| 6269 |
M. W., : Berichte aus der Schweiz und dem Ausland (Auszug)
|
| 720 |
Maag, Otto: Vortrag zur Schubert-Feier des Basler Konservatoriums
|
| 1572 |
MacDonald, Hugh John: Schubert's Pendulum
|
| 3957 |
MacDonald, Hugh John: Schubert´s volcanic temper
|
| 1684 |
Machaalani, Roger: Schubert... une maturité précoce
|
| 5997 |
Mack, Christa: Das Stuttgarter Schubertdenkmal und sein Stifter Otto Elben
|
| 1661 |
Mack, Christa: Franz Schubert im Stuttgarter Musikleben 1828 - 1878. Katalog zur Ausstellung im Tagblatt-Turm vom 11. September bis 10. Dezember 1997
|
| 721 |
Mackenzie, Compton: A Musical Chair
|
| 6235 |
MacKeown, John: Musiktheorie an ihren Grenzen: Neue und Alte Musik. 3. Internationaler Kongress für Musiktheorie 10.–12. Oktober 2003 Musik-Akademie der Stadt Basel
|
| 3958 |
Mackworth-Young, G.: Goethe´s "Prometheus" and its settings by Schubert and Wolf
|
| 1236 |
Macpherson, James: Ossian's Gedichte. Rhythmisch übersetzt von Johann Gottlieb Rhode
|
| 1237 |
Macpherson, James: Ossians und Sineds Lieder [Übersetzung von Michael Denis]
|
| 1935 |
Mahler, Gustav: Streichquartett d-Moll ("Der Tod und das Mädchen") Bearbeitung für Streichorchester, Partitur (Hrsg. David Matthews, Donald Mitchell)
|
| 6172 |
Mahlert, Ulrich: Bodenhaftung und Transzendenz. Zu Schuberts Tänzen
|
| 4579 |
Mahlert, Ulrich: Die Vortragslehre von Carl Czerny
|
| 2257 |
Mahling, Christoph-Hellmut: Bemerkungen zum "editorischen Konzept" der Neuen Schubert-Ausgabe
|
| 6081 |
Mahling, Christoph-Hellmut: Florilegium Musicologicum. Hellmut Federhofer zum 75. Geburtstag
|
| 3959 |
Mahling, Christoph-Hellmut: Verwendung und Darstellung von Volksmusikinstrumenten in Werken von Haydn und Schubert
|
| 2263 |
Mahling, Christoph-Hellmut: Zur Rezeption von Werken Franz Schuberts
|
| 1499 |
Mahrenholz Wolff, Barbara: Music Manuscripts at Harvard. A Catalogue of Music Manuscripts from the 14th to the 20th Centuries in the Houghton Library and the Eda Kuhn Loeb Music Library
|
| 5026 |
Mai, Paul: Im Dienst der Quellen zur Musik. Festschrift Gertraut Haberkamp zum 65. Geburtstag
|
| 3021 |
Maier, Elisabeth: "Nirgends in Wien fühlte ich mich so zuhause" (Rudolf Hans Bartsch)
|
| 726 |
Maier, Elisabeth: Anton Bruckner und Leopold von Zenetti
|
| 727 |
Maier, Gunter: Die Lieder Johann Rudolf Zumsteegs und ihr Verhältnis zu Schubert
|
| 2827 |
Maier, Hans: Die Katholiken und die Aufklärung. Ein Gang durch die Forschungsgeschichte
|
| 6145 |
Maier, Michael: Franz Schuberts "Gasteiner Lieder" op. 79 nach Texten des Patriarchen von Venedig, Ladislas Pyrker
|
| 4940 |
Maier, Michael: Nacht und Träume. Schubert, Beckett und das Fernsehen
|
| 728 |
Mailáth, Johann: Leben der Sophie Müller
|
| 2089 |
Mailer, Franz: Die Walzer des Biedermeier
|
| 2264 |
Mailly, Anton: Die Schubert-Kirche in Lichtenthal
|
| 729 |
Mainka, Jürgen: Das Liedschaffen Franz Schuberts in den Jahren 1815 und 1816. Schuberts Auseinandersetzung mit der Liedtradition des 18. Jh.
|
| 2750 |
Mainka, Jürgen: Schubert und der Göttinger Hainbund
|
| 4686 |
Mainka, Jürgen: Schuberts B-Dur-Klaviersonate - Ohnmacht und Größe des "Trotzdem"
|
| 2484 |
Maintz, Marie Luise: "...in neu verschlungener Weise"- Schuberts Einfluß auf die Symphonien Schumanns
|
| 1544 |
Maintz, Marie Luise: Franz Schubert in der Rezeption Robert Schumanns. Studien zur Ästhetik und Instrumentalmusik
|
| 1416 |
Maintz, Marie Luise: Probleme der symphonischen Tradition im 19. Jahrhundert. Internationales Colloquium Bonn 1989. Kongreßbericht
|
| 7089 |
Mak, Su Yin: "Werke für Klavier zu vier Händen" by Franz Schubert, Kassel: Bärenreiter, 2013 [Review]
|
| 5969 |
Mak, Su Yin: Et in Arcadia ego: The elegiac structure of Schubert's "Quartettsatz" in C minor (D. 703)
|
| 6838 |
Mak, Su Yin: Formal ambiguity and generic reinterpretation in the late instrumental music
|
| 6591 |
Mak, Su Yin: Schubert as Schiller’s sentimental poet
|
| 5946 |
Mak, Su Yin: Schubert's allusions to the descending tetrachord
|
| 6753 |
Mak, Su Yin: Schubert's Lyricism Reconsidered. Structure, Design and Rhetoric.
