
6097 |
Spohr, Mathias: Geschichte und Medien der "gehobenen Unterhaltungsmusik"
|
4740 |
Spohr, Mathias: Wie kommt der "Tristan-Akkord" in Schuberts "Zauberharfe"?
|
7138 |
Sprau, Kilian: Gemessenes Wandern: Zur performativen Umsetzung von Tempo-Taktart-Korrespondenzen in Schuberts "Winterreise"
|
7136 |
Sprau, Kilian: Musikalische Interpretation als Analyse. Historische, empirische und analytische Annäherungen an Aufführungsstrategien musikalischer Zyklen
|
4424 |
Spreckelsen, Otto: Vergessener Schubert: Der Tod des Lazarus
|
6922 |
Sprenger, Karoline: "Er hob den Kopf nicht wieder…" zur Rezeption von Wilhelm Müllers und Franz Schuberts "Die schöne Müllerin" in Thomas Manns Erzählung "Der kleine Herr Friedemann"
|
6236 |
Sprenger, Sebastian: Über einige pentatonische Melodiebildungen in den Liedern Franz Schuberts
|
1885 |
Spring, Rudi: Duo-Sonate für Violine und Klavier op. 26
|
1884 |
Spring, Rudi: Enigma für Sopran, Klarinette und Klavier
|
1778 |
Spring, Rudi: Kaleidoskop op. 76 Nr.2 für Fl, Klar, Tenorhackbrett, Vl, Vc, 5 Tempelblocks inkl. Schubert D 769 A, Ms.
|
1777 |
Spring, Rudi: Schubert-Triptychon op. 75 für Mezzosopran, Flöte, Trompete, Klarinette, Harfe u. Streichorch.
|
1883 |
Spring, Rudi: Vier Lieder von Franz Schubert, bearbeitet für Sopran u. Kammerorchester; Partitur
|
6942 |
Springfeld, Sara: Das Sonett und die Musik : Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
|
1587 |
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, : Moritz von Schwind. Meister der Spätromantik. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 12.10.1996–6.1.1997 und Museum der bildenden Künste Leipzig 27.2.–20.4.1997
|
1702 |
Staatliches Konservatorium Moskau, : Franz Schubert zum 200. Geburtstag. Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz, Moskau 1997 (in russischer Sprache)
|
1961 |
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, : Alphabetischer Katalog der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (Microfiches)
|
6454 |
Stäber, Astrid: Schiller und die Musik
|
2012 |
Staberock, Martin: Das Papierbuch. Handbuch der Papierherstellung
|
4766 |
Stadlen, Peter: Können die Metronomisierungen in Schuberts Werken als authentisch gelten? Weitere Bemerkungen
|
5864 |
Stadler, Maximilian: Unendlicher Gott, unser Herr! VIII. Psalm Davids nach einer Vertonung von Abbé Stadler [angeblich] von Franz Schubert, Erstausgabe von Louis Dité
|
7025 |
Stadtgemeinde Graz, : 100 Jahre Grazer Schauspielhaus
|
2041 |
Staehelin, Martin: Aus der Welt der frühen Beethoven-"Forschung". Aloys Fuchs in Briefen an Anton Schindler
|
2671 |
Stahmer, Klaus Hinrich: Bearbeitungen als Interpretationen - Zur Schubertrezeption Gustav Mahlers, Hans Zenders und Friedhelm Döhls
|
1725 |
Stahmer, Klaus Hinrich: Franz Schubert und Gustav Mahler in der Musik der Gegenwart
|
2782 |
Stähr, Wolfgang: "Sie paßt in kein Schema" VI. Symphonie in C-Dur (D 589)
|
2783 |
Stähr, Wolfgang: Liebhaberkonzerte und Abendunterhaltungen. Franz Schubert im Wiener Musikleben seiner Zeit
|
4568 |
Stan, J.: Le Quintette de "La Truite"
