| 6547 |
La Face Bianconi, Giuseppina: Das Haus des Müllers. Zur Interpretation von Franz Schuberts Liedzyklus "Die schöne Müllerin".
|
| 4834 |
La Face Bianconi, Giuseppina: Filologia dei testi poetici nella musica vocale italiana
|
| 1927 |
La Face Bianconi, Giuseppina: La Casa del Mugnaio; ascolto e interpretazione della Schöne Müllerin
|
| 5405 |
La Face Bianconi, Giuseppina: La trota fra canto e suoni
|
| 3903 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Aus der Familienchronik Joseph v. Spaun´s
|
| 670 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Classisches und Romantisches aus der Tonwelt
|
| 3902 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Erinnerungen an Franz Schubert. Aus dem Nachlasse seines Freundes Jos. v. Spaun,und Muggenthaler. Zum Andenken Franz Lachners
|
| 671 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Franz Schubert
|
| 672 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Musikalische Studienköpfe I
|
| 3904 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Schubertiana. Aus dem Wiener Hofkapellarchiv mitgeteilt
|
| 2242 |
La Mara alias Lipsius, Marie: Zum fünfzigjährigen Todestage Franz Schubert’s
|
| 665 |
Laaff, Ernst: Franz Schuberts Sinfonien
|
| 2239 |
Laaff, Ernst: Schuberts große C-Dur-Symphonie. Erkennbare Grundlagen ihrer Einheitlichkeit
|
| 2240 |
Laaff, Ernst: Schuberts h-Moll-Symphonie, in: Gedenkschrift Hermann Abert, Halle 1928
|
| 3896 |
Lach, Robert: Das Ethos in der Musik Franz Schuberts
|
| 666 |
Lach, Robert: Das Ethos in der Musik Schuberts, Festrede, gehalten in Wien, 9.11.1928
|
| 2241 |
Lach, Robert: Schubert und das Volkslied
|
| 11 |
Lachenmann, Helmut: Antworten auf fünf Fragen des Herausgebers; in: Mahler – eine Herausforderung, hrsg. von Peter Ruzicka; Wiesbaden 1977
|
| 5357 |
Lachenmann, Helmut: Fünf Variationen über ein Thema von Franz Schubert für Klavier
|
| 3054 |
Lachmann, Robert: Die Schubert-Autographen in der Staatsbibliothek zu Berlin
|
| 3897 |
Lachner, Franz: Erinnerungen an Franz Schubert und Beethoven
|
| 5471 |
Lachner, Franz: Messe in Es-Dur op. 52
|
| 3898 |
Lachner, Franz: Schwammerl auf dem Tanzboden
|
| 3899 |
Laciar, Samuel L.: The Chamber-Music of Franz Schubert
|
| 7168 |
Lade, Günter: Orgeln in Wien
|
| 6141 |
Ladenburger, Michael: Beethovens "Mondschein-Sonate". Original und romantische Verklärung. Begleitpublikation zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses
|
| 5360 |
Ladenburger, Michael: Erinnerungen an Beethoven und Franz Schubert in einem Brief von Josef Hüttenbrenner aus dem Jahre 1868
|
| 668 |
Lafite, Carl: Das Schubertlied und seine Sänger
|
| 7151 |
Lafite, Carl: Das Schubertlied und seine Sänger
|
| 1889 |
Lafite, Carl: Hannerl; Singspiel in drei Akten nach Franz Schubert, Klavierauszug
|
| 6320 |
Lafite, Carl: Hannerl; Singspiel in drei Akten von Dr. A. M. Willner und Heinz Reichert, Musik von Franz Schubert, für die Bühne bearbeitet von Carl Lafite [Klavierauszug]
|
| 3900 |
Lafite, Carl: Schubert und die Freunde
|
| 6623 |
Lai, Chi-Ju Juliet: Franz Schubert's Octet in F Major, D. 803, op. 166: a theoretical analysis, historical perspectives and performance considerations
|
| 1511 |
Laitz, Steven Geoffrey: Pitch-Class motive in the songs of Franz Schubert: The submediant complex. (Volume I: text, Volume II: scores)
|
| 270 |
Laitz, Steven Geoffrey: Procedures of Motivic and Harmonic Transformation in Schubert´s Songs
|
| 7201 |
Lalonde, Amanda: Flowers over the Abyss: A Musical Uncanny in Nineteenth-Century Criticism
|
| 5245 |
Lambert, Sterlin: Franz Schubert and the Sea of Eternity
|
| 3366 |
Lambert, Sterlin: Re-reading poetry. Schubert's multiple settings of Goethe
|
| 6870 |
Lampert, Ulrike: Die Gesellschaft der Musikfreunde und die Concerts spirituels in Wien
|
| 2986 |
Lamport, Francis: "Claudine von Villa Bella and the Hostile Brothers of the Sturm und Drang
|
| 2243 |
Lamprecht, Otto: Die verlorene Handschrift
|
| 1369 |
Lanckoronska, Maria: Geschichte der deutschen Taschenbücher und Almanache aus der klassisch-romantischenZeit
|
| 3905 |
Landau, Anneliese: Spätromantische Schubert-Ergänzung
|
| 1441 |
Landau, Anneliese: The lied [the unfolding of its stile]
|
| 2991 |
Landgraf, Annette: Händels Umgang mit dem musikalischen Werk
|
| 675 |
Landon, Christa: Christa Landon zum Gedächtnis
|
| 3029 |
Landon, Christa: Ein neuer Schubert-Brief. Und einige Konsequenzen
|
| 5898 |
Landon, Christa: Neue Schubert-Ausgabe: Sinfonien 1 (Sinfonien Nr. 1-3 D 82, 125, 200), Kritischer Bericht
|
| 5906 |
Landon, Christa: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Bd. 2 (D 812, 813, 818, 823), Kritischer Bericht (Bd. VII/1,2)
|
| 5907 |
Landon, Christa: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen: Märsche und Tänze, Kritischer Bericht (Bd. VII/1,4)
|
| 5913 |
Landon, Christa: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klavierstücke II, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,5)
|
| 3044 |
Landon, Christa: Neue Schubert-Funde. Unbekannte Manuskripte im Archiv des Wiener Männergesang-Vereines
|
| 3074 |
Landon, Christa: New Schubert Finds
|
| 4523 |
Landon, Christa: Zu den Kritischen Berichten der Neuen Schubert-Ausgabe
|
| 6101 |
Landon, H. C. Robbins: The Mozart Companion
|
| 3906 |
Landormy, Paul: Il romanticismo di Schubert
|
| 676 |
Landormy, Paul: La vie de Schubert
|
| 3908 |
Landormy, Paul: Schubert et Beethoven
|
| 3909 |
Landry, Lionel: Le génie poétique de Schubert
|
| 7176 |
Landsberg, Ludwig: Autographen aus dem Nachlasse des Prof. Landsberg zu Rom.
