3090 |
Dadelsen, Georg von: De confusione articulandi
|
4927 |
Dadelsen, Georg von: Der Text im musikalischen Werk
|
4856 |
Dadelsen, Georg von: Die "Fassung letzter Hand" in der Musik
|
3945 |
Dadelsen, Georg von: Die Crux der Nebensache. Editorische und praktische Bemerkungen zu Bachs Artikulation
|
696 |
Dadelsen, Georg von: Editionsrichtlinien musikalischer Denkmäler und Gesamtausgaben
|
2645 |
Dadelsen, Georg von: Text als Geschichte
|
2256 |
Dadelsen, Georg von: Von den Quellen der Neuen Bach-Ausgabe, in: Ausstellung der Internationalen Bachakademie, Katalog, Tutzing 1985
|
2099 |
Dadelsen, Georg von: Von den Quellen zur Neuen Bach-Ausgabe. Einige Bemerkungen zur Editionspraxis
|
2100 |
Dadelsen, Georg von: Zur Geltung der Legatobögen bei Bach
|
3345 |
Daffner, Hugo: Der Text von Schuberts Sonett III
|
3346 |
Dahl, Hermann: Die Stadt der Originale (Wien zur Zeit Schuberts)
|
3867 |
Dahlhaus, Carl: Bach und der romantische Kontrapunkt
|
1447 |
Dahlhaus, Carl: Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Leipzig 1966
|
5166 |
Dahlhaus, Carl: Die romantische Oper als Idee und als Gattung
|
3347 |
Dahlhaus, Carl: Die Sonatenform bei Schubert. Der erste Satz des G-Dur-Quartetts D 887
|
6733 |
Dahlhaus, Carl: Festschrift für Arno Volk
|
2420 |
Dahlhaus, Carl: Formprobleme in Schuberts frühen Streichquartetten
|
2101 |
Dahlhaus, Carl: Franz Schubert und das Zeitalter "Beethovens und Rossinis"
|
6728 |
Dahlhaus, Carl: Memorandum über die Lage der Musikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland
|
2524 |
Dahlhaus, Carl: Philologie und Rezeptionsgeschichte. Bemerkungen zur Theorie der Edition.
|
3349 |
Dahlhaus, Carl: Romantik und Biedermeier. Zur musikgeschichtlichen Charakteristik der Restaurationszeit
|
3348 |
Dahlhaus, Carl: Romantische Musikästhetik und Wiener Klassik
|
2427 |
Dahlhaus, Carl: Sonata Form in Schubert: The First Movement of the G-Major String Quartet, op. 161 (D. 887)
|
2102 |
Dahlhaus, Carl: Studien zu romantischen Symphonien. Zur musikalischen Syntax in Schuberts "Unvollendeter"
|
2103 |
Dahlhaus, Carl: Über die Bedeutung des nicht Notierten in der Musik
|
3504 |
Dahlhaus, Carl: Zum Taktbegriff der Wiener Klassik
|
3350 |
Dahlhaus, Carl: Zur Ideengeschichte musikalischer Editionsprinzipien
|
3351 |
Dahms, Walter: Das Schlußkapitel der neuen Schubert-Biographie
|
260 |
Dahms, Walter: Schubert
|
3352 |
Dale, Kathleen: Schubert´s Indebtedness to Haydn
|
2104 |
Dale, Kathleen: The Piano Music
|
2897 |
Dalmonte, Rossana: "drei herumstehende Klaviere" und "eine lange türkische Pfeife"
|
1742 |
Dalmonte, Rossana: Dal "Flauto magico" all' "Arpa magica"
|
2399 |
Dalmonte, Rossana: Die Bedeutung der Skizzen der "Zauberharfe" D 644 zur Erkenntnis der Schubertschen Schaffensweise
|
2105 |
Dalmonte, Rossana: Die Zauberharfe in der Zauberwelt
|
5882 |
Dalmonte, Rossana: Neue Schubert-Ausgabe: Die Zauberharfe (D 644), Kritischer Bericht
|
6262 |
Dalmonte, Rossana: Neue Schubert-Ausgabe: Messen 2 (D 324, D 452), Kritischer Bericht
|
6309 |
Dalmonte, Rossana: The concept of expansion in theories concerning the relationships between music and poetry
|
3353 |
Dalton, David: Goethe and the Composers of his Time
|
3354 |
Daly (jun.), William: The Violin [über Sonaten für Vl. + Kl.]
|
731 |
Dambry, Jacques: Franz Schubert
|
3355 |
Damian, Franz Valentin: Aus: Franz Schuberts Liederkreis "Die schöne Müllerin"
|
261 |
Damian, Franz Valentin: Franz Schuberts Liederkreis "Die schöne Müllerin"
|
3356 |
Damian, Franz Valentin: Über das Lied "Pause" aus Schuberts Liederkreis "Die schöne Müllerin"
|
6809 |
Damschroder, David: Conspicuous 6-Phase Chords in the Closing Movement of Schubert's Piano Sonata in Bb Major (D 960)
|
3357 |
Danckwardt, Marianne: Funktionen von Harmonik und tonaler Anlage in Franz Schuberts Quartettsatz c-Moll, D 703
|
997 |
Danhelovsky, Konstantin: Graf Ferdinand Troyer, der Schubertmäzen
|
6925 |
Danielczyk, Julia: Zurück in die Zukunft – Digitale Medien und Historische Buchforschung : Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag
|
3358 |
Daninger, Josef G.: Das musikalische Schaffen Franz Schuberts
|
6786 |
Danuser, Hermann: Aspekte der musikalischen Interpretation : Sava Savoff zum 70. Geburtstag
|
6021 |
Danuser, Hermann: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag
|
6063 |
Danuser, Hermann: Musik als Text. Bericht über den internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993, Bd. 1
|
6100 |
Danuser, Hermann: Musikalische Lyrik
|
6570 |
Danuser, Hermann: Schuberts Quellen. Über zwei Werke für Klavier zu vier Händen
|
5178 |
Darmstadt, Gerhart: Auf der Suche nach einer neuen Klangwelt. Der Arpeggione und Franz Schubert
|
6613 |
Darmstädter, Beatrix: Das Wiener Klavier bis 1850
|
5172 |
Daverio, John: "One More Beautiful Memory of Schubert": Schumann´s Critique of the Impromptus D 935
|
1945 |
Daverio, John: Crossing Paths - Schubert, Schumann & Brahms
|
2547 |
Daverio, John: The Song Cycle: Journeys Through a Romantic Landscape
|
6960 |
David, Kurt: Der Spielmann vom Himmelpfortgrund
|
6140 |
Davidson, Michael: Schubert & Mayrhofer
|
6984 |
Davies, Joe: Drama in the Music of Franz Schubert
|
7248 |
Davies, Joe: Franz Schubert, Death and the Gothic
|
6997 |
Davies, Joe: Stylistic Disjuncture as a Source of Drama in Schubert's Late Instrumental Works
|
7212 |
Davies, Joe: The Gothic Imagination in the Music of Franz Schubert
|
262 |
Deas, Richard Ryder: Study and analysis of the incomplete piano sonatas of Franz Schubert
|
2628 |
Deaville, James: Schubert in der Neuen Welt. Kulturelle Differenz und musikalische Bedeutung
|
6092 |
Debus, Friedhelm: Matthias Claudius. 250 Jahre Werk und Wirkung. Symposium der Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg 31. August – 2. September 1990
|
928 |
Dechant, Hermann: Gedenkschrift Hermann Beck
|
5778 |
Dechant, Hermann: Scherzo aus der Symphonie Nr. 8 in h-moll "Unvollendete" (D 759), Rekonstruktion: Hermann Dechant
|
4371 |
Dechant, Hermann: Zum Thema: Zur Interpretationsgeschichte der Andante-Einleitung aus Schuberts großer C-Dur-Sinfonie (D 944)
|
3359 |
Decsey, Ernst: Aus Josef Hüttenbrenners Schubert-Nachlaß
|
3360 |
Decsey, Ernst: Einige Bemerkungen über die Biographie Schuberts von Herrn Ritter v. Kreißle-Hellborn
|
2106 |
Decsey, Ernst: Franz Schubert als Tanzmusiker
|
3361 |
Decsey, Ernst: Richard Heuberger
|
3362 |
Decsey, Ernst: Schuberts neunte Sinfonie
|
3363 |
Decsey, Ernst: Von Schuberts Beziehungen zu Graz
|
3364 |
Decsey, Ernst: Wo Schubert gewohnt hat
|
3365 |
Degrada, Francesco: La nuova edizione critica delle opere di Antonio Vivaldi. Norme Editoriali
|
263 |
Deinhardstein, Ludwig: Dichtungen für Kunstredner
|
3065 |
Deiters, Hermann: Zur Kenntnis unserer großen Komponisten, 2: Franz Schubert
|
5027 |
Delalande, Jacques: Ludwig Scheibler - Ein Vergessener der Schubert-Forschung
|
5156 |
Delalande, Jacques: Zur Schubert-Bibliographie - Korrigenda und Agenda
|
7178 |
Dellitsch, Peter: Franz Schubert. Die Texte seiner Lieder und Gesänge und ihre Dichter (2 Bde.)