|
| 730 |
Malherbe, Henri: Franz Schubert
|
| 4873 |
Malisch, Kurt: 24 Stationen der Verzweiflung. Franz Schuberts Liederzyklus "Winterreise"
|
| 731 |
Malle, Albert: Franz Schubert
|
| 5807 |
Mandyczewski, Eusebius: Complete Works, Vol. 19: Revisionsbericht (= Alte Gesamtausgabe, Revisionsbericht, Leipzig 1897) mit Konkordanz Opus- und D-Nummern
|
| 6223 |
Mandyczewski, Eusebius: Geschichte der K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
|
| 3961 |
Mandyczewski, Eusebius: Goethes Gedichte in Franz Schuberts Werken
|
| 3962 |
Mandyczewski, Eusebius: Unbekannte Kompositionen Franz Schuberts. Zur Musikbeilage
|
| 1906 |
Mandyczewski, Eusebius: Zusatz-Band zur Geschichte k.k. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Sammlungen und Statuten
|
| 2265 |
Mandyczewski, Eusebius: [Zum "Beethoven-Schubert-Brahms-Autograph"]
|
| 438 |
Manier, Stéphane: La vie tendre et pathétique de Franz Schubert
|
| 3964 |
Mann, Alfred: Ist Komponieren lehrbar? Zur klassischen Fugenlehre
|
| 732 |
Mann, Alfred: Schuberts Studien
|
| 3963 |
Mann, Alfred: Schubert´s Lesson with Sechter
|
| 2437 |
Mann, Alfred: Zu Schuberts Studien im strengen Satz
|
| 3965 |
Mansfield, Orlando A.: Schubert´s Impromptu in B flat, op. 142, Nr.3
|
| 2266 |
Mantuani, Josef: Ein Kapitel über die Musikpflege Laibachs zur Zeit Schuberts
|
| 3971 |
Mantuani, Josef: Franz Peter Schubert in Kranjska [in slowenischer Sprache]
|
| 3058 |
Mantuani, Josef: Schubertiana. Ein Beitrag zur Schubertforschung
|
| 2259 |
Manzke, P. G.: Philologie, in: Universitas litterarum, Handbuch der Wissenschaftskunde, hsg. v. W. Schuder, Berlin 1955
|
| 7092 |
Marcaletti, Livio: Improvisation and Essential Ornamentation in Vocal Music (1600-1900)
|
| 7085 |
Marcaletti, Livio: Visible Vocality. Ornamentation, Interpretation, and Expressivity in 19th-Century German and French Singing Manuals
|
| 3967 |
Marcus, Adele: Performance Hints on a Schubert Sonata
|
| 733 |
Marek, Tadeusz: Schubert [in polnischer Sprache]
|
| 5081 |
Maren, Elsa van: De andere Franz Schubert(s)
|
| 5080 |
Maren, Elsa van: De Nalatenschap van Otto Erich Deutsch (1883-1967)
|
| 6194 |
Maren, Elsa van: Franz Schubert, de dichter
|
| 6190 |
Maren, Elsa van: Franz Schuberts symfonie in D-groot D 708 A en haar voltooiing door Gunter Elsholz
|
| 6189 |
Maren, Elsa van: Schubert en de romantiek
|
| 6196 |
Maren, Elsa van: Schubert-bewerkingen door andere componisten
|
| 6193 |
Maren, Elsa van: Schuberts "schotse" liederen
|
| 6197 |
Maren, Elsa van: Schuberts hergebruik van eigen thema's
|
| 5049 |
Maren, Elsa van: Schuberts Symfonie in E, 1825: Het Verhaal van enn Odysee
|
| 2753 |
Marggraf, Wolfgang: Die Novalis-Vertonungen von Franz Schubert
|
| 734 |
Marggraf, Wolfgang: Franz Schubert
|
| 1744 |
Marggraf, Wolfgang: Franz Schubert und die Dichtung. Symposium Weimar 1997, hrsg. von Helen Geyer, Wolfgang Marggraf, Jan Neubauer (= edition musik und wort Band 2)
|
| 3966 |
Marggraf, Wolfgang: Franz Schubert und die slawische Folklore
|
| 5135 |
Marienfeld, Stefan: Franz Schubert. Ein musikalisches Gedicht
|
| 1509 |
Marion, Gregory John: Motivic Unity and Form in the First Movement of Schubert´s "Great" C major Symphony
|
| 735 |
Marmontel, Antoine: Symphonistes et virtuoses, silhouettes et médaillons
|
| 736 |
Marsengill, John Daniel: Recital and treatise: Recitative in the songs of Schubert
|
| 3970 |
Marshall, Harold Lowen: Symbolism in Schubert´s Winterreise
|
| 6143 |
Marshall, Robert L.: Variations on the Canon. Essays on music from Bach to Boulez in honor of Charles Rosen on his eightieth birthday
|
| 2632 |
Marsoner, Karin: Ernst Kreneks Liederzyklus "Reisebuch aus den österreichischen Alpen". Eine Auseinandersetzung mit dem "Phänomen" Franz Schubert
|
| 2633 |
Marsoner, Karin: Tränen in und über Schuberts Winterreise
|
| 2267 |
Marsop, Paul: Franz Schubert, ein Zukunftskomponist, in: Musikalische Essays, Berlin, E. Hofmann & Co., 1899
|
| 5003 |
Marston, Nicholas: "Wie aus der Ferne": Pastness and presentness in the Lieder of Beethoven, Schubert, and Schumann
|
| 6627 |
Marston, Nicholas: Schumann's heroes: Schubert, Beethoven, Bach
|
| 3968 |
Martens, Frederick H.: Schubert and the Eternal Feminine
|
| 7129 |
Martensen, Karin: Tiefenbohrungen in den musikwissenschaftlichen Werk- und Autorschaftsbegriff mit digitalen Werkzeugen
|
| 6638 |
Martin, Christine: "Auf dem Wasser gesungen" – Schuberts Barkarolen
|
| 2953 |
Martin, Christine: "O glücklich, wer, wohin er geht, doch auf der Heimat Boden steht" - Zum 200. Geburtstag von Johann Gabriel Seidl
|
| 6983 |
Martin, Christine: A Taste of Schubert (für hohe Stimme)
|
| 6982 |
Martin, Christine: A Taste of Schubert (für mittlere Stimme)
|
| 6857 |
Martin, Christine: Berührungspunkte zwischen Brahms’ frühen Chorwerken und Schuberts mehrstimmigen Gesängen
|
| 6755 |
Martin, Christine: Brahms entdeckt eine Arie von Schubert. Der Philologe und Interpret im Widerstreit zwischen Originaltreue und Bearbeitung.
|
| 6207 |
Martin, Christine: Die Particell-Entwürfe zu Schuberts Fierabras und ihre Bedeutung für den Kompositionsprozeß der Oper
|
| 7229 |
Martin, Christine: Dramatisch wirksam. Franz Schuberts Werke für Musiktheater
|
| 7239 |
Martin, Christine: Introduction
|
| 6966 |
Martin, Christine: Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis. Walther Dürr (1932–2018)
|
| 6429 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Claudine von Villa Bella (D 239), Kritischer Bericht
|
| 5879 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Des Teufels Lustschloß (D 84), Kritischer Bericht
|
| 6394 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Fierabras (D 796), Kritischer Bericht
|
| 7088 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen mit Begleitung. Kritischer Bericht
