| 5268 |
Valder-Knechtges, Claudia: Gerhart Darmstadt und sein Arpeggione: Kuriosum der Musikgeschichte
|
| 992 |
Valentin, Erich: Schubert, Franz. Die schönsten Schubert-Briefe
|
| 1820 |
Van der Zanden, Jos: Franz Schuberts "Ausfälle gegen seinen Abgott"
|
| 7041 |
van Dyck-Hemming, Annette: Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2017
|
| 7159 |
Van Tassel, Eric: 'Something Utterly New': Listening to Schubert Lieder.
1: Vogl and the Declamatory Style
|
| 62 |
Vancsa, Max: Schubert und seine Verleger
|
| 3118 |
Vancsa, Max: Schubert und seine Verleger
|
| 6959 |
Vande Moortele, Steven: Formal Functions in Perspective. Essays on Musical Form from Haydn to Adorno
|
| 1064 |
Várnai, Péter: Franz Schuberts ungarische Verbindungen [Franz Schubert magyar kapcsolatai, in ungar. Sprache]
|
| 1065 |
Vasiljeva, Xenija: Franz Schubert [in russ. Sprache; Shubert]
|
| 1818 |
Vasquez, Carl Graf: Situations-Plan der k.k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien um 1825
|
| 1688 |
Vasquez, Carl Graf: Wien / Die Innenstadt und ihre Vorstädte um 1835
|
| 1143 |
Vasquez, Karl Graf v.: Die k.k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien
|
| 6388 |
Väterlein, Christian: Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons: Ausstellung des Landes Baden-Württemberg. Württembergisches Landesmuseum Stuttgart [1987], Bd. 2, Aufsätze
|
| 30 |
Vauzanges, Louis M.: L´écriture des musiciens céläbres. Essai de graphologie musicale
|
| 3874 |
Vayer-Zibolen, Agnes: Ein unbekanntes Portrait Franz Schuberts
Das Schicksal des einzigen, nach Leben gemalten, representativen Bildnisses des Tondichters [sic!]
|
| 5301 |
Veit, Joachim: "Wie kann ich’s fassen?" Überlegungen zur Darstellung von Fassungsproblemen in traditionellen und in neuen Medien
|
| 6664 |
Veit, Joachim: 'Freischütz' analog oder digital – Editionsformen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis
|
| 2942 |
Veit, Joachim: Autorisierte Verfälschung? Zum Verhältnis von Autograph, Kopie und Druck bei Carl Maria von Weber
|
| 1731 |
Veit, Joachim: Editionsrichtlinien Musik
|
| 6346 |
Veit, Joachim: Es bleibt nichts wie es war – Wechselwirkungen zwischen digitalen und 'analogen' Editionen
|
| 7009 |
Veit, Joachim: Inszenierungsprobleme oder Probleme durch Inszenierung? Musikedition am Scheideweg
|
| 6824 |
Veit, Joachim: Musikedition 2.0: Das "Aus" für den Edierten Notentext?
|
| 1662 |
Veit, Joachim: Richtlinien-Empfehlungen zur Edition von Musikerbriefen
|
| 2906 |
Veit, Joachim: Webers Klavierauszüge als Quellen für die Partituredition von Bühnenwerken? Mit einem Exkurs zur Geschichte des Klavierauszugs
|
| 4393 |
Velten, Klaus: Franz Schubert, Sinfonie h-Moll ("Unvollendete") D 759,1. Satz [Wie unterrichten Sie eigentlich?]
|
| 2543 |
Velten, Klaus: Franz Schubert: 7. Sinfonie h-Molll ("Die Unvollendete")
|
| 1066 |
Venator & Hanstein, : Bücher Manuskripte Graphik Volkskunst, Auktion 57, 12.–15.09.1987 [+ weitere Kataloge, s. Bemerkung]
|
| 2000 |
Verband Deutscher Antiquare, : Stuttgarter Antiquariatsmesse 27.01.–29.01.2006
|
| 780 |
Verband Österreichischer Antiquare, : Musik und Theater in Österreich. Buchwoche. Gemeinschaftsausstellung
|
| 1424 |
Vereinigte Bühnen Graz/Steiermark, : Alfonso und Estrella, Textbuch
|
| 5404 |
Vereinigte Bühnen Wiens, : Rosamunde. Musik von Franz Schubert (1823). Textfassung von Michael Kraus nach Helmina von Chezy (Programmheft für eine Aufführung am 30. Jänner 2008)
|
| 1477 |
Verleyen, Frans: Het zoete licht van de liefde. Verhalen over Franz Schubert [in niederl. Sprache]
|
| 2527 |
Verweyen, Theodor: Edition und Textbegriff – Aspekte aus der Sicht der Barockphilologie
|
| 7260 |
Veselovská, Eva: Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
|
| 1070 |
Vesque von Püttlingen, Johann: Eine Lebensskizze aus Briefen und Tagebuchblättern zusammengestellt mit Briefen von Nicolai, Löwe, Berlioz, Liszt u.a.