|
5973 |
DeLong, Kenneth: Revisiting Schubert's Czech connections
|
2615 |
Demel, Gernot: Das Verhältnis Friedrich Rückerts zur Musik
|
6377 |
Demel, Gernot: Verzeichnis der Rückert-Vertonungen
|
2615 |
Demel, Stefan: Das Verhältnis Friedrich Rückerts zur Musik
|
6377 |
Demel, Stefan: Verzeichnis der Rückert-Vertonungen
|
264 |
Demus, Jörg: Abenteuer der Interpretation
|
3367 |
Demus, Jörg: Eine weitere Klaviersonate von Schubert?
|
4571 |
Demus, Jörg: Two Fantasies. Mozart´s Fantasy in C Minor (K. 475) and Schubert´s Fantasy in C Minor (D 993)
|
7163 |
Denk, Rudolf: Konzepte des Zyklischen. Zu Schuberts Rückert-Vertonungen
|
2707 |
Denny, Thomas A.: "Der schönste erste Genuss": Geselligkeit, Freundschaft und Intimität um Schuberts Klavierduos
|
2535 |
Denny, Thomas A.: Archaic and Contemporary Aspects of Schubert´s Alfonso und Estrella. Issues of Influence, Originality, and Maturation. In: 18th Century Music in Theory and Practice, Stuyvesant 1994 (= Fs. Alfred Mann, ed. Mary Ann Parker)
|
4617 |
Denny, Thomas A.: Articulation, Elision, and Ambiguity in Schubert´s Mature Sonata Forms: The Op. 99 Trio Finale in its Context
|
2440 |
Denny, Thomas A.: Directional Tonality in Schubert´s Lieder
|
4703 |
Denny, Thomas A.: Keine mögliche Ergänzung zur "Fierrabras"-Partitur
|
6394 |
Denny, Thomas A.: Neue Schubert-Ausgabe: Fierabras (D 796), Kritischer Bericht
|
5583 |
Denny, Thomas A.: Schubert's "Fierrabras" and Barbaja's Opera Business
|
6076 |
Denny, Thomas A.: Schubert's operas: "the judgement of history"
|
266 |
Denny, Thomas A.: The Finale in the Instrumental Works of Schubert
|
1338 |
Denny, Thomas A.: The Years of Schubert´s A-Flat Major Mass, First Version: Chronological and Biographical Issues [Ms.]
|
4685 |
Denny, Thomas A.: The Years of Schubert´s A-flat-Major Mass, First Version: Chronological and Biographical Issues, 1819-1822
|
4638 |
Denny, Thomas A.: Too long? Too loose? And too light? - Critical Thoughts about Schubert´s Mature Finales
|
4594 |
Denny, Thomas A.: Wo haben Kupelwieser und Schober ihre Sujets für Schubert gefunden? – Eine Neubewertung (Fierrabras) und ein Zwischenbericht (Alfonso und Estrella)
|
4736 |
Denny, Thomas A.: Zur Chronologie im Kompositionsprozeß des "Fierrabras". Ein Zwischenbericht
|
5782 |
Denoth, Christoph: Moderne Gitarrenbearbeitungen von Du bist die Ruh (D 776), Der Wanderer an den Mond (D 649), Lied der Mignon (D 877/4)
|
267 |
Dent, Edward J.: The Rise of Romantic Opera
|
3368 |
Dent, Edward J.: The Style of Schubert
|
268 |
Depew, Laurienne Joyce: Franz Schubert´s Music for Violin and Piano
|
269 |
Derffel, Josef: Sammlung der in öffentlichen Blättern erschienenen Aufsätze nach dem am 19ten Nov. 1828 erfolgten Hinscheiden meines unvergeßlichen Freundes Franz Schubert
|
6300 |
Désaugiers, Marc-Antoine Madeleine: Paris a Pekin, ou La clochette de l'opéra-comique. Parodie-feerie-folie en un acte et en vaudevilles
|
1990 |
Det Kongelige Bibliotek Kobenhavn, : Skatte / Treasures
|
1110 |
Deucher, Sybil: Franz Schubert and his merry friends
|
5283 |
Deutsch, Gitta: Otto Erich Deutsch: Alt-Wiener Veduten. 25 Feuilletons über Stadt und Leute.
|
289 |
Deutsch, Otto Erich: "Nachklang" (Druckfahnen eines 1913 in die "Dokumente" nicht aufgenommenen Anhangs)
|
3370 |
Deutsch, Otto Erich: An Schuberts Wiege
|
3369 |
Deutsch, Otto Erich: Anselm Hüttenbrenners Erinnerungen an Schubert
|
3371 |
Deutsch, Otto Erich: Aus Beethovens letzten Tagen [+ Ms.: "Aus Beethovens und Schuberts letzten Tagen"]
|
1175 |
Deutsch, Otto Erich: Aus Beethovens und Schuberts letzten Tagen
|
3372 |
Deutsch, Otto Erich: Aus Franz Schuberts Freundeskreise
|
3373 |
Deutsch, Otto Erich: Aus Nestroys Jugendzeit
|
3374 |
Deutsch, Otto Erich: Aus Schuberts Leben (Briefwechsel Leopold Kupelwiesers mit seiner Braut)
|
3375 |
Deutsch, Otto Erich: Beethovens Tod. Fritz v. Hartmanns Bericht
|
3380 |
Deutsch, Otto Erich: Beiträge zur Geschichte des Grazer Theaters: 2. Die k.k. Hofschauspielerin Sophie Müller in Graz
|
3381 |
Deutsch, Otto Erich: Das "Advokaten"-Terzett von Schubert und seine Vorlage
|
3079 |
Deutsch, Otto Erich: Das Doppelautograph Schubert-Beethoven
|
4507 |
Deutsch, Otto Erich: Das eben ist der Fluch... (Vom Drei- und Mehrmäderlhaus.)
|
2109 |
Deutsch, Otto Erich: Das Ende vom Lied [Ms.]
|
3382 |
Deutsch, Otto Erich: Das k.k. Stadtkonvikt zu Schuberts Zeit
|
277 |
Deutsch, Otto Erich: Das Rätsel der "Unvollendeten" von Schubert. Mit neuen Dokumenten [Ms.]