|
6943 |
Stanley, Glenn: Schubert hearing "Don Giovanni": Mozartian death music in the 'Unfinished' Symphony
|
6075 |
Stanley, Glenn: Schubert's religious and choral music: towards a statement of faith
|
4320 |
Stanzel, Franz Karl: Zu Schuberts Vorfahren aus Nordmähren
|
509 |
Stargardt, J. A.: Autographen-Auktion J. A. Stargardt [Kataloge, s. Bemerkung]
|
4321 |
Stark, Ludwig: Eine Schubertiade
|
4322 |
Stark, Ludwig: Franz Schubert
|
1314 |
Stark, Ludwig: Nachtrag zu allen Ausgaben des Lieder-Cyklus "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte [ohne Komponisten-Angabe]
|
4681 |
Staub, P. Joseph: Ueber Franz Schuberts Messen
|
4768 |
Stawars, Lois: Franz Schubert in Heiligeneich
|
1845 |
Steblin, Rita: Babette und Therese Kunz. Neue Forschungen zum Freundeskreis um Franz Schubert und Leopold Kupelwieser
|
6742 |
Steblin, Rita: Bauernfeld's beloved Clotilde
|
4733 |
Steblin, Rita: Die Atzenbrugger Gäste-Listen - neu entdeckt. Ein wichtiger Beitrag zur Schubert-Ikonographie
|
1691 |
Steblin, Rita: Die Unsinnsgesellschaft. Franz Schubert, Leopold Kupelwieser und ihr Freundeskreis
|
1465 |
Steblin, Rita: Ein unbekanntes frühes Schubert-Porträt?
|
4731 |
Steblin, Rita: Franz Schubert und das Ehe-Consens Gesetz von 1815
|
4808 |
Steblin, Rita: Friedrich Lieders Schubert-Portrait von 1827
|
5164 |
Steblin, Rita: In Defense of Scholarship and Archival Research: Why Schubert´s Brothers Were Allowed to Marry
|
6487 |
Steblin, Rita: Michael Holzer, Schubert´s Music Teacher in Lichtental: A New Genealogical Study
|
4778 |
Steblin, Rita: Neue Forschungsaspekte zu Caroline Esterházy
|
4633 |
Steblin, Rita: Neue Gedanken zu Schuberts "Toten-Maske"
|
6533 |
Steblin, Rita: New Thoughts on Schubert's Role in the Unsinnsgesellschaft
|
4758 |
Steblin, Rita: Nochmals die Atzenbrugger Gäste-Listen
|
2569 |
Steblin, Rita: Schubert and the Pfarre Roßau
|
4938 |
Steblin, Rita: Schubert durch das "Kaleidoskop". Die "Unsinnsgesellschaft" und ihre illustren Mitglieder (vgl. M. Solomon und R. Steblin in ÖMZ 54/1999,H.9,S.69-71)
|
4780 |
Steblin, Rita: Schubert und der Maler Josef Teltscher. Statt der verschollenen Lithographie ein neues Porträt von 1825
|
2724 |
Steblin, Rita: Schubert und die "Unsinnsgesellschaft"
|
889 |
Steblin, Rita: Schubert's Problematic Relationship with Johann Mayrhofer: New Documentary Evidence
|
6876 |
Steblin, Rita: Schubert: The Nonsense Society revisited
|
6598 |
Steblin, Rita: Schuberts Cousine "Lenchen" Magdalena Sandler und ihre Familie
|
5181 |
Steblin, Rita: Schubert´s Beloved Singer Therese Grob: New Documentary Research
|
2580 |
Steblin, Rita: Schubert´s relationship with woman: an historical account
|
2705 |
Steblin, Rita: Schubert´s Role in the "Unsinnsgesellschaft" as Revealed by Clues from Schiller and Perinet´s "Aschenschlägel"
|
6710 |
Steblin, Rita: Schubert’s unhappy love for Gusti Grünwedel in early 1827 and the connection to "Winterreise"
|
4760 |
Steblin, Rita: Schwinds Porträtskizze "Schubert am Klavier". Ein Gewinn für Österreich
|
5368 |