|
| 7254 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Messe in G (D 167), vorgelegt von Christine Martin (= Serie I: Kirchenmusik Band 1b)
|
| 7264 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Messen I: Messe in G (D 167). Kritischer Bericht (= Serie I: Kirchenmusik Band 1b)
|
| 6302 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Operneinlagen [Duett und Arie zu Hérolds "Das Zauberglöckchen" D 723], Kritischer Bericht
|
| 7189 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Opernfragmente ohne Titel. Kritischer Bericht
|
| 6703 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Rosamunde, Fürstin von Cypern (D 797); Kritischer Bericht
|
| 1135 |
Martin, Christine: Neue Schubert-Ausgabe: Sacontala (D 701), Kritischer Bericht
|
| 6986 |
Martin, Christine: Pioneering German Musical Drama: Sung and Spoken Word in Schubert's Fierabras
|
| 7250 |
Martin, Christine: Schubert and the 'Style Brillant': Variation and Figuration in Schubert's Concertante Chamber Music with Piano
|
| 6953 |
Martin, Christine: Schubert Digital: Ein neues Verzeichnis der Autographe Franz Schuberts online
|
| 7194 |
Martin, Christine: Schubert et l'opéra comique. Entretien avec Christine Martin
|
| 7237 |
Martin, Christine: Schubert's Piano
|
| 5691 |
Martin, Christine: Schuberts "Bürgschaften". Epische und dramatische Tondichtung im Lied (D 246) und im Opernfragment (D 435)
|
| 5379 |
Martin, Christine: Schuberts Auseinandersetzung mit dem Sonett: die drei Petrarca-Vertonungen D 628-630
|
| 5377 |
Martin, Christine: Schuberts Einlagenummern für Hérolds La clochette. Zur Rezeption der Opéra comique in Wien
|
| 6423 |
Martin, Christine: Sonett-Vertonungen im 19. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen in der Moderne
|
| 6483 |
Martin, Christine: Zwischen Singspiel und Opéra comique: Schuberts frühe Bühnenwerke
|
| 5680 |
Martin, Dieter: Wie kommt Schillers Lyrik zu Schubert? Zu Schuberts Textauswahl und ihren Voraussetzungen
|
| 6959 |
Martin, Nathan John: Formal Functions in Perspective. Essays on Musical Form from Haydn to Adorno
|
| 3969 |
Martinez, August: Franz Schubert. Eine Wiener Zeitungsrevue aus den Monaten November und Dezember 1828
|
| 737 |
Martinez, August: Wiener Ateliers. Biographisch-kritische Skizzen VIII. Folge, mit einem Anhange Karl Schubert – Ferdinand Schubert
|
| 2017 |
Martinez, August: Wiener Ateliers. Biographisch-kritische Skizzen, VII. Folge (Artikel "Karl und Ferdinand Schubert")
|
| 2018 |
Martinez, August: Wiener Ateliers. Biographisch-kritische Skizzen. Mit einem Anhange: das Atelier Storno in Oedenburg (Artikel "Heinrich C. Schubert")
|
| 100 |
Marwinski, Felicitas: Almanache – Taschenbücher – Taschenkalender
|
| 2268 |
Marx, Joseph: Schuberts Lied
|
| 738 |
Marx, Julius: Die österreichische Zensur im Vormärz
|
| 3972 |
Marx, Karl: Einige Anmerkungen zu Schuberts Forellenquintett und Oktett
|
| 2516 |
Marx-Weber, Magda: Parodie als Beispiel dichterischer Anpassung an Musik: Klopstocks deutscher Text zu Pergolesis Stabat mater
|
| 3973 |
Masaki, Mitsue: Johann Friedrich Reichardt no kakyoku ni tsuite [Ein Studie der Lieder J. F. Reichardts]
|
| 3974 |
Maschke, Wilhelm: Franz Schuberts Ahnen
|
| 739 |
Maser, Werner: Armer Schubert! Fälschungen und Manipulationen. Marginalien zu Franz Schuberts Sinfonie von 1825
|
| 3975 |
Mason, Colin: An Aspect on Schubert´s Piano Sonatas
|
| 740 |
Massena, C. E.: The Songs of Schubert; a guide for singers, teachers, students and accompanists
|
| 741 |
Massenkeil, Günther: Cornelius als Liederkomponist
|
| 742 |
Massin, Brigitte: Franz Schubert
|
| 2392 |
Massin, Brigitte: Schubert (Franz), Artikel in der Encyclopaedia Universalis, Paris
|
| 2269 |
Massin, Brigitte: Sur l'usage et la portée psychologique de certaines formules d´accompagnement dans le lied Schubertien
|
| 6690 |
Mathieu, Cla: Sechs Schubert'sche Lieder von Caspar Joseph Mertz. Schubert-Transkriptionen für Gitarre solo als Quelle für die Interpretationspraxis
|
| 4816 |
Mathlener, René: Ongewone harmoniese effekte: die chromaties-tertsverwante akkoord-opvolging in Franz Schubert se klavierwerke, Deel 2: modulerende gebruik, "sirkels"
|
| 7172 |
Matiegka, Wenzeslaus: Franz Schubert: Quartetto D. 96 [D Anh. II/2] after Matiegka's Notturno op. 21
|
| 1998 |
Matiegka, Wenzeslaus: Notturno op. 21 für Flöte, Viola und Gitarre
|
| 5845 |
Matiegka, Wenzeslaus: Quartett für Flöte, Gitarre, Bratsche und Violoncell (D 96), hrsg. von Georg Kinsky
|
| 2270 |
Matthews, Denis: Keyboard Music
|
| 6999 |
Matthews, Stephen: Im Abendrot and the sunsets of 1816–18
|
| 1241 |
Matthisson, Friedrich von: Gedichte, hsg. v. Gottfried Bölsing, 2 Bde.
|
| 1240 |
Matthisson, Friedrich von: Gedichte. 5. vermehrte Auflage / Gedichte, 2 Bde.
|
| 1825 |
Matthus, Siegfried: Das Mädchen und der Tod. Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello, Partitur
|
| 6495 |
Mattingly, Stephen Patrick: Franz Schubert´s Chamber Music with Guitar: A Study of the Guitar´s Role in Biedermeier Vienna
|
| 743 |
Mattson, Lurene Howe: Prometheus in sound. One hundred years of musical adaptions of the myth of Prometheus. Beethoven, Schubert, Liszt, Wolf, Parry...
|
| 6215 |
Matuschek, Oliver: Ich kenne den Zauber der Schrift. Katalog und Geschichte der Autographensammlung Stefan Zweig. Mit kommentiertem Abdruck von Stefan Zweigs Aufsätzen über das Sammeln von Handschriften
|
| 744 |
Mauerhofer, Alois: Leonhard von Call (1767-1815). Musik des Mittelstandes zur Zeit der Wiener Klassiker
|
| 2620 |
Maurer Zenck, Claudia: Schubert und Krenek
|
| 1769 |
Maurer Zenck, Claudia: Vom Takt. Überlegungen zur Theorie und kompositorischen Praxis im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jh.