|
3383 |
Deutsch, Otto Erich: Das Reifezeugnis des Schulgehilfen Franz Schubert
|
2111 |
Deutsch, Otto Erich: Das Schubert-Haus in der Roßau = Festschrift zur Enthüllung der vom Roßauer Männergesangverein anläßlich der Feiert seines 30jährigen Bestandes gestifteten Franz Schubert-Gedenktafel am neuen Hause, 9 Grüntorgasse 11 (Schubertschule) Sonntag, den 20. November 1921
|
278 |
Deutsch, Otto Erich: Das Schubert-Museum der Stadt Wien. Gedenkschrift (= Gedenkschrift für Besucher des Museums)
|
3384 |
Deutsch, Otto Erich: Das Schubertsche Familienhaus
|
2112 |
Deutsch, Otto Erich: Das Urbild der "Schönen Müllerin"
|
3392 |
Deutsch, Otto Erich: Der "Mutwille" in Hütteldorf
|
3388 |
Deutsch, Otto Erich: Der falsche Schubert
|
3389 |
Deutsch, Otto Erich: Der intime Schubert
|
3390 |
Deutsch, Otto Erich: Der junge Nestroy als Sänger
|
3391 |
Deutsch, Otto Erich: Der Mensch Schubert
|
3393 |
Deutsch, Otto Erich: Der Wiener Schubert-Kongreß
|
3394 |
Deutsch, Otto Erich: Die Entdeckung der letzten Symphonie Schuberts
|
279 |
Deutsch, Otto Erich: Die historischen Bildnisse Franz Schuberts in getreuen Nachbildungen
|
5873 |
Deutsch, Otto Erich: Die nachweisbaren Einnahmen Franz Schuberts / Schuberts Einkommen
|
58 |
Deutsch, Otto Erich: Die Originalausgaben von Schuberts Goethe-Liedern
|
280 |
Deutsch, Otto Erich: Die zwölf Ständchen von Schubert
|
3395 |
Deutsch, Otto Erich: Dokumentarische Biographien
|
3396 |
Deutsch, Otto Erich: Drei Briefe über Schuberts Nachlass
|
2113 |
Deutsch, Otto Erich: Drei neue Matthisson-Terzette von Schubert
|
3397 |
Deutsch, Otto Erich: Drei unbekannte Salis-Terzette von Schubert
|
3398 |
Deutsch, Otto Erich: Ein Brief an Schubert
|
3402 |
Deutsch, Otto Erich: Ein neuer Schubert-Brief
|
3403 |
Deutsch, Otto Erich: Ein Scherzgedicht aus dem Schubert-Kreis
|
2116 |
Deutsch, Otto Erich: Ein Schubert-Lied ohne Worte [Liedentwurf D 555]. Ein Preisausschreiben der RAVAG
|
3404 |
Deutsch, Otto Erich: Ein Schuberthaus in Erdberg [die Wiege der Prometheus-Kantate]
|
3405 |
Deutsch, Otto Erich: Ein unbekanntes Goethe-Lied von Schubert
|
2115 |
Deutsch, Otto Erich: Ein unbekanntes Lied von Schubert
|
3406 |
Deutsch, Otto Erich: Ein unbekanntes Schubert-Gedicht von Bauernfeld
|
281 |
Deutsch, Otto Erich: Ein ungedruckter Schubert-Brief
|
3407 |
Deutsch, Otto Erich: Ein wiedergefundenes Schubert-Porträt
|
3399 |
Deutsch, Otto Erich: Eine Heiligenkreuzer Fuge von Schubert
|
2114 |
Deutsch, Otto Erich: Eine merkwürdige Schubert-Handschrift
|
3400 |
Deutsch, Otto Erich: Eine wiederaufgefundene Schubert-Karikatur (dazu 7 Abbildungen von Schubert)
|
3401 |
Deutsch, Otto Erich: Eingesandt
|
3408 |
Deutsch, Otto Erich: Ferdinand Sauter im Schubert-Kreise. Neue Mitteilungen nach Tagebüchern und Memoiren der Brüder Hartmann
|
3409 |
Deutsch, Otto Erich: Festkonzerte im alten Universitätssaal. Haydn-Beethoven-Schubert (1935)
|
3410 |
Deutsch, Otto Erich: Fragment eines unbekannten Schubert-Liedes
|
1309 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert Tagebuch, Faksimile der Original-Handschrift im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, ergänzt durch ein Blatt aus der Wiener Stadtbibliothek. Mit einem Vorwort von Otto Erich Deutsch
|
3411 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert und sein Grazer Namensvetter
|
304 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert Werkverzeichnis Der Kleine Deutsch
|
3412 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert zum 100. Todestag
|
4508 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert zum 100. Todestag
|
285 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert. Die Dokumente seines Lebens und Schaffens
|
282 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert. III. Sein Leben in Bildern
|
1176 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert. Thematisches Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge. Neuausgabe in deutscher Sprache von der Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe und Werner Aderhold
|
5830 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert: Five First Songs
|
283 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schuberts Briefe und Schriften (4/Franz Schubert. Briefe und Schriften)
|
284 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schuberts fünf erste Lieder "Am Erlaf-See", "Widerschein", "Die Forelle", "Erlkönig", "Gretchen am Spinnrade" nach den fünf Erstdrucken und einer Handschrift in Faksimile-Reproduktion
|
286 |
Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert´s Letters and other Writings (transl. Venetia Savile)
|
3413 |
Deutsch, Otto Erich: Frauen um Schubert
|
3414 |
Deutsch, Otto Erich: Freundesworte zu Schuberts Tod
|
3415 |
Deutsch, Otto Erich: Fünf unbekannte Ecossaisen von Schubert
|
288 |
Deutsch, Otto Erich: Gebrüder Schubert
|
3416 |
Deutsch, Otto Erich: Goethe und Schubert
|
1519 |
Deutsch, Otto Erich: Katalog Nr. 44 Franz Schubert, Eigenhändige Manuskripte, Briefe, Original- und Erst-Ausgaben, Reliquien etc., mit einem Vorwort von Otto Erich Deutsch
|
4509 |
Deutsch, Otto Erich: Kunst und Nepotismus
|
3417 |
Deutsch, Otto Erich: Linzer Freundesbriefe über Schubert
|
3071 |
Deutsch, Otto Erich: Lost Vocal Music by Schubert
|
3418 |
Deutsch, Otto Erich: Marianne von Willemer und Schubert
|
3419 |
Deutsch, Otto Erich: Mizellen. Gebrüder Schubert
|
3061 |
Deutsch, Otto Erich: Mozart-Drucke
|
305 |
Deutsch, Otto Erich: Musikverlagsnummern. Eine Auswahl von 40 datierten Listen, 1710–1900
|
4510 |
Deutsch, Otto Erich: Nestroys erstes Auftreten
|
3420 |
Deutsch, Otto Erich: Neue Erinnerungen an Franz Schubert
|
3421 |
Deutsch, Otto Erich: Neue Mitteilungen über Schubert
|
3422 |
Deutsch, Otto Erich: Neue Schubert-Dokumente
|
3423 |
Deutsch, Otto Erich: Neues zu Schuberts Es-Dur-Messe
|
3424 |
Deutsch, Otto Erich: Neujahr mit Schubert
|
2117 |
Deutsch, Otto Erich: Neun neue Schubert-Ländler
|
3425 |
Deutsch, Otto Erich: Rieders Schubert-Bildnis
|
15 |
Deutsch, Otto Erich: Sammlung van Hoboken, Wien: Schubert [Ms.]
|
3427 |
Deutsch, Otto Erich: Schönsteins Erinnerungen an Schubert
|
3428 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert als Revolutionär
|
3429 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert als Stammgast
|
3430 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert am Klavier
|
3432 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert et la Reine Hortense
|
295 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert im Ausland
|
3434 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert im Fruhwirthhaus
|
3435 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert im Verkehr mit Verlegern
|
3436 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert in Steyr
|
3437 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert in Ungarn
|
3439 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert ohne Gitarre
|
500 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert the man
|
3461 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Bauernfeld in Graz
|
3067 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Beethoven auf der Walze
|
4511 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Beethoven auf der Walze
|
3462 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Berlin
|
2123 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und die Frauen
|
1152 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und die Gesellschaft der Musikfreunde
|
3463 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und die Gesellschaft der Musikfreunde
|
3464 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und die Königin Hortense
|
3465 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und die Polizei
|
2124 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Goethe
|
301 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Grillparzer
|
3466 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Schober, Erinnerungen von Jos. Kenner
|
3467 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert und Weber
|
2125 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert unter den Wiener Sängerknaben, in: Schubert-Zentenarfeier der Wiener Sängerknaben, Wien 1928
|
3431 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert-Bauernfeld
|
291 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert-Brevier; Schubert-Bauernfeld
|
3438 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert-Lied als Maturapreis in acht Teile zerschnitten
|
290 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. A Documentary Biography (bzw. The Schubert Reader)
|
292 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Die Dokumente seines Lebens
|