|
| 677 |
Landshoff, Ludwig: Joh. Rud. Zumsteeg. Ein Beitrag zur Geschichte des Liedes und der Ballade
|
| 7140 |
Láng, Andreas: Geschichte der Oper in Wien
|
| 6587 |
Láng, Attila E.: Das Theater an der Wien in der Zeit des Biedermeier und Vormärz
|
| 7140 |
Láng, Oliver: Geschichte der Oper in Wien
|
| 3910 |
Lang, Paul: Schubert Symphoniste
|
| 6351 |
Lange, Christiane: Kunst kann die Zeit nicht formen. 1. internationale Wilhelm-Müller-Konferenz Berlin 1994
|
| 3911 |
Lange, Fritz: Franz Schubert und die Tanzmusik seiner Zeit
|
| 3912 |
Lange, Fritz: Schuberts letzte Pläne
|
| 3913 |
Lange, Fritz: Wie ich mit zwei Jugendfreunden Schuberts zusammentraf
|
| 3914 |
Lange, Fritz: Wie Schuberts H-Moll-Sinfonie aufgefunden wurde
|
| 3915 |
Lange, O.: Franz Schubert und das moderne Lied
|
| 5385 |
Lange, Wolf-Dieter: Magie, Verwandlung und Fremdheit. Zaubermärchen und Geschichtszauber im romantischen Opernlibretto
|
| 7077 |
Langenbruch, Anna: Musikgeschichte auf der Bühne. Performing Music History
|
| 1579 |
Langer, Arne: Der Quartettsatz D 703 und die Entwicklung der Sonatenform bei Schubert in den Jahren 1818-1822
|
| 1598 |
Langer, Arne: Der Regisseur und die Aufzeichnungspraxis der Opernregie im 19. Jahrhundert
|
| 6588 |
Langer, Friedrich: Adolf Bäuerle
|
| 2091 |
Langer-Ostrawsky, Gertrude: Erziehung und Schule (Biedermeier und Vormärz)
|
| 2026 |
Langevin, Paul Gilbert: Schubert (Franz Peter), in: Larousse de la musique II
|
| 3920 |
Langevin, Paul-Gilbert: a) Les symphonies de Schubert (no 1 à 6) discographie critique. b) Les symphonies de Schubert (nos 7 à 10)
|
| 678 |
Langevin, Paul-Gilbert: Franz Schubert et la symphonie : Éléments d'une nouvelle perspective
|
| 3916 |
Langevin, Paul-Gilbert: Franz Schuberts Symphonische Fragmente im Werden
|
| 3921 |
Langevin, Paul-Gilbert: La recherche schubertienne depuis le cent-cinquantenaire
|
| 3918 |
Langevin, Paul-Gilbert: La vraie "septième" de Schubert et sa résurrection
|
| 2244 |
Langevin, Paul-Gilbert: Les Nouvelles Donnes Historiques Et Musicales, in: Franz Schubert et la Symphonie, Paris 1982
|
| 3919 |
Langevin, Paul-Gilbert: Schubert après Schubert
|
| 3917 |
Langevin, Paul-Gilbert: Schubert... Reconstitué
|
| 7257 |
Langkabel, Isabel: Historisch-kritisch edieren. Zur Problematik digitaler und analoger Editionsfromen
|
| 5609 |
Langley, Leanne: Reception and Beyond: New Thoughts on Schubert in 19th-Century England
|
| 7193 |
Langrée, Louis: L'Autre Voyage. D'après Franz Schubert. Programmheft Opéra comique, Saison 2023/2024
|
| 31 |
Langthaler, Johann: Das Chorherrenstift St. Florian. Ein kurzer Abriss seiner Geschichte, seine Sehenswürdigkeiten
|
| 2246 |
Lányi, Viktor: Schubert, in: A Peste Hirlap Kincsesháza, Budapest 1928
|
| 1807 |
Lanz, Engelbert: Orgelstimme zu dem [...] Gesangbuche für die katholische Schuljugend
|
| 4566 |
Large, John: Means of expression in Schubert´s Die schöne Müllerin
|
| 1340 |
Larousse, Pierre: Dictionnaire lyrique ou histoire des opéras
|
| 679 |
Larsen, Jens Peter: Editionsprobleme des späten 18. Jahrhunderts
|
| 2247 |
Larsen, Jens Peter: Zu Schuberts Vertonung des Liedes "Nur wer die Sehnsucht kennt"
|
| 1937 |
LaRue, Jan: Festschrift Otto Erich Deutsch
|
| 3069 |
LaRue, Jan: Watermarks and Musicology
|
| 6658 |
LaRue, Jan: Watermarks are Singles, Too: A Miscellany of Research Notes
|
| 223 |
Lauckner, Rolf: Zwei Singspiele: "Der treue Soldat" und "Die Weiberverschwörung", Texte nach Th.Körner und I. Castelli
|
| 1497 |
Laufer, Christel: Vom Umgang mit Editionen. Eine Einführung in Verfahrensweisen und Methoden der Textologie
|
| 2248 |
Lavrent'eva, I.: Schubert´s symphonic themes and their folk sources, in: Skrebkov, S. (Hsg.), Problems in music theory [Voprosy teorii muzyki], Collected articles, Moskau, Muzyka, 1968
|
| 2249 |
Lavrent'eva, I.: Variational principle and variation form in the Schubert song cycles, in: Ot Ljulli do našich dnej/From Lully to our era, Moskau 1967
|
| 2690 |
Lazarevich, Gordana: A Multiplicity of Talents Among Artists in the "Biedermeier" Period
|
| 5220 |
Lebensaft, Elisabeth: Wurzbach-Aspekte; Wien 1991
|
| 3923 |