|
| 2921 |
Mauser, Siegfried: Begriffskritik an der "Wiener Klassik" und Ludwig van Beethovens Sonatenprojekt
|
| 2495 |
Mauser, Siegfried: Beobachtungen an Schuberts Liedern
|
| 6213 |
Mauser, Siegfried: Die Sonate: Formen instrumentaler Ensemblemusik
|
| 2013 |
Mauser, Siegfried: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte; Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag
|
| 2621 |
Mauser, Siegfried: Schubert-Reflexe bei Wolfgang Rihm und Beat Furrer
|
| 2449 |
Mauser, Siegfried: Zeit- und Wahrnehmungsstrukturen in Schuberts letzten Klaviersonaten - Versuch einer rezeptionsästhetischen Analyse
|
| 5598 |
Mayeda, Akio: "Kennst du das Land?" Zur Musik der Dichtung und zur Poesie der Musik
|
| 4875 |
Mayer, Andreas: "Gluck´sches Gestöhn" und "welsches Larifari". Anna Milder, Franz Schubert und der deutsch-italienische Opernkrieg
|
| 4730 |
Mayer, Andreas: Der psychoanalytische Schubert. Eine kleine Geschichte der Deutungskonkurrenzen in der Schubert-Biographik, dargestellt am Beispiel des Textes "Mein Traum"
|
| 1612 |
Mayer, Andreas: Franz Schubert und Anna Milder. Neue Dokumente
|
| 1664 |
Mayer, Andreas: Franz Schubert. Eine biographische Phantasie
|
| 4662 |
Mayer, Andreas: Zur ersten Veröffentlichung von Liedern aus "Die schöne Müllerin" in Deutschland
|
| 1967 |
Mayer, August: Die Bürgschaft (f. Singstimme u. Klavier)
|
| 2271 |
Mayer, Günter: Schriftenverzeichnis Harry Goldschmidt
|
| 4697 |
Mayer, Günter: Un brindisi contrappuntato: Eine imaginäre Vorlesung zum 70. Geburtstag von Harry Goldschmidt
|
| 3976 |
Mayer, Theodor: Anton Jenger, Oberlehrer und Chorregent in Kirchhofen
|
| 2522 |
Mayer-Reinach, Ursula: Gluck - Beethoven - Schubert. "Der Hirt auf dem Felsen" in historischer Sicht
|
| 3978 |
Mayerhofer, Ernst: Johann Mayrhofer, der Dichter-Freund Schuberts
|
| 2176 |
Mayerhöfer, Josef: Festschrift Josef Stummvoll. Dem Generaldirektor der Österreichischen Nationalbibliothek zum 65. Geburtstag
|
| 6583 |
Mayerhöfer, Josef: Wiener Biedermeier und Vormärz
|
| 3977 |
Mayerhofer-Grüenbühl, Franz Xaver: Das Leben eines österreichischen Offiziers im Vormärz
|
| 6152 |
Mayes, Catherine: Domesticating the foreign: Hungarian-gypsy music in Vienna at the turn of the nineteenth century
|
| 2560 |
Mayrhofer, Johann: "Nachgefühl" (auf Schuberts Hinscheiden) Faksimile im Katalog "Schubert 200"
|
| 3979 |
Mayrhofer, Johann: Erinnerungen an Franz Schubert
|
| 4880 |
Mayrhofer, Johann: Erinnerungen an Franz Schubert
|
| 746 |
Mayrhofer, Johann: Gedichte. Aus dessen Nachlasse mit Biographie und Vorwort herausgegeben von Ernst Freih. v. Feuchtersleben
|
| 747 |
Mayrhofer, Johann: Heliopolis
|
| 745 |
Mayrhofer, Johann: Johann Mayrhofers (des Freundes von Franz Schubert): Gedichte. Wien. Bey Friedrich Volke. 1824. In der Gestalt des Originals, mit einem Lebensbild des Dichters herausgegeben von Michael Maria Rabenlechner
|
| 6782 |
Mayrhofer, Johann: Johann Mayrhofers (des Freundes von Franz Schubert): Gedichte. Wien. Bey Friedrich Volke. 1824. In der Gestalt des Originals, mit einem Lebensbild des Dichters herausgegeben von Michael Maria Rabenlechner
|
| 6146 |
Mc Donald, Matthew: Death and the donkey: Schubert at Random in "Au Hasard, Balthazar"
|
| 2540 |
McClary, Susan: Constructions of Subjectivity in Schubert´s Music
|
| 4800 |
McClary, Susan: Music and Sexuality: On the Steblin / Solomon Debate
|
| 6991 |
McClelland, Clive: "Durch Nacht und Wind": Tempesta as a Topic in Schubert's Lieder
|
| 2867 |
McClelland, Clive: Death and the Composer: The Context of Schubert´s Supranatural Lieder
|
| 5970 |
McClelland, Ryan: Hypermeter, phrase length, and temporal disjuncture in Schubert's "Klavierstück" No. 3 (D. 946)
|
| 6836 |
McClelland, Ryan: Tonal recollection in Schubert's late instrumental music
|
| 4974 |
McCreless, Patrick: A candidate for the Canon? A new look at Schubert´s Fantasie in C-major for violin and piano
|
| 749 |
McCrory, Jennifer Anne: Goethe's Kennst du das Land : eight musical settings, 1795-1888
|
| 7195 |
McCulloch, Derek: "Der Erlkönig": Enigma and Ambiguity
|
| 2708 |
McKay, Elizabeth Norman: "Zur Eiche" (the Oak Tree) shrouded in Mist. Schubert and the professional Musicians with whom he associated
|
| 5063 |
McKay, Elizabeth Norman: Einige Querverbindungen zwischen der "Winterreise" und der "Deutschen Messe"
|
| 1663 |
McKay, Elizabeth Norman: Franz Schubert. A biography
|
| 1417 |
McKay, Elizabeth Norman: Franz Schubert´s Music for the Theatre
|
| 2854 |
McKay, Elizabeth Norman: New Light on Schubert´s Music thrown by the Experiences of Britain's Leading, Living Composers
|
| 3980 |
McKay, Elizabeth Norman: Publishers´ Errors in Schubert´s Overture to Die Zauberharfe
|
| 3981 |
McKay, Elizabeth Norman: Rossinis Einfluss auf Schubert
|
| 5146 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert and "The Year without Summer"
|
| 2553 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert and classical opera. The promise of Adrast
|
| 2984 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert and the Theatre
|
| 2272 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert as a composer of operas
|
| 6227 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert: The piano and dark keys
|
| 3376 |
McKay, Elizabeth Norman: Schuberts "Fierrabras" – Eine Wiener Oper
|
| 2517 |
McKay, Elizabeth Norman: Schuberts Klaviersonaten von 1815 bis 1825 - dem Jahr der "Reliquie"
|
| 5270 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert´s "Winterreise" reconsidered
|
| 3982 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert´s Incidental Music to Rosamunde
|
| 3985 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert´s Music for the Theatre
|
| 2573 |
McKay, Elizabeth Norman: Schubert´s string and piano duets in context
|
| 5155 |
McKay, Elizabeth Norman: Some Criticisms of David Montgomery´s Article "For Once: Beethoven in the Light of Schubert?"