293 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Die Erinnerungen seiner Freunde
|
296 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Memoirs by His Friends
|
300 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Thematic Catalogue
|
299 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Thematic Catalogue of All His Works in Chronological Order
|
294 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Yujintachi no kaiso [Erinnerungen], übs. von Fujio Ishii
|
302 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert. Zeugnisse seiner Zeitgenossen. Ausgewählte Erinnerungen
|
3038 |
Deutsch, Otto Erich: Schubert: The Collected Works
|
3449 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Lazarus"
|
298 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Meßgesänge"
|
3454 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Rosamunde" im Theater an der Wien
|
3455 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Rosamunde" in München
|
3453 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Rosamunde", mit unbekannten Briefen
|
4512 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Ungarische Melodie" (D. 817)
|
2121 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Ungarische Melodie", in: Z. Kodály Octogenario Sacrfum ed. Szabolcsi,Budapest 1963
|
3459 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts "Verlorene"
|
3440 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Aufenthalt in Graz
|
3441 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Aufnahme in England
|
3442 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts E-Dur-Symphonie
|
2118 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Ende
|
3443 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Gasteiner Sinfonie
|
1179 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Goethe-Lieder
|
3444 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Heiligenkreuzer Fuge
|
3445 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Herzeleid
|
3446 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Johannes
|
3447 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Jugendfreundin von Schweizer Abkunft
|
3448 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Krankheit
|
3450 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Liederheft für Therese Grob
|
3451 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Opus 1
|
2119 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Opus 2, die vergessene erste Fassung des Liedes "Wiederschein"
|
3452 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Popularität einst und jetzt
|
2120 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Schöpfungen in seinem letzten Lebensjahre
|
3456 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Totenehren I, II, Nachtrag
|
2122 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Vater
|
3457 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Vater
|
3458 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Verlassenschaft
|
3072 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts Verleger
|
3460 |
Deutsch, Otto Erich: Schuberts zwei Liederhefte für Goethe
|
5284 |
Deutsch, Otto Erich: Schwinds "Lachner-Rolle"
|
3468 |
Deutsch, Otto Erich: Schwinds "Schubert-Abend"
|
3469 |
Deutsch, Otto Erich: Schwinds Schubert-Zimmer
|
3470 |
Deutsch, Otto Erich: Scott und Schubert
|
3471 |
Deutsch, Otto Erich: Stimmen zu Schuberts Messen
|
3472 |
Deutsch, Otto Erich: The Chronology of Schubert´s String Quartets
|
3473 |
Deutsch, Otto Erich: The Discovery of Schubert’s Great C-Major Symphony: A story in fifteen letters
|
5868 |
Deutsch, Otto Erich: The Reception of Schubert's Works in England
|
3052 |
Deutsch, Otto Erich: The Reception of Schubert`s Works in England
|
3426 |
Deutsch, Otto Erich: The Riddle of Schubert´s Unfinished Symphony
|
3035 |
Deutsch, Otto Erich: The Schubert Catalogue: Corrections and Additions
|
3474 |
Deutsch, Otto Erich: The W. Scott Songs
|
3475 |
Deutsch, Otto Erich: Toni Adamberger als Schubert-Sängerin
|
2126 |
Deutsch, Otto Erich: Über die Aufnahme der mehrstimmigen Gesänge Schuberts zu seinen Lebzeiten
|
2127 |
Deutsch, Otto Erich: Über die bibliographische Aufnahme von Originalausgaben unserer Klassiker, in: Beethoven-Zentenarfeier Wien, 26.-31.3.1927, Kongreßbericht
|
3476 |
Deutsch, Otto Erich: Über Schuberts sogenannte "Deutsche Messe"
|
3477 |
Deutsch, Otto Erich: Unbekannte Briefe aus der Familie Schubert
|
3478 |
Deutsch, Otto Erich: Unklarheiten über Schuberts verlorene Symphonie
|
3479 |
Deutsch, Otto Erich: Verlorene Schubert-Lieder
|
3480 |
Deutsch, Otto Erich: Volker der Spielmann
|
3481 |
Deutsch, Otto Erich: Von der angeblichen Hinterlist Salieris gegen Schubert
|
3482 |
Deutsch, Otto Erich: Von zwei Opern, die Schubert nicht komponiert hat
|
3483 |
Deutsch, Otto Erich: Vormärzliche Briefe
|
303 |
Deutsch, Otto Erich: Vospominanija o Šuberte (Die Erinnerungen an Schubert, übersetzt von Jurij N. Chochlov)
|
3484 |
Deutsch, Otto Erich: Wiener Musikhonorare seit 200 Jahren
|
1118 |
Deutsch, Otto Erich: Wiener Zeitung 18.11.1928 : Schubert-Artikel zum 100. Todestag
|
3485 |
Deutsch, Otto Erich: Zu Schuberts Deutscher Messe
|
3486 |
Deutsch, Otto Erich: Zu Schuberts Goethe-Liedern
|
297 |
Deutsch, Otto Erich: Zu Schuberts sogenannter "Deutscher Messe" [Mat.]
|
2128 |
Deutsch, Otto Erich: Zu Wilhelm Müllers 100. Todestag
|
2110 |
Deutsch, Otto Erich: Zum Schicksal der "Rosamunden"-Musik. Zur Konzertaufführung des Werkes
|
2024 |
Deutsch, Otto Erich: Zum thematischen Katalog der Werke Schuberts
|
1180 |
Deutsch, Otto Erich: Zwei falsch datierte Schubert-Texte
|
3487 |
Deutsch, Otto Erich: Zwei falsch datierte Schubert-Texte
|
3379 |
Deutsch, Otto Erich: [Begleitworte zur Illustration des "Kreuzzugs" von Fendi-Passini]
|
3433 |
Deutsch, Otto Erich: [Besprechung] Schubert, F., Quartett f. Flöte, Gitarre, Bratsche und Violoncell, hrsg. von G. Kinsky
|
2088 |
Deutsch, Walter: Die musikalische Folklore im Wiener Biedermeier. Komposition und Musizierpraxis im Wechselspiel von Gesellschaft und Kunst
|
4752 |
Deutsch, Walter: Ein Melodienregister zu Schuberts Tänzen
|
4265 |
Deutsch, Walter: Erfahrungen bei der Anlage eines Melodien-Registers
|
4769 |
Deutsch, Walter: Ergänzungen zum Melodienregister
|
1660 |
Deutsch, Walter: Schubert und das Tanzvergnügen
|
7158 |
Deutsche Schubert-Gesellschaft, : "Zaubertöne". Dokumentation anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Schubert-Gesellschaft e.V.
|
1434 |
Deutsche Schubert-Gesellschaft, : Mitteilungen der Deutschen Schubert-Gesellschaft
|
1603 |
Deutsche Schubert-Gesellschaft, : Schubert-Jahrbuch
|
6696 |
DeVoto, Mark: Boris's Bells, By Way of Schubert and Others
|
1352 |
Dewitt [DeWitt], Stanley David: Franz Schubert´s "Mass in E Flat": Analysis and Performance
|
16 |
Diabelli, A.: Thematisches Verzeichniss im Druck erschienener Compositionen von Franz Schubert
|
2414 |
Dibelius, Ulrich: Ein Musiker der Unöffentlichkeit. Schubert und das soziale Klima seiner Klang-Erfindung
|
3488 |
Dichler, Josef: Interpretationsprobleme bei Schuberts Klaviermusik
|
3489 |
Dickinson, Alan Edgar Frederick: Five Points in "The Erl King"
|
2394 |
Dickinson, Alan Edgar Frederick: The Choral Music
|
3490 |
Dickinson, Edward E. F.: Schubert and Beethoven. A Contrast of Methods
|
3491 |
Dickinson, Edward E. F.: The Influence of Schubert upon Musical Culture
|
1757 |
Dieckmann, Friedrich: Der Turm von Agrimor. Libretto einer Fierabras-Bearbeitung
|
2865 |
Dieckmann, Friedrich: Die Überlistung der Konterrevolution, Rhetorik und Realität in Schuberts Oper "Alfonso und Estrella"
|
307 |
Dieckmann, Friedrich: Fidelios Erben "Fierabras" und das biedermeierliche Bewusstsein
|
6675 |
Dieckmann, Friedrich: Fidelios Erben. "Fierabras" und das biedermeierliche Bewußtsein
|
4933 |
Dieckmann, Friedrich: Fidelios Erben. Fierabras und das biedermeierliche Bewußtsein
|
1848 |
Dieckmann, Friedrich: Franz Schubert - Eine Annäherung
|
6379 |
Dieckmann, Friedrich: Gespaltene Welt und ein liebendes Paar. Oper als Gleichnis
|
7024 |
Dieckmann, Friedrich: Nachthelle. Figuren des Einverständnisses in Schuberts Werk
|
6895 |
Dierken, Jörg: Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
|
7022 |
Dierkes, Hans: "Die beigelegte Musik für das kleine Lied": Der Komponist Johann Wilhelm Schneider (1781-1811) und der Schlegel-Tiecksche "Musen-Almanach für das Jahr 1802". Früheste Vertonungen der Lyrik Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs
|
5269 |
Dijk, J.H.W. van: Schuberts "Nebensonnen"
|
1363 |
Dilgskron, Karl P.: P. Rudolf von Smetana. Ein Beitrag zur Geschichte der Congregation des allerheiligsten Erlösers
|
6153 |