Steblin, Rita: Studying with Sechter: Newly recovered reminiscenses about Schubert by his forgotten friend, the composer Joseph Lanz
|
5266 |
Steblin, Rita: The Autobiography of Joseph Lanz
|
5611 |
Steblin, Rita: The Child Schubert in Conrad Graf's Piano Workshop in Währing
|
4795 |
Steblin, Rita: The Peacock´s Tale: Schubert´s Sexuality reconsidered
|
6277 |
Steblin, Rita: The Repertoire of the Hofmusikkapelle (1808-1812) as Cited in Johann Nepomuk Chotek´s Diary
|
5216 |
Steblin, Rita: The Schober Family´s "tiefe sittliche Verdorbenheit" as Revealed in Spy Reports from 1810 about Ludovica and Her Mother
|
6863 |
Steblin, Rita: The Viennese Composer Johann Wolf (1805-1874). His Role in the "Kosegarten Song Cycle" and in Creating Aleatoric Music
|
4809 |
Steblin, Rita: Unbekannte Dokumente über Schubert und die Klavierwerkstatt von Conrad Graf in Währing. Der Tischlergeselle Johann Gottfried Schubert - ein Verwandter des Komponisten
|
5207 |
Steblin, Rita: Unknown Documents about Kremsmünster Students in the Schubert Circle
|
6396 |
Steblin, Rita: Who Commissioned Schubert's Oratorio "Lazarus"? A Solution to the Mystery. Salieri and the Tonkünstler-Societät.
|
4851 |
Steblin, Rita: Wilhelm Müllers Aufenthalt in Wien im Jahre 1817: Eine Verbindung zu Schubert durch Schlechta
|
144 |
Stefan, Paul: Franz Schubert
|
2331 |
Stefan, Paul: Schuberts geistige Haltung und Bedeutung
|
1023 |
Steffin, J. Fritz: Franz Schubert. Leben und Werk
|
2777 |
Stegemann, Michael: "Außerordentliches Genie kann man ihm nicht absprechen". Schubert und Rossini
|
7060 |
Stegemann, Michael: "Ich bin zu Ende mit allen Träumen". Franz Schubert
|
2776 |
Stegemann, Michael: Schuberts "Italienische" Symphonie. III. Symophonie in D-Dur (D 200)
|
2190 |
Steger, Hans: Gedanken über den Fantasie-Begriff in der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts
|
2332 |
Steglich, Rudolf: Das romantische Wanderlied und Franz Schubert
|
4323 |
Steglich, Rudolf: Das Vermächtnis Franz Schuberts
|
4324 |
Steglich, Rudolf: Franz Schuberts "Osterspaziergang"
|
4325 |
Steglich, Rudolf: Zur Kenntnis der sechsteiligen Takte
|
7121 |
Stein, Deborah: Discontinuity in "Winterreise"
|
1569 |
Stein, Deborah: Poetry into Song: Performance and Analysis of Lieder
|
4611 |
Stein, Deborah: Schubert´s Erlkönig: Motivic Parallelism and Motivic Transformation
|
6815 |
Stein, Deborah: The End of the Road in Schubert's Winterreise
|
6058 |
Stein, Franz A.: Sacerdos et Cantus Gregoriani Magister. Festschrift Ferdinand Haberl zum 70. Geburtstag
|
4326 |
Stein, Fritz: Zur Neuausgabe von Schuberts Es-Dur-Messe
|
4327 |
Stein, Jack M.: Musical Settings of the Songs from Wilhelm Meister
|
1764 |
Stein, Jack M.: Poem and Music in the German Lied from Gluck to Hugo Wolf
|
4328 |
Stein, Jack M.: Schubert´s Heine Songs
|
4329 |
Stein, Jack M.: Was Goethe Wrong about the Nineteenth-Century Lied? An Examination of the Relation of Poem and Music
|
4542 |
Steinbeck, Wolfram: Das Prinzip der Liedbegleitung bei Schubert
|
2917 |
Steinbeck, Wolfram: Romantik als Klassik
|
2710 |