Leber, Titus: Schubert – Freudian View
|
| 6174 |
Leblanc, Cécile: Regards occidentaux sur l'Inde. Actes du Colloque international des 1er, 2 et 3 mars 2007 à Amiens
|
| 4794 |
Lechleitner, Franz: "Tönendes Archiv" des Wiener Männergesang-Vereins
|
| 6043 |
Lechleitner, Franz: Franz Schubert – Kammer- und Orchestermusik auf Schellackplatten
|
| 6044 |
Lechleitner, Gerda: Gedanken zur Rezeptions- und Interpretationsforschung auf der Basis von (historischen) Tonaufnahmen
|
| 4272 |
Lechleitner, Gerda: Schuberts Impromptu c-Moll D 899 im Lichte neuer Interpretationsforschung
|
| 4534 |
Lechleitner, Gerda: Zu Schuberts Ouvertüren für Klavier zu vier Händen
|
| 1806 |
Lechthaler, Josef: Eine Wiener Singmesse für das deutsche Volk op. 33 für einstimmigen Chor und Orgel oder Blasorchester; Klavierauszug (Orgelstimme)
|
| 3924 |
Leckert, Erich: Die Messen Schuberts
|
| 6366 |
Lederer, Josef-Horst: "An Or[i]g[ina]l. Manuscripten, die dann im Stich erschienen sind, besitze ich..." – Anselm Hüttenbrenners "andere" Schubert-Autographe
|
| 5021 |
Lee, Noel: L´achevement des mouvements 3 et 4 de la Sonate pour piano en do mayeur "Reliquie" D 840
|
| 6685 |
Leech-Wilkinson, Daniel: Sound and meaning in recordings of Schubert’s "Die junge Nonne"
|
| 6163 |
Legler, Margit: ... in einer edeln Leibesstellung. Zur Optik der sängerischen Darbietung
|
| 981 |
Lehl, Karsten: Zur Schubert-Diskographie: Nachweisbare Aufnahmen auf Schellack-Platten
|
| 3926 |
Lehman, Robert Owen: ROLF [Robert Owen Lehman Foundation]
|
| 6917 |
Lehmann, Christian: Tempobezeichnungen von Julius Stockhausen für "Die schöne Müllerin": Ein Quellenfund
|
| 681 |
Lehmann, Lilli: Meine Gesangskunst
|
| 682 |
Lehmann, Lotte: Eighteen song cycles (Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Wagner, Wolf, Mahler, Strauss, Berlioz, Ravel, Debussy)
|
| 6339 |
Leibnitz, Thomas: Johannes Brahms als Musikphilologe
|
| 76 |
Leibnitz, Thomas: Kostbare Blätter. Musik zum Hören und Sehen... aus der Autographensammlung Hans Peter Wertitsch
|
| 2435 |
Leibowitz, René: Eine verlorene Sinfonie Schuberts
|
| 3927 |
Leibowitz, René: Il rispetto del testo (bisogna correggere le sinfonie classiche?)
|
| 6375 |
Leibowitz, René: Le compositeur et son double. Essais sur l'interpretation musicale
|
| 2250 |
Leibowitz, René: Tempo et caractère dans les symphonies de Schubert
|
| 1377 |
Leibowitz, René: Tempo und Charakter in Schuberts Sinfonien
|
| 683 |
Leicher-Olbrich, Anneliese: Untersuchungen zu Originalausgaben Beethovenscher Klavierwerke
|
| 3928 |
Leichtentritt, Hugo: Schubert´s Early Operas
|
| 1626 |
Leikin, Anatoly: The dissolution of sonata structure in Romantic piano music, 1820-1850
|
| 4889 |
Leisching, Peter: Die Sonnleithners. Aus Franz Grillparzers Familienkreis
|
| 6887 |
Leisinger, Ulrich: Die Biblioteca Mozartiana der Stiftung Mozarteum Salzburg – Eine Spezialbibliothek im Wandel der Zeiten. Teil I
|
| 6301 |
Leistner, Verena: [Wilhelm Müller] Werke, Tagebücher, Briefe
|
| 3929 |
Leitner, Karl Gottfried Ritter von: Anselm Hüttenbrenner. Eine nekrologische Skizze
|
| 684 |
Leitner, Karl Gottfried Ritter von: Gedichte
|
| 4906 |
Lek, Robert van der: Zum Verhältnis von Text und Harmonik in Schuberts "Daß sie hier gewesen"
|
| 1481 |
Lembke, Friedrich Wilhelm: Geschichte von Spanien I
|
| 7255 |
Lemke, Karoline: Die interoperable Edition 'sub specie durationis'
|
| 7023 |
Lemke-Matwey, Christine: "Gegenwelten und hereinbrechende Katastrophen". Christine Lemke-Matwey im Gespräch mit Peter Gülke
|
| 5321 |
Lengauer, Hubert: Mitternacht und Morgenröte. Licht auf die Biographie eines Mittelmäßigen. Zu Johann Gabriel Seidl
|
| 1230 |
Lengfeld'sche Buchhandlung, : Kataloge
|
| 6021 |
Leopold, Silke: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag
|
| 6942 |
Leopold, Silke: Das Sonett und die Musik : Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
|
| 6095 |
Leopold, Silke: Oratorienführer
|
| 6222 |
Leppert, Richard: On reading Adorno hearing Schubert
|
| 5364 |
Lessmann, Otto: Alfonso und Estrella. Romantische Oper in drei Akten von Franz Schubert. 1. Aufführung im Berliner Opernhause am 11. Mai 1882