Dingerdissen, Ulf: Moritz von Schwind und seine "Rückkehr des Grafen von Gleichen". Eine romantische Stellungnahme zur Ehe
|
3492 |
Disch, Alfred: Die Werke Franz Schuberts für Männerstimmen; Verzeichnis und Kommentar
|
3493 |
Disch, Alfred: Ein neuer Schweizer Salis-Komponist
|
6481 |
Dittrich, Marie Agnes: "Othering" Schubert? Zur Rezeption der frühen Streichquartette
|
2441 |
Dittrich, Marie Agnes: Der "Ohren zerreissende Fortschritt": Zur neuen Harmonik in Schuberts Liedern
|
6053 |
Dittrich, Marie Agnes: Rezeption von Schuberts Werken nach Gattungen? Zur Problematik der Analyse als Werkzeug der Historiographie zwischen Fakten- und Erinnerungsgeschichte
|
2894 |
Dittrich, Marie-Agnes: "Das Maß der Kenntnisse, und die Gränzen der Ausbildung" - die Weltanschauung der Restauration und das Rollenbild des Lehrers in österreichischen Schulbüchern und Lehrerinstruktionen
|
2849 |
Dittrich, Marie-Agnes: "Jenem imponierenden Heroismus entzogen" - Franz Schubert und das Österreich-Bild nach Königgrätz
|
2787 |
Dittrich, Marie-Agnes: "Mehr als bloßer schöner Gesang, mehr als bloßes Leid und Freud". Die Symphonik des 19. Jahrhunderts seit Schubert
|
4909 |
Dittrich, Marie-Agnes: "Political Correctness"
|
2692 |
Dittrich, Marie-Agnes: Der emphatische Freundschaftsbegriff der Schubert-Zeit
|
5122 |
Dittrich, Marie-Agnes: Ein ‚Blick in das gelobte Land des späteren Schubertschen Liedes‘? Zur Harmonik in Mozarts Liedern, in: Internationaler musikwissenschaftlicher Kongreß zum Mozartjahr 1991 Baden-Wien, Bericht im Auftrag der österreichischen Gesellschaft für Musik hrsg. von Ingrid Fuchs, Tutzing 1993, Band 2
|
1426 |
Dittrich, Marie-Agnes: Harmonik und Sprachvertonung in Schuberts Liedern
|
2786 |
Dittrich, Marie-Agnes: Kaum "Ruhepuncte des Geistes". VIII. Symphonie in C-Dur (D 944)
|
2584 |
Dittrich, Marie-Agnes: Kein grollender Titan - Franz Schubert, der Österreicher
|
3000 |
Dittrich, Marie-Agnes: The Lieder of Schubert
|
2565 |
Dobersberger, Roland: Johann Ladislaus Pyrker von Felsö-Eör - seine Beziehungen zu Schubert und Gastein
|
1938 |
Doelitzsch, Irina: Studien zu Schuberts Messe As-Dur D 678
|
5291 |
Döge, Klaus: "... wenn auch nur in sehr flüchtigen Umrissen...". Zur Lohengrin-Skizze "Hs 120 W"
|
6114 |
Döge, Klaus: Dvorak. Leben - Werke - Dokumente
|
5281 |
Döge, Klaus: Klingende Denkmäler. Musikwissenschaftliche Gesamtausgaben in Deutschland. Katalog zur Ausstellung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung
|
3494 |
Döhl, Friedhelm: Leiermann und Doppelgänger. Der andere Schubert - und die "Romantik"
|
1898 |
Döhring, Sieghart: Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert; Handbuch der musikalischen Gattungen, hg. von Siegfried Mauser, Bd. 13
|
2453 |
Döhring, Sieghart: Reminiscences: Liszts Konzeption der Klavierparaphrase
|
3076 |
Dolinszky, Miklos: "Dort, wo du nicht bist, dort ist das Glück". A Schubert áttünés pillanata [Der Moment des Übergangs; in ungar. u. dt. Sprache]
|
4785 |
Dolinszky, Miklos: Der Hang zum Topos. Zur Psychologie von Schuberts Musik
|
5055 |
Dolinszky, Mikos: Die schöne Müllerin - eine authentische Fälschung? Neue Dokumente zur Vorgeschichte der Diabelli-Ausgabe
|
4677 |
Dömling, Wolfgang: Die Sinfonie des Malers. Moritz von Schwinds Hommage an die Musik
|
5104 |
Dömling, Wolfgang: Franz Schuberts Lieder, komponiert von Franz Liszt
|
3495 |
Dommel-Dieny, Amy: L´Analyse harmonique en exemples de J. S. Bach à Debussy. Contribution à une recherche de l´interprétation
|
4784 |
Domokos, Maria: Über die ungarischen Charakteristiken des "Divertissements à l´Hongroise" D 818
|
3791 |
Domokos, Maria: Ungarische Verbunkos-Melodie im Gitarrenquartett von Schubert-Matiegka
|
6608 |
Domokos, Zsuzsanna: 19th-Century Paths to Palestrina's Music: Italian, German, and French Editions of the Missa Papae Marcelli
|
4955 |
Domokos, Zsuzsanna: Bezüge zwischen Lied und Instrumentalmusik: Schuberts "Wandererfantasie" und Schumanns Fantasie in C-Dur
|
5807 |
Door, Anton: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern
|
308 |
Doran, Thomas Clifton: The fantasies of Schubert, Schumann, Mendelssohn and Chopin
|
4820 |
Dörnemann, Michael: An der Tradition gesägt. Eine Lesermeinung zu der Ablehnung der Schubertmesse
|
1182 |
Dorotheum, : Nachrichtenblatt für Bücherauktionen
|
6906 |
Dorschel, Andreas: Arbeit am Kanon. Ästhetische Studien zur Musik von Haydn bis Webern
|
6909 |
Dorschel, Andreas: Stilisierte Simplizität. Heines Ich stand in dunklen Träumen in Schuberts Komposition
|
7241 |
Dorschel, Andreas: The Piano in Schubert's Lied Texts
|
6907 |
Dorschel, Andreas: Utopie und Resignation: Schuberts Deutungen des Sehnsuchtsliedes aus Goethes Wilhelm Meister von 1826
|
6344 |
Dorschel, Andreas: Verwandlungsmusik. Über Komponierte Transfigurationen
|
5190 |
Dorsey, Scott W.: Accuracy in Published Music. A Presentation of Errors in the Schubert Mass in G, published by Roger Dean
|
3497 |
Douel, Martial: Le sentiment de la mort dans l´oeuvre de Schubert
|
3496 |
Douel, Martial: Les débuts de Schubert mélodiste: Le roi des aulnes
|
3498 |
Downes, Olin: On Schubert´s Erlkönig (based on an unpublished study by Dr. Joseph Braunstein)
|
3503 |
Downs, Philip: On an aspect of Schubert´s expressive means
|
3499 |
Dräger, H. H.: Zur Frage des Wort-Tonverhältnisses im Hinblick auf Schuberts Strophenlied
|
309 |
Drechsler, Joseph: Fortschreitende Generalbaß-Uibungen nebst einer Anleitung sammt Beispielen zum richtigen Präludieren
|
310 |
Drechsler, Joseph: Theoretisch-practischer Leitfaden, ohne Kenntniß des Contrapunctes phantasiren oder präludiren zu können. Als Anleitung zu den öffentlichen Vorlesungen in der Harmonielehre und dem Orgelspiele bey St. Anna
|
4930 |
Drechsler, Nanny: In Grün will ich mich kleiden. Zum Männlichkeitstrauma bei Schubert
|
311 |
Dressler, Erhart: Zum Problem der Begriffsbestimmung "Musikalische Deklamation" dargestellt an ausgewählten Liedern von Franz Schubert
|
1500 |
Drillon, Jacques: Schubert et l´infini: à l´horizon, le désert
|
6536 |
Droese, Janine: Musik – Theater – Text. Grundfragen der Musiktheaterphilologie im Spiegel der OPERA-Hybridausgaben
|
2926 |
Drüner, Ulrich: Memnon, Antigone und Oedip; first edition, paraphed and numbered almost certainly by the composer, in: Otto Haas Katalog 40, Nr. 15, S. 15-17, London, o.J.
|
1965 |
Drygalski, A. von: Die Bürgschaft (Klavierlied)
|
3500 |
Dubitzky, Franz: "Kennst du das Land" in der Vertonung unserer Meister. Eine vergleichende Studie
|
6015 |
Dubowy, Norbert: Festschrift für Rudolf Bockholdt zum 60. Geburtstag
|
6536 |
Dubowy, Norbert: Musik – Theater – Text. Grundfragen der Musiktheaterphilologie im Spiegel der OPERA-Hybridausgaben
|
1734 |
Dufner, Jens: "Auf dem Weg zur großen Symphonie". Eine Untersuchung des Symphonie-Fragments in E-Dur von Franz Schubert
|
7191 |
Dufner, Jens: Zur Geschichte der Fachgruppe "Freie Forschungsinstitute" in der Gesellschaft für Musikforschung
|
6461 |
Düll, Rupprecht: Pertensteiner Gespräche. Das Maß aller Dinge und der Mensch
|
6589 |
Düll, Siegrid: Götterfunken. Friedrich Schiller zwischen Antike und Moderne, Band 2: Begegnungen mit Schiller
|
3501 |
Duller, Eduard: Auf Franz Schuberts Tod
|
312 |
Dumesnil, René: Le rythme musical. Essai historique et critique
|
5305 |
Dümling, Albrecht: Schubert in New York. Die Musikhandschriften der Pierpont Morgan Library
|
313 |
Dumont, Cedric: Franz Schubert. Wanderer zwischen den Zeiten
|
315 |
Duncan, Edmondstone: Schubert
|
596 |
Dunn, James Taylor: Saint Paul´s Schubert Club: a Century of Music (1882-1982)
|
1762 |
Dunning, Albert: La critica del testo musicale. Metodi e problemi della filologia musicale
|
6220 |
Dunsby, Jonathan: Adorno's image of Schubert's "Wanderer" fantasy multiplied by ten
|
3506 |
Dunton Green, L.: Schubert´s Pianoforte Music
|
2607 |
Dürhammer, Ilija: "Affectionen einer lebhaft begehrenden Sinnlichkeit". Der "Schober"-Kreis zwischen "neuer Schule" und Weltschmerz
|
4973 |
Dürhammer, Ilija: "An Freundes Arme leichter kühn zu streben". Konkurrierende Kongenialität - Schuberts Dichter-Freunde in friedlich-freundlichem poetischen Wettstreit
|
6460 |
Dürhammer, Ilija: "Des Glückes Maass soll schäumend überfliessen". Schuberts Maler und Theater-Freunde als fröhliche Unsinnsbrüder
|
1993 |
Dürhammer, Ilija: "Erst wenn einer tot ist, ist er gut" - Künstlerreliquien und Devotionalien
|
6590 |
Dürhammer, Ilija: "Glauben Sie etwan ih wass nit wer der Schiller is?". Friedrich Schiller im Wiener Biedermeier und bei der Zentenarfeier 1859
|
2995 |
Dürhammer, Ilija: "Um Schuberts Schädel... eine ziemlich dicke Hülle seines bekanntlich sehr üppigen Haares"; Beethovens und Schuberts Exhumierungen (1863/1888), Reflexionen...
