| 804 |
Obermaier, Walter: Franz Schubert: Brief an die Freunde. Faksimile
|
| 2701 |
Obermaier, Walter: Künstlerische Neigungen und Berufswege der Schubertfreunde
|
| 4595 |
Obermaier, Walter: Neues zu Schuberts Lebensdokumenten
|
| 2283 |
Obermaier, Walter: Schubert und die Zensur
|
| 2284 |
Ocadlik, Mirko: Bedrich Smetanas Beziehungen zu Franz Schubert
|
| 6756 |
Oechsle, Siegfried: Brahms am Werk. Konzepte – Texte – Prozesse.
|
| 6848 |
Oechsle, Siegfried: Brahms’ Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013
|
| 6858 |
Oechsle, Siegfried: Intensive und extensive Zeitweisen der Form. Symphonische Monumentalität bei Schubert und Brahms
|
| 2485 |
Oechsle, Siegfried: Schubert, Schumann und die Symphonie nach Beethoven
|
| 6979 |
Oechsle, Siegfried: Schubert, Schumann und die Symphonie nach Beethoven
|
| 6981 |
Oechsle, Siegfried: Symphonik nach Beethoven. Studien zu Schubert, Schumann, Mendelssohn und Gade
|
| 1501 |
Oechsle, Siegfried: Symphonik nach Beethoven: Studien zu Schubert, Schumann, Mendelssohn und Gade
|
| 805 |
Oehlmann, Werner: Reclams Liedführer
|
| 1675 |
Oellers, Norbert: Der Text im musikalischen Werk. Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht
|
| 996 |
Oelmann, Werner: Schubert – Kakyoku no Sekai (Franz Schubert in seinen Liedern), übs. von Fujio Ishii
|
| 6085 |
Oesch, Hans: Gattungen der Musik in Einzeldarstellungen. Gedenkschrift Leo Schrade
|
| 807 |
Ofner, Josef: Franz Schubert und Steyr. Briefe, Berichte, Bilder
|
| 1752 |
Oh, In-jae: A psychological study of the "harpist´s songs" of Goethe set by Schubert, Schumann and Wolf
|
| 808 |
Okanoe, Suzue: Shuberuto. Kubota tadao hakkosha. Kurosawa takatomo kaisetsu.
|
| 2548 |
Olbrich, Ulrike: Moritz von Schwind und die musikalische Bilddichtung
|
| 2599 |
Olesova, N.: Über die österreichischen Wurzeln des Schubertschen Werkes (in russischer Sprache)
|
| 806 |
Öllerer, Anton: Schubertiade. Schubertbrevier zum 125. Todestage Franz Schuberts
|
| 1960 |
Opll, Ferdinand: Wien im Bild historischer Karten
|
| 5277 |
Opll, Ferdinand: Wien. Geschichte einer Stadt. Band 3: Von 1790 bis zur Gegenwart
|
| 809 |
Oppel, Karl: Tondichter-Album
|
| 6347 |
Oppermann, Annette: Musikalische Klassiker-Ausgaben des 19. Jahrhunderts. Eine Studie zur deutschen Editionsgeschichte am Beispiel von Bachs "Wohltemperiertem Klavier" und Beethovens Klaviersonaten
|
| 6211 |
Oppermann, Gerard: Literarische Orte – Orte der Literatur
|
| 4070 |
Orel, Alfred: "Lobt ihr mich, es soll mich freuen"
|
| 1261 |
Orel, Alfred: Aufsätze und Vorträge
|
| 6596 |
Orel, Alfred: Aufsätze und Vorträge. Zu seinem 50. Geburtstage gesammelt und herausgegeben von Freunden und Schülern
|
| 2027 |
Orel, Alfred: Bericht über den internationalen Kongress für Schubertforschung Wien 25. bis 29. November 1928
|
| 810 |
Orel, Alfred: Der junge Schubert
|
| 2285 |
Orel, Alfred: Der ursprüngliche Text zu Schubert´s "Liebeslauschen"
|
| 2286 |
Orel, Alfred: Die Forelle
|
| 2287 |
Orel, Alfred: Die Männerquartette auf Schuberts Weg in die Öffentlichkeit
|
| 2025 |
Orel, Alfred: Die Musikaliensammlung der Wiener Stadtbibliothek
|
| 4064 |
Orel, Alfred: Die Skizze zu Franz Schuberts letztem Lied
|
| 811 |
Orel, Alfred: Franz Schubert
|
| 4065 |
Orel, Alfred: Franz Schubert
|
| 4067 |
Orel, Alfred: Franz Schubert und die Hausmusik
|
| 4066 |
Orel, Alfred: Franz Schubert, Leben und Umwelt
|
| 812 |
Orel, Alfred: Franz Schubert, sein Leben in Bildern
|
| 4068 |
Orel, Alfred: Franz Schuberts "Sonate" für Klavier, Violine und Violoncell aus dem Jahre 1812
|
| 4069 |
Orel, Alfred: Grillparzer und Schubert
|
| 4063 |
Orel, Alfred: Kleine Schubertstudien (Die Forelle; Die authentische Fassung von Schuberts "Lied eines Kriegers")
|
| 2289 |
Orel, Alfred: Schubert und Wien
|
| 2042 |
Orel, Alfred: Schubertiana in Schweden
|
| 3094 |
Orel, Alfred: Schuberts Bühnenschaffen
|
| 2288 |
Orel, Alfred: Schuberts Künstlergestalt
|
| 814 |
Orel, Alfred: [Ergänzter] Streichquartettsatz c-Moll von 1814 (D 103), Taschenpartitur (ergänzt und herausgegeben von Alfred Orel)
|
| 815 |
Ormay, Imre: Ujjáélédt muzsika [Die wiedererweckte Musik] Vivaldi, Bach, Haydn, Schubert
|
| 816 |
Osborne, Charles: Schubert. Leben in Wien (aus d. Engl. v. Konrad Küster)