Steinbeck, Wolfram: Schubert und Beethoven - aus der Sicht der Freunde
|
6572 |
Steinbeck, Wolfram: Schubert und kein Ende? Schlüsse bei Schubert
|
1025 |
Steinberg, A.: Schubert. Winterreise, op. 89 [Шуберт, Зимний путь Ор. 89]
|
1675 |
Steinecke, Hartmut: Der Text im musikalischen Werk. Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht
|
5702 |
Steiner, Stefanie: "Schiller ist von jeher ein für die Componisten gefährlicher Dichter gewesen." Zu einigen Parallelvertonungen von Zumsteeg, Reichardt und Schubert
|
3005 |
Steiner, Stefanie: Franz Schuberts "Gesang der Geister über den Wassern" im Kontext der ästhetischen Kategorie des Erhabenen
|
6497 |
Steiner, Stefanie: Schubert Liedlexikon
|
5324 |
Steiner-Daviau, Gertraud: Opposing views: Franz Schubert in the films of Willi Forst (1933) and Fritz Lehner (1986)
|
4330 |
Steinhauser, Isolde: "... die Zaubertöne von Mozarts Musik". Mozart-Aspekte bei Franz Schubert
|
1393 |
Steinitzer, Max: Ueber die psychologischen Wirkungen der musikalischen Formen
|
779 |
Steirischer Sängerbund, Graz: Aus dem Musikleben des Steirerlandes. Geschichte und biographische Skizzen zur steirischen Musikgeschichte, herausgegeben vom Steirischen Sängerbunde anläßlich der Musikausstellung 1923
|
1027 |
Steirischer Tonkünstlerbund, : Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbundes, Graz [Bestand s. Bemerkung]
|
4331 |
Stekl, Konrad: Der "Grazer Franz Schubert"
|
4332 |
Stekl, Konrad: Die "Grazer Phantasie" von Franz Schubert
|
2333 |
Stekl, Konrad: Die Tätigkeit eines steirischen Musikdirektors: Rudolf von Weis-Ostborn
|
4335 |
Stekl, Konrad: Ein kostbares Stammbuch von Anselm Hüttenbrenner
|
4333 |
Stekl, Konrad: Eine unbekannte Komposition von Franz Schubert
|
4334 |
Stekl, Konrad: Eine wichtige Besuchskarte Johann Herbecks im Besitz von Felix Hüttenbrenner
|
3112 |
Stekl, Konrad: Ergänzungen zur "Grazer Schubert-Mappe"
|
4336 |
Stekl, Konrad: Franz Schuberts Oper "Alfonso und Estrella" in der Bearbeitung von Joh. Nep. Fuchs
|
4337 |
Stekl, Konrad: Franz Schuberts Oper "Fierabras"
|
4339 |
Stekl, Konrad: In Memoriam Prof. Dr. Felix Hüttenbrenner
|
4338 |
Stekl, Konrad: J. N. Fuchs: Bearbeitung der Oper "Der betrogene Kadi" (und allgemeines über den Nachlaß J.N.Fuchs)
|
4340 |
Stekl, Konrad: Marginalien zu zwei österreichischen Volkshymnen
|
6134 |
Stekl, Konrad: Neues über die Grazer-Fantasie von Franz Schubert
|
3113 |
Stekl, Konrad: Schubert-Abschriften aus dem Pachler-Nachlass
|
4341 |
Stekl, Konrad: Schuberts Aufenthalt 1827 in Graz
|
6062 |
Stekl, Konrad: Steirische Musikerjubiläen 1971
|
3111 |
Stekl, Konrad: Über Konrad Stekls Schubert-Funde
|
1316 |
Stekl, Konrad: Verzeichnis sämtlicher Werke [des Konrad Stekl]
|
3757 |
Stekl, Konrad: Zu Anselm Hüttenbrenners 100. Todestag
|
3114 |
Stekl, Konrad: Zur Auffindung eines unbekannten Klavierwerkes von Franz Schubert
|
1026 |
Stekl, Konrad: Zur Dokumentation der Grazer Beethoven- und Schubert-Locken
|
4342 |
Stekl, Konrad: Zur Geschichte der Gedenktafel am Sterbehaus Anselm Hüttenbrenners in Andritz
|
4343 |