|
| 3080 |
Lessmann, Otto: Franz Schuberts Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammt-Ausgabe. Leipzig: Breitkopf & Härtel (Rezension der ersten beiden Bände AGA)
|
| 2797 |
Lesueur, Richard: A Schwanengesang Discography
|
| 6363 |
Leuchtmann, Horst: Festgabe Hans Schneider zum 60. Geburtstag
|
| 685 |
Levarie, Siegmund: Goethe and Music
|
| 1438 |
Levenson, Irene Montefiore: Motivic-harmonic Transfer in the late works of Schubert: Chromaticism in large and small spans
|
| 4651 |
Levenson, Irene Montefiore: Smooth moves: Schubert and theories of modulation in the nineteenth centuries
|
| 2251 |
Levi, Vito: Le arie e ariette di Schubert su testo italiano
|
| 686 |
Levi-Minzi, Carlo: Sonate in fis-Moll von Franz Schubert [Programmheft]
|
| 3930 |
Levin, Julius: Die (viermal) vollendete "Unvollendete"
|
| 5019 |
Levin, Robert: Correspondence (vgl. auch die Artikel von Montgomery und Levin)
|
| 5018 |
Levin, Robert: Performance prerogatives in Schubert
|
| 687 |
Levis, William Henry: A comparison of the orchestration of the subordinate Themes in the first movements of th symphonies of Beethoven, Schubert, Mendelssohn and Schumann
|
| 3931 |
Lévy, Lazare: Sur l´oeuvre pianistique de Schubert
|
| 688 |
Lewik, B.: Franz Schubert. Ein Vortrag
|
| 1564 |
Lewin, David: "Auf dem Flusse": Image and background in a Schubert Song
|
| 3932 |
Lewin, David: Auf dem Flusse: Image and Background in a Schubert Song
|
| 5056 |
Lewin, David: Auf dem Flusse: image poetique et structure musicale profonde dans un lied de Schubert
|
| 3933 |
Lewinski, Wolf-Eberhard von: Schöne Stimmen - falsche Noten (über Musiker-Gesamtausgaben)
|
| 689 |
Lewinsky, Josef: Vor den Coulissen
|
| 6203 |
Lewis, Alexandra M.: Evocations of water at the piano: From Schubert to Liszt and Ravel
|
| 1437 |
Lewis, Beverly Williams: A study of the musical and literary significance of lyric portions of Goethe´s Wilhelm Meisters Lehrjahre
|
| 1343 |
Lewy, Gustav: Correspondenz Lewy. Organ der Theater und Concert-Agentur von Gustav Lewy, Wien IV, Schleifmühlgasse 6, 5. Jahrgang, Nr. 8 ff.
|
| 1346 |
Library of Congress, : Annual Report of the Library of Congress 1941
|
| 1231 |
Library of Congress, : Autographs, Music and Letters; Library of Congress, Washington
|
| 3934 |
Lichtenhahn, Ernst: "... zum Meere der Vergessenheit". Tomascheks Begegnung mit Goethe
|
| 6085 |
Lichtenhahn, Ernst: Gattungen der Musik in Einzeldarstellungen. Gedenkschrift Leo Schrade
|
| 3935 |
Liegler, Leopold: Der Biograph Schuberts
|
| 1232 |
Liepmannssohn, Berlin: Kataloge [s. Bemerkung]
|
| 1699 |
Lieske, Wulfin: Cinq tableaux sur Schubert (1996) für Gitarre und Streichquartett (Ms.)
|
| 5765 |
Lieske, Wulfin: Cinq tableaux sur Schubert [für Gitarre und Streichquartett]
|
| 692 |
Liess, Andreas: Johann Michael Vogl
|
| 3936 |
Liess, Andreas: Schuberts Vokalschaffen
|
| 3937 |
Lind, P. v.: Franz Schuberts Erlkönig. Eine Vortragsstudie
|
| 3938 |
Lind, P. v.: Franz Schuberts Wanderer
|
| 2252 |
Linde, Bernard van der: Die unorthographische Notation in Beethovens Klaviersonaten und Streichquartetten. Ein Beitrag zur Klärung des Begriffes der harmonischen Orthographie, in: Beethoven-Studien, Wien 1970
|
| 5991 |
Lindmayr, Andrea: De editione musices. Festschrift Gerhard Croll zum 65. Geburtstag
|
| 2922 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: "Ein neues Talent echt Wiener Art": Franz Schubert als letzter Wiener Klassiker. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte
|
| 6253 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: "Es ist doch eine wahrhaft große, herrliche Stadt!" Vertraute Briefe von Johann Friedrich Reichardt aus Wien
|
| 5186 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: "Wenn ich ein Stück fertig habe, fange ich ein anderes an." Datierung und Schaffensrhythmus bei Franz Schubert
|
| 2858 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Das Fragment bei Franz Schubert. Eine terminologische Klärung
|
| 6549 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Der Zyklus als Mythos. Schuberts Allegretto in C (D 346) als Einzelsatz.