|
| 2589 |
Osipowa, L.: Schuberts Werke für Klavier zu vier Händen bei Künstlern der UdSSR seit 1917 (in russischer Sprache)
|
| 4040 |
Ossberger, Harald: Interpret und Autograph
|
| 1986 |
Ossenkop, David Charles: The earliest settings of German ballads for voice and clavier
|
| 817 |
Ossenkop, David Charles: The Earliest Settings of German Ballads for Voice and Clavier (1756–1815)
|
| 4073 |
Ostapik, Judith: A Structural Analysis of the First Movement of Franz Schubert´s B-Flat Sonata for Piano
|
| 819 |
Osterheld, Horst: Franz Schubert. Schicksal und Persönlichkeit
|
| 6885 |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, : Beethoven-Studien : Festgabe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
|
| 1315 |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, : Beethoven-Symposion Wien 1970. Bericht
|
| 6270 |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, : Festkonzert anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe
|
| 2152 |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, : Österreich im Europa der Aufklärung. Kontinuität und Zäsur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. Internationales Symposion in Wien 20.-23. Oktober 1980, Band 1
|
| 1260 |
Österreichische Akademie der Wissenschaften, : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950
|
| 6582 |
Österreichisches Theatermuseum, : Wiener Theater des Biedermeier und Vormärz. Ausstellungskatalog
|
| 919 |
Osthoff, Helmuth: Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage
|
| 5110 |
Osthoff, Wolfgang: "Das Todtenhemdchen". Spuren eines verschollenen Schubertliedes?
|
| 2861 |
Osthoff, Wolfgang: "Liebliches Kind/Kannst du mir sagen" - Zur Beziehung von Singspielarie und Sololied; in: Muzyka w kontekscic Kultury, Fs. M. Tomaszewski, Krakau 2001
|
| 2755 |
Osthoff, Wolfgang: Franz Schubert und das Ghasel
|
| 6454 |
Osthoff, Wolfgang: Schiller und die Musik
|
| 820 |
Otaguro, Motoo: Shuberuto. Murata Takeo kaisetsu
|
| 2831 |
Otruba, Gustav: Probleme von Wirtschaft und Gesellschaft in ihren Beziehungen zu Kirche und Klerus in Österreich
|
| 6261 |
Otruba, Gustav: Zur Geschichte des neuzeitlichen Verkehrswesen in Österreich vor den Eisenbahnen
|
| 1768 |
Ott, Eugen: Handbuch der Verzierungskunst in der Musik. Band 4: Die Vokalmusik im 19. Jh.
|
| 821 |
Ott, Eugen: Über das Auszieren in der Musik – ein geschichtlicher Überblick; Über das Auszieren bei Mozart
|
| 704 |
Ott, Karin: Die Verzierungspraxis. Erläuterungen und Überlegungen
|
| 1768 |
Ott, Karin: Handbuch der Verzierungskunst in der Musik. Band 4: Die Vokalmusik im 19. Jh.
|
| 821 |
Ott, Karin: Über das Auszieren in der Musik – ein geschichtlicher Überblick; Über das Auszieren bei Mozart
|
| 2202 |
Ottawa, Theodor: Das Lied vom Leiermann
|
| 4074 |
Otte, Franz: Das "Schuberthaus" in Neudorf-Alt im Netze der nordmährischen Wegbezeichnungen
|
| 4075 |
Otte, Franz: Franz Schubert, ein Sudetendeutscher
|
| 822 |
Otte, Franz: Gemeinde: Neudorf-Alt
|
| 2613 |
Ottner, Carmen: "Nehmt mir alle Habe gleich, lasset mir nur meine Zither". Sieben Lieder nach Gedichten Franz von Schlechtas (1796-1875)
|
| 2699 |
Ottner, Carmen: "So schön die Welt, und doch so vieles Leiden. So viele Freundschaft, so viel Übermuth!" - Franz von Schlechta, Dichter und Beamter (1796-1875)
|
| 4589 |
Ottner, Carmen: Dokumente zu Franz Schubert im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv
|
| 6276 |
Ottner, Carmen: Musikalische Gesprächskultur. Das Streichquartett im habsburgischen Vielvölkerstaat. Symposion 25.-27. April 2002
|
| 1732 |
Ottner, Carmen: Schubert und seine Freunde
|
| 2541 |
Otto, Barbara: "Solche Art negativer Freyheit". Politische Repression um 1820 und das Bedürfnis der Philosophie. Johann Chrysostomus Senns Kommentar zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
|
| 4700 |
Otto, Eberhard: Dichter in Bayern und ihre Komponisten
|
| 6216 |
Ottomeyer, Hans: Biedermeier. Die Erfindung der Einfachheit [Katalog der Ausstellung 2007 Milwaukee Art Museum, Albertina Wien, Deutsches Historisches Museum Berlin, Musée de Louvre Paris]
|
| 7053 |
Over, Berthold: Pasticcio-Daten und Daten-Pasticcio - zur Edition kompilierter musikalischer Werke
|