Stekl, Konrad: Zur Richtiggstellung des Aufenthaltes Josef Kupelwiesers in Graz
|
4344 |
Stekl, Konrad: Zwei wiederaufgefundene Schubert-Ländler
|
1317 |
Stenderhoff, Heinrich: Lagerkatalog 43, 1929
|
2947 |
Stengel, Theo: Artikel "Berté" in: Lexikon der Juden in der Musik, bearbeitet von Theo Stengel; Berlin 1940
|
1028 |
Stenger, Alfred: Studien zur Geschichte der Klavierwalzers
|
1029 |
Stephan, Paul: Franz Schubert
|
4345 |
Stephani, Hermann: Der letzte Schubert
|
2334 |
Sterl, Raimund W.: Johann Nepomuk Mälzel und seine Erfindungen
|
1030 |
Sterling, Eugene Allen: A Study of Chromatic Elements in Selected Piano Works of Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin, and Brahms
|
4346 |
Stern, August: Friedrich Schiller und Franz Schubert
|
1031 |
Stern, Bernhard: Bauernfeld. Ein Dichterporträt (mit persönlichen Erinnerungen)
|
1032 |
Sternfeld, Frederick W.: Goethe and Music
|
685 |
Sternfeld, Frederick W.: Goethe and Music
|
1038 |
Steuart Wilson, James: Schubert´s Songs Translated
|
4476 |
Steuart Wilson, James: The Question of Taste
|
7204 |
Steurer, Richard: Das Repertoire der Wiener Hofmusikkapelle im neunzehnten Jahrhundert
|
4347 |
Stevenson, Robert: Schubert in America
|
4348 |
Stieböck, Leopold: Alte Wiener Namen und Geschlechter. Neue Folge I [mit Faks. eines Menuetts vonSchubert]
|
5368 |
Stocken, Frederick: Studying with Sechter: Newly recovered reminiscenses about Schubert by his forgotten friend, the composer Joseph Lanz
|
5266 |
Stocken, Frederick: The Autobiography of Joseph Lanz
|
1033 |
Stöckl, Rudolf: Die musikalische Gestaltung von Sprachform und Gehalt in Schuberts "Winterreise"
|
1034 |
Stoelzel, Marianne: Die Anfänge vierhändiger Klaviermusik. Studien zur Satztypik in den Sonaten Muzio Clementis
|
1035 |
Stoffels, Ludwig: Die Winterreise. Band 1: Müllers Dichtung in Schuberts Vertonung
|
1432 |
Stoffels, Ludwig: Die Winterreise. Band 2: Die Lieder der ersten Abteilung
|
2457 |
Stoffels, Ludwig: Romantische Aspekte von Klang und Raum bei Schubert und Bruckner
|
4350 |
Stoffels, Ludwig: Zur Funktion des Repriseverfahrens in Schubert-Liedern
|
4349 |
Stöhr, Richard: Über Liedanalysen
|
1036 |
Stolberg, Christian: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg
|
6260 |
Stolberg, Christian: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, herausgegeben von Heinrich Christian Boie
|
1328 |
Stolberg, Christian: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, hsg. von Heinrich Christian Boie
|
1036 |
Stolberg, Friedrich Leopold: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg
|
6260 |
Stolberg, Friedrich Leopold: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, herausgegeben von Heinrich Christian Boie
|
1328 |
Stolberg, Friedrich Leopold: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, hsg. von Heinrich Christian Boie
|
6614 |
Stoll, Susanne: Zyklische Momente in den Heineliedern von Schuberts Schwanengesang
|
6550 |
Stollberg, Arne: "Ein süsser, heiliger Akkord von dir ...". Kunstreligion und religiöse Kunst in Schuberts Messvertonungen.