|
| 5238 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Die "wiederentdeckte" unvollendete Sonate in E D 459 und die Fünf Klavierstücke von Franz Schubert
|
| 2564 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Die ´Gmundner-Gasteiner´ Symphonie D 849 von Franz Schubert
|
| 7238 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Franz Schubert as a Pianist
|
| 1916 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Franz Schubert. Das fragmentarische Werk
|
| 5117 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Johannes Brahms und Schuberts "Drei Klavierstücke" D 946: Entstehungsgeschichte, Kompositionsprozess und Werkverständnis
|
| 6610 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Klaviertrio Es-Dur D 929, Faksimile nach dem Partitur-Autograph Schweizer Privatbesitz, herausgegeben und mit einem Vorwort von András Schiff, Einleitung von Andrea Lindmayr-Brandl
|
| 5329 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Lachner vollendet Schubert: Mirjams Siegesgesang D 942
|
| 7110 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Music and Culture in Schubert's Vienna
|
| 5937 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Quand Schubert écoute Mozart... Les sonates pour violon et piano op. 137
|
| 7273 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Rossinis Erfolg und Schuberts Misserfolg in der Wiener Opernszene
|
| 5694 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Schillers "Leichenfantasie" in Schuberts Oeuvre: Vom Lied zur Klavierfantasie, zu Mozart und wieder zurück
|
| 3015 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Schubert hört Mozart: Die Sonaten für Violine und Klavier op. 137
|
| 3023 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Schuberts "Erlkönig": Entstehung, Werkgestalt und Dramatisierung des Werkkonzepts
|
| 5223 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Schuberts Sonatenserien
|
| 6804 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: The Myth of the "Unfinished" and the Film Das Dreimäderlhaus (1958)
|
| 5136 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Über Bearbeitungen, Fassungen und ´Veränderungen´ im Werk von Franz Schubert - D 714, D 328, D 478
|
| 5024 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Von Gefälligkeiten und leeren Versprechungen. Die Ouvertüre D 14
|
| 6762 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Werknummer und Werkstatus: Schuberts späte Sinfonien
|
| 7259 |
Lindmayr-Brandl, Andrea: Women’s Agency in Schubert’s Vienna
|
| 6148 |
Lindner, Andreas: Anton Weidinger (1766-1852)
|
| 5352 |
Lindner, Andreas: Die Musikhandschriften des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian, Teilband 1: Die weltlichen Werke
|
| 3939 |
Lindner, Anton: Schubert im Bilde
|
| 558 |
Lingen, Joseph: Kurze Darstellung der Geschichte der erzbischöflichen Patronats-Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern im Lichtenthal in Wien
|
| 21 |
Link, Joachim-Dietrich: Der Opern-Klavierauszug in Geschichte und Gegenwart
|
| 7136 |
Linke, Cosima: Musikalische Interpretation als Analyse. Historische, empirische und analytische Annäherungen an Aufführungsstrategien musikalischer Zyklen
|
| 39 |
Linnemann, Richard: Fr. Kistner (1823-1923). Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Musikverlages, S. 25-34
|
| 5384 |
Lippe, Marcus Christian: Oper im Aufbruch. Gattungskonzepte des deutschsprachigen Musiktheaters um 1800
|
| 1959 |
Liska, Urs: Dokumente im Prozess? Mehrfachfassungen der Lieder Schuberts als Momentaufnahmen kompositorischer Arbeit
|
| 694 |
List, Friedrich: J. Mayrhofer
|
| 7208 |
List, Fritz: Johann Mayrhofer ein Freund und Textdichter Franz Schuberts
|
| 5775 |
Liszt, Franz: 'Wanderer' Fantasy for piano and orchestra; Taschenpartitur
|
| 695 |
Liszt, Franz: Des Bohémiens et de leur musique en Hongrie (übs.: Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn)
|
| 6502 |
Liszt, Franz: Die Allmacht. Gedicht von Joh. Ladislaus Pyrker, für Männerchor und Orchester bearbeitet von Franz Liszt; Partitur
|
| 7143 |
Liszt, Franz: Fantasia op. 15 (D 760, arr. Liszt)
|
| 3940 |
Liszt, Franz: Schuberts Alfons und Estrella
|
| 5167 |
Liszt, Franz: Schubert´s Alfonso und Estrella
|
| 2835 |
Liszt, Franz: Schubert´s Alfonso und Estrella. In: Franz Liszt, Sämtliche Schriften, Bd. 5 Dramaturgische Blätter
|
| 5859 |
Liszt, Franz: Ungarische Melodie für Klavier (D 817); Listz: Ungarische Melodie Nr. 3 [nach Schuberts Divertissement D 818]
|
| 2662 |
Litschauer, Walburga: "Auf besonderes Ersuchen geschrieben..." Schuberts Widmungskompositionen
|
| 6862 |
Litschauer, Walburga: "Diese gar leicht beschwingten Wienerischen..." Klaviertänze bei Schubert und Brahms
|
| 2702 |
Litschauer, Walburga: "Ein vereintes Streben nach dem Schönsten"
|
| 2669 |
Litschauer, Walburga: "Musik als Text": Anmerkungen zu einem Register von Schuberts Tanzmelodien
|
| 5201 |
Litschauer, Walburga: "Wie steht es mit dem Atzenbrugger Feste?" - Franz Schubert und seine Freunde in Atzenbrugg
|
| 1444 |
Litschauer, Walburga: Abschriften und Bearbeitungen von Werken Franz Schuberts in der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek
|
| 5192 |
Litschauer, Walburga: Abschriften und Bearbeitungen von Werken Franz Schuberts in der Österreichischen Nationalbibliothek
|
| 4937 |
Litschauer, Walburga: Aufführungen von Schubert-Tänzen. "Hüpfen Sie mit diesem Eccossaise froh durch jedes Ach und Weh!"