|
| 1128 |
McKay, Elizabeth Norman: The Impact of the New Pianofortes on Classical Keyboard Style: Mozart, Beethovenand Schubert
|
| 3043 |
McKay, Elizabeth Norman: The Interpretation of Schubert´s decrescendo Markings and Accents
|
| 748 |
McKay, Elizabeth Norman: The stage-works of Schubert, considered in the framework of Austrian Biedermeier society
|
| 5091 |
McKay, Elizabeth Norman: Zu Schuberts Vertonungen von Kosegarten-Texten aus dem Jahr 1815
|
| 3984 |
McKay, Elizabeth Norman: Zur Interpretation von Schubert-Liedern
|
| 6660 |
McLaughlin, Carly: Mozart – eine Herausforderung für Literatur und Denken
|
| 4723 |
Mechelen, Werner van: Franz Schubert: Die Winterreise [in niederländischer Sprache]
|
| 6874 |
Mecke, Ann-Christine: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten
|
| 750 |
Medak, Hugo: Franz Schubert: Octett F-Dur
|
| 6963 |
Médicis, Francois de: "Heavenly Length" in Schubert's Instrumental Music
|
| 1390 |
Meeker, Marilyn: Research on music / A Comprehensive Catalogue of Doctoral Dissertations, 1861–1983
|
| 2985 |
Meikle, Robert: Johann Friedrich Reichardt´s Setting of Goethe´s Singspiel "Claudine von Villa Bella"
|
| 3987 |
Meixner, Robert: Ein Besuch auf Schloß Torup in Skane
|
| 2605 |
Melkis-Bihler, Ruth: Politische Aspekte der Schubertzeit
|
| 3992 |
Mello, Alfred: Ein verschollenes Singspiel Franz Schuberts. Zur Erinnerung an den 14. Juni 1820
|
| 3988 |
Mello, Alfred: Franz Schuberts Klavier-Sonaten
|
| 7068 |
Melnyk, Lydia: Lemberger Konzertleben 1824–1840 im Spiegel der Zeitschrift "Mnemosyne"
|
| 364 |
Mendelssohn, Fanny: Die schöne Müllerin. Ein Liederspiel der Romantik für vier Singstimmen, Sprecher und Klavier, hrsg. von Rainer Leptihn
|
| 751 |
Mendl, Robert W. S.: Reflections of a Music Lover
|
| 5998 |
Mennicke, Carl: Riemann-Festschrift. Gesammelte Studien. Hugo Riemann zum sechzigsten Geburtstage
|
| 1874 |
Mennuti, Luisa: L´orma del viandante (Die Spur des Wanderers); Franz Schubert: la scrittura del tempo
|
| 6212 |
Menzel, Wolfgang: 'Der Bach' in Wilhelm Müllers und Franz Schuberts 'Schöne Müllerin'
|
| 3989 |
Merian, Wilhelm: Franz Schubert
|
| 3990 |
Merry, Frank: Schubert´s Song Cycles
|
| 701 |
Merten, Joseph Wilhelm: Der Urheberrechtsschutz des Herausgebers historischer Texte : Der Schutz der editio princeps
|
| 6026 |
Mertens, Volker: Sakontala... muß man küssen. Indien, das Mittelalter, die Romantik und Richard Wagner
|
| 2273 |
Mertin, Josef: Gedanken zu einem "Schubert-Instrument", dem Tafelklavier des Malers Rieder
|
| 2856 |
Mertins, Uwe: Ironie in der Musik Franz Schuberts
|
| 2738 |
Mertins, Uwe: Reflexion et ironie dans les Variations D. 802 tirees du lied "Trockne Blumen"
|
| 4266 |
Mertl, Monika: Alice im Wunderland
|
| 740 |
Merx, Hans: The Songs of Schubert; a guide for singers, teachers, students and accompanists
|
| 5943 |
Mesnage, Marcel: Un modèle informatique de la Valse sentimentale D 779 no 13
|
| 3991 |
Mesnard, Leonce: Schubert et Schumann
|
| 753 |
Messchaert, Johannes: Eine Gesangsstunde, hsg. v. F. Martienssen
|
| 7268 |
Messing, Scott: Marching to the canon: the Life of Schubert’s Marche militaire
|
| 5310 |
Messing, Scott: Schubert in the European imagination. Vol. I: The Romantic and Victorian eras
|
| 5311 |
Messing, Scott: Schubert in the European imagination. Vol. II: Fin-de-siècle Vienna
|
| 7109 |
Messing, Scott: Self-Quotation in Schubert "Ave Maria", the Second Piano Trio, an Other Works
|
| 1242 |
Metastasio, Pietro: Opere, Bd. I, III-VIII
|
| 1545 |
Metken, Günter: Laut-Malereien. Grenzgänge zwischen Kunst und Musik
|
| 5347 |
Metz, Günther: Musica – Scientia et Ars. Eine Festgabe für Peter Förtig zum 60. Geburtstag
|
| 754 |
Metz, Karl: Das deutsche Kunstlied. Musikästhetische Betrachtungen nebst einem Anhange: Farbe und Ton
|
| 752 |
Metzger, Heinz Klaus: Franz Schubert. Musik-Konzepte, Sonderband
|
| 1711 |
Metzger, Heinz-Klaus: Franz Schubert "Todesmusik"
|
| 5140 |
Meyer, Andreas: Schubert und Webern
|
| 7140 |
Meyer, Dominique: Geschichte der Oper in Wien
|
| 1447 |
Meyer, Ernst H.: Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Leipzig 1966
|
| 3993 |
Meyer, Hermann: Vom Leben der Strophe in neuerer deutscher Lyrik
|
| 1577 |
Meyer, Kathi: Katalog der Musikbibliothek Paul Hirsch
|
| 755 |
Meyer, Torban L.: Franz Schubert
|
| 756 |
Meyer, Torban L.: Franz Schubert, sangens mästare. Övers. fran danskt manuskript och bearb. do C.-G. Stellan Mörner [in schwedischer Sprache]
|
| 4793 |
Meyer, Xaver: Vom Heumarkt bis Japan. 150 Jahre Wiener Männergesang-Verein
|
| 1244 |
Meyer & Ernst, : Auktion 27, 04.–05.10.1932
|
| 6015 |
Meyer-Eller, Sören: Festschrift für Rudolf Bockholdt zum 60. Geburtstag
|
| 757 |
Meyer-Ravenstein, Henriette: Die Novalis-Vertonungen von Franz Schubert
|
| 3994 |
Meyerstein, E. H. W.: A Note on the "Unfinished Symphony"
|
| 3995 |
Meyerstein, E. H. W.: The True Schubert
|
| 1868 |
Meylan, Raymond: Theobald Böhm: Sämtliche Werke, Band 1: Opus 1-6 für Flöte und Klavier
|
| 3996 |
Michel, Christoph: Friedrich Gottlieb Klopstock: "Cidli" (1752). Franz Schubert: "Das Rosenband" (1815). Ein Gedicht und seine Vertonung
|
| 3996 |
Michel, Winfried: Friedrich Gottlieb Klopstock: "Cidli" (1752). Franz Schubert: "Das Rosenband" (1815). Ein Gedicht und seine Vertonung
|
| 1842 |
Michels, Norbert: Wilhelm Müller - Eine Lebensreise. Zum 200. Geburtstag des Dichters; Katalog der Anhaltinischen Gemäldegalerie Dessau, Bd.1
|
| 3998 |
Mies, Paul: Der Kanon im mehrsätzigen klassischen Werk
|
| 2274 |
Mies, Paul: Der zyklische Charakter der Klaviertänze bei Franz Schubert
|
| 3999 |
Mies, Paul: Die Bedeutung des Unisono im Schubertschen Liede
|
| 4000 |
Mies, Paul: Die Entwürfe Franz Schuberts zu den letzten drei Klaviersonaten von 1828
|
| 758 |
Mies, Paul: Franz Schubert