|
2695 |
Dürhammer, Ilija: "Von den lachenden Fluren des Ideenreichs" oder: "Die schlafenden Jünglinge" - Schuberts oberösterreichische Dichter-Freunde
|
5228 |
Dürhammer, Ilija: "Was ich gefühlt, hast du gesungen" – Neue Dokumente zu Johann Mayrhofers Leben und Schaffen
|
1613 |
Dürhammer, Ilija: "Was ich gefühlt, hast Du gesungen". Neue Dokumente zu Johann Mayrhofers Leben und Schaffen
|
2667 |
Dürhammer, Ilija: "Zumsteegs Lied... in anderer Weise setzen". Von Johann Rudolf Zumsteeg mittels Friedrich Schiller zu Franz Schubert
|
2629 |
Dürhammer, Ilija: Der Wandel des Schubert-Bildes im 20. Jahrhundert
|
1687 |
Dürhammer, Ilija: Der Wiener Männergesang-Verein. Ein Stück österreichischer Kulturgeschichte
|
4971 |
Dürhammer, Ilija: Dioskuren im Schubert-Kreis. Senn, Bruchmann und Schober - das philosophische Triumvirat
|
4849 |
Dürhammer, Ilija: Ein Spätzünder in der Bestseller-Liste. Schubert im CD-Handel
|
5462 |
Dürhammer, Ilija: Geheime Botschaften. Homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard
|
4896 |
Dürhammer, Ilija: Schlegel, Schelling und Schubert. Romantische Beziehungen und Bezüge in Schuberts Freundeskreis
|
2721 |
Dürhammer, Ilija: Schubert und der "abgründige" Schiller
|
2726 |
Dürhammer, Ilija: Schuberts "romantische" Jahre
|
1707 |
Dürhammer, Ilija: Schuberts literarische Heimat. Dichtung und Literaturrezeption der Schubert-Freunde
|
4843 |
Dürhammer, Ilija: Zu Schuberts Literaturästhetik. Entwickelt anhand seiner zu Lebzeiten veröffentlichten Vokalwerke
|
314 |
Düring, Werner-Joachim: Erlkönig-Vertonungen. Eine historische und systematische Untersuchung
|
3502 |
Dürr, Alfred: Wissenschaftliche Neuausgaben und die Praxis
|
2442 |
Dürr, Walther: "Ausweichungen ohne Sinn, Ordnung und Zweck" - Zu Tonart und Tonalität bei Schubert
|
2943 |
Dürr, Walther: "Claudine von Villa Bella" und die Konzeption des Singspiels
|
4934 |
Dürr, Walther: "Der Liederfürst" - Kritik alter und neuer Schubert-Klischees
|
2364 |
Dürr, Walther: "Manier" und "Veränderung" in Kompositionen Franz Schuberts
|
4517 |
Dürr, Walther: "Sieben leichte Variationen in G" - von Schubert?
|
2608 |
Dürr, Walther: "Tatenfluten" und "bessere Welt". Zu Schuberts Freundeskreisen
|
2253 |
Dürr, Walther: Abschriften Schubertscher Werke als Quelle und Dokument
|
3008 |
Dürr, Walther: An Schwager Kronos. Goethes Dichtung, Schuberts Vertonung und Brahms´ Bearbeitung
|
5337 |
Dürr, Walther: Art. Schubert, Franz
|
5336 |
Dürr, Walther: Art. Schubert. Familie: Franz Theodor, seine Kinder Ferdinand (1)
|
1712 |
Dürr, Walther: Auf dem Weg zu einer deutschen Oper: Schuberts Singspiele "Der Spiegelritter" und "Die Freunde von Salamanka"
|
2365 |
Dürr, Walther: Aus Schuberts erstem Publikationsplan: zwei Hefte mit Liedern von Goethe
|
2254 |
Dürr, Walther: Autograph - autorisierte Abschrift - Originalausgabe. Zu Quellenlage und Quellenbewertung bei Schuberts Liedern
|
4522 |
Dürr, Walther: Beobachtungen am Linzer Autograph von Schuberts "Rastlose Liebe"
|
7013 |
Dürr, Walther: Carl Philipp Emanuel Bachs "Liederkunst": Die weltlichen Gesänge
|
6293 |
Dürr, Walther: Claudine von Villa Bella (D 239): Nr. 2, Ensemble "Fröhlicher, seliger, herrlicher Tag", hs. Klavierauszug von Walther Dürr
|
6800 |
Dürr, Walther: Compositional Strategies in Schubert's Late Music
|
5019 |
Dürr, Walther: Correspondence (vgl. auch die Artikel von Montgomery und Levin)
|
1184 |
Dürr, Walther: Das deutsche Sololied im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zu Sprache und Musik
|
2456 |
Dürr, Walther: Das romantische Lied
|
4824 |
Dürr, Walther: Das Schubertbild bei Brahms
|
5758 |
Dürr, Walther: Denkmal oder Werk – Theorie und Praxis. Zu editorischen Verfahrensweisen im Lied um 1800
|
2462 |
Dürr, Walther: Der "Meister im deklamatorischen Gesange": Johann Michael Vogl (1768-1840)
|
4514 |
Dürr, Walther: Der Linzer Schubert-Kreis und seine "Beiträge zur Bildung für Jünglinge"
|
2566 |
Dürr, Walther: Der literarische Text als Parameter eigenen Rechts: Zur Edition Schubertscher Lieder
|
1675 |
Dürr, Walther: Der Text im musikalischen Werk. Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht
|
4550 |
Dürr, Walther: Der vierjährige Posten
|
5588 |
Dürr, Walther: Die "geistlichen Lieder" des Novalis
|
2911 |
Dürr, Walther: Die Allmacht (D 852). Schubert, Schelling und der Pantheismus
|
4516 |
Dürr, Walther: Die Lieder-Serie der Neuen Schubert-Ausgabe. Zu Schuberts Ordnung eigener Lieder
|
1838 |
Dürr, Walther: Die Neue Schubert-Ausgabe und das Tübinger Schubert-Archiv: Zur Entstehung einer "offenen Ausgabe"
|
3943 |
Dürr, Walther: Die neue Schubert-Ausgabe. Über einige Probleme des Herausgebens von Musik
|
3941 |
Dürr, Walther: Die Neue Schubert-Ausgabe. Zum editorischen Konzept einer kritischen Gesamtausgabe
|
6131 |
Dürr, Walther: Die schöne Müllerin; Faksimile der bei A. Diabelli & Co. erschienenen Ausgabe von 1830, hrsg. von Walther Dürr
|
2998 |
Dürr, Walther: Die unerhörte Einheit - Franz Schubert und Johann Michael Vogl als Liedinterpreten
|
5976 |
Dürr, Walther: Dona nobis Pacem. Gedanken zu Schuberts späten Messen
|
2368 |
Dürr, Walther: Dona nobis Pacem. Gedanken zu Schuberts späten Messen
|
4519 |
Dürr, Walther: Eine gefälschte Schubert-Sinfonie
|
4521 |
Dürr, Walther: Eine unbekannte Fantasie von Schubert
|
4668 |
Dürr, Walther: Entwurf - Ausarbeitung - Revision. Zur Arbeitsweise Schuberts am Beispiel des Liedes "Der Unglückliche" (D 713)
|
2800 |
Dürr, Walther: Entwurf und Ausarbeitung in Schuberts h-Moll-Sinfonie als Beispiel für Analysemethoden
|
5300 |
Dürr, Walther: Fassungen - Bearbeitungen - Entwürfe. Zu ihrer Darstellung in der Neuen Schubert-Ausgabe
|
2409 |
Dürr, Walther: Franz Schubert in seiner Zeit: Ergebnisse musikalischer Quellenforschung
|
2950 |
Dürr, Walther: Franz Schubert Winterreise. Gedanken zur Struktur des Zyklus
|
984 |
Dürr, Walther: Franz Schubert. Jahre der Krise 1818-1823. Arnold Feil zum 60. Geburtstag
|
2387 |
Dürr, Walther: Franz Schubert: Das Finden. Von der ersten Niederschrift zur Reinschrift
|
5978 |
Dürr, Walther: Franz Schubert: Die schöne Müllerin, verändert nach Johann Michael Vogl
|
2369 |
Dürr, Walther: Franz Schubert: Die schöne Müllerin, verändert nach Johann Michael Vogl [Beitrag zur LP-Kassette]
|
1840 |
Dürr, Walther: Franz Schubert: Eine Biographie in Liedern
|
2395 |
Dürr, Walther: Franz Schuberts "Missa solemnis"
|
2380 |
Dürr, Walther: Franz Schuberts nachgelassene musikalische Dichtungen. Zu Diabellis "Nachlaßlieferungen" und ihrer Ordnung
|
2370 |
Dürr, Walther: Franz Schuberts unvollendete Sinfonien; in: Programmheft Bayerischer Rundfunk, Symphoniekonzerte 1976/77, 24./25. März 1977
|
2361 |
Dürr, Walther: Franz Schuberts Wanderjahre. Einführung in das Generalthema
|
3942 |
Dürr, Walther: Gesamtausgaben – Elfenbeintürme der Wissenschaft
|
5067 |
Dürr, Walther: Goethe und Schubert - ein Mißverständnis
|
4607 |
Dürr, Walther: Gott ist mein Hirte (D 706): Schuberts Vertonung des 23. Psalms in der Übersetzung von Moses Mendelssohn
|
2507 |
Dürr, Walther: Hagars Klage in der Vertonung von Zumsteeg und Schubert. Zu Eigenart und Wirkungsgeschichte der "Schwäbischen Liederschule"
|
2719 |
Dürr, Walther: Hymne und Geistliches Lied: Franz Schuberts Novalis-Vertonungen
|
2371 |
Dürr, Walther: I Wesendonck-Lieder di Richard Wagner e la tradizione ottocentesca del lied [in ital. Sprache]
|
5381 |
Dürr, Walther: Il sonetto di Petrarca fra madrigale e lied: Marenzio, Schlegel e Schubert
|
6322 |
Dürr, Walther: Impromptus op. 90 – D 899, op. post. 142 – D 935, hrsg. von Walther Dürr; Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer
|
2373 |
Dürr, Walther: Johann Rudolf Zumsteeg und Schubert. Von der "schwäbischen Liederschule" zum romantischen Klavierlied
|
6737 |