|
| 4394 |
Vesque von Püttlingen, Johann: Über den Erlkönig von Schubert
|
| 1071 |
Vetter, Walther: Der Klassiker Schubert
|
| 2342 |
Vetter, Walther: Die musikalischen Wesensbestandteile in der Kunst Moritz von Schwinds
|
| 1072 |
Vetter, Walther: Franz Schubert
|
| 4395 |
Vetter, Walther: Schuberts erste Begegnung mit dem Theater
|
| 4396 |
Vetter, Walther: Schuberts Klassizität
|
| 4397 |
Vetter, Walther: Schuberts Klassizität
|
| 4398 |
Vetter, Walther: Zur Aufführungspraxis der Schubertschen Kompositionen für Männerstimmen
|
| 1073 |
Vetterl, Karel: Bohumir Rieger a jeho doba (Bohumir Rieger und seine Zeit). 3. Na zámku námeest´ ském, in: Casopis Matice Moravské
|
| 4399 |
Vetterl, Karel: Händels und Glucks musikdramatische Werke auf dem Schlosse Namest in Mähren
|
| 4400 |
Vidal, Amparo Rodriguez: Schubert
|
| 7056 |
Vidic, Roberta: Multikulturelles Virtuosentum. Schuberts Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D 934 (1827)
|
| 439 |
Vinci, Albert C.: Die Notenschrift. Grundlagen der traditionellen Musiknotation
|
| 3119 |
Virneisel, Wilhelm: Die Schubert-Ausstellung der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek
|
| 1449 |
Vitálová, Zuzana: Franz Schubert a slovensko [Franz Schubert und die Slowakei]
|
| 1571 |
Vitálová, Zuzana: Franz Schubert a Slovensko [Franz Schubert und die Slowakei]
|
| 4893 |
Vitálová, Zuzana: Schubert im Umkreis von Zseliz
|
| 4704 |
Vitálová, Zuzana: Schubert in Zseliz
|
| 2732 |
Vives, Vincent: Les lieder de Schubert a la lumiere et l´ombre de la philosophie romantique allemande
|
| 4401 |
Vlad, Roman: Improvvisi Schubertiani
|
| 2001 |
Voerster, J.: Antiquariat für Musik und Deutsche Literatur, Katalog 27 Musik: Noten und Bücher
|
| 4402 |
Vogel, Bernhard: Drei Analysen [Es-Dur Messe, Gesang der Geister über den Wassern, Gott in der Natur]
|
| 4403 |
Vogel, Bernhard: Franz Schubert und seine mehrstimmige Vokalmusik
|
| 4404 |
Vogel, Johann Peter: Die "Grazer Fantasie" von Franz Schubert
|
| 4405 |
Vogel, Johann Peter: Die böhmischen Klassiker. Einige Bemerkungen zu ihrer Klaviermusik
|
| 5240 |
Vogel, Johann Peter: Goethes Gedicht "An den Mond" und die Entwicklung seiner Vertonungen
|
| 4406 |
Vogel, Johann Peter: Klang und Zeit – Schuberts Klaviersonaten
|
| 5362 |
Vogel, Johann Peter: Mutmaßungen zur Datierung von Franz Schuberts B-Dur-Klaviertrio Opus 99
|
| 4407 |
Vogel, Reimut: Zur Franz Schubert zugeschriebenen Sinfonie E-Dur 1825. Ein vorläufiges Fazit
|
| 1074 |
Volbach, Fr.: Kurze Biographien der berühmtesten Komponisten für Männergesang
|
| 7063 |
Volke, Werner: "... warlich ein herrlicher Mann ...": Gotthold Friedrich Stäudlin. Lebensdokumente und Briefe.
Herausgegeben von Werner Volke.
|
| 4408 |
Volker, Konrad: Schubert und Goethe
|
| 4409 |
Volkmann, Hans: Schuberts Leiermann
|
| 1075 |
Voll, K.: Chronologisches Verzeichniss aller auf den fünf Theatern Wien´s gegebenen Vorstellungen, I-IV
|
| 2344 |
Vollmann, Rolf: Das Organische in Schuberts "himmlischer Länge"
|
| 2343 |
Vollmann, Rolf: Wilhelm Müller und die Romantik
|
| 51 |
Voorn, Henk: De papiermolens in de provincie Noord-Holland
|
| 2775 |
Voss, Egon: Der nachfolger? Zum Verhältnis Schuberts zu Beethoven
|
| 5064 |
Voss, Egon: Verkannt und doch auch bewundert - Franz Schubert in der Sicht Richard Wagners
|
| 1692 |
Voss, Egon: Verkannt und doch auch bewundert - Franz Schubert in der Sicht Richard Wagners. Ms., 1998/99
|
| 2774 |
Voss, Egon: Wiederholungsorgien oder die subversive Erfüllung klassischer Modelle. II. Sinfonie in B-Dur (D 125)
|
| 5233 |
Vötterle, Karl: Die Stunde der Gesamtausgabe
|
| 2345 |
Vrieslander, Otto: Zur Interpretationsgeschichte des Schubert-Liedes im 20. Jahrhundert
|
| 508 |
Vulfius, Pavel: Franc Šubert: očerki žizni i tvorčestva [Franz Schubert: Essays über Leben und Werk; in russ. Sprache]
|
| 1077 |
Vulfius, Pavel: [Klassische und romantische Tendenzen in Schuberts Werk]
|