|
6139 |
Stollberg, Arne: Der "allertragischste Kampf und Sieg"? Schuberts Vierte Symphonie im Kontext der zeitgenössischen Tragödientheorie
|
7105 |
Stollberg, Arne: Tönend bewegte Dramen. Die Idee des Tragischen in der Orchestermusik vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
|
4351 |
Storer, Henry Johnson: The Story of Schubert´s Unfinished Symphony
|
1037 |
Stovall, Francis Davis: Schubert´s Heine Songs: a critical and analytical study
|
5391 |
Stowell, Robin: The Cambridge Companion to The String Quartet
|
4352 |
Straeten, Edmund van der: Schubert, Lanner, Strauß and the Waltz
|
2335 |
Straeten, Edmund van der: Schuberts Behandlung der Streichinstrumente mit besonderer Berücksichtigung der Kammermusik
|
4353 |
Strangways, A. H. Fox: Schubert in his Songs
|
1038 |
Strangways, A. H. Fox: Schubert´s Songs Translated
|
3560 |
Strangways, A. H. Fox: The Less-Known Songs of Schubert
|
1922 |
Strehk, Christian: Auf dem Weg zum Quintett. Studien zu Franz Schuberts reifer Streicherkammermusik
|
2819 |
Strehk, Christian: Letzte Antwort auf Beethoven? Zur Entstehung von Schuberts Streichquintett C-Dur (D 956)
|
4354 |
Streicher, August: Gäste und Feste im Streicherhof. Aus den Erinnerungen eines alten Wieners
|
1683 |
Stricker, Rémy: Franz Schubert : le naïf et la mort
|
1039 |
Strien, Lou van: Franz Schubert. Beschouwing over de liederen, voorafgegaan door een biografie en gevolgt door een keuze uit het vocale werk van den componist
|
1040 |
Stringham, Ronald S.: The Masses of Franz Schubert
|
4355 |
Strobl, Rudolf: Schubertstätte: Universitätsplatz 1
|
2646 |
Strohm, Reinhard: Geschichte als Text. Von der Unentrinnbarkeit des Überlieferns
|
3365 |
Strohm, Reinhard: La nuova edizione critica delle opere di Antonio Vivaldi. Norme Editoriali
|
3010 |
Strohm, Reinhard: Partitur und Libretto. Zur Edition von Operntexten
|
215 |
Strohmeyer, Hans: Der neue Unterricht in Einzelbildern. Eine Sammlung aus der Schulpraxis heraus gewonnener und erlebter Unterrichtsstunden
|
1041 |
Stromenger, Karol: Franciszek Schubert
|
4746 |
Struck, Michael: "Mein Herz hüpft in lauter Sehnsuchtswalzern...". Ein unbekannter Jugendbrief Robert Schumanns an Karl von Weber
|
6756 |
Struck, Michael: Brahms am Werk. Konzepte – Texte – Prozesse.
|
6731 |
Struck, Michael: Das Autograph – Fluch und Segen. Probleme und Chancen für die musikwissenschaftliche Edition
Bericht über die Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, 19.–21. April 2013
[SIM Jahrbuch 2014]
|
6343 |
Struck, Michael: Editor im Doppelspiegel. Johannes Brahms als Herausgeber fremder und eigener Werke
|
6853 |
Struck, Michael: Wie singulär ist Brahms’ Schubert-Rezeption?