Dürr, Walther: Kennzeichnung von Eingriffen des Herausgebers und von Herausgeberzutaten; Umfrage 1976, Materialien und Auswertung
|
2511 |
Dürr, Walther: Klopstocks Stabat Mater in der Vertonung von Schubert
|
6259 |
Dürr, Walther: Kolmas Klage: Auseinandersetzung mit Reichardts Liedästhetik
|
6266 |
Dürr, Walther: Kompositionsstrategien des späten Schubert
|
1225 |
Dürr, Walther: Konzertchor Darmstadt. As-Dur-Messe. Programmheft 21.6.1981 (Einführende Worte mit Musikbeispielen zur Messe in As-Dur von Prof. Dr. Walther Dürr)
|
2255 |
Dürr, Walther: Kritisch revidierte Gesamtausgaben von Werken Franz Schuberts im 19. Jahrhundert
|
2388 |
Dürr, Walther: Lieder aus dem "Selam": Ein Schubertsches Liederheft
|
5977 |
Dürr, Walther: Lieder aus dem "Selam": Ein Schubertsches Liederheft
|
7199 |
Dürr, Walther: Lieder Band 10 / Volume 10. Hohe Stimme / High Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
7213 |
Dürr, Walther: Lieder Band 10 / Volume 10. Mittlere Stimme / Medium Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
7222 |
Dürr, Walther: Lieder Band 10 / Volume 10. Tiefe Stimme / Low Voice (Hrsg. Walther Dürr)
|
5615 |
Dürr, Walther: Lieder Band 3, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
1076 |
Dürr, Walther: Lieder Band 4, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6317 |
Dürr, Walther: Lieder Band 5, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6321 |
Dürr, Walther: Lieder Band 5, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6414 |
Dürr, Walther: Lieder Band 6, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6421 |
Dürr, Walther: Lieder Band 6, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6434 |
Dürr, Walther: Lieder Band 6, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6541 |
Dürr, Walther: Lieder Band 7, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
813 |
Dürr, Walther: Lieder Band 8, hohe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
4538 |
Dürr, Walther: Lieder Band 8, mittlere Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6768 |
Dürr, Walther: Lieder Band 8, tiefe Stimme (Hrsg. Walther Dürr)
|
6950 |
Dürr, Walther: Lieder Band 9, hohe Stimme
|
6949 |
Dürr, Walther: Lieder Band 9, mittlere Stimme
|
6948 |
Dürr, Walther: Lieder Band 9, tiefe Stimme
|
2509 |
Dürr, Walther: Lieder für den verbannten Freund. Franz Schubert und sein Freundeskreis in Opposition zum Metternich-Regime
|
6698 |
Dürr, Walther: Lieder und Gesänge bis 1810
|
2374 |
Dürr, Walther: Liedertafel und Männergesang: Silcher in Österreich
|
6635 |
Dürr, Walther: Mayrhofer, Schubert und die Mysterien des Wassers
|
6318 |
Dürr, Walther: Moments musicaux op. 94 – D 780 (Hrsg. Walther Dürr, Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer)
|
2532 |
Dürr, Walther: Music as an Analogue of Speech. Musical Syntax in the Writings of Heinrich Christoph Koch and in the Works of Schubert, in: Eighteenth-Century Music in Theory and Practice, Stuyvesant NY 1994 (= Fs. Alfred Mann, hrsg. von Mary Ann Parker)
|
2506 |
Dürr, Walther: Musik und Sprache: Zu Deklamation und Semantik in Schuberts Kammermusik
|
2415 |
Dürr, Walther: Musikphilologie und musikalische Praxis: Die Neue Schubert-Ausgabe
|
2799 |
Dürr, Walther: Nach Mozarts Vorbild? Zu Franz Schuberts 5. Symphonie B-Dur (D 485), in: Programmheft Münchner Philharmoniker 13./14./15. Sept. 2001, S. 5-11
|
5883 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Alfonso und Estrella (D 732), Kritischer Bericht
|
6394 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Fierabras (D 796), Kritischer Bericht
|
5660 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Franz Schuberts Werke in Abschriften: Liederalben und Sammlungen (= Serie VIII: Supplement Band 8 Quellen II)
|
5887 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 1, Kritischer Bericht
|
1414 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 10, Kritischer Bericht
|
5894 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 11, Kritischer Bericht
|
5895 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 12, Kritischer Bericht
|
5896 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 13, Kritischer Bericht
|
5897 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 14, Kritischer Bericht
|
5888 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 2, Kritischer Bericht
|
5889 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 3, Kritischer Bericht
|
5890 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 4, Kritischer Bericht
|
5891 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 5, Kritischer Bericht
|
5892 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 6, Kritischer Bericht
|
5644 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 7 Quellen und Lesarten, bearbeitet von Walther Dürr (= Serie IV: Lieder Band 7 Quellen und Lesarten)
|
5893 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 7, Kritischer Bericht
|
6500 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 8, Kritischer Bericht
|
6559 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder 9, Kritischer Bericht
|
6702 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Lieder Band 15 Register, vorgelegt von Walther Dürr unter Mitarbeit von Susanne Eckstein
|
7088 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen mit Begleitung. Kritischer Bericht
|
1510 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen ohne Begleitung, Kritischer Bericht
|
5875 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in As (D 678), Kritischer Bericht
|
6703 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Rosamunde, Fürstin von Cypern (D 797); Kritischer Bericht
|
5913 |
Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe: Werke für Klavier zu zwei Händen: Klavierstücke II, Kritischer Bericht (Bd. VII/2,5)
|
4515 |
Dürr, Walther: Nochmals zu der "gefälschten Schubert-Sinfonie". Ein Gutachten der Bundesanstaltfür Materialprüfung, Berlin
|
2868 |
Dürr, Walther: Notation and performance: Dynamic marks in Schubert´s manuscripts
|
2910 |
Dürr, Walther: Notation und Aufführungspraxis: Artikulation und Dynamik bei Schubert
|
2960 |
Dürr, Walther: Notenbild und Textkritik - zu Besonderheiten der musikalischen Philologie
|
5074 |
Dürr, Walther: Om Schuberts forholt til Bach
|
2795 |
Dürr, Walther: On Singing Schwanengesang
|
3013 |
Dürr, Walther: Opernedition und Aufführungspraxis: Konzepte einer offenen Ausgabe
|
2508 |
Dürr, Walther: Poesie und Musik: Goethe und Schubert
|
5163 |
Dürr, Walther: Poesie und Musik: Über Schuberts Beziehungen zu Goethe
|
1429 |
Dürr, Walther: Reclams Musikführer. Franz Schubert
|
2976 |
Dürr, Walther: Rezension: David Montgomery, Franz Schubert´s Music in Performance. New York 2003
|
5229 |
Dürr, Walther: Rezensionen zum 1. Band der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
|
2941 |
Dürr, Walther: Schauspielmusiken und die Editionsprinzipien der Neuen Schubert-Ausgabe
|
2510 |
Dürr, Walther: Schubert - Schumann - Wolf. Zur Entwicklung des deutschen Liedes im 19. Jahrhundert
|
5160 |
Dürr, Walther: Schubert - Schumann - Wolf. Zur Entwicklung des deutschen Liedes im 19. Jahrhundert
|
4520 |
Dürr, Walther: Schubert and Johann Michael Vogl: A Reappraisal
|
6497 |
Dürr, Walther: Schubert Liedlexikon
|
1610 |
Dürr, Walther: Schubert-Handbuch
|
5100 |
Dürr, Walther: Schuberts "romantische" Lieder am Beispiel von Friedrich Schlegels "Abendröte"-Zyklus
|
2748 |
Dürr, Walther: Schuberts "Winterreise". Zur Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte. Beobachtungen am Manuskript, in: Resonanzen. Fs. Kreutzer, Würzburg 2000, S. 301-315
|
2389 |
Dürr, Walther: Schuberts Antikenlieder
|
5919 |
Dürr, Walther: Schuberts Dynamik - Beobachtungen am Manuskript
|
6182 |
Dürr, Walther: Schuberts Dynamik. Beobachtungen am Manuskript
|
4518 |
Dürr, Walther: Schuberts Lied "An den Tod" (D 518) - zensiert?