|
| 7144 |
Mies, Paul: Franz Schubert
|
| 4003 |
Mies, Paul: Franz Schubert: Zwei Kompositionen zum Gedicht "Der Gondelfahrer" von J. Mayrhofer
|
| 4002 |
Mies, Paul: Franz Schuberts Kirchenmusik. Zur 125. Wiederkehr seines Todestages
|
| 4004 |
Mies, Paul: Franz Schuberts Werke für Klavier
|
| 4005 |
Mies, Paul: Goethes "Erlkönig". Studien an verschiedenen Kompositionen und über Goethes Stellung zur Musik
|
| 4006 |
Mies, Paul: Goethes Harfenspielergesang "Wer sich der Einsamkeit ergibt" in den Kompositionen Schuberts, Schumanns und Wolfs
|
| 4007 |
Mies, Paul: Herders Edvard-Ballade bei Johannes Brahms
|
| 4008 |
Mies, Paul: Interessantes Schubertfragment aufgefunden. "Die Allmacht" für gemischten Chor
|
| 2275 |
Mies, Paul: Mehrfache Bearbeitung gleicher Texte bei Schubert
|
| 4009 |
Mies, Paul: Musik und Sprache. Probleme und Beispiele
|
| 2258 |
Mies, Paul: Notation und Herausgabe bei einigen Werken von W. A. Mozart, Franz Schubert und Johannes Brahms
|
| 759 |
Mies, Paul: Schubert, der Meister des Liedes
|
| 2407 |
Mies, Paul: Vertonungen von Gedichten Klopstocks, in: Mies, Musik im Unterricht II, Köln, Tonger 1926
|
| 4010 |
Mies, Paul: Vertonungen von Goethes "Kennst du das Land" im Unterricht
|
| 4011 |
Mies, Paul: Vertonungen von Goethes "Nur wer die Sehnsucht kennt"
|
| 4012 |
Mies, Paul: Vom Werdegang der Kompositionen bei Schubert mit Beispielen aus Goethes "Gesang der Geister über den Wassern"
|
| 3997 |
Mies, Paul: [Besprechung von D 759, Faksimile-Ausgabe 1922]
|
| 6849 |
Mikoletzky, Lorenz: Die kulturpolitische Situation in Wien nach 1848
|
| 5365 |
Mila, Massimo: L'apparizione di Schubert nel paesaggio artistico Viennese
|
| 2396 |
Mildenberger, Irene: Textbehandlung in Schuberts Es-Dur-Messe
|
| 6646 |
Miller, Cordelia: Wanderer ohne Ziel – Zum 'stehenden' Klang in der Klaviermusik von Franz Schubert und Frédéric Chopin
|
| 7091 |
Miller, David H.: Hidden Endings and Disappearing Measures in the First Movement of Schubert’s String Quintet in C Major, D. 956
|
| 6476 |
Miller, Norbert: Das heimliche Lied. Franz Schuberts Vertonungen nach Gedichten von Friedrich Schlegel. Ein Skizzenblatt
|
| 1951 |
Miller, Norbert: Das Lied in der Lyrik des 18. Jahrhunderts
|
| 6021 |
Miller, Norbert: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag
|
| 5264 |
Minchin, Leslie: The problem of Re-translation
|
| 4013 |
Misch, Ludwig: Ein Lieblingsmotiv Schuberts
|
| 2959 |
Mitterschiffthaler, Karl: Benedict Randhartingers Kirchenmusik iin der Tradition der Wiener Hofkapelle
|
| 6206 |
Mitterschiffthaler, Karl: Das Musikarchiv des Stiftes Vorau. Die Handschriften (18.–20. Jh.)
|
| 634 |
Mix, York-Gothart: Kalender? Ey, wieviel Kalender! Literarische Almanache zwischen Rokoko und Klassizismus. Ausstellung im Zeughaus der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. Juni bis 5. November 1986
|
| 3759 |
Möbius, H.: Anselm Hüttenbrenner und Schuberts Unvollendete
|
| 7084 |
Moeckli, Laura: Bild und Bewegung im Musiktheater. Interdisziplinäre Studien im Umfeld der Grand opéra /
Image and Movement in Music Theatre. Interdisciplinary Studies around Grand Opéra
|
| 6161 |
Moens-Haenen, Greta: Vibrato im Biedermeier
|
| 4016 |
Moissl, Gustav: Bericht über die Aufführung von Schubert-Liedern mit Gitarre
|
| 4015 |
Moissl, Gustav: Franz Schubert (Aufzeichnungen, Tagebücher, Briefe)
|
| 4017 |
Mokry, Ladislav: Neznámi rukopis Franza Schuberta (= Eine unbekannte Handschrift Franz Schuberts)
|
| 5733 |
Moldenhauer, Walther: An Franz Schubert, für Männerchor, Kinder- oder Frauenchor und Klavier (Orch.), eingerichtet von Walther Moldenhauer unter Benutzung des Trauermarsches op. 55 (D 859)
|
| 2839 |
Möller, Heino R.: Revolution und Poesie - Poesie statt Revolution. Die Maler Schwind, Danhauser, Hasenclever und die Musik
|
| 4014 |
Möllers, Christian: Einfall und Darstellung. Eine Untersuchung zu Schuberts "Rosamundethema"
|
| 6691 |
Molnar, Aleksandar: Adorno, Schubert, and Mimesis
|
| 6691 |
Molnar, Dragana Jeremic: Adorno, Schubert, and Mimesis
|
| 4018 |
Molo, Walter von: Schubert und Wien
|
| 761 |
Moman, Carl Conway: A Study of the Musical Settings by Franz Schubert and Hugo Wolf for Goethes "Prometheus", "Ganymed", and "Grenzen der Menschheit"
|
| 6721 |
Monterosso, Raffaello: Convegno internazionale sul tema Nicoló Paganini e il suo tempo : relazioni e comunicazioni; Città die Genova, 27–29 ottobre 1982
|
| 5019 |
Montgomery, David: Correspondence (vgl. auch die Artikel von Montgomery und Levin)
|
| 5113 |
Montgomery, David: For Once: Beethoven in the Light of Schubert? Realizing the Implications of Meter and Tempo Proportions between Slow Introduction and Allegro Sections
|
| 5213 |
Montgomery, David: Franz Schubert and "alla-breve"
|
| 6080 |
Montgomery, David: Franz Schubert's music in performance: a brief history of people, events and issues
|
| 1903 |
Montgomery, David: Franz Schubert´s Music in Performance; Compositional Ideals, Notational Intent, Historical Realities, Pedagogical Foundations
|
| 5061 |
Montgomery, David: Franz Schubert´s Scores: Meticulous Documents or Informal Springboards for Improvisation?
|
| 4984 |
Montgomery, David: Modern Schubert interpretation in the light of the pedagogical sources of his days, in:
|
| 5017 |
Montgomery, David: Modern Schubert interpretation in the lightof the pedagogical sources of his day
|
| 5148 |
Montgomery, David: Notation and Performance in Schubert: A Discussion and Review of the Relevant Sections from Clive Brown´s "Classical and Romantical Performing Practice 1750-1900"
|
| 5089 |
Montgomery, David: Performance Concerns and Criteria for Franz Schubert´s Symphony in C major D 944
|
| 2932 |
Montgomery, David: The "Grazer Fantasie" - Wishful Thinking, or an Outright Hoax? (Wunschdenken oder Täuschung?)