|
1666 |
Stüber, Jutta: Anton Schweitzer, Rosamunde. Seine zweite deutsche Oper nach einem Text von Christoph Martin Wieland
|
1480 |
Stüber, Jutta: Schuberts Quartett "Der Tod und das Mädchen". Anleitung zur Intonationsanalyse
|
1042 |
Stumpf, Carl: Die Sprachlaute. Experimentell-phonetische Untersuchungen. Nebst einem Anhang über Instrumentalklänge
|
4356 |
Sturmberger, Hans: Das Schloßarchiv Helfenberg
|
5996 |
Stuttgarter Liederkranz, : 175 Jahre Stuttgarter Liederkranz. Ein Festbuch
|
4237 |
Suarès, André: Schubert
|
939 |
Subirá, José: Musicos románticos
|
1743 |
Sullivan, Arthur: Notes on Schubert´s Overture in Italian Style (Readerprint eines Microfilms vom Autograph)
|
4954 |
Sulyok, Imre: Liszts Klavierübertragungen der Schubert-Lieder. Versuch einer Typologie
|
4238 |
Sulzer, Rudolf: Franz Schubert und Salomon Sulzer. Wie Schuberts "Allmacht" entstand
|
3115 |
Suppan, Wolfgang: Die Musiksammlung des Freiherrn von Lannoy
|
4240 |
Suppan, Wolfgang: Franz Schuberts Schaffen – Spiegelbild süddeutsch-österreichischer Volksmusik
|
4841 |
Suppan, Wolfgang: Franz Schuberts Schaffen – Spiegelbild süddeutsch-österreichischer Volksmusik
|
5349 |
Suppan, Wolfgang: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975. Im Auftrag des European Liszt Centre (ELC)
|
3116 |
Suppan, Wolfgang: Schubert-Autographe im Nachlass Weis-Ostborn, Graz
|
4239 |
Suppan, Wolfgang: Schuberts Ländler-Autograph, OED 679, wieder gefunden
|
6062 |
Suppan, Wolfgang: Steirische Musikerjubiläen 1971
|
1748 |
Suppan, Wolfgang: Steirisches Musiklexikon
|
6306 |
Supper, Martin: SchNeBeL 60
|
940 |
Surette, Thomas Whitney: Beethoven and Schubert
|
941 |
Suttoni, Charles Russell: Piano and Opera. A Study of the Piano Fantasies written on Opera Themes in the Romantic Era
|
6688 |
Suurpää, Lauri: Death in Winterreise. Musico-poetic associations in Schubert's song cycle
|
6835 |
Suurpää, Lauri: Longing for the unattainable: the second movement of the "Great" C major Symphony
|
5386 |
Suurpää, Lauri: The path from tonic to dominant in the second movement of Schubert's string quintet and in Chopin's fourth Ballade
|
6996 |
Suurpää, Lauri: Virtual Protagonist and Musical Narration in the Slow Movements of Schubert's Piano Sonatas D. 958 and 960
|
6683 |
Svoboda, Hedy: Der Geiger Martin Schlesinger und seine Fäden zu Ludwig van Beethoven und Franz Schubert
|
7073 |
Swanick, Eric L.: "The Book Disease": Atlantic Provinces Book Collectors
|
4241 |
Swarowsky, Hans: Bemerkungen zur Interpretation der Schubert-Symphonien
|
1631 |
Swent, Jeannette Frazier: Register as structural element in Schubert´s Die schöne Müllerin and Winterreise
|
6050 |
Szabó-Knotik, Cornelia: Franz Schubert und die österreichische Identität im Tonfilm der 1930er Jahre
|
942 |
Székely, Julia: Schubertiáda
|
4242 |
Szmolyan, Walter: Schubert als Opernkomponist
|
4243 |
Szmolyan, Walter: Schubert als Singspiel-Komponist
|
4245 |
Szmolyan, Walter: Schubert-Ankäufe der Wiener Stadtbibliothek
|
4244 |
Szmolyan, Walter: Wie viele Symphonien wollte Schubert schreiben?
|
943 |
Szymichowski, Franz: Johann Rudolf Zumsteeg als Komponist von Balladen und Monodien
|
2316 |
Sørensen, Søren: Baek-motiver i Schuberts ange
|