|
| 3946 |
Litschauer, Walburga: Aus der Arbeit der Neuen Schubert-Ausgabe
|
| 4536 |
Litschauer, Walburga: Beziehungen von Schuberts Freundeskreis zu Kärnten
|
| 4996 |
Litschauer, Walburga: Dances of the Biedermeier
|
| 2391 |
Litschauer, Walburga: Das Wort-Ton-Verhältnis in den italienischen Liedern von Franz Schubert
|
| 1551 |
Litschauer, Walburga: Datierung der Schubert-Werke von 1810 bis 1822 aufgrund von vergleichenden Papier- und Wasserzeichenstudien
|
| 4752 |
Litschauer, Walburga: Ein Melodienregister zu Schuberts Tänzen
|
| 984 |
Litschauer, Walburga: Franz Schubert. Jahre der Krise 1818-1823. Arnold Feil zum 60. Geburtstag
|
| 4859 |
Litschauer, Walburga: Franz Schuberts Tänze - zwischen Improvisation und Werk
|
| 2658 |
Litschauer, Walburga: Frauen um Schubert
|
| 2602 |
Litschauer, Walburga: Ignaz Franz Castelli als Textdichter für Schubert
|
| 6741 |
Litschauer, Walburga: Jagdmotive in Werken Schuberts
|
| 2488 |
Litschauer, Walburga: Johann Mayrhofer [2 Lexikonartikel]
|
| 4558 |
Litschauer, Walburga: Kärntner Textvorlagen in Schuberts Liedschaffen
|
| 7196 |
Litschauer, Walburga: Klaviersonaten II. Die mittleren Sonaten (Hrsg. Walburga Litschauer)
|
| 7197 |
Litschauer, Walburga: Klaviersonaten III. Die späten Sonaten (Hrsg. Walburga Litschauer)
|
| 2528 |
Litschauer, Walburga: Neue Dokumente zu Schubert in Oberösterreich
|
| 2749 |
Litschauer, Walburga: Neue Dokumente zu Schuberts Freunden in Oberösterreich, in: Volksmusik - Wandel und Deutung. Fs. Walter Deutsch, Wien 2000, S. 446-453
|
| 1233 |
Litschauer, Walburga: Neue Dokumente zum Schubert-Kreis. Aus Briefen und Tagebüchern seiner Freunde [= Bd.1]
|
| 1479 |
Litschauer, Walburga: Neue Dokumente zum Schubert-Kreis. Band 2. Dokumente zum Leben der Anna Revertera
|
| 5879 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Des Teufels Lustschloß (D 84), Kritischer Bericht
|
| 6469 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen Bd. 3 (D 908, 940, 947, 951, 952), Kritischer Bericht (Bd. VII/1,3)
|
| 5908 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu vier Händen: Ouvertüren, Kritischer Bericht (Bd. VII/1,5)
|
| 5909 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klaviersonaten I, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,1)
|
| 5910 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klaviersonaten II, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,2)
|
| 5911 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klaviersonaten III, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,3)
|
| 6560 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Tänze I, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,6)
|
| 5914 |
Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Tänze II, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,7a)
|
| 1429 |
Litschauer, Walburga: Reclams Musikführer. Franz Schubert
|
| 6807 |
Litschauer, Walburga: Records of Inspiration. Schubert's Draft for the Last Three Piano Sonatas Reappraised
|
| 2892 |
Litschauer, Walburga: Schubert aus der Sicht seiner Freunde
|
| 1849 |
Litschauer, Walburga: Schubert und das Biedermeier. Beiträge zur Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Festschrift für Walther Dürr zum 70. Geburtstag
|
| 1660 |
Litschauer, Walburga: Schubert und das Tanzvergnügen
|
| 4702 |
Litschauer, Walburga: Schubert und die Klaviere seiner Zeit. Zum Umfang der Klaviere zu Schuberts Zeit - Eine Erwiderung
|
| 6028 |
Litschauer, Walburga: Schubert und die Nachwelt. I. Internationale Arbeitstagung zur Schubert-Rezeption Wien 2003. Kongreßbericht
|
| 4745 |
Litschauer, Walburga: Schubert und Rossini
|
| 5139 |
Litschauer, Walburga: Schubert und sein Lehrer Salieri
|
| 1732 |
Litschauer, Walburga: Schubert und seine Freunde
|
| 2727 |
Litschauer, Walburga: Schuberts letzte Sonaten
|
| 6846 |
Litschauer, Walburga: Sonate G-Dur für Klavier op. 78 – D 894
|
| 6561 |
Litschauer, Walburga: Sonate in A für Klavier (D 959), hrsg. von Walburga Litschauer [praktische Ausgabe]
|
| 6620 |
Litschauer, Walburga: Sonate in c für Klavier D 958 (Hrsg. W. Litschauer)
|
| 2790 |
Litschauer, Walburga: The Origin and Early Reception of Schwanengesang
|
| 4787 |
Litschauer, Walburga: Unbekannte Dokumente über Schubert und die Klaviere seiner Zeit
|
| 4772 |
Litschauer, Walburga: Unbekannte Dokumente zum Tanz in Schuberts Freundeskreis
|
| 1462 |
Litschauer, Walburga: Unbekannte Dokumente zur Lebensgeschichte der Anna von Revertera und zu deren Beziehungen zum Schubert-Kreis
|
| 4632 |
Litschauer, Walburga: Unbekanntes zur Schubert-Ikonographie
|
| 2873 |
Litschauer, Walburga: Unknown Versions of Schubert´s Early Piano Sonatas