|
| 5088 |
Montgomery, David: The Tenuto "Hairpin": Evidence for a third Interpretation in the "Accent vs Decrescendo" Issue
|
| 4805 |
Montgomery, David: Triplet Assimilation in the Music of Schubert: Challenging the Ideal
|
| 4838 |
Montgomery, David: Two Studies in Historical Performance Practice [Rezension von Peter Le Huray, Authenticity in Performance, Cambridge 1990, und Frederick Neumann, New Essays on Performance Practice, Ann Arbor 1989]
|
| 2931 |
Montgomery, David: Zur Funktion des fälschlich als "Fantasie für Klavier" bezeichneten Fragments D 605
|
| 996 |
Moore, Gerald: Schubert – Kakyoku no Sekai (Franz Schubert in seinen Liedern), übs. von Fujio Ishii
|
| 762 |
Moore, Gerald: The Schubert Song Cycles (deutsch: Schuberts Liederzyklen. Gedanken zu ihrer Aufführung)
|
| 763 |
Moos, Alfred: Joseph Haydn, Franz Schubert, Meister der Tonkunst
|
| 6532 |
Moosmüller, Silvan: Aggressives Trauern in der "Winterreise". Schubert und Müller als zeitempfindliche Zeitgenossen
|
| 2526 |
Morgan, Robert P.: Text, Context, and Early Music Editor
|
| 5082 |
Morice, Thierry: Auf der Bruck. Een beetje aardrijkskunde
|
| 5262 |
Morice, Thierry: Der Graf von Gleichen; History of an unfinished opera
|
| 6327 |
Morice, Thierry: Ethics, Aesthetics and Schubert
|
| 6138 |
Morice, Thierry: Schubert's piano sonatas: attempt at a chronological survey and description based on Michael Endres's CD recording
|
| 6150 |
Morice, Thierry: Schubert's piano sonatas: attempt at a chronological survey and description based on Michael Endres's CD recording. Part II: The mastery of the form (1819-26)
|
| 6155 |
Morice, Thierry: Schubert's piano sonatas: attempt at a chronological survey and description based on Michael Endres's CD recording. Part III: The last three sonatas
|
| 4548 |
Morice, Thierry: Some thoughts on the Three Piano Pieces (Drei Klavierstücke) D 946
|
| 6743 |
Morice, Thierry: Wie Ulfru fischt D 525 – an unshaven fantasy
|
| 4781 |
Móricz, Klára: Bartók und Schubert. Die ungarische Schubert-Rezeption zur Zeit der Jahrhundertwende
|
| 5259 |
Morris, Richard: A Daughter for Therese Grob
|
| 5254 |
Morris, Richard: A new Schubert Portrait
|
| 5256 |
Morris, Richard: Of Mushrooms and Lilac Blossom
|
| 5261 |
Morris, Richard: Schubert Bicentenary Stamps
|
| 7008 |
Morris, Richard: The art of Ludwig Hofbauer
|
| 5715 |
Mortari, Virgilio: Divertimento all'ungherese [Divertissement á l'hongroise], Orchestrazione di Virgilio Mortari
|
| 1865 |
Mory, Christophe: Le Mystère Schubert
|
| 6337 |
Mosel, Ignaz Franz von: Notizen über mich selbst, angefangen im Jahre 1827 (herausgegeben und kommentiert von Theophil Antonicek)
|
| 1765 |
Mosel, Ignaz Franz von: Über das Leben und die Werke des Anton Salieri, bearbeitet und kommentiert von Rudolph Angermüller
|
| 1547 |
Mosel, Ignaz Franz von: Ueber das Leben und die Werke des Anton Salieri
|
| 4019 |
Mosel, Ignaz Franz von: Vaudeville, Liederspiel, Singspiel, Oper
|
| 1601 |
Mosel, Ignaz Franz von: Versuch einer Aesthetik des dramatischen Tonsatzes
|
| 764 |
Mosel, Ignaz Franz von: Versuch einer Ästhetik des dramatischen Tonsatzes, hsg. E. Schmitz
|
| 6459 |
Moser, Christian: Kopflandschaften – Landschaftsgänge. Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs
|
| 765 |
Moser, Hans Joachim: Das deutsche Lied seit Mozart
|
| 4020 |
Moser, Hans Joachim: Zur Frage der Ausführung der Ornamentik bei Bach
|
| 5120 |
Mosley, David L.: "Auflösung" in nineteenth-century literature and music
|
| 6235 |
Moths, Angelika: Musiktheorie an ihren Grenzen: Neue und Alte Musik. 3. Internationaler Kongress für Musiktheorie 10.–12. Oktober 2003 Musik-Akademie der Stadt Basel
|
| 1497 |
Motschmann, Uta: Vom Umgang mit Editionen. Eine Einführung in Verfahrensweisen und Methoden der Textologie
|
| 2450 |
Motte, Diether de la: Die Aufhebung von Zeit in Schuberts endlosen Liedern
|
| 4021 |
Motte, Diether de la: Gedicht und Komposition: Anmerkungen zu fünf Schubert-Liedern
|
| 674 |
Motte, Diether de la: Harmonielehre
|
| 766 |
Motte, Diether de la: Musikalische Analyse
|
| 4718 |
Motte, Diether de la: Wissen, was man liebt: Zur Analyse von Schuberts Moments musicaux, op. 94
|
| 6391 |
Motte, Diether de la: Zeit in der MUSIK in der Zeit. 3. Kongress für Musiktheorie 10.-12. Mai 1996 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien
|
| 4022 |
Motte-Haber, Helga de la: "Es flüstern und sprechen die Blumen". Zum Widerspruch zwischen Lied als romantischer Kategorie und musikalischer Gattung
|
| 6021 |
Motte-Haber, Helga de la: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag
|
| 2744 |
Moysan, Bruno: De l´instant reitere a la continuite sentie. Quelques reflexions sur la diversite des temps musicaux dans la Sonate D 894 de Schubert
|
| 1902 |
Mozart, Franz Xaver Wolfgang: Reisetagebuch 1819-1821, hg. und kommentiert von Rudolph Angermüller
|
| 7069 |
Mozart, Wolfgang Amadeus: Chorbuch Mozart - Haydn. Vol. VI
|
| 98 |
Mück, Hans: Alt-Wiener Bilder. Schubert und seine Zeit
|
| 4023 |
Mück, Hans: Ein neues Schubert-Bild
|
| 4024 |
Mück, Hans: Schuberthäuser und ihre Besitzer
|
| 6244 |
Mücke, Dorothea E. von: Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur
|
| 768 |
Mueller, Frank Frederick: The Austrian Mass between Schubert and Bruckner
|
| 4034 |
Muggenthaler, : Zum Andenken Franz Lachners
|
| 4025 |
Mühler, F.: Schuberts unbekannte Liederdichter
|
| 4026 |
Mühlhäuser, Siegfried: "... Kaum wage ich das Bekenntniß - ich verstehe keine Note ...". Ein bisher ungedruckter Brief Heinrich Heines an Eduard Marxsen. Ein Beitrag zur Frage der Vertonung Heinescher Gedichte
|
| 35 |
Mühlhäuser, Siegfried: Die Handschriften und Varia der Schubertiana-Sammlung Taussig in der Universitätsbibliothek Lund
|
| 2994 |
Müller, Anette: Zum Autorisationsmodus von Kopistenabschriften Schumannscher Kompositionen
|
| 3036 |
Müller, C. E. R.: Die Gesamtausgabe der Lieder Franz Schuberts
|