|
1695 |
Dürr, Walther: Schuberts Lieder nach Gedichten aus seinem literarischen Freundeskreis. Auf der Suche nach dem Ton der Dichtung in der Musik (Kongress-Bericht Ettlingen 1997)
|
2513 |
Dürr, Walther: Schuberts Opern als Ideentheater
|
6565 |
Dürr, Walther: Schuberts Ossian-Gesänge
|
2554 |
Dürr, Walther: Schuberts romantisch-heroische Oper Alfonso und Estrella im Kontext französischer und italienischer Tradition
|
4743 |
Dürr, Walther: Schuberts symphonisches Schaffen I, 1813-1818
|
2512 |
Dürr, Walther: Schuberts Vokalfragmente
|
5927 |
Dürr, Walther: Schuberts Werke: vollendet-unvollendet
|
2362 |
Dürr, Walther: Schubert´s songs and their poetry: reflections on poetic aspects of song composition
|
2989 |
Dürr, Walther: Schubert´s Treatment of the Liturgical Mass Text
|
2570 |
Dürr, Walther: Schumann und Schubert: Das "Novellistische" in der Musik
|
4879 |
Dürr, Walther: Schwäbische Dichtung in Schuberts Liedschaffen. Eine Bestandsaufnahme
|
6128 |
Dürr, Walther: Schwanengesang; 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine (D 957), Faksimile nach dem Autograph aus dem Besitz der Pierpont Morgan Library, New York, mit einem Vorwort von Walther Dürr
|
2472 |
Dürr, Walther: Semantische Zeichen in Schuberts Instrumentalmusik
|
4676 |
Dürr, Walther: Sieben Thesen zu Edition von Musik und musikalischer Praxis
|
6435 |
Dürr, Walther: Späte Klavierstücke, hrsg. von Walther Dürr; Hinweise zur Aufführungspraxis und Fingersätze von Mario Aschauer
|
1901 |
Dürr, Walther: Sprache und Musik; Geschichte - Gattungen - Analysemodelle; Bärenreiter Studienbücher Musik, Hrsg. Silke Leopold, J. Schmoll-Barthel, Bd. 7
|
2841 |
Dürr, Walther: Tatenfluten und bessere Welt. Zu Schuberts Freundeskreisen
|
1583 |
Dürr, Walther: Über Schubert. Von Musikern, Dichtern und Liebhabern. Eine Anthologie
|
2521 |
Dürr, Walther: Über Schuberts Verhältnis zu Bach
|
4840 |
Dürr, Walther: Überlegungen zur Edition von Musik und Text am Beispiel vertonter Texte
|
5129 |
Dürr, Walther: Übersetzungen vertonter und Vertonungen übersetzter Texte: Mozarts La Finta Giardiniera und Schuberts Lieder aus Walter Scotts Fräulein vom See
|
2367 |
Dürr, Walther: Uhland im Lied. Zur Interpretation der Gedichte durch die Musik
|
5980 |
Dürr, Walther: Uhland im Lied. Zur Interpretation der Gedichte durch die Musik
|
5185 |
Dürr, Walther: Unter dem Eindruck von Beethovens "Neunter". Zu Franz Schuberts "großer" C-Dur-Sinfonie
|
6031 |
Dürr, Walther: Urteile und Vorurteile in der Schubert-Biographik des 19. Jahrhunderts
|
2905 |
Dürr, Walther: Verfahrensweisen bei der Mischung ungleichwertiger Quellen
|
6393 |
Dürr, Walther: Vermittelnde Ästhetik? Friedrich Schillers Gedicht "Der Pilgrim" in Vertonungen von Reichardt und Schubert
|
2467 |
Dürr, Walther: Virtuosität und Interpretation - Schubert-Lieder ausgeziert?
|
3510 |
Dürr, Walther: Vom "Erlafsee" zur Gesamtausgabe: Die Ausgaben der Werke Franz Schuberts
|
4729 |
Dürr, Walther: Von Modellen und Rastern. Schubert studiert Mozart?
|
2360 |
Dürr, Walther: Wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen? Gedanken über die Beziehungen Schuberts zu Beethoven, in: Musik-Konzepte Sonderband Franz Schubert, München 1979
|
7059 |
Dürr, Walther: Werkeinführung
|
2650 |
Dürr, Walther: Werkgestalten. Zur Edition von Rossinis La gazza ladra und Schuberts Alfonso und Estrella
|
1957 |
Dürr, Walther: Wort und Musik: Liedtexte und Libretti als Übersetzungsphänomen. In: Übersetzung. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, hg. von Harald Kittel, Armin Paul Frank, Norbert Greiner...
|
4523 |
Dürr, Walther: Zu den Kritischen Berichten der Neuen Schubert-Ausgabe
|
2691 |
Dürr, Walther: Zum Freundschaftsbegriff um 1800
|
4513 |
Dürr, Walther: Zur Altersbestimmung von Papier, dargestellt an Schuberts "Unechter" in E-Dur – ein musikalisches Märchen
|
4663 |
Dürr, Walther: Zwei unbekannte Schubert-Autographe
|
2372 |
Dürr, Walther: Zwischen Liedertafel und Männergesang-Verein: Schuberts mehrstimmige Gesänge
|
5979 |
Dürr, Walther: Zwischen Liedertafel und Männergesang-Verein: Schuberts mehrstimmige Gesänge
|
2201 |
Dürr, Walther: Zwischen Romantik und Biedermeier
|
2486 |
Dürr, Walther: Zyklische Form und "poetische Idee": Schuberts große C-Dur-Symphonie
|
5162 |
Dürr, Walther: Zyklische Ordnung und Liederzyklus - Schuberts "Winterreise"
|
3507 |
Duschak, Alice Gerstl: The Influence of the Songs of Franz Schubert
|
3508 |
Dusinsky, Gabriel: Franz Schubert a hudobná minulost´ Bratislavy [Franz Schubert und die musikalische Vergangenheit Bratislavas]
|
3509 |
Dvorák, Antonin: Franz Schubert
|
2557 |
Dvorák, Antonin: Franz Schubert (um 1894)
|
7134 |
Dyer-Bennet, Richard: The Lovely Milleress (Die schöne Müllerin). English Words by Richard Dyer-Bennet
|