|
| 1455 |
Litschauer, Walburga: Walther Dürr: Zeichen-Setzung. Aufsätze zur musikalischen Poetik
|
| 2859 |
Litschauer, Walburga: Wasserzeichen als Datierungshilfe. Neue Erkenntnisse zu Schuberts Werken vor 1823
|
| 4535 |
Litschauer, Walburga: Wohin mit zweifelhaften Werken? Ein Incerta-Kolloquium in Mainz
|
| 2907 |
Litschauer, Walburga: Zu den drei Fassungen des zweiten Satzes von Schuberts Klaviersonate in Des/Es (D 568)
|
| 2390 |
Litschauer, Walburga: Zu Franz Schuberts Klavierstücken
|
| 1174 |
Litschauer, Walburga: Zu Fritz Lehners Schubert-Film "Notturno"
|
| 4534 |
Litschauer, Walburga: Zu Schuberts Ouvertüren für Klavier zu vier Händen
|
| 6165 |
Litschauer, Walburga: Zur Aufführungspraxis von Schuberts Tänzen
|
| 2974 |
Litschauer, Walburga: Zur Edition von Schuberts Klaviersonaten
|
| 6030 |
Litschauer, Walburga: Zur Geschichte und Problematik der Schubert-Rezeption am Beispiel des "Trauerwalzers"
|
| 4913 |
Litterick, Louise: Recycling Schubert: On Reading Richard Kramer´s "Distant Cycles: Schubert and the Conceiving of Song"
|
| 712 |
Litterscheid, Richard: Zur Geschichte des Basso ostinato
|
| 713 |
Little, John B.: Left-hand Techniques in the Piano Sonatas of Schubert, Schumann, Chopin and Liszt
|
| 714 |
Littrow-Bischoff, Auguste von: Aus dem persönlichen Verkehr mit Franz Grillparzer
|
| 5735 |
Livadic, Ferdo: Notturno für Klavier solo (1822) (Hrsg. Jurica Murai)
|
| 1356 |
Livingston, Herbert Stanton: The Texture of the Keyboard Music of Franz Schubert
|
| 1864 |
Lo Presti, Carlo: Franz Schubert; Il viandante e gli Inferi. Transformazioni del mito nel Lied schubertiano
|
| 715 |
Lobe, Johann Christian: Consonanzen und Dissonanzen. Gesammelte Schriften aus älterer und neuerer Zeit
|
| 716 |
Lobe, Johann Christian: Musikalische Briefe von einem Wohlbekannten. Wahrheit über Tonkunst und Tonkünstler (2 Tle.)
|
| 1568 |
Locatelli, Jean-Marc: Schubert
|
| 6151 |
Locher, Georg: Der Salon Marie Pachlers – Ein Beitrag zur österreichischen Elitenforschung
|
| 5966 |
Locke, Brian: "Ever more fearful grows the confusion": Genre and the problem of musical narrative in Schubert's "Fierrabras"
|
| 717 |
Lockwood, Albert: Notes on the Literature of the Piano
|
| 7100 |
Lodes, Birgit: Composing with a Dictionary: Sounding the Word in Beethoven’s "Missa solemnis"
|
| 6697 |
Lodes, Birgit: Das Beethoven-Handbuch, Band 4: Beethovens Vokalmusik und Bühnenwerke
|
| 5331 |
Lodes, Birgit: Franz Lachners Sängerfahrt op. 33 auf Texte von Heine
|
| 5108 |
Lodes, Birgit: Nach Beethoven: Musik und Text in Schuberts Es-Dur-Messe
|
| 3024 |
Lodes, Birgit: Schubert und Lachner lesen Heinrich Heines "Ich stand in dunkeln Träumen"
|
| 7259 |
Lodes, Birgit: Women’s Agency in Schubert’s Vienna
|
| 5184 |
Loensted, Valdemar: Gesänge des Harfners D 478. Schuberts foerste sangcyklus
|
| 6008 |
Loesch, Heinz von: "Vom Erkennen des Erkannten". Musikalische Analyse und Editionsphilologie. Festschrift für Christian Martin Schmidt
|
| 7127 |
Loesch, Heinz von: Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1: Ästhetik - Ideen
|
| 6708 |
Loesch, Heinz von: Welches Tempo – welches Werk? Tempo und Charakter in Schuberts Klaviersonate B-Dur D 960
|
| 718 |
Loeser, N.: Schuberts klangwereld
|
| 6291 |
Löffler, Wolfgang: Musikermythen. Alltagstheorien, Legenden und Medieninszenierungen
|
| 7281 |
Loges, Natasha: Detours on a Winter's Journey
|
| 7133 |
Loges, Natasha: Epistemologische Zyklen durchbrechen: Geschichte, Theorie und Aufführung in Schuberts "Winterrreise"
|
| 7082 |
Loges, Natasha: Epistemologische Zyklen durchbrechen: Geschichte, Theorie und Aufführung in Schuberts Winterreise
|
| 7275 |
Loges, Natasha: German song onstage: Lieder performance in the nineteenth and early twentieth centuries
|
| 7083 |
Loges, Natasha: Julius Stockhausen's Early Performances of Franz Schubert's 'Die schöne Müllerin'
|
| 3953 |
Lohberger, Hans: Die Beziehungen der Familien Pachler und Kaltenegger zueinander
|
| 2933 |
Lohmann, Mario: Die Sinfoniefragmente D 615, D 708 A und D 729
|
| 3954 |
Longyear, Rey M.: Liszt´s B-minor-sonata: precedents for a structural analysis
|
| 3866 |
Lönn, Anders: Thematic Catalogue Numbers in Music Uniform Titles: An International Comparison
|
| 5237 |
Loos, Helmut: Franz Schubert im Repertoire der deutschen Männergesangvereine
|
| 3955 |
Loose, Ludwig: Franz Schubert
|
| 6854 |
Loose-Einfalt, Katharina: "... stowed away in the dusty cupboard of Dr. Schneider, in Vienna"? Eduard Schneider, Johannes Brahms und die Verwaltung des Schubert-Nachlasses in den 1860er bis 1880er Jahren
|
| 6848 |
Loose-Einfalt, Katharina: Brahms’ Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013
|
| 6886 |
Loose-Einfalt, Katharina: Opus. Majestätisch. "Mirjams Siegesgesang" D 942 von Franz Schubert
|
| 6953 |
Loose-Einfalt, Katharina: Schubert Digital: Ein neues Verzeichnis der Autographe Franz Schuberts online
|
| 2743 |
Lorent, Catherine: L´esprit romantique dans le Moment musicale op. 94 no. 2 de Schubert
|
| 5060 |
Lorenz, Michael: "Viele glaubten und glauben noch, absichtlich" - Der Tod der Ludovica Siboni
|
| 5152 |
Lorenz, Michael: Baronin Drossdik und die "verschneyten Nachtigallen". Biographische Anmerkungen zu einem Schubert-Dokument
|
| 5200 |
Lorenz, Michael: Der Schubert-Raum im "Haus der Musik" in Wien
|
| 2938 |
Lorenz, Michael: Die Familie Schober und ihr genealogisches Umfeld
|
| 5112 |
Lorenz, Michael: Dokumente zur Biographie Johann Mayrhofers
|
| 5084 |
Lorenz, Michael: Genealogische Anmerkungen zu Joseph von Gahy
|
| 5086 |
Lorenz, Michael: Karl Enderes - Eine biographische Studie
|
| 5182 |
Lorenz, Michael: Mehrere Bernhards. Die Lösung des Dr. J. Bernhard-Rätsels
|
| 5058 |
Lorenz, Michael: Schuberts Freund Dr. Bernhard: Eine Neubewertung der Quellen
|
| 2262 |
Löschnigg, Hans: Grazer Leben und Kunst in den Biedermeiertagen
|
| 919 |
Lott, Walter: Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage
|
| 1870 |
Löwy, Irmtraud: Ferdinand Schuberts Kompositionen für Kinderstimmen im historischen Zusammenhang seiner Zeit
|
| 7265 |
Loy, Felix: Neue Schubert-Ausgabe: Der Spiegelritter (D 11). Kritischer Bericht
|
| 7269 |
Lubin, Ernest: The Piano Duet: A Guide fot Pianists
|
| 2796 |
Lubin, Steven: The three Styles of Schwanengesamg: A Pianist´s Perspective
|
| 2010 |
Lubrano J & J Music Antiquarians, : Musical Autographs & Manuscripts, Rare Printed Music, Rare Books on Music & Dance. Catalogue 61
|
| 3956 |
Lück, Hartmut: Die symphonischen Fragmente Franz Schuberts zwischen wissenschaftlichem Eifer und Kommerzialismus
|
| 5045 |
Lück, Hartmut: Eine apokryphe Schubert-Sinfonie? Kontradiktorische Diskussion und Uraufführung in Hannover
|
| 6775 |
Lück, Hartmut: Musik, Deutung, Bedeutung. Festschrift für Harry Goldschmidt zum 75. Geburtstag
|
| 6720 |
Lück, Hartmut: Musikalische Darstellungen des Friedens in Geschichte und Gegenwart
|
| 5115 |
Lüdeke, Roger: Der Doppelgänger. Für eine funktionsgeschichtliche Beschreibung von Schuberts Heine-Vertonung
|
| 6297 |
Ludwig, Franz: Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst
|
| 5130 |
Ludwig, Timm: Tödliche Krankheit, unsterbliche Musik
|
| 3009 |
Lühning, Helga: Anmerkungen zur Edition von Opern
|
| 2904 |
Lühning, Helga: Bedeutungen des Autographs für die Edition
|
| 1819 |
Lühning, Helga: Das Schindler- und das Beethoven-Bild
|
| 1675 |
Lühning, Helga: Der Text im musikalischen Werk. Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht
|
| 2644 |
Lühning, Helga: Kolloquium 3: Text – Edition – Werk. Einführung
|
| 2990 |
Lühning, Helga: Komponist, Notentext und Klangwirklichkeit. Über die Autorisation des musikwissenschaftlichen Editors
|
| 6110 |
Lühning, Helga: Musikedition. Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis
|
| 2007 |
Lühning, Helga: Opernedition. Bericht über das Symposion zum 60. Geburtstag von Sieghart Döhring
|
| 5075 |
Lühning, Helga: Publikationsorgan: Aufführung. Grundsatzfragen zur Edition von Opern
|
| 2883 |
Lühning, Helga: Schubert als Dramatiker: "Alfonso und Estrella". Vorurteile, Mißverständnisse und einige Anregungen zu einer Neuorientierung
|
| 1880 |
Luib, Ferdinand: Briefe an Freunde und Bekannte Franz Schuberts und deren Nachfahren; Handschriften aus der Wiener Stadtbibliothek
|
| 1389 |
Luithlen, Victor: Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente. I. Teil Saitenklaviere
|
| 1606 |
Lund, Peter: Die Freunde von Salamanka. Dialogbuch von Peter Lund
|
| 6204 |
Lund, Tobias: Enthusiasm, contemplation and romantic longing. Reconsidering Schubert's sectional songs in the light of historical context
|
| 2983 |
Lund, Tobias: Winners Write the History: The Reception of Schubert´s Goethe Lieder
|
| 6568 |
Lütteken, Laurenz: Die "seelenvolle Weise" als Poetik des Musikalischen. Erinnerung und Gegenwart im Lied vom Wolkenmädchen
|
| 6006 |
Lütteken, Laurenz: Festschrift Klaus Hortschansky zum 60. Geburtstag
|
| 6083 |
Lütteken, Laurenz: Meisterwerke neu gehört. Ein kleiner Kanon der Musik. 14 Werkporträts
|
| 6257 |
Lütteken, Laurenz: Schuberts Wien – Musik und Gesellschaft um 1800
|
| 6682 |
Lütteken, Laurenz: Zwischen Klassik und Klassizismus. Johann Nepomuk Hummel in Wien und Weimar. Kolloquium im Goethe-Museum Düsseldorf 2000
|
| 719 |
Lux, Joseph August: Franz Schubert. Ein Lebensbild aus deutscher Vergangenheit
|