| 767 |
Müller, Donat: Der katholische Schullehrer als Kirchensänger, Organist und Kirchendiener
|
| 6000 |
Müller, Erich H.: Festschrift Johannes Biehle zum sechzigsten Geburtstag
|
| 2948 |
Müller, Ferdinand: Schuberts Alltag / Aus seinen Briefen
|
| 4030 |
Müller, Harald: Bibliographie der Werke Ernst Schulzes
|
| 953 |
Müller, Harald: Buchausgaben der Werke Ernst Schulzes sowie der ersten Kompositionen seiner Lieder. Ausstellung aus Anlass der 200. Wiederkehr des Geburtstages des Dichters
|
| 4027 |
Müller, Harald: Ein Celler Textdichter für Franz Schubert
|
| 4028 |
Müller, Harald: Ernst Schulzes "Bezauberte Rose" auf dem Theater
|
| 4029 |
Müller, Harald: Ernst Schulzes Werk in Vertonungen. Zur Wirkungsgeschichte des Celler Dichters in der Musik
|
| 769 |
Müller, Harald: Franz Schuberts Sonaten für Klavier und Violine und ihre Beziehung zum Werke W. A. Mozarts
|
| 1596 |
Müller, Harald: Franz Schuberts Werke im Musikleben der Stadt Celle
|
| 770 |
Müller, Harald: Studien zu Leben und Werk Ignaz Lachners
|
| 6312 |
Müller, Ingo: "Eins in Allem und Alles in Einem" Zur Ästhetik von Gedicht- und Liederzyklus im Lichte romantischer Universalpoesie
|
| 7272 |
Müller, Reto: Rossini in Wien. Tagungsband zur Internationalen Konferenz (Wien, 24. - 26. März 2022)
|
| 2276 |
Müller, Robert Franz: Die Körpergröße Franz Schuberts
|
| 364 |
Müller, Wilhelm: Die schöne Müllerin. Ein Liederspiel der Romantik für vier Singstimmen, Sprecher und Klavier, hrsg. von Rainer Leptihn
|
| 1826 |
Müller, Wilhelm: Die Winterreise. Hrsg. von Hans-Rüdiger Schwab, mit e. Vorwort zu den Schubert-Vertonungen von Christian Elsner
|
| 1245 |
Müller, Wilhelm: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten / Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten II
|
| 6301 |
Müller, Wilhelm: [Wilhelm Müller] Werke, Tagebücher, Briefe
|
| 4032 |
Müller v. Asow, H.: Unbekannte Briefe der Familie Schubert
|
| 771 |
Müller-Blattau, Joseph: Franz Schubert, Leben und Werk
|
| 772 |
Müller-Blattau, Joseph: Goethe und die Meister der Musik
|
| 2277 |
Müller-Blattau, Joseph: Schuberts "Unvollendete" und das Problem des Fragmentarischen in der Musik, in: Von der Vielfalt der Musik, Freiburg Brsg., Rombach, 1966
|
| 4031 |
Müller-Blattau, Joseph: Zur Geschichte und Stilistik des vierhändigen Klaviersatzes
|
| 7080 |
Müller-Doohm, Stefan: Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
|
| 4033 |
Müller-Marein, Josef: Wie "ur" ist ein Musik-Urtext
|
| 2033 |
Mumford, L. Quincy: Musical Vienna in the Library of Congress
|
| 968 |
Münch, Ernst: Julius Schnellers hinterlassene Werke.I:Jul.Schnellers Lebensumriss und vertraute Briefe an seine Gattin und seine Freunde. II: Briefwechsel zwischen Julius Schneller und seinem Pflegesohne Prokesch
|
| 215 |
Münch, Rudolf: Der neue Unterricht in Einzelbildern. Eine Sammlung aus der Schulpraxis heraus gewonnener und erlebter Unterrichtsstunden
|
| 3922 |
Münchner Philharmoniker, : Konzertsaison 2002/2003. 105. Spielzeit seit der Gründung 1893. Programmbuch für den 4.-6. Oktober 2002
|
| 4035 |
Munk, Hermann: Franz Schubert und die Gitarre
|
| 7200 |
Muns, Lodewijk: Concert Song and Concert Speech Around 1800
|
| 6536 |
Münzmayr, Andreas: Musik – Theater – Text. Grundfragen der Musiktheaterphilologie im Spiegel der OPERA-Hybridausgaben
|
| 773 |
Murata, Chihiro: Die Forschung nach F. Schuberts Heine-Liedern (D 957, 8-13); "rhythmische Studie im Verhältnis vom Akzent zwischen dem Wort- und Musik-Ton"
|
| 774 |
Murata, Chihiro: Eine Betrachtung über die Vortragsweise von "Wasserflut" (aus Franz Schuberts Winterreise D 911)
|
| 775 |
Murata, Chihiro: Über die Entstehung und die Entwicklung der Deklamationslieder von Franz Peter Schubert
|
| 1587 |
Museum der bildenden Künste Leipzig, : Moritz von Schwind. Meister der Spätromantik. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 12.10.1996–6.1.1997 und Museum der bildenden Künste Leipzig 27.2.–20.4.1997
|
| 2487 |
Musgrave, Michael: Die Erste Symphonie von Johannes Brahms - Stilistische und strukturelle Synthese
|
| 1856 |
Musikforum, : Musikforum 34. Jahrgang, Heft 88, Juni 1998
|
| 1821 |
Musikforum, : Musikforum 37. Jahrg. Heft 94, Juni 2001
|
| 1857 |
Musikforum, : Musikforum 37. Jahrgang, Heft 95, Dezember 2001
|
| 1911 |
Musikforum, : Musikforum 84 1996 (32. Jahrg. Heft 84 Juni 1996)
|
| 1790 |
Musikforum, : Musikforum 87, Dez. 1997
|
| 1693 |
Musikforum, : Musikforum 89 (Dezember 1998)
|
| 1720 |
Musikforum, : Musikforum 90 (Juni 1999)
|
| 1733 |
Musikforum, : Musikforum 91 (Dezember 1999)
|
| 1749 |
Musikforum, : Musikforum 92
|
| 1791 |
Musikforum, : Musikforum 93, Dez. 2000
|
| 1912 |
Musikforum, : Musikforum 96/2002, 38. Jahrg. Heft 96/2002
|
| 1913 |
Musikforum, : Musikforum ab 2004 [s. Bemerkung]
|
| 7154 |
Musikpodium Stuttgart, : Conradin Kreutzer: Der Taucher
|
| 7139 |
Musil, Bartolo: Das Große und das Kleine: Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts "Winterreise"
|
| 4037 |
Musiol, Karol: "Sieben leichte Variationen in G-Dur". Ein verschollenes Jugendwerk von Franz Schubert?
|
| 5716 |
Musiol, Karol: Sieben leichte Variationen G-Dur [für Klavier] von Franz Schubert? mit Faksimile
|
| 4036 |
Musiol, Robert: Ein Walzer von Fr. Schubert
|
| 1350 |
Mussard, Timothy S.: Embellishing Schubert´s songs: A performance practice
|
| 4038 |
Musson, Hervé: Franz Schubert – Symphonie Inachevée
|
| 4797 |
Muxfeldt, Kristina: Political Crimes and Liberty, or Why Would Schubert Eat a Peacock?
|
| 1448 |
Muxfeldt, Kristina: Schubert Song Studies
|
| 6070 |
Muxfeldt, Kristina: Schubert's songs: the transformation of a genre
|
| 4994 |
Muxfeldt, Kristina: Schubert, Platen, and the Myth of Narcissus
|
| 6882 |
Muxfeldt, Kristina: Schubert’s Freedom of Song, if Not Speech
|
| 6754 |
Muxfeldt, Kristina: Vanishing Sensibilities. Schubert, Beethoven, Schumann.
|
| 7113 |
Muxfeldt, Kristina: Wilhelm Müller's Odyssey
|