5101 |
Eastin, Julia Downer: Das Lied "Furcht der Geliebten" (D 285) und Franz Schuberts Kompositionsweise
|
1740 |
Eastin, Julia Downer: Schuberts Entwürfe zu seinen frühen Liedern: Untersuchungen zu Kompositionsweise und Fassungen (1811-1817)
|
316 |
Eaubonne, Françoise d': La Vie de Schubert. Textes et documents
|
317 |
Ebner, Peter: Schnee im November. Ein Franz-Schubert-Roman
|
3511 |
Ebstain, E.: Schubert und Bürger. Ein neuer Beitrag zur Bürgers Gedichten in der Musik
|
4953 |
Eckhardt, Maria: Franz von Schober. Schuberts und Liszts Dichterfreund
|
4719 |
Eckhardt, Maria: Liszts Bearbeitungen von Schuberts Märschen: Formale Analyse
|
4741 |
Eckle, Bertram: Satztechnische Anmerkungen zum Hauptthema der Sonate B-Dur (D 960) und zu seiner Funktion im ersten Sonatensatz
|
318 |
Eckle, Bertram: Studien zu Franz Schuberts Orchestersatz. Das obligate Accompagnement in den Sinfonien
|
6673 |
Eckle, Georg-Albrecht: In der Tiefe wohnt das Licht. Schuberts "Rosamunde"-Musik
|
1120 |
Eckstein, Susanne: "Stromüber zu dringen, mit trotzender Brust" - Eisläufer, Schwimmer, Wanderer im Schubert-Kreis
|
5584 |
Eckstein, Susanne: "Vermuthlich haben Sie sich so verkleidet, um irgendeine Komödie zu spielen". "Die Freunde von Salamanka" – Bezüge zwischen Schuberts Singspiel und den Romanen von Le Sage
|
6491 |
Eckstein, Susanne: Detektiv-Arbeit an Schubert-Liedern
|
6397 |
Eckstein, Susanne: Die "Aufstehgesellschaft oder Eos" und ihre Constitution. Gesetzgebung und Geselligkeit.
|
6546 |
Eckstein, Susanne: Die Eos oder Frühaufstehgesellschaft. Gesetzgebende Geselligkeit in Linz 1826–27.
|
5592 |
Eckstein, Susanne: Musa kontra Aqualine – ein Sprungbrett ins sportliche Biedermeier. Ein neuer Deutungsansatz für das Märchen "Die Fee Musa oder Die verwandelten Jünglinge" in den "Akten des menschlichen Unsinns" (1818)
|
6702 |
Eckstein, Susanne: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder Band 15 Register, vorgelegt von Walther Dürr unter Mitarbeit von Susanne Eckstein
|
5606 |
Eckstein, Susanne: Schubert at the swimming-pool? Musa versus Aqualine. Sports and nonsense among Schubert's friends Musa the fairy or The Transformed Youths
|
4705 |
Eder, Gabriele Johanna: "Finishing Schubert´s Symphony" - Chronik eines fehlgeschlagenen Versuchs
|
6049 |
Eder, Gabriele Johanna: Das Schubertjahr 1928 in Wien und anderen Städten des deutschen Sprachraums
|
4779 |
Eder, Gabriele Johanna: Schubert und Caroline Esterházy
|
1919 |
Eder, Gabriele Johanna: Wiener Musikfeste zwischen 1918 und 1938. Ein Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung
|
1673 |
Eder, Petrus: Schubert in Salzburg
|
2997 |
Eder, Petrus: Schubert vor dem Denkmal Michael Haydns
|
3512 |
Edler, Arnfried: Hinweise auf die Wirkung Bachs im Werk Franz Schuberts
|
1822 |
Edler, Arnfried: Schubert und Brahms. Kunst und Gesellschaft im frühen und späten 19. Jahrhundert
|
1971 |
Edmer, Johann Christian: Der Taucher (f. Singstimme u. Klavier)
|
3513 |
Edwards, F. G.: Schubert and British Poets
|
6325 |
Eekelaar, John: Schubert and happiness
|
319 |
Egert, P.: Die Klavier-Sonate im Zeitalter der Romantik
|
2609 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: An die Musik
|
2130 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: Der "Ton" als ein Prinzip des Schubert-Liedes, in: Colloquium Music and Word, hrsg. von Rudolf Pečman, Brno 1973
|
2617 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: Die andere Welt - bei Schubert und heute
|
948 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: Gustav Mahler und Schubert
|
3514 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: Prinzipien des Schubert-Liedes
|
2460 |
Eggebrecht, Hans Heinrich: Vertontes Gedicht. Über das Verstehen von Kunst durch Kunst
|
321 |
Ehlert, Louis: Briefe über Musik an eine Freundin
|
322 |
Ehrenhaus, Martin: Die Operndichtung der deutschen Romantik
|
2741 |
Ehrhardt, Damien: Analyse du Moment musical D 780/3
|
1770 |
Ehrhardt, Damien: La forme variation indépendante chez Franz Schubert - Analyse typologique (Ms.)
|
5939 |
Ehrhardt, Damien: La forme variation indépendante chez Schubert. Analyse typologique
|
2742 |
Ehrhardt, Damien: La Valse D 365/2 de Schubert et son impact sur la litterature musicale au XIXeme siecle
|
5338 |
Ehrmann-Herfort, Sabine: "Vanitas Fuga, Aeternitatis Amor". Wolfgang Witzenmann zum 65. Geburtstag
|
3516 |
Eibner, Franz: Schuberts Terzetto für drei Männerstimmen und Gitarre, D 80
|
3515 |
Eibner, Franz: The Dotted-Quaver-and-Semiquaver Figure with Triplet Accompaniment in the Works of Schubert
|
6861 |
Eich, Katrin: "... so manches lustige Experiment" Johannes Brahms’ öffentlich gespielte, doch nie gedruckte Schubert-Bearbeitungen für Klavier solo
|
6756 |
Eich, Katrin: Brahms am Werk. Konzepte – Texte – Prozesse.
|
5035 |
Eichert, Franz: Textliche Unterlagen zu Franz Schuberts Singmesse "Wohin soll ich mich wenden?"
|
5052 |
Eichhorn, Andreas: "Die Musik wirkt nur gegenwärtig und unmittelbar". Goethe als Musikhörer
|
5069 |
Eichhorn, Andreas: "Die Musik wirkt nur gegenwärtig und unmittelbar..." - Goethe als Musikhörer
|
5345 |
Eichhorn, Andreas: Festschrift Hans-Peter Schmitz zum 75. Geburtstag
|
5346 |
Eichhorn, Andreas: Zur Theorie des musikalischen Vortrags zwischen 1750 und 1850
|
22 |
Eineder, G.: The Ancient Paper-Mills of the Former Austro-Hungarian Empire and their Watermarks
|
3518 |
Einstein, Alfred: Besprechung der Es-Dur-Messe mit Einführung von Hermann Grabner
|
3519 |
Einstein, Alfred: Opus I
|
325 |
Einstein, Alfred: Schubert
|
324 |
Einstein, Alfred: Schubert. Ein musikalisches Portrait [jap. Übs. Schubert. Ongakuteki-Shozo, von Masao Asai, Tokio, 5/1975] [frz. Übs. Schubert. Gallimard, Paris 1958]
|
323 |
Einstein, Alfred: Von Schütz bis Hindemith. Essays über Musik und Musiker
|
326 |
Eisbacher, Erika: Das Grazer Konzertleben von 1815 bis März 1839
|
6240 |
Eisen, Cliff: Coll' astuzia, col giudizio: Essays in Honor of Neal Zaslaw
|
4852 |
Eisenhardt, Günther: Wilhelm Müllers Komponisten
|
327 |
Elben, Otto: Der volkstümliche deutsche Männergesang
|
1186 |
Elsholz, Gunter: Franz Schubert, Sinfonie in E-Dur, 1825
|
5745 |
Elsholz, Gunter: Fünf Impromptus D 347, 348, 349, 900, 916 C [ergänzt von Gunter Elsholz]
|
5040 |
Elsholz, Gunter: Schuberts Opernentwurf "Der Graf von Gleichen". Bestandsaufnahme und Versuch einer Bewertung
|
2842 |
Elsner, Christian: Gedanken zum Liedgesang. Vorwort zu Wilhelm Müller: Die Winterreise (Frankfurt am Main 1994)
|
6191 |
Elzen, Frans van der: Johann Nestroy, zanger, komiek, kluchtenschrijver... en Schubert heraut in Nederland
|
6188 |
Elzen, Frans van der: Salomon Sulzer – de cantor die Schubert zong
|
6195 |
Elzen, Frans van der: Winterreise anders dan anders
|
2992 |
Emans, Reinmar: Doppelzuschreibungen als Problem der Echtheitskritik
|
6473 |
Emans, Reinmar: Internationale und interdisziplinäre Abhängigkeiten: Die musikwissenschaftliche Editionsphilologie
|
6107 |
Emans, Reinmar: Materialabhängigkeiten in der Musik(wissenschaft)
|
5299 |
Emans, Reinmar: Mit Fassung. Fassungsprobleme in Musik- und Text-Philologie. Helga Lühning zum 60. Geburtstag
|
2925 |
Emans, Reinmar: Musikeditionen im Wandel der Geschichte
|
6788 |
Emans, Reinmar: Musikphilologie. Grundlagen – Methoden – Praxis
|
5031 |
Emans, Reinmar: Wechselspiele: Auftraggeber - Komponist - Spieler - Sänger - Publikum und das musikalische Werk
|
3520 |
Emrich, Ulrike: Spektroskopie und Musikwissenschaft. Bach-Handschriften erscheinen in neuem Licht
|
328 |
Endert, W. van: Schubert als Bühnenkomponist
|
8 |
Endler, Franz: Der Wiener Musikverein
|
2131 |
Endler, Franz: Johannes Brahms als Schubertianer
|
329 |
Engebretson, Stanley Paul: The Italian Songs of Franz Schubert
|
3521 |
Engel, Carl: Schubert´s Fame
|
3522 |
Engel, Robert: Schubert und Rußland
|
3523 |
Engel-Janosi, Friedrich: Die Jugend des Grafen Anton Prokesch-Osten
|
3386 |
Engelbrecht, Helmut: Das österreichische Gymnasium zwischen 1790 und 1848
|
320 |
Engelbrecht, Helmut: Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs. Band 3: Von der frühen Aufklärung bis zum Vormärz
|
330 |
Engelbrecht, Hugo: Das Schicksal der "Rosamunde" von Schubert. Eine Zeitbetrachtung [undatiertes Typoskript]
|
331 |
Engelbrecht, Hugo: Rosamunde. Eine romantische Erzählung nach Helmina von Chézy´s verschollenem Schauspiel mit der Musik von Franz Schubert... Mit einer Einführung von Otto Erich Deutsch
|
5338 |
Engelhardt, Markus: "Vanitas Fuga, Aeternitatis Amor". Wolfgang Witzenmann zum 65. Geburtstag
|
3524 |
Engelhart, Karl: Das Gedenken Franz Schuberts im Wiener Männergesangverein
|
3525 |
Engelhart, Karl: Die "Deutsche Messe" von Franz Schubert
|
3526 |
Engländer, Richard: Männerlied – Frauenlied. Randglossen zu einer Aufführung von Schuberts "Schöner Müllerin"
|
7011 |
Enßlin, Wolfram: Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch. Beiträge der interdisziplinären Tagung anlässlich des 300. Geburtstages von Carl Philipp Emanuel Bach vom 6. bis 8. März 2014 in Leipzig
|
5176 |
Enzinger, Moriz: Anton Passys Novelle "Zeitspiegel" und Franz v. Bruchmann. Ein Beitrag zur Geschichte der "Wiener Romantik"
|
333 |
Enzinger, Moriz: Franz von Bruchmann, der Freund J. Chr. Senns und des Grafen Aug. v. Platen. Eine Selbstbiographie
|
3527 |
Enzinger, Moriz: Zur Biographie des Tiroler Dichters Joh. Chrys. Senn
|
5807 |
Epstein, Julius: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern
|
1932 |
Erasmushaus, : Autographenkatalog 919 (Lagerkatalog)
|
1399 |
Erasmushaus, : Musikalische Sammlerstücke. Katalog 861 (Lagerkatalog)
|
6376 |
Erdmann, Jürgen: 200 Jahre Friedrich Rückert 1788–1866 Dichter und Gelehrter. Katalog der Ausstellung
|
6417 |
Erhard, Alexander: Thrasybulos G. Georgiades (1907–1977). Rhythmus – Sprache – Musik. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium zum 10.. Geburtstag in München, 1.–2. November 2007
|
3528 |
Erhardt, Otto: Franz Schubert y la opera
|
5323 |
Erickson, Raymond: Music in Biedermeier Vienna
|
1679 |
Erickson, Raymond: Schubert´s Vienna
|
2677 |
Erickson, Raymond: Vienna in Its European Context
|
7127 |
Ertelt, Thomas: Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1: Ästhetik - Ideen
|
2011 |
Ertelt, Thomas: Werk und Geschichte. Musikalische Analyse und historischer Entwurf; Rudolph Stephan zum 75. Geburtstag
|
4658 |
Erwe, Hans-Joachim: "Erlkönig" und "Wandrers Nachtlied". Goethe-Vertonungen im Vergleich
|
6413 |
Erwe, Hans-Joachim: Beiträge zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Festschrift für Rudolf Weber zum sechzigsten Geburtstag
|
336 |
Eschmann, Hanns: Schubert – Beethoven : ein stilkritischer Vergleich
|
2598 |
Eskina, N.: "Verinnerlichte Sujets" in Schuberts Liedern [in russischer Sprache]
|
337 |
Estermann, Georg: Die Klavierbegleitung im Sololied bei Schubert und Schumann
|
4657 |
Eszter, Gát: Teufelsdorfer contra Staufer
|
6385 |
Ette, Wolfram: Musik in der Zeit. Zeit in der Musik
|
338 |
Eulenberg, Herbert: Schubert und die Frauen
|
1351 |
Everett, Walter Tripp: A Schenkerian view of text painting in Schubert´s song cycle "Winterreise"
|
339 |
Ewen, David J.: The Unfinished Symphony: A Story-Life of Franz Schubert
|
3530 |
Ewens, Franz Josef: Schuberts Männerchor-Wesen
|
5470 |
Eybler, Joseph: Messe Nr